www.wikidata.de-de.nina.az
Das Englische Loffelkraut Cochlearia anglica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Loffelkrauter Cochlearia innerhalb der Familie der Kreuzblutengewachse Brassicaceae Englisches LoffelkrautEnglisches Loffelkraut Cochlearia anglica SystematikEurosiden IIOrdnung Kreuzblutlerartige Brassicales Familie Kreuzblutler Brassicaceae Tribus CochlearieaeGattung Loffelkrauter Cochlearia Art Englisches LoffelkrautWissenschaftlicher NameCochlearia anglicaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstand Bluten und Fruchte 1 3 Chromosomenzahl 2 Okologie 3 Inhaltsstoffe 4 Vorkommen 5 Taxonomie 6 Verwendung 7 Trivialnamen 8 Quellen 8 1 Literatur 8 2 Einzelnachweise 9 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenstand nbsp Illustration aus Flora Batava Volume 16Vegetative Merkmale Bearbeiten Das Englische Loffelkraut wachst als einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 10 bis 30 Zentimetern Der aufsteigende bis aufrechte Stangel ist kantig und kahl Die Laubblatter sind fleischig und glanzend Die Grundblatter sind rosettig angeordnet langgestielt eiformig rhombisch und oft gezahnt Die Stangelblatter sind schmal eiformig meist grob gezahnt gelegentlich aber auch fast ganzrandig mit herz oder pfeilformigem Grund und stangelumfassend 1 Blutenstand Bluten und Fruchte Bearbeiten Das Englische Loffelkraut bluht von Mai bis Juli Wie das Danische Loffelkraut gehort es zu den ersten Pflanzenarten die im rauen Klima der Wattenufer und Salzwiesen bereits im Mai bluhen 2 Viele Bluten sind in einem traubigen Blutenstand angeordnet Die zwittrige Blute ist vierzahlig Die Kelchblatter sind 2 5 bis 3 Millimeter lang und weiss hautrandig 1 Die weissen Kronblatter haben eine Lange von 5 5 bis 6 5 Millimetern Die Schotchen sind bei einer Lange von 8 bis 16 Millimetern eiformig bis kugelig 1 3 Die Fruchtstiele sind dick kantig gefurcht und stehen unter 45 ab oder sind auswarts bis abwarts gebogen 1 In jeden Fruchtfach liegen 5 bis 6 Samen 1 Die Samen sind rot braun und fein stumpfhockerig warzig 1 Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 48 4 Okologie Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Englisches Loffelkraut gedeiht in Salzwiesen mit einem Salzgehalt von 1 6 2 3 Das Salz wird in den Laubblattern gesammelt und mit dem Abwurf der vertrockneten Blatter wieder ausgeschieden Sie tritt in kleinen Gruppen aber auch als einzelnes Exemplar auf Die Befruchtung des Englischen Loffelkraut dessen Bluten sowohl mannliche wie weibliche Organe enthalten erfolgt uber Selbst oder Insektenbestaubung Die Ausbreitung der Diasporen erfolgt durch Tiere Klettausbreitung uber Selbstausbreitung und Windausbreitung Inhaltsstoffe BearbeitenAls Inhaltsstoffe des Englischen Loffelkrauts bekannt sind Senfolglykoside 1 nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Bitterstoffe und in hohem Masse Vitamin C Vorkommen BearbeitenDas Englische Loffelkraut kommt in den Salzwiesen der Nord und Ostseekuste vor aber auch im Binnenland Nordeuropas Es gibt Fundortangaben fur Spanien Frankreich Grossbritannien Irland die Niederlande Deutschland Danemark Norwegen und Schweden 5 In den Niederlanden nimmt das Englische Loffelkraut einerseits im Zuiderzee Gebiet wegen Dammbauten ab andererseits wurde im Wattenmeer eine Zunahme der Fundpunkte registriert In Grossbritannien und Frankreich geht sie teilweise stark zuruck wahrend in Deutschland nur wenige erloschene Vorkommen angegeben werden Das Englische Loffelkraut braucht kochsalzhaltige schlickige oder schlickig sandige Boden Sie gedeiht in Mitteleuropa in Pflanzengesellschaften des Verbands Puccinellion maritimae 6 Das Englische Loffelkraut ist lichtliebend und zeigt extremes Seeklima an Ihr Standort lasst auf stickstoffreichen sehr feuchten salzigen und oft uberschwemmten Boden schliessen Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Cochlearia anglica erfolgte 1759 durch Carl von Linne in Systema Naturae Editio Decima S 1128 7 Verwendung Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Englische Loffelkraut wurde fruher als Heilmittel gegen Skorbut zur Blutreinigung oder als Wundauflage bei schlecht heilenden Geschwuren benutzt Loffelkraut enthalt sehr viel Vitamin C und wurde deshalb auf Segelschiffen wo Frischgemuse vollig fehlte eingesalzen als Schutz gegen die Vitaminmangelkrankheit Skorbut eingesetzt Die Samen wurden von August bis September gesammelt zu einem heilkraftigen Frischsaft Loffelkrautgeist ausgepresst Trivialnamen BearbeitenFur die Region Oldenburg ist der Trivialname Witten Hedderk belegt 8 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Oskar Sebald Wegweiser durch die Natur Wildpflanzen Mitteleuropas ADAC Verlag Munchen 1989 ISBN 3 87003 352 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Friedrich Markgraf Familie Cruciferae S 333 334 In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 Auflage Band IV Teil 1 Verlag Carl Hanser Munchen 1958 Oskar Sebald Wegweiser durch die Natur Wildpflanzen Mitteleuropas ADAC Verlag Munchen 1989 ISBN 3 87003 352 5 Werner Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Gefasspfl Atlasband 3 Gustav Fischer Verl Jena 1995 Cochlearia anglica bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Karol Marhold 2011 Brassicaceae Datenblatt Cochlearia anglica In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 452 Cochlearia anglica bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 22 Marz 2023 Georg August Pritzel Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze Philipp Cohen Hannover 1882 Seite 104 eingescannt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Englisches Loffelkraut Cochlearia anglica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cochlearia anglica bei Plants For A Future Cochlearia anglica L Englisches Loffelkraut FloraWeb de Englisches Loffelkraut In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Englisches Loffelkraut amp oldid 233650871