www.wikidata.de-de.nina.az
Graf Ernst von Bernstorff 12 Juli 1768 in Gartow 2 Mai 1840 ebenda war ein deutscher Legationsrat und Majoratsherr Ernst von Bernstorff gemalt von Karl Ferdinand Sohn Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnst von Bernstorff entstammte dem mecklenburgischen Uradelsgeschlecht der von Bernstorff mit dem gleichnamigen Stammhaus in Bernstorf sudwestlich von Grevesmuhlen im heutigen Landkreis Nordwestmecklenburg 1 Er war ein Sohn von Joachim Bechtold von Bernstorff 1734 1807 und seiner Frau Magdalene Hedwig geb von Lowzow Andreas Peter von Bernstorff war sein Onkel Sein Vater war Majoratsherr des umfangreichen 1720 von Andreas Gottlieb von Bernstorff errichteten Familienfideikommisses der die Guter Gartow Wotersen und Wedendorf mit ihren jeweiligen Nebengutern und Dorfern umfasste So gehorten zu Wedendorf auch Hundorf das Stammhaus Bernstorf Hanshagen und weitere Guter und Bauerndorfer die in Summe ein 4 500 Hektar grosses geschlossenes Areal ostlich von Rehna bildeten Als nachgeborenem Sohn war fur Ernst von Bernstorff lediglich eine Offizierslaufbahn vorgesehen Mit dem Tod seines alteren Bruders Andreas Detlev als Student in Gottingen im Alter von 17 Jahren 1782 trat jedoch wie Andreas Peter von Bernstorff an Detlev von Reventlow schrieb ein changement de situation fort important ein 2 Ernst von Bernstorff war nun voraussichtlicher Erbe des Majorats Er verliess das Militar besuchte ab August 1782 das Collegium Carolinum in Braunschweig und studierte ab Oktober 1784 Rechts und Staatswissenschaften an der Universitat Gottingen Nach Abschluss seines Studiums trat Bernstorff in den preussischen diplomatischen Dienst Seine erste Verwendung war in der preussischen Gesandtschaft beim Immerwahrenden Reichstag in Regensburg unter Johann Eustach von Gortz Mit Gortz gen von Schlitz in Regensburg und seiner Familie auf Burg Schlitz verband Bernstorff ein lebenslange Freundschaft 1795 ernannte ihn Konig Friedrich Wilhelm II zum Kammerherrn 3 Seit 1799 war er an der Gesandschaftspepiniere der preussischen Diplomatenschule in Berlin tatig 1800 war er kurzzeitig in London wo er Wilhelm Friedrich Theodor von Burgsdorff kennenlernte 4 nbsp Schloss Wedendorf 2007 1802 nahm er seinen Abschied als Legationsrat und zog nach Wedendorf das sein Vater ihm uberlassen hatte Er behielt ein Haus in der Behrenstrasse in Berlin 1807 wurde er auch Erbe von Gartow und wohnte fortan abwechselnd in Wedendorf und Gartow wobei er Wedendorf bevorzugte In der Saison weilte die Familie regelmassig in Bad Doberan und Heiligendamm Von 1807 bis 1810 liess er Schloss Wedendorf zu einem klassizistischen dreigeschossigen Herrenhaus nach Planen von Martin Friedrich Rabe umbauen Verandert wurden die Fassadengliederung und die Raumaufteilung Die Innenmalereien fuhrte 1818 der italienische Kunstmaler Giuseppe Anselmo Pellicia aus Ernst von Bernstorff galt als schwieriger Charakter pedantisch und murrisch Er fuhrte zahlreiche Prozesse und stemmte sich noch 1818 gegen die Aufhebung der Leibeigenschaft auf seinen mecklenburgischen Gutern 5 Zu den Hauslehrern auf Wedendorf zahlten 1818 19 Ludwig Zander 6 und 1825 Franz Lieber 7 Ein grosses Interesse hatte von Bernstorff an seiner Wedendorfer Gutsbibliothek Hatte er 1807 bereits 2500 Bande ubernommen so waren beim Tod Bernstorffs 1840 4700 Bande vorhanden Sie wurden 1905 katalogisiert und sind in einem Bucherverzeichnis enthalten 8 Ihr Verbleib ist unklar ein Grossteil kam mit dem Inventar von Wedendorf am 1 April 1931 im Berliner Auktionshaus des Westens zur Versteigerung 9 Familie Bearbeiten nbsp Amerika von Bernstorff 1780 1856 gemalt von Theodor Schloepke nbsp Grabstein von Amerika von BernstorffAm 24 Juni 1801 heiratete Ernst von Bernstorff in Berlin die in New York City geborene Freiin Amerika Louise Wilhelmine Riedesel zu Eisenbach 1780 1856 Tochter des Generals Friedrich Adolf Riedesel und seiner Frau Friedrike geb von Massow Das Paar hatte vier Kinder Bechtold von Bernstorff 1803 1890 Fideikommissherr auf Gartow Luise Friederike Hedwig 1802 1859 verheiratet mit Joachim von Brandenstein 1790 1857 preussischer Generalmajor und mecklenburgisch schwerinischer Kammerherr Auguste Wilhelmine Hedwig 1805 1883 verheiratet mit dem Geheimen Regierungsrat Eduard Freiherr von Muffling genannt Weiss 1801 1887 auf Ringhofen dem Sohn des Generalfeldmarschalls Karl von Muffling genannt Weiss Mutter von Karl von Muffling genannt Weiss Landrat und Wilhelm von Muffling genannt Weiss Landrat Arthur von Bernstorff 1808 1897 Fideikommissherr auf Wedendorf preussischer Verwaltungsbeamter und mecklenburgischer Landrat 10 Ernst von Bernstorff wurde in Gartow beigesetzt seine Frau Amerika auf dem Kirchhof von Kirch Grambow wo ihr neugotisches Grabmal erhalten ist Der alteste Sohn Bechtold erbte Gartow der zweite Sohn Arthur Wedendorf Literatur BearbeitenOtto Puffahrt Das Anschreibebuch des Grafen Ernst von Bernstorff wahrend seiner Aufenthalte in Berlin Kiel Bernstorf Doberan Wedendorf und Gartow 1805 1808 Luneburg Selbstverlag 2010Weblinks Bearbeitenhttps database factgrid de wiki Item Q144044Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches genealogisches Taschenbuch der graflichen Hauser 1917 S 96 A P Bernstorff an Detlev Reventlow 13 Mai 1782 Bernstorffsche Papiere Band 3 1913 S 686 Handbuch uber den Koniglich Preussischen Hof und Staat 1801 S 9 Alfons Fedor Cohn Hrg Wilhelm von Burgsdorff Briefe Deutsche Litteraturdenkmale des 18 und 19 Jahrhunderts 139 Berlin Behr 1907 S 219 Geschichte im Buch Website Bernstorffscher Familienverband S 223f Volkszahlung 1819 abgerufen uber ancestry com Claudia Schnurmann Brucken aus Papier Atlantischer Wissenstransfer in dem Briefnetzwerk des deutsch amerikanischen Ehepaars Francis und Mathilde Lieber 1827 1872 Lit Verlag Berlin 2014 ISBN 978 3 643 12678 8 S 23 Reinhold Klingsporn Bucher Verzeichnis der Bibliothek des Grafen Andreas von Bernstorff auf Schloss Wedendorf bei Rehna in Mecklenburg Schwerin Berlin 1905 Digitalisat Siehe den Auktionskatalog Schloss Wedendorf und Beitrage aus anderem Sammlerbesitz Digitalisat Geschichte im Buch Website von Bernstorffscher Familienverband S 218 ff Normdaten Person GND 1034700936 lobid OGND AKS VIAF 285230920 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bernstorff Ernst vonALTERNATIVNAMEN Bernstorff Graf Ernst von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Legationsrat und MajoratsherrGEBURTSDATUM 12 Juli 1768GEBURTSORT GartowSTERBEDATUM 2 Mai 1840STERBEORT Gartow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst von Bernstorff amp oldid 230279056