www.wikidata.de-de.nina.az
Else Jaskolla 31 August 1881 in Prudnik Provinz Schlesien 30 November 1957 in Munchen war eine deutsche Textilkunstlerin und Hochschullehrerin Sie erhielt 1920 als erste Frau in Deutschland eine Professur in den Angewandten Kunsten an der damaligen Kunstgewerbeschule Munchen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHans Poelzig riet Jaskolla davon ab Malerin zu werden 1 Daher studierte sie zwischen 1904 und 1906 an der Koniglichen Kunst und Kunstgewerbeschule Breslau bei Wanda Bibrowicz Max Rolle und Max Wislicenus um sich auf Textilkunst zu spezialisieren Bei einem Wettbewerb erhielt sie im Schuljahr 1904 05 ein Preisgeld fur eine Porzellandekoration 2 1906 eroffnete Jaskolla eine eigene Textil Werkstatt in ihrer Geburtsstadt wo sie hauptsachlich Entwurfe fur Nah Strick Kloppel und Batikarbeiten ausfuhrte Zwischen 1907 und 1919 leitete sie die neu eingerichtete Klasse Kunstgewerbliches Zeichnen fur weibliche Handarbeit und Spitzen an der Kunstgewerbeschule Nurnberg wo erst seit 1907 weibliche Studierende zugelassen waren 3 1919 wurde sie als ausserordentliche Professorin an die Staatliche Kunstgewerbeschule Munchen berufen 1920 erhielt sie dort als erste Frau eine Berufungsprofessur Ab 1923 war sie in Munchen Mitglied der Prufungskommissionen fur Zeichenlehrerinnen und Kunsterzieher an der Technischen Hochschule und an der Akademie fur Angewandte Kunst Im Bayerischen Kunstgewerbeverein war sie in verschiedenen Kommissionen tatig 1945 wurde Jaskolla wegen Verbindungen zu NS Organisationen dem Dienst enthoben und 1948 pensioniert 4 1954 wurde sie Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Kunste Munchen 5 Schaffen BearbeitenJaskolla entwarf unter anderem figurliche Gobelins Wand und Bodenteppiche liturgische Ausstattungen und Gewander z B Paramente Antependien Kaseln Mitren Stickereien Spitzen Batik Stoffdruck Accessoires wie Facher sowie Kostume Sie fertigte liturgische Ausstattungen fur die Heiliggeistkirche in Stuttgart die Stiftskirche in Feuchtwangen und die Lutherkapelle auf der Veste Coburg Fur die Gustav Adolf Gedachtniskirche in Nurnberg gestaltete sie das Antependium um 1932 fur die Munchner St Markus Kirche vier Paramente um 1936 37 die unter anderem den Garten Eden zeigten Jaskolla entwickelte fur ihre figurlichen und ornamentalen Entwurfe uber die Jahre einen eigenen Stil der Tapisseriekunst und zeitgenossische Malerei wie Jugendstil oder Neue Sachlichkeit mit traditionellen Volkskunstmotiven verband Neben ihrer Textilkunst schuf sie Aquarelle Zeichnungen und Grafiken 1928 waren Werke von ihr im Rahmen einer Parament Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Dresden zu sehen 1932 zeigte sie im Jenaer Kunstverein Aquarelle 6 1938 stellte sie auf der 1 Deutschen Architektur und Kunsthandwerksausstellung im Haus der Deutschen Kunst in Munchen aus Kunsthistorische Forschung zu Jaskolla ist noch nicht vorhanden Literatur BearbeitenIska Jehl Caroline Sternberg Erste Frauen in der Lehre Zur Entwicklung des Frauenanteils in der Lehre 1808 2014 Akademie der bildenden Kunste Munchen 2014 Weblinks BearbeitenHans Kiener Paramente von Else Jaskolla in Kunst und Handwerk 76 1926 S 91 94 mit Abbildungen Einzelnachweise Bearbeiten Peter Breuer Munchner Kunstlerkopfe Callwey Munchen 1937 S 133 Petra Holscher Die Akademie fur Kunst und Kunstgewerbe zu Breslau Wege einer Kunstschule 1791 1932 Ludwig Kiel 2003 S 144 Claus Pese Jugendstil aus Nurnberg Kunst Handwerk Industriekultur Arnoldsche Art Publisher Stuttgart 2007 S 34 Iska Jehl Caroline Sternberg Erste Frauen in der Lehre Zur Entwicklung des Frauenanteils in der Lehre 1808 2014 Akademie der bildenden Kunste Munchen 2014 S 22 Sabine Brantl Birgit Jooss Rektoren ProfessorInnen WerkstattleiterInnen Ehrensenatoren und Ehrenmitglieder der Akademie der Bildenden Kunste Munchen 1808 2019 1 Juli 2019 abgerufen am 16 Mai 2022 Volker Wahl Jena als Kunststadt Begegnungen mit der modernen Kunst in der thuringischen Universitatsstadt zwischen 1900 und 1933 E A Seemann Leipzig 1988 S 292 Normdaten Person GND 1283708043 lobid OGND AKS VIAF 4652167931791229520009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jaskolla ElseKURZBESCHREIBUNG deutsche Textilkunstlerin und HochschullehrerinGEBURTSDATUM 31 August 1881GEBURTSORT PrudnikSTERBEDATUM 30 November 1957STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Else Jaskolla amp oldid 236534783