www.wikidata.de-de.nina.az
Gottfried Edel 14 Februar 1929 in Adlerhorst bei Cosel Oberschlesien ist ein deutscher Kulturphilosoph und pensionierter ZDF Kulturredakteur Er schrieb Gedichte Aphorismen und religionsgeschichtliche Essays und Bucher Auch seine Fernsehbeitrage hatten meist religiose Inhalte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Edels Aphorismus uber Aphorismen 3 Auszeichnungen 4 Werke 4 1 Buchveroffentlichungen 4 2 Essays Auswahl 4 3 Lyrik Anthologie Beitrage Auswahl 4 4 Herausgeberschaft 4 5 Fernsehbeitrage Auswahl 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLeben BearbeitenGottfried Edel wurde 1929 als Sohn eines landwirtschaftlichen Sachverstandigen im oberschlesischen Dorf Adlerhorst geboren 1 Als Jugendlicher im Zweiten Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen geriet er in Kriegsgefangenschaft 2 Wahrend seines Studiums der Religions und Kunstwissenschaft sowie Philosophie und Geschichte von 1947 bis 1961 in Marburg Lahn Neuendettelsau Tubingen Zurich und Mainz 3 erfuhr er von 1951 bis 1955 auch eine publizistische Ausbildung 4 Von 1955 bis 1961 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Europaische Geschichte in Mainz 1 4 Seine Dissertation beschaftigte sich 1961 mit Martin Luthers gemeinkatholischem mittelalterlichen Erbe 4 Bevor Edel von 1963 bis 1991 Kulturredakteur beim ZDF wurde und dort neben der Moderation einer Dialog Sendung nach heutigem Jargon Talkshow eine Vielzahl an meist halbstundigen Dokumentarfilmen zur europaischen Kultur und Religionsgeschichte und Reportagen uber ferne Kulturen und deren Glaubensrichtungen drehte war er zwei Jahre lang Lehrer am Goethe Institut in Rothenburg ob der Tauber 1 Neben seinen Dienstreisen zu Filmzwecken bis in entlegene Gebiete der Erde 5 schrieb Gottfried Edel Gedichte Aphorismen und religionsgeschichtliche Essays und Bucher Er gab zwei Bucher zur Strafvollzugsproblematik heraus eine Prosa Anthologie und mehrere Publikationen zur sogenannten Weltkultur Die 1967 in Mainz erfolgte Grundung der Akademie fur Weltkultur geht auf ihn zuruck Diese Einrichtung versteht sich als Forum der interkulturellen Begegnung von Menschen verschiedener nationaler religioser und kultureller Herkunft der Personlichkeits und Urteilsbildung mit dem Ziel weltburgerlicher Offenheit und engagierter Humanitat und der theoretischen Grundlegung und innovativen Zusammenarbeit der Wissenschaften Medien und Kunste 6 Edel fungierte als deren Vorsitzender 1 4 Seine Philosophie beschrieb die Mainzer Allgemeine Zeitung als eine einzige Revolte gegen die platonische Ideenlehre und damit auch ein Aufbegehren gegen das Schondenken und Glattreden einer vielgestaltigen Welt So laute sein Credo Kein Leben in der Enge penibel ausgetuftelter Regelwerke sondern Forschen und Verstehen im Zeichen einer ubergreifenden Kultur des Humanen und Humanitaren 5 Edel hatte zeitweise einen Lehrauftrag fur Geschichtsphilosophie an der International Academy of Manternach im Grossherzogtum Luxemburg nach Verlagerung in die Schweiz International University Lugano beziehungsweise ab 1978 einen fur Religionsphilosophie und Medienkultur an der Johann Wolfgang Goethe Universitat in Frankfurt am Main 1 Ausserdem moderierte er Gesprachsrunden Leibniz Forum am Institut fur Europaische Geschichte an seinem Wohnort Mainz 4 Gottfried Edel ist in zweiter Ehe verheiratet Er hat zwei 1959 und 1961 4 geborene Tochter aus erster Ehe 1 Edels Aphorismus uber Aphorismen Bearbeiten Aphorismen sind beides Musterkoffer der Wahrheit und Mausefalle der Bosheit Auszeichnungen Bearbeiten1969 UNDA WACC Preis beim Europaischen Festival fur Religiose Programme fur das Fernseh Oratorium Genesis Monte Carlo 1 4 1974 Jakob Boehme Ehrengabe Gorlitz 1 4 Werke BearbeitenBuchveroffentlichungen Bearbeiten Das gemeinkatholische mittelalterliche Erbe beim jungen Luther Beitrage zu einer methotischen sic Grundlegung Okumenische Texte und Studien 21 R F Edel Marburg a d Lahn 1962 Mehr Tierliebe fur die Menschen Aphorismen Mit graphischen Gedankengangen von Ekkehard Eickhoff Relief Verlag Eilers Munchen Wurzburg Wien 1964 Zyklus mit Sternen Gedichte Der Vier Groschen Bogen Blatter fur zeitgenossische Literatur Nr 18 Kreis der Freunde Dulmen 1962 Zyklus und Torso Gedichte Delp Munchen 1971 ISBN 3 7689 0086 X Die Rettung der Dinge Einblicke in die Kosmologie Neske Pfullingen 1975 ISBN 3 7885 0051 4 Die Geburt der Erkenntnis aus der Gestalt des Poems Zwanzig Jahre Akademie fur Weltkultur 1987 Christliche Musterreden im Welt und Kirchenjahr Reden Predigten und Ansprachen zum Welt und Kirchenjahr zu sakramentalen und sakularen Daten des Menschenlebens WEKA Fachverlag fur Behorden und Institutionen Kissing Zurich u a 1987 neuer Titel Predigthandbuch fur alle Anlasse im Kirchenjahr und Gemeindeleben Praxishilfe zur gezielten Predigtvorbereitung mit ausgearbeiteten Ansprachen und vielseitig nutzbaren Texten und Materialien ab 1994 ISBN 3 8111 4950 4 neue ISBN 3 8111 8485 7 ab 1994 Menschwerdung Die Entwicklung menschlicher Grundwerte in der Stufenfolge der Lebensalter Edition Areopag Mainz 2006 ISBN 3 931456 01 3 Vierzig Jahre Akademie fur Weltkultur 1967 2007 Werkstatt des Denkens Lehrhaus des Lebens Ort des Begegnens Edition Areopag Mainz 2008 ISBN 978 3 931456 02 3 Trinitat Grundbau der Weltwirklichkeit zur Revision des christlichen Gottesbildes Umbau des Denkens Fundamentalphilosophie Teil 1 Edition Areopag Mainz 2010 ISBN 978 3 931456 03 0 Jesus Eckstein einer konsequenten Gott Vorstellung Edition Areopag Mainz 2016 ISBN 978 3 931456 04 7 Orthosomatik Aufbau des Lebens zur Bildung und Ganzwerdung des Menschen Umbau des Denkens Fundamentalphilosophie Teil 3 Edition Areopag Mainz 2019 ISBN 978 3 931456 04 7 Essays Auswahl Bearbeiten Uber das Bose ein ontologischer Versuch In Gerhard Zacharias Hrsg Das Bose Dokumente und Interpretationen Reihe Hanser Nr 89 Carl Hanser Verlag Munchen 1972 ISBN 3 446 11568 4 S 91 100 Lyrik Anthologie Beitrage Auswahl Bearbeiten Radiomusik In Kurt Morawietz Hrsg Deutsche Teilung Ein Lyrik Lesebuch Nachwort von Reimar Lenz Limes Verlag Wiesbaden 1966 S 170 Fliessband und Baugelande In Walter Kopping Hrsg Unter Tage Uber Tage Gedichte aus der Arbeitswelt unserer Tage Buchergilde Gutenberg Frankfurt am Main Wien Zurich 1966 S 35 f und 43 Herausgeberschaft Bearbeiten mit Max Busch Erziehung zur Freiheit durch Freiheitsentzug Internationale Probleme des Strafvollzugs an jungen Menschen Verlag Luchterhand Neuwied 1969 mit Jurgen Kross Prosa heute Eine Anthologie Neske Pfullingen 1975 ISBN 3 7885 0056 5 mit Max Busch Heinz Muller Dietz Gefangnis und Gesellschaft Gedachtnisschrift fur Albert Krebs Schriftenreihe fur Delinquenzpadagogik und Rechtserziehung Band 7 Centaurus Verlagsgesellschaft Pfaffenweiler 1994 ISBN 3 89085 884 8 Weltkultur Begegnung der Volker Gemeinschaft der Menschen Auf dem Wege zur Weltgesellschaft Edition Areopag Mainz 1997 ISBN 3 931456 00 5 Ausserdem von 1966 bis 1980 Herausgeber der Zeitschrift Areopag Politisch literarisches Forum Mainzer Hefte fur internationale Kultur sowie dazugehorig Areopag Jahrbuch fur Kultur und Kommunikation zuletzt bei Neske Pfullingen Fernsehbeitrage Auswahl Bearbeiten 1963 Das kostbarste Buch der Welt 1964 Wegmarken Das Tagebuch Dag Hammarskjolds 1965 Johann Hus ein Filmportrat 1965 Genie und Apostel ein Filmportrat uber Nathan Soderblom 1968 Das Kreuz Ein Zeichen das Geschichte machte 1969 Klage des Friedens ein Filmportrat des Erasmus von Rotterdam 1971 Babylon und Gartenzwerg 1975 Der Philosoph mit der Lilie ein Filmportrat Jakob Boehmes 1982 Hans Holbein der Jungere 1982 Lucas Cranach der Altere 1984 Warten auf Schleiermacher Kleine Szenen um einen grossen Theologen zum 150 Todestag 1986 Christliche Wiedergeburt in ChinaAusserdem Reihe Leben wie Gott in Russland Amerika Griechenland Asien Afrika Israel Lateinamerika Australien Reihe Theologie des der Zauberflote Korpers Gartens Stadt Weltkirchenrats Reihe Das Nachtgesprach Fernsehdialoge mit Werner Heisenberg Walter Jens Luise Rinser Manes Sperber Gabriele Wohmann Will Quadflieg Josef Pieper Gustav Heinemann Hans Kung Haile Selassie u a Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Gottfried Edel Biographie In gottfried edel de Abgerufen am 29 Juli 2021 Alphabetisches Verzeichnis der Autoren mit ihren Gedichten In Kurt Morawietz Hrsg Deutsche Teilung Ein Lyrik Lesebuch Nachwort von Reimar Lenz Limes Verlag Wiesbaden 1966 Gottfried Edel S 343 Anke Hees Edel Gottfried In Konrad Feilchenfeldt Hrsg Deutsches Literaturlexikon Das 20 Jahrhundert Biographisches Bibliographisches Handbuch Begrundet von Wilhelm Kosch Fortgefuhrt von Carl Ludwig Lang Siebenter Band Durrenmatt Ernestus K G Saur Verlag Zurich Munchen 2005 ISBN 3 908255 07 4 Sp 137 f a b c d e f g h Redaktionsburo Harenberg Knaurs Prominentenlexikon 1980 Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft Mit uber 400 Fotos Droemer Knaur Munchen Zurich 1979 ISBN 3 426 07604 7 Edel Gottfried S 94 a b Fre Der Herr der Bucher Dem Philosophen Gottfried Edel zum 80 In Allgemeine Zeitung 14 Februar 2009 Kultur Akademie fur Weltkultur In stadtbranche de Jennifer Sieghan abgerufen am 29 Juli 2021 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gottfried Edel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Gottfried Edel bei filmportal de Gottfried Edel in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 131967843 lobid OGND AKS LCCN n95079377 VIAF 114672770 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Edel GottfriedALTERNATIVNAMEN Kilbel Eugen Pseudonym Orlowitz Hubert Pseudonym Areopagita Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher Kulturphilosoph und ZDF KulturredakteurGEBURTSDATUM 14 Februar 1929GEBURTSORT Adlerhorst bei Cosel Oberschlesien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottfried Edel amp oldid 235502081