www.wikidata.de-de.nina.az
Eurycoma longifolia ist eine Pflanzenart die zur Familie der Bittereschengewachse Simaroubaceae gehort Sie ist in Indonesien Malaysia Philippinen Thailand Myanmar Vietnam Kambodscha und Laos heimisch 1 Eurycoma longifoliaEurycoma longifoliaSystematikRosidenEurosiden IIOrdnung Seifenbaumartige Sapindales Familie Bittereschengewachse Simaroubaceae Gattung EurycomaArt Eurycoma longifoliaWissenschaftlicher NameEurycoma longifoliaJackLange gefiederte LaubblatterEs sind viele Trivialnamen fur Eurycoma longifolia in unterschiedlichen Sprachen bekannt am bekanntesten ist Tongkat ali 2 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verwendung 3 Rechtliches 4 Literatur 5 Quellen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Eurycoma longifolia wachst als immergruner Strauch oder kleiner Baum in Ur und Sekundarwaldern bis auf Wuchshohen von meist 12 bis selten 15 Meter Sie wachsen ohne oder mit wenigen aufrechten Verzweigungen Die gestielten Laubblatter sind meist schirmartig auf den Spitzen der Zweige konzentriert Die 45 bis 100 Zentimeter langen Laubblatter sind unpaarig gefiedert Die 20 bis 30 Paar sich jeweils gegenstandig gegenuber stehenden rundspitzigen bis spitzen ganzrandigen sitzenden bis fast sitzenden kahlen Fiederblattchen sind ledrig und lanzettlich elliptisch oder eiformig bis lanzettlich oder verkehrt eiformig bis eilanzettlich Die Blattchen sind bis zu 20 Zentimeter lang und bis 6 Zentimeter breit nbsp Verzweigter Blutenstand mit vielen Bluten nbsp WurzelnGenerative Merkmale Bearbeiten Eurycoma longifolia ist zweihausig getrenntgeschlechtig diozisch In grossen 50 bis 60 Zentimeter langen lockeren und reich verzweigten achselstandigen rispigen thyrsigen sowie teils drusig behaarten Blutenstanden erscheinen die vielen Bluten Die funfzahligen und gestielten kleinen funktionell eingeschlechtlichen Bluten mit doppelter Blutenhulle sind meist drusig behaart Die Kelchzipfel sind minimal Die funf klappigen Kronblatter sind purpurfarben karmesinrot Die weiblichen Bluten besitzen einen oberstandigen funfteiligen lappigen Fruchtknoten mit freien Fruchtblattern mit einem kurzen Griffel der in einer funflappigen Narbe endet sowie grossere und kleinere Staminodien Die mannlichen Bluten enthalten funf fertile Staubblatter und kleine Staminodien sowie einen sterilen Stempel Die Staubblatter besitzen innen an der Basis jeweils minimale Anhangsel Es ist jeweils ein dunner Diskus vorhanden Die Hauptblutezeit reicht von Juni bis Juli Die mit 1 bis 2 Zentimeter Lange und 0 5 bis 1 Zentimeter Durchmesser eiformige bis ellipsoide glatte dunnschalige Steinfrucht Nuss ist anfangs grun und spater wenn sie gereift ist dunkelrot Die Fruchte reifen hauptsachlich im September sie stehen zu mehreren in einer Sammelfrucht zusammen Verwendung BearbeitenEurycoma longifolia ist wegen ihrer verschiedenen Wirkstoffe und sekundaren Pflanzenstoffe in Sudostasien ein beliebtes Heilmittel Vor allem in Malaysia wird es als Aphrodisiakum eingesetzt Seit dem 21 Jahrhundert erfreut es sich zudem unter Sportlern grosser Beliebtheit Dem Wurzelextrakt wird nachgesagt einen positiven Einfluss auf die korpereigene Testosteronproduktion zu haben Am 22 Dezember 2021 veroffentlichte die EFSA eine Sicherheitsbewertung zu einem Wurzelextrakt aus Eurycoma longifolia Darin konnten Sicherheitsbedenken bezuglich einer potentiell DNA schadigenden Wirkung insbesondere bei Schleimhauten die den ersten Kontakt mit dem Extrakt darstellen nicht ausgeraumt werden Der Extrakt wurde als nicht sicher bewertet 3 Rechtliches BearbeitenEurycoma longifolia fallt unter die Novel Food Verordnung und wurde bisher nicht fur den Verkehr freigegeben Solange keine Zulassung erfolgt ist ist das Inverkehrbringen in der Europaischen Union verboten 4 Literatur BearbeitenFlora Malesiana Ser I Vol 6 1962 S 203 206 online auf biodiversitylibrary org K Kubitzki The Families and Genera of Vascular Plants Vol X Flowering Plants Eudicots Springer 2011 ISBN 978 3 642 14396 0 S 418 f Quellen BearbeitenDatenblatt vom International Centre for Science and High Technology of the United Nations Industrial Development Organization Abschnitt Beschreibung Lai Keng Chan Tiing Sai Su Chris K H Teo A Preliminary Study on the Germination of Eurycoma longifolia Jack Tongkat Ali Seeds In Pertanika Journal of Tropical Agricultural Science 25 1 2002 S 27 34 PDF H H Ang H S Cheang Effects of Eurycoma longifolia jack on laevator ani muscle in both uncastrated and testosterone stimulated castrated intact male rats In Archives of Pharmacal Research Volume 24 2001 S 437 440 doi 10 1007 BF02975191 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eurycoma longifolia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eurycoma longifolia bei Useful Tropical Plants Eurycoma longifolia bei The Plant Observatory Bilder Tongkat Ali Eurycoma longifolia bei American Botanical Council Long jack Eurycoma longifolia auf stuartxchange org Eurycoma longifolia bei National University of Singapore NUS Tongkat Ali Studiensammlung auf tongkatali info Verordnung EU 2015 2283 Novel Food Verordnung bei EUR LexEinzelnachweise Bearbeiten Eurycoma longifolia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 20 April 2013 Eurycoma longifolia Jack beim International Centre for Science and High Technology Memento des Originals vom 27 September 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot portal ics trieste it Dominique Turck Torsten Bohn Jacqueline Castenmiller Stefaan De Henauw Karen Ildico Hirsch Ernst Safety of Eurycoma longifolia Tongkat Ali root extract as a novel food pursuant to Regulation EU 2015 2283 In EFSA Journal Band 19 Nr 12 2021 ISSN 1831 4732 S e06937 doi 10 2903 j efsa 2021 6937 PMID 34987621 PMC 8693240 freier Volltext wiley com abgerufen am 9 Februar 2022 EU Novel food catalogue Europaische Kommission abgerufen am 17 November 2023 englisch Eurycoma longifolia in das Suchfeld eingeben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eurycoma longifolia amp oldid 239195000