www.wikidata.de-de.nina.az
Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf 21 April 1765 in See 15 Oktober 1836 in Oppach war ein sachsischer Politiker aus der Oberlausitz Unter dem Pseudonym Arthur vom Nordstern erlangte er als Literat Bekanntheit uber die Grenzen seiner Heimat hinaus Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf im Jahr 1824 gemalt von Carl Christian Vogel von VogelsteinGottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf war von 1795 bis 1817 Prasident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Familie 4 Werke 5 Ehrungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenGottlob Adolf Ernst von Nostitz wurde 1765 auf dem vaterlichen Gut in See geboren Seine Eltern waren Wolf Gottlob von Nostitz 1718 1768 und dessen zweite Frau Iuliana Eleonora Ernestine von Kiesenwetter 1 Der Vater entstammte der Jankendorfer Linie des Geschlechts von Nostitz Leben BearbeitenNach dem fruhen Tod des Vaters sorgte die Mutter fur seine Ausbildung so dass er bereits im Alter von 16 Jahren Rechts und Staatswissenschaften an der Universitat Leipzig studieren konnte Im Alter von 20 Jahren trat Nostitz als Finanzrat in den Staatsdienst ein verliess diesen jedoch schon 1789 um die Verwaltung der vaterlichen Guter zu ubernehmen Wieder in der Oberlausitz wurde er 1792 Landesaltester des Bautzener Kreises und 1804 Oberamtshauptmann zudem stiftete er ein Armenhaus auf seinem Gut in Oppach Nostitz trat 1790 der noch jungen Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften in Gorlitz bei und war ab 1793 Mitarbeiter an der Lausitzischen Monatsschrift Im Alter von 30 Jahren wahlte ihn die Gesellschaft 1795 zu ihrem Prasidenten ein Amt das er erst 1817 infolge der Teilung der Oberlausitz niederlegte 1806 wurde Nostitz als Oberkonsistorialprasident nach Dresden berufen und mit der Revidierung der Verfassung der Universitat Leipzig betraut 1809 wurde er als Wirklicher Konferenzminister fortdauerndes Mitglied des damaligen geheimen Consiliums aus dem spater der Geheime Rat des sachsischen Konigs hervorging Wahrend der Befreiungskriege wandelte sich seine pro napoleonische Haltung noch wahrend der sachsischen Koalition zu tiefer Abneigung Nostitz Sohn Eduard Gottlob trat gar in die preussische Armee ein Nach den Kriegen wirkte Nostitz bei der Ausgleichung der Kriegsentschadigungen besorgte die oberste Leitung der Landsarmenkommission und reorganisierte die Heilanstalt fur Geisteskranke auf der ehemaligen Feste Sonnenstein bei Pirna die unter ihm europaischen Ruf erlangte Er grundete 1824 zu Braunsdorf bei Freiberg eine Landeswaisenanstalt in der nach einem neuen Plan 150 Zoglinge zu Landbebauern Handwerkern oder Soldaten erzogen wurden und machte sich durch weitere Einrichtungen um das Land wohlverdient Er war 1808 in die Freimaurerloge Zur goldenen Mauer in Bautzen aufgenommen worden seit 1830 bekleidete er das Amt des Grossmeisters der Grossen Landesloge zu Sachsen 2 Nostitz hatte Anteil an der Begrundung der ersten sachsischen Verfassung und war einer der Unterzeichner der Verfassungsurkunde Er wurde Konferenzminister und erhielt den Vorsitz in dem neu geschaffenen Staatsrat Anlasslich seines 70 Geburtstags wurde Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf 1835 die Ehrendoktorwurde der Philosophie von der Universitat Leipzig verliehen Er starb im darauffolgenden Jahr auf seinem Gut in Oppach Familie BearbeitenEr heiratete 1786 Henriette Sophia von Bose 28 Februar 1769 3 Das Paar hatte mehrere Kinder Traugott Adolf Carl 1787 Eduard Gottlob 31 Marz 1791 18 Februar 1858 Politiker Erbe des Ritterguts Oppach 1816 Erdmuthe von Beschwitz 28 Januar 1798 17 Juli 1821 1824 Freiin Therese von Gutschmidt 1860 Theodor 1792 Julius Gottlob 12 Juli 1797 18 Marz 1870 Beamter Diplomat 1825 Erdmuthe Charlotte Luise von Rex Thielau 20 Dezember 1805 18 Juli 1884 Elise Henriette 1788 1853 Therese Clementine 1789 1870 Lydia Augustina 1794 1810 Ida Rosalie 1796 Agnes Louise 1800 1875 Julius August Marschall von Altengottern 17 Mai 1799 4 Clara Minona 1799 1882 Viktor Julius von Bulow Burg Beyernaumburg 5 6 Klotilde Septimia 1801 1852 Dichterin Heliodora Octavia 1805 1871 Werke BearbeitenVersuch uber Armenversorgungsanstalten in Dorfern 1801 Gesange der Weisheit Tugend und Freude fur gesellige Kreise 1802 Griechische und romische Mythen in Briefen an Emilie Frei nach dem Franzosischen 1802 1804 Valeria ein romantisches Gedicht in 4 Gesangen Nach Chevalier de Florian 1803 Liederkreis fur Freimaurer 1815 Gemmen gedeutet von Arthur vom Nordstern 1818 Sinnbilder der Christen erklart 1818 Irene Funf Gesange Nach Lord Byron 1819 Kreis sachsischer Ahnfrauen 1819 Erinnerungsblatter eines Reisenden im Hochsommer 1822 1824 Anregungen fur das Herz und das Leben 1825 1826 Blicke der Zukunft in das Jenseits 1833 Robert Zehn Gesange unveroffentlicht Caspar Nostitz Der Ahn von dessen Urenkelsohn Seinen Kindern und Enkeln dargestellt Aus dem Leben des Kaspar von Nostitz 1594 1633 auf Jankendorf unveroffentlicht Neben einer Vielzahl an Gelegenheitsgedichten stammen von Arthur vom Nordstern auch diverse Ubersetzungen unter anderem von Byron aus dem Englischen In Gorlitz traf er auch auf den ersten deutschen Byron Ubersetzer Friedrich Ludwig von Tschirschky und Bogendorf 1769 1829 Ehrungen BearbeitenZivilverdienstorden Sachsen Grosskreuz 1817 Ehrendoktor der Universitat Leipzig 1835 Ehrenritter des JohanniterordensLiteratur BearbeitenBoris Bohm Der sachsische Konferenzminister Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Janckendorf 1765 1836 in Sachsische Heimatblatter 61 2015 2 S 158 161 Franz Brummer Nostitz Gottlob Adolf Ernst von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 24 Duncker amp Humblot Leipzig 1887 S 32 f Felix A Voigt Gottlob Adolph Ernst von Nostitz Arthur vom Nordstern als Dichter In 150 Jahre Oberlausitzischer Gesellschaft der Wissenschaften 1779 1929 Verlag der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Gorlitz 1929 S 61 75 Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Hauser 1903 Vierter Jahrgang S 627fWeblinks BearbeitenBoris Bohm Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Janckendorf 1765 1836 In Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde Hrsg Sachsische Biografie Literatur von und uber Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf in der Sachsischen Bibliografie Stadtwiki DresdenEinzelnachweise Bearbeiten Die Geschichte des Luttitz Nostitzschen Burglehnhauses PDF 712 kB Abgerufen am 9 Juli 2013 Frank amp Uwe Fiedler Lebensbilder aus der Oberlausitz Books on Demand 5 Aufl 2013 S 169 ISBN 978 3 8423 5177 6 Henriette Sophia von Bose bei ancestry com Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser auf das Jahr 1862 S 514 DDB Landesarchiv Sachsen AnhaltNormdaten Person GND 117058955 lobid OGND AKS LCCN n88087250 VIAF 8155599 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nostitz und Jankendorf Gottlob Adolf Ernst vonALTERNATIVNAMEN Arthur vom NordsternKURZBESCHREIBUNG sachsischer Politiker und SchriftstellerGEBURTSDATUM 21 April 1765GEBURTSORT SeeSTERBEDATUM 15 Oktober 1836STERBEORT Oppach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jankendorf amp oldid 236425252