www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Eduard Evers 15 August 1844 in Kakohl Gemeinde Blekendorf 23 Oktober 1921 in Malente war ein deutscher evangelischer Theologe Pfarrer und Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Theologe 2 Mitarbeit in der Berliner Stadtmission 2 1 Herausgeber von Der Sonntagsfreund 2 2 Soziales Engagement 3 Werke Auswahl 4 Privates 5 Literatur 6 EinzelnachweiseTheologe BearbeitenDer Sohn eines Wagenbauers und einer Hebamme aus dem Dorf Kakohl in Schleswig Holstein besuchte das Gymnasium in Plon und nahm 1865 an der Kieler Universitat ein Theologiestudium auf Zur Fortsetzung seines Studiums wechselte er spater an die Theologische Fakultat der Berliner Universitat Er wurde 1869 Pastor in Tetenbull auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig Holstein Er arbeitete auch als Redakteur an dem von ihm begrundeten Blatt Das Immergrun 1 bevor er im Jahre 1888 in den Dienst der Berliner Stadtmission trat 2 Mitarbeit in der Berliner Stadtmission BearbeitenAls Pastor und geistlicher Inspektor der Berliner Stadtmission leitete Evers die am 1 August 1883 gegrundete Stadtmissions Verlagsbuchhandlung seit 1 April 1888 und war zugleich Redakteur zahlreicher von ihr herausgegebener Publikationen 3 Evers wurde 1891 zur fachmannischen Unterstutzung als weiterer bevollmachtigter Geschaftsfuhrer 4 der Buchhandler Ulrich Meyer durch den Verlagsinhaber unmittelbar zur Seite gestellt 5 und von Marz 1892 bis September 1894 der Buchhandler Martin Warneck Der seit 1888 von der Berliner Stadtmission in einer Auflage von rund 10 000 Exemplaren veroffentlichte Kalender Deutscher Volksbote wurde ab 1891 von Pastor Evers redaktionell und auch gestalterisch voll verantwortet und die verkaufte Auflage erreichte in den Folgejahren bis zu 80 000 Exemplare Der Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission veroffentlichte fur das Jahr 1904 den Volksboten letztmals unter dem Herausgeber Ernst Evers auch in einer besonderen Ausgabe fur Westpreussen 6 Evers der 1891 zusammen mit Buchhandler Ulrich Meyer in die Geschaftsleitung der Buchhandlung eingetreten war 7 brachte nach diesem Erfolg weitere Kalender heraus 1897 zusammen mit dem damaligen Pfarrer der Versohnungskirche Johannes Burckhardt den Marthakalender der sich insbesondere an Leserinnen wandte und 1900 den Johanniskalender fur christlich gesinnte Manner und Jugendliche 8 Zudem redigierte Evers einen Abreisskalender mit Bibelspruchen fur den jeweiligen Tag Die Leipziger Zeitung charakterisierte Evers in ihrer Buchbesprechung zu Auguste Viktoria Das Lebensbild der deutschen Kaiserin als einen der liebenwurdigsten christlichen Erzahler Er trifft den edleren Volkston sowohl in der Erzahlung als auch in der Schilderung und halt sich ganz frei von der neuerdings beliebt gewordenen Manier die Redeweise des Volkes nachzuaffen Er klingt uns so traulich so heimatlich aus seinen Buchern entgegen Evers scheint uns geradezu zum Volksschriftsteller geboren 9 Evers griff geschichtliche Themen in mehreren seiner Werke auf wie beispielsweise in der Erzahlung aus dem Dreissigjahrigen Krieg Wilde Wogen die 1890 veroffentlicht wurde In der Besprechung dieses Titels wurde Evers Gabe fesselnder und ergreifender Darstellung gewurdigt 10 Uberdies schrieb Evers Erzahlungen fur den Kinderspiegel und die Kinderbibliothek und gab diese als Sammelhefte in der Verlags Buchhandlung heraus Herausgeber von Der Sonntagsfreund Bearbeiten Zu den von der Berliner Stadtmission herausgegebenen Zeitschriften gehorte Der Sonntagsfreund der am 1 Januar 1885 erstmals erschien Die Zeitschrift beinhaltete Gedichte Betrachtungen Geschichten und Erzahlungen Historisches eine Rundschau zur inneren und aussere Mission darunter Informationen aus der Berliner Stadtmission Buchbesprechungen Bilder und Illustrationen Ratsel sowie Anzeigen Nachdem Evers bei seinem Eintritt in die Stadtmission im Jahre 1888 die Aufgabe erhielt die Herausgabe und redaktionelle Leitung dieses Sonntagsblattes zu ubernehmen 11 erweiterte er dessen Allgemeine Ausgabe um weitere regionale Sonderausgaben und gewann aus allen Gebieten Deutschlands Pastoren als Mitherausgeber Fur die jeweilige Regionalausgabe wurden haufig nur der Kopf der Hauptausgabe von Der Sonntagsfreund geandert sowie ortlich interessierende kirchliche Nachrichten zusatzlich veroffentlicht So hiess die Zeitschrift fur Lippe und Schaumburg Lippe Lutherisches Sonntagsblatt 12 und das Blatt gab neben dem Hauptinhalt der Allgemeinen Ausgabe Ereignisse beispielsweise die Sonn und Feiertags Gottesdienste 13 aus der Region bekannt Ausserdem gab es fur die einzelnen Berliner Kirchengemeinden in der Mark Brandenburg jeweils einen speziellen auf die betreffende Gemeinde abgestimmten Sonntagsfreund dem der ortliche Kirchenzettel beigelegt werden konnte 14 Evers schrieb fur Ausgaben des Sonntagsfreundes erbaulich belehrende Erzahlungen die positiven Einfluss auf das Gemut der Leser bewirken sollten zum Beispiel 1895 die Erzahlung Adventsklange Adventsglocken die in vier Fortsetzungen abgedruckt wurde 15 Soziales Engagement Bearbeiten Evers verfasste 1895 eine zeitgeschichtliche Darstellung der Berliner Notstande im kirchlichen und sozialen Leben auf der Grundlage einer Statistik von 1891 92 Er setzte sich fur eine Erhohung insbesondere der Kirchensteuer ein und warb um die Unterstutzung der Arbeit der Berliner Stadtmission damit alle anstehenden Aufgaben besser erfullt werden konnten Bei dieser Gelegenheit erwahnte Evers dass er in einem Vorort von Berlin wohnte und dort eine um ein Prozent hohere Kirchensteuer als in Berlin zu zahlen hatte Seinen Aufruf um Hilfe zur Uberwindung der Notstande in Berlin durch gemeinnutzige Vereine untermauerte er mit der Erkenntnis dass die Behorden und Korperschaften viel mehr Rucksichten nehmen mussen viel mehr gebunden sind in ihren Handlungen auf dem Wege der Instanzen viel langsamer vorwarts kommen als ein freier Verein 16 Pastor Evers wohnte um 1895 im heutigen Berliner Ortsteil Tempelhof 17 der zu seiner Zeit noch ein Dorf im ehemaligen preussischen Regierungsbezirk Potsdam Kreis Teltow war 18 Im Harz in Wernigerode baute er ein Erholungsheim auf Evers war als Geistlicher Vorstandsmitglied des Vereins fur Berliner Stadtmission 19 Werke Auswahl BearbeitenIm damaligen Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission erschienen von ihm folgende unterhaltsame Titel Wetterwolken und Sonnenschein Wilde Wogen Unter Tannen und Palmen Heimwarts Olzweige und Dornreiser Im Licht der Weihnachtssonne Im Licht der Ostersonne Rogate Erzahlung 1889 Am Sinai Erzahlungen zu den heiligen zehn Geboten 1899 Erschienen 1900 auch im christlichen Verlag Carl Hirsch Konstanz wie auch seine Erzahlung Rogate Goldkorner Geschichten von der deutschen Treue 1900 Die Berliner Stadtmission mit zeitgenossischen Illustrationen des Berliner Malers Adolf Antkowiak Stille Nacht heilige Nacht Weihnachtserzahlungen fur jung und alt Beitrag Evers Liebe um Liebe 20 Zudem verfasste Evers wahrend seines Wirkens bei der Berliner Stadtmission die Bucher Auguste Viktoria ein Lebensbild der deutschen Kaiserin das in mehreren Auflagen veroffentlicht wurde 21 Im Lutherhause das im Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission 22 1889 und danach im Konstanz Kunstverlag erschien illustrierte der Historienmaler Paul Handler 23 Evers gab die Berliner Evangelien Postille 24 mit 80 Berliner evangelischen Pfarrern als Autoren heraus die Predigten fur Sonn und Festtage des Kirchenjahres enthielt Hierfur erhielt er eine Belobigung des Kaisers Der Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission veroffentlichte die Predigten in drei Buchausstattungen zu unterschiedlichen Preisen wobei die broschierte Ausgabe am wenigsten kostete wahrend die gebundenen Ausgaben mit Lederrucken und eine weitere Prachtausgabe mit zusatzlichem Goldschnitt am teuersten waren 25 Den Druck besorgte die Vaterlandische Verlags Anstalt 26 in Berlin Evers veroffentlichte seine Werke in mehreren Verlagsorten insbesondere wahrend seine Ruhestandes aus gesundheitlichen Grunden 27 ab dem Jahre 1904 Pflastersteine Stadtgeschichten Stuttgart 1904 Christian Jensen Ein Lebensbild Breklum 1908 1912 1924 Die Familie des Burgermeisters Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 1913Im Jahre 1997 erschien der veranderte Nachdruck Unner de Duppeleek Schleswig Holsteensche Geschichten seines von ihm im heimischen Plattdeutsch 1885 veroffentlichten Buches Uenner de Doppeleek Schleswig holsteensche Geschichten das schleswig holsteinische Geschichten enthalt 28 Privates BearbeitenMit seiner Ehefrau Minna geborene von Grumkow war Evers seit 1873 verheiratet und konnte 1894 mit ihr im Dienst der Berliner Stadtmission die silberne Hochzeit begehen 29 Sie hatten sechs Kinder Drei Jahre zuvor wurde Evers in die Leitung der Buchhandlung der Berliner Stadtmission einbezogen und spater bei der Ubernahme der Buchdruckerei der Vaterlandischen Verlagsanstalt in Berlin durch die Stadtmission sowie nach Grundung der Kunstanstalt fur Kirchenausstattungen mit der Leitung durch den Vereinsvorstand betraut Auf Grund seiner rechtlichen Form als staatlich anerkannter Verein und der ihm verliehenen Rechte einer juristischen Person am 16 November 1891 30 konnte der Verein fur Berliner Stadtmission insbesondere mit Evers als dem vom Vorstand bevollmachtigter Leiter die taglichen Geschafte sowohl fur die Druckerei als auch fur die Kunstanstalt verantwortlich fuhren Evers setzte sich als Geschaftsfuhrer mit allen seinen Befugnissen fur die Herstellung und den Vertrieb der publizistischen und sakralen Erzeugnisse wie zum Beispiel Altar und Kanzelbekleidungen tatkraftig ein Anlasslich des 25 jahrigen Bestehens der Berliner Stadtmission wurdigte Walter Thieme den zu jener Zeit bereits verstorbenen Leiter und einstigen Herausgeber ihrer Zeitschriften Pastor Evers als feinsinnigen Schriftsteller insbesondere von Erzahlungen 31 Der Pastor der Berliner Stadtmission Ernst Bunke 1866 1944 wies darauf hin dass Evers unter der sich aufgeburdeten Last schliesslich zusammenbrach und mit 60 Jahren vorzeitig aus dem Amte bei der Berliner Stadtmission scheiden musste 32 Er zog nach Malente wo er zusammen mit seiner Familie ein Hoheres Tochter Pensionat Christliches Freizeitheim Villa Martha und Villa Maria aufbaute Er schrieb auch hier weitere Bucher Evers starb in der Holsteinischen Schweiz im 78 Lebensjahr 33 Sein Werk wird noch heute weitergefuhrt durch seine Urenkelin Dr med Gudrun Wagner und ihren Mann Pastor Dagobert Wagner die das Freizeitheim Christlicher Jugendhof in Malente Kreuzfeld betreiben Literatur BearbeitenEvers Ernst Eduard In Deutsche biographische Enzyklopadie DBE S 183 Evers Ernst Pastor In Berliner Adressbuch 1904 Teil 1 S 382 Evers Ernst Pastor In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1902 Teil III S 295 aufgefuhrt als Geschaftsfuhrer und zusatzlich unter Vaterlandischer Verlagsanstalt im damaligen Haus der Berliner Stadtmission Johanniterstrasse im Berliner Postzustellbezirk Sudwest Einzelnachweise Bearbeiten Evers Ernst Eduard In Rudolf Vierhaus Hrsg Deutsche Biographische Enzyklopadie DBE 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage Band 3 Einstein Gorner De Gruyter Berlin 2006 ISBN 3 11 094655 6 S 183 Ernst Evers Die Berliner Stadtmission Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1902 Vorwort ich stehe bereits vierzehn Jahre in der Stadtmissionsarbeit Berlin am Ende des Monats Januar 1902 Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 S 220 Berliner Borsen Zeitung Abend Ausgabe IV Beilage Nr 246 vom 28 Mai 1892 Mitteilung uber die am 25 Mai 1892 amtsgerichtlich in Berlin hinterlegte Einzelprokura und die jeweilige Nr im Prokuren Register Buchhandlung der Berliner Stadtmission In Adressbuch des Deutschen Buchhandels und der verwandten Geschaftszweige begrundet von O A Schulz 56 Jahrgang im Auftrage des Vorstandes bearbeitet von der Geschaftsstelle des Borsenvereins der Deutschen Buchhandler zu Leipzig Leipzig 1904 S 72 Der Deutsche Volksbote fur Westpreussen Ein Kalender auf das Jahr 1904 Herausgegeben von Ernst Evers Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 S 219 Ernst Evers Die Berliner Stadtmission Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1902 S 119 Besprechung der 1 Auflage durch die Leipziger Volkszeitung von Ernst Evers Auguste Viktoria Das Lebensbild der deutschen Kaiserin Auszug aus dem Nachdruck in der Verlagswerbung der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Anfang 1890 Evangelische Kirchenzeitung 1890 zitiert in der Verlagswerbung der Buchhandlung der Berliner Stadtmission fur Weihnachten 1892 Druck von Thormann und Goetsch Berlin Evers wird als Herausgeber und verantwortlicher Redakteur im Der Sonntagsfreund genannt z B im 11 Jahrgang 1895 Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1895 Beispielsweise die Ausgabe Nr 46 1896 24 Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste fur den 24 Sonntag nach Trinitatis 1896 mit ortlichen Werbeanzeigen Ernst Evers Die Berliner Stadtmission Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1902 S 114 Der Sonntagsfreund 11 Jahrgang 1895 Nr 47 bis 50 S 371f 378ff 387f und 394f Evers Ernst Berliner Notstande Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1895 S 24 Dorfstrasse In Berliner Adressbuch 1895 Teil 5 Tempelhof S 204 seit 1949 Alt Tempelhof Tempelhof In Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage Band 19 Bibliographisches Institut Leipzig Wien 1909 S 405 Verein fur Berliner Stadtmission In Fromm B Benno Die Wohltatigkeitsvereine in Berlin Berlin 1894 S 51f hier S 52 S 27 bis 41 DNB 1073893472 Ernst Evers Auguste Viktoria Das Lebensbild der deutschen Kaiserin mit Portrat im Lichtsdruck Buchhandlung der Berliner Stadtmission Zweite verm Auflage darunter eine Feine Ausgabe auf Schreibpapier in Lederband mit Goldschnitt Berlin 1891 und im Stiftungsverlag in Potsdam die 4 Auflage 1908 Verlags Buchhandlungen In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1898 Teil IV S 35 Buchhandlung der Berliner Stadtmission Johanniterstrasse 6 Ernst Evers Die Berliner Stadtmission Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1902 S 120 Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 S 220 Verlagswerbung im Anhang nach S 158 des Buches Evers Ernst Handler Paul Zeichnungen als Heliogravuren Im Lutherhause Berlin 1898 Verlags Buchhandlungen In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1898 Teil IV S 36 Vaterlandische Verlags Anstalt D von Oertzen Wilhelmstrasse 30 31 Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 S 222 Veranderter Nachdruck der Ausgabe von 1885 1 Auflage hrsg von C J Schulte ISBN 3 932637 00 3 Ernst Evers Die Berliner Stadtmission Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Berlin 1902 S 54 Fuhrer durch das Kirchliche Berlin Bearbeitet und herausgegeben von der Geschaftsstelle des Berliner Stadtausschusses fur Innere Mission Vierzehnte Ausgabe Berlin 1905 S 141 Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 S 30 Bunkes Bericht uber die Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt wurde abgedruckt in Walter Thieme 50 Arbeits Jahre im Dienste des Glaubens und der Liebe 1877 1927 Jubilaumsschrift der Berliner Stadtmission Vaterlandische Verlags und Kunstanstalt Berlin 1927 209 235 S 221 f Evers Ernst Eduard In Rudolf Vierhaus Hrsg Deutsche biographische Enzyklopadie DBE 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage Einstein Gorner Munchen 2006 ISBN 3 598 23186 5 Band 3 S 183 Normdaten Person GND 116611731 lobid OGND AKS VIAF 15524548 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Evers ErnstALTERNATIVNAMEN Evers EduardKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe Pfarrer und SchriftstellerGEBURTSDATUM 15 August 1844GEBURTSORT Kakohl Gemeinde BlekendorfSTERBEDATUM 23 Oktober 1921STERBEORT Malente Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Evers amp oldid 227450985