www.wikidata.de-de.nina.az
Die Erzgebirgische Volkskunst zahlt zu den hauptsachlichen kulturellen Traditionen des Erzgebirges Sie umfasst vielfaltige Ausdrucksformen des kreativen Schaffens jenseits der klassischen bzw modernen Kunste und insbesondere die Herstellung von Figuren Skulpturen und Bildern Im weiteren Sinne sind auch die Volksdichtung und literatur und das erzgebirgische Liedgut Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst Das Erzgebirge beansprucht das grosste geschlossene Volkskunstgebiet in Deutschland zu sein 1 Bergmann und Engel als typische Produkte erzgebirgischen KunsthandwerksWichtiger Bestandteil der Erzgebirgischen Volkskunst ist die Herstellung gegenstandlicher Produkte Ihre Entstehungsgeschichte hangt eng mit dem Bergbau zusammen der die Entwicklung des Erzgebirges seit dem 12 Jahrhundert massgeblich pragte Die konjunkturellen Schwankungen im Bergbau bzw sein weitgehender Niedergang im 19 Jahrhundert forderten in Abhangigkeit von den ortlichen Bedingungen das Entstehen von Zusatz und Ersatzeinkunften Dazu zahlte neben dem Strohflechten und dem Kloppeln insbesondere die kunstvolle Holzverarbeitung welche den Begriff der Erzgebirgischen Volkskunst pragt und dominiert Die Motive dieser Erzgebirgischen Holzkunst weisen im Kern einen engen Bezug zum Bergbau und der bergmannischen Arbeits und Lebenswelt auf Klassische Produkte sind Bergmannsfiguren Nussknacker Weihnachtsengel Schwibbogen Reifentiere Rauchermanner Spieldosen und Flugelpyramiden Bis heute werden sie vorrangig in kleineren Handwerksbetrieben von Holzspielzeugmachern vollstandig in Handarbeit hergestellt siehe auch Holzspielzeugherstellung im Erzgebirge Das Zentrum der Herstellung Erzgebirgischer Volkskunst liegt in der Region um Seiffen die auch als Spielzeugwinkel bekannt ist Hier hat sich ein Teil der Hersteller zur Dregeno der Genossenschaft der Drechsler Bildhauer Holz und Spielwarenhersteller zusammengeschlossen Eine grosse Sammlung Erzgebirgischer Volkskunst bietet das Erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen 2 Im Nachbarort Neuhausen befindet sich ein Nussknackermuseum das eine Sammlung mit mehr als 5 000 Exemplaren beherbergt 3 Das Museum fur Sachsische Volkskunst in Dresden besitzt ebenfalls eine grossere Sammlung an Erzgebirgischer Volkskunst 4 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 1 1 Erzgebirgische Holzkunst 1 2 Kloppeln 2 Galerie 3 Schutz der Volkskunst vor auslandischer Konkurrenz 4 Erfolg der Schutzbemuhungen 5 Literatur 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte BearbeitenErzgebirgische Holzkunst Bearbeiten Die Holzverarbeitung bildete seit jeher einen wichtigen Wirtschaftszweig im waldreichen Erzgebirge Der ab dem 12 Jahrhundert von Freiberg ausgehende und in den folgenden Jahrhunderten weite Teile des Gebirges erfassende Erzbergbau war zwingend auf die Nutzung von Grubenholz angewiesen Holz war zudem der wichtigste Werkstoff zur Errichtung von Bauwerken und zur Herstellung von Gebrauchsgegenstanden Geschirr Mobiliar Werkzeug etc Die kurfurstliche Holzordnung fur das Gebiet um Lauterstein 1560 und die Purschensteiner Holzordnung 1588 bestatigen fur das 15 und 16 Jahrhundert die Tatigkeit von Holzhandwerkern die Holzgefasse und Arbeitsgerate herstellten Und auch fur Grunhainichen heute ein Zentrum der Holzspielwarenherstellung im Erzgebirge wird 1578 bereits ein Holzwarenhandler genannt 5 Gleichwohl war insbesondere in den Bergbauorten der Grossteil der Einwohner im Bergbau oder in bergbauverwandten Berufen tatig Allerdings unterlag der Bergbau konjunkturellen Schwankungen In Kriegszeiten wie im Dreissigjahrigen Krieg 1618 1648 oder dem Siebenjahrigen Krieg 1756 1763 kam die Forderung nahezu zum Erliegen Hinzu kam einerseits dass der Bergbau nach dem Abbau der oberflachennahen Erze im sogenannten Eisernen Hut in immer tiefere Bereiche vordringen musste was mancherorts zur Einstellung des Bergbaus fuhrte da die Rentabilitat nicht mehr gegeben war Andererseits waren einige der Lagerstatten nach teils jahrhundertelanger Forderung schlichtweg erschopft und ausgeerzt In diesen Zeiten des rucklaufigen und erloschenden Bergbaus gewann die Suche nach Zusatz und Ersatzeinkunften an Bedeutung Die naturraumlichen Gegebenheiten liessen nur wenig Spielraum fur landwirtschaftliche Arbeiten so dass die Intensivierung der Holzverarbeitung naheliegend war So entwickelten sich schnell neue Produktionszweige der Holzverarbeitung im Westerzgebirge besonders im Raum Schneeberg und Annaberg die Holzschnitzerei und im mittleren Erzgebirge um die Ortschaften Marienberg Pobershau und Seiffen die Holzdrechslerei die im Gegensatz zur Schnitzerei von Anfang an als Beruf ausgeubt wurde Mitte des 17 Jahrhunderts entstanden die Berufe der Teller und Spindeldreher die anfangs hauptsachlich Gebrauchsgegenstande fur den Alltag herstellten Mit der Zeit entwickelte sich die Produktion von Spielzeug und Figuren wie Bergmanner Engel und Pyramiden auch in grossen Formaten Insbesondere Grosspyramiden und grosse im Freien aufgestellte bzw angebrachte Schwibbogen pragen das Ortsbild von Kommunen im Erzgebirge zur Vorweihnachtszeit Das Aufstellen der Grosspyramiden wird in einigen Orten als Fest gefeiert unter dem Namen Pyramidenanschieben mit dem die Adventszeit offiziell beginnt Im Dezember 1967 gab die Deutsche Post der DDR zwei Briefmarken mit Volkskunst aus dem Erzgebirge heraus Die Marke mit dem Nennwert 10 Pfennig zeigt einen Nussknacker und zwei Rauchermannchen die Marke zu 20 Pfennig Lichterengel und Bergmann Der Entwurf stammte von Dietrich Dorfstecher Objekte wie Ortspyramiden lebensgrosse oder gar uberlebensgrosse Figuren im Rauchermannchen Stil werden auch ausserhalb des Erzgebirges und Sachsens vor allem im Zusammenhang mit Weihnachtsmarkten im offentlichen Raum auf und ausgestellt Nicht alle dieser Objekte sind im Erzgebirge hergestellt worden So wurden z B die grossten auf Weihnachtsmarkten gezeigten Nussknacker und Rauchermannchen im Erzgebirgsstil die auf dem CentrO Weihnachtsmarkt in Oberhausen zu sehen sind in Neuenkirchen Vorden angefertigt 6 Eine Entwicklung der Branche ist nicht nur an der geografischen Verbreitung von Werken im Erzgebirgsstil zu sehen sondern auch darin dass die Motivvielfalt bei Traditionsgegenstanden zunimmt Deutlich erkennbar ist dies insbesondere bei einem Besuch des Nussknackermuseums Neuhausen Im Erzgebirge selbst werden Kreationen entwickelt die nur wenig mit Produkten der Fruhzeit zu tun haben z B eine extrem schlanke dunkelhautige Engelsfigur 7 Inzwischen gibt es einen Trend zu hochpreisigen Produkten So ist z B in einem Laden in Seiffen eine Weihnachtspyramide ausgestellt die mehr als 10 000 kosten soll Umstritten ist die Frage ob die im Erzgebirge hergestellten Werke noch im wortlichen Sinn als handgefertigt bewertet werden durfen da immer mehr Arbeitsschritte in der Produktion von Maschinen verrichtet werden Kloppeln Bearbeiten nbsp Spitzenklopplerinnen in der neuen Erzgebirgstracht Schlettau 1936 Hauptartikel Kloppeln Beim Kloppeln werden mittels spindelformigen Spulen Kloppel und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt Galerie Bearbeiten nbsp Tiere von Paul Hermann Ulbricht 1873 1925 nbsp Bearbeitung von Reifentieren Seiffen 1929 nbsp Bemalen von Rauchermannern Seiffen 1947 nbsp Weihnachtspyramide aus dem Hause Tilgner nbsp Exponate im Nussknackermuseum in Neuhausen nbsp Kurrende mit Seiffener Kirche nbsp Lindenholz Pyramide von 1960 eines Annaberg Buchholzer Schnitzers 85 cm hoch nbsp Drei Kernmotive der Erzgebirgischen Volkskunst Schwibbogen mit Nussknacker Mitte und Rauchermannern links rechts in Seiffen nbsp Typische erzgebirgische Volkskunsttechniken Laubsagen Drechseln Spanen Reifendrehen Schnitzen Kloppeln nbsp Mothsgungel in der Annaberger Manufaktur der Traume nbsp Olbernhauer Reiterlein aus OlbernhauSchutz der Volkskunst vor auslandischer Konkurrenz Bearbeiten nbsp Krippenszene aus dem Erzgebirge auf dem Weihnachtsmarkt Leer Ostfriesland nbsp An die Partnergemeinde Bad Bentheim verschenkte Grosspyramide aus Wolkenstein Erzgebirgische Volkskunst ist nicht nur ein Oberbegriff fur Produkte die dem Erzgebirgsstil zuzuordnen sind und im Erzgebirge hergestellt wurden sondern auch eine eingetragene Wortmarke des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller fur die Produkte Nussknacker aus Holz Musikinstrumente namlich als kunstgewerbliche Drechsler Schnitzer und Tischlerwaren gefertigte Spieldosen mit dekorativer Ausstattung und Klimperkasten mit eingebautem Musikwerk Waren aus Holz namlich Raum und Tafelschmuck aus Holz Kastchen und Kommoden aus Holz Wandschmuck und Dioramen aus Holz und in Kombination mit Glas Metallen und textilen Werkstoffen erzgebirgische Pyramiden Dekorationsfiguren namlich Raucherfiguren figurliche Nussknacker figurliche Miniaturen Weihnachtskrippen Raucherdosen Raucherhauschen Osterschmuck aus Holz namlich Osterfiguren Ostereier und Osterglocken aus Holz Tischschmuck Geburtstagszahlen Geburtstagsfiguren Plastiken aus Holz Leuchterspinnen aus Holz und in Kombination mit Glas und Metallen Schwibbogen aus Holz und Metallen gedrehte Holzteile fur kunstgewerbliche Arbeiten Spielzeug aus Holz Stroh oder textilen Werkstoffen auch in Kombination Christbaumschmuck aus Holz Stroh oder Metallen auch in Kombination erzgebirgischer Weihnachtsschmuck Glocken und Gelaute fur Christbaume 8 Eine sinnlich wahrnehmbare Form des Schutzes durch eine Wortmarke besteht darin dass Aufkleber an Turen von Geschaften bzw auf Gegenstanden angebracht werden durch die nach Art eines Qualitatssiegels darauf hingewiesen wird dass in dem Geschaft nur Originalware verkauft wird bzw dass das Produkt Originalware ist 9 Der Verband hat daruber hinaus auch zahlreiche andere Marken mit Bezug zur erzgebirgischen Volkskunst wie Erzgebirgische Holzkunst Erzgebirgische Nussknacker Olbernhauer Reiterlein Seiffener Reifenvieh u v m 10 Verbands und Fachhandelsringlogo orientieren sich am Olbernhauer Reiterlein und zeigen jeweils einen Reiter auf einem Schaukelpferd Die Wortmarke schutzt allerdings nur vor einer missbrauchlichen Verwendung des Begriffs Erzgebirgische Volkskunst durch Produzenten und Verkaufer von Waren die nicht im Erzgebirge bzw im Auftrag von dort ansassigen Firmen hergestellt wurden Die Wortmarke schutzt aber nicht vor auswartigen Produzenten die Waren im Erzgebirgsstil herstellen ohne zu behaupten diese seien auf traditionelle Weise ausschliesslich im Erzgebirge hergestellt worden Fur Schlagzeilen sorgte z B 2006 ein Emslander der nicht nur Engel im Erzgebirgsstil und Rauchermannchen in China herstellen liess sondern auch in einem Laden in Seiffen preisgunstig verkaufte Angeblich konnten Kunden keinen wesentlichen Unterschied zwischen den Produkten des Emslanders und der Originalware feststellen die in Seiffen von dort Ansassigen produziert worden war 11 eine Aussage die allerdings den Verdacht nahrt es handle sich um verbotene Plagiate die vor allem deshalb hergestellt wurden damit arglose Kaufer sie mit wirklich im Erzgebirge hergestellten Produkten verwechseln Geschutzt wird Volkskunst aus dem Erzgebirge auch durch das Designgesetz fruher Geschmacksmustergesetz genannt Dieses verbietet das Nachmachen von Vorlagen durch Unbefugte Voraussetzung fur ein Verbot ist dass der Holzverarbeiter im Erzgebirge Werke herstellt die das Ergebnis einer eigenpersonlichen schopferischen Tatigkeit sind Der asthetische Gesamteindruck des Originalwerks und seiner Kopie darf ein gewisses Mass an Ahnlichkeit nicht uberschreiten 12 Der Mitteldeutsche Rundfunk bewertete 2016 Firmen mit Sitz in China die Waren im Erzgebirgsstil herstellen pauschal als Plagiatbranche 13 Erfolg der Schutzbemuhungen BearbeitenDer o g Emslander konnte auf Dauer in Seiffen weder als Warenentwickler noch als Handler tatig bleiben 14 er vertreibt bis heute allerdings Waren im Erzgebirgsstil uber das Internet Das Handelsblatt bescheinigte 2009 also vor der Einfuhrung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland den von ihm vertriebenen Waren aus China sie boten 80 Prozent der Qualitat von Inlandsware bei 30 Prozent des Preises Die Deutsche Presse Agentur verbreitete 2016 einen Bericht uber den Ausbildungsberuf des Holzspielzeugmachers Das Profil des Berufs sei stark an den Bedurfnissen der Erzgebirgler orientiert Heute erlernen Auszubildende im Erzgebirge das Designen von Spielzeug per CAD und die Arbeit mit CNC Maschinen Die Berufsaussichten seien gut 15 Literatur BearbeitenManfred Bachmann Holzspielzeug aus dem Erzgebirge Verlag der Kunst Dresden 1984 Igor A Jenzen Das Saturnfest zur Furstenhochzeit von 1719 und seine Folgen fur die erzgebirgische Volkskunst In Mitteilungen des Landesvereins Sachsischer Heimatschutz e V 2 und 3 2019 S 84 93 Werner Pflugbeil Zur geschichtlichen Entwicklung der bergmannischen Holzschnitzerei im Erzgebirge In Sachsische Heimatblatter Heft 1 1972 S 5 11Siehe auch BearbeitenHolzspielzeugherstellung im ErzgebirgeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Erzgebirgische Volkskunst Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das erzgebirgische Spielzeuggebiet Sachsen und Bohmen In www spielzeugmuseum seiffen de Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen abgerufen am 30 Oktober 2023 Willkommen im Erzgebirge Die Kunst Zum Leben In www diekunstzumleben com Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e V abgerufen am 28 Dezember 2017 Einzelnachweise Bearbeiten Martina Schattkowsky Hrsg Erzgebirge Reihe Kulturlandschaften Sachsens Bd 3 Dresden Leipzig 2010 S 149 Geschichte des Spielzeugmuseums Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen abgerufen am 26 November 2019 Wir und unsere Sammelleidenschaft Nussknackermuseum Neuhausen abgerufen am 26 November 2019 Suche nach Museum fur Sachsische Volkskunst Erzgebirge In Online Collection Staatliche Kunstsammlungen Dresden abgerufen am 26 November 2019 Manfred Bachmann Holzspielzeug aus dem Erzgebirge Verlag der Kunst Dresden 1984 S 16f Nussknacker und Rauchermann aufgebaut Weihnachtliche Riesenfiguren aus Fehrenkamp stehen am Centro Neue Osnabrucker Zeitung 14 November 2017 Erzgebirgskunst Drechsel Sternkopf Engel Caribbean Summer Deutsches Patent und Markenamt Registernummer DD653702 Wortmarke Erzgebirgische Volkskunst Anmeldedatum Inhaber Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e V Original statt Plagiate Deutsche Handwerkskunst Tino Gunther MdL wirbt im sachsischen Landtag fur Kampagne der Erzgebirgischen Kunsthandwerker In Vor Ort Ausgabe 4 2006 S 4 Online als Word Datei Memento vom 26 Dezember 2017 im Internet Archive Die Marken des Verbandes In diekunstzumleben com Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e V abgerufen am 1 Juni 2017 Maxim Leo Johannes Schulte stort die deutsche Weihnachtsordnung Er verkauft im Erzgebirge Engel und Rauchermannchen aus Schanghai Der China Kracher berliner zeitung de 23 Dezember 2006 Uta Kruse raucher mannchens Die Zeit Ausgabe 50 1995 8 Dezember 1995 China heiss auf Nussknacker Memento vom 26 Dezember 2017 im Internet Archive MDR 26 Dezember 2016 Rainer Nehrendorf Wirtschaftsregion Erzgebirge Rauchermannchen in schwerer Not Handelsblatt 13 Dezember 2009 Julia Rasch dpa Bringt Kinder zum Strahlen Ausbildungsberuf Spielzeugmacher Aachener Zeitung 25 April 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erzgebirgische Volkskunst amp oldid 238652742