www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Friedrich Edwin Suermondt 14 Juli 1883 in Aachen 17 Juli 1923 ebenda war ein deutscher Jurist Kunsthistoriker und Kunstsammler Er gehorte im Rheinland zu den fruhesten Sammlern der Kunst der Moderne Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEdwin Suermondt kam 1883 als Sohn von Emil Carl Suermondt und seiner Frau Anna geborene Englerth in Aachen zur Welt Die vermogende Familie Suermondt stammt ursprunglich aus den Niederlanden Der Vater lebte als Rentier von den Ertragen seines Besitzes Auch die Mutter stammte aus einer wohlhabende Familie Aus deren Besitz erhielt Edwin Suermondt die Burg Drove als Wohnsitz Zu den bekannten Verwandten von Edwin Suermondt gehort der Grossonkel Barthold Suermondt der als Mazen Teile seiner Kunstsammlung dem heutigen Suermondt Ludwig Museum stiftete 1901 legte Edwin Suermondt am Kaiser Wilhelm Gymnasium in Aachen sein Abitur ab und studierte anschliessend Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte an den Universitaten von Oxford Heidelberg Bonn und Berlin Das Jurastudium schloss er mit Promotion ab Fur seinen Abschluss in Kunstgeschichte arbeitete er in Munchen bei Heinrich Wolfflin uber den Maler Hieronymus Bosch konnte jedoch seine Doktorarbeit kriegsbedingt nicht veroffentlichen Er war Mitglied im gesellschaftlichen Verein Club Aachener Casino nbsp Henri Rousseau Die Jahrhundertfeier der Unabhangigkeit vormals Sammlung Edwin Suermondt heute Getty Museum nbsp Heinrich Nauen Badende Frauen aus dem Drove Zyklus vormals Sammlung Edwin Suermondt heute Kaiser Wilhelm MuseumBereits wahrend seiner Studienzeit in Heidelberg lernte Suermondt den spateren Kunsthandler und Autor Wilhelm Uhde kennen mit dem ihm fortan eine enge Freundschaft verband Uhde lebte ab 1904 in Paris wo ihn Suermondt mehrfach besuchte Uhde machte ihn mit Kunstlern wie Pablo Picasso und Georges Braque bekannt die Suermondt in ihren Ateliers besuchte Durch Uhde kam er auch in den Salon der Gertrude Stein wo er zahlreiche weitere Personlichkeiten des Kulturlebens traf 1 Als Kunsthandler vermittelte Uhde 1905 die ersten Ankaufe an Suermondt Hierzu zahlten Werke von Henri Rousseau Pablo Picasso Georges Braque Andre Derain und Maurice de Vlaminck 1906 erwarb Suermondt mit Picassos Sitzender Harlekin heute Metropolitan Museum of Art New York eines der bekanntesten Werke seiner Sammlung Andere Gemalde wie Henri Rousseaus Hundertjahrfeier der Unabhangigkeit heute J Paul Getty Museum Los Angeles kaufte Suermondt bei dem Dusseldorfer Galeristen Alfred Flechtheim Rousseaus Joueurs de football Solomon R Guggenheim Museum New York kam uber den Munchner Kunsthandler Heinrich Thannhauser in seine Sammlung Weitere Gemalde der Sammlung stammten von Kunstlern wie Oskar Kokoschka Auguste Herbin Marie Laurencin Paul Klee Odilon Redon Johannes Molzahn Johannes Itten Ernst Isselmann Josef Eberz Hermann Tiebert und Eugene Spiro Hinzu kamen Grafiken von Oskar Kokoschka Pablo Picasso Henri Matisse Auguste Rodin Ferdinand Hodler Paul Klee Ernst Isselmann Josef Eberz Hermann Tiebert Pierre Auguste Renoir Heinrich Nauen Georg Kolbe und eine Skulptur von Wilhelm Lehmbruck Suermondt lieh wiederholt Werke seiner Sammlung zu Sonderausstellungen aus beispielsweise 1912 zur bedeutenden Schau des Sonderbundes in Koln Durch den ab 1909 am Aachener Kunstmuseum tatigen Edwin Redslob lernte Suermondt den Maler Heinrich Nauen kennen Nachdem er zunachst einige Aquarelle des Kunstlers erworben hatte beauftragte Suermondt den Kunstler mit der Ausfuhrung von sechs grossformatigen Gemalden fur das Musikzimmer der Burg Drove Der 1913 fertiggestellte Drove Zyklus kam 1914 in der Galerie von Alfred Flechtheim zur Ausstellung und befindet sich heute in der Sammlung des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld Suermondt nahm aktiv am Ersten Weltkrieg teil zuletzt als Rittmeister im Leib Dragoner Regiment 2 Grossherzoglich Hessisches Nr 24 Wahrend des Krieges heiratete er 1916 Martha Compes Aus dieser Ehe stammen die beiden Kinder Egbert und Mechthild Nach dem Krieg beteiligte sich Suermondt 1919 an der Grundung der Kunstlervereinigung Das Junge Rheinland 1922 veroffentlichte er eine Monographie uber Heinrich Nauen Suermondt starb 1923 an einer Lungenerkrankung an der er seit dem Ersten Weltkrieg litt Er fand seine letzte Ruhestatte in der Familiengruft auf dem Aachener Westfriedhof Die Kunstsammlung Suermondt ging bei seinem Tod in den Besitz der Witwe uber Diese heiratete 1927 Alex Vomel den Geschaftsfuhrer der Galerie Flechtheim Die Kunstsammlung firmierte zeitweilig unter der Bezeichnung Sammlung Suermondt Vomel und gelangte spater in den Kunsthandel Veroffentlichungen BearbeitenHeinrich Nauen Klinkhardt amp Biermann Leipzig 1922 Literatur BearbeitenEduard Arens Wilhelm Leopold Janssen Club Aachener Casino neu hrsg von Elisabeth Janssen und Felix Kuetgens Druck Metz Aachen 2 Aufl 1964 S 225 Felix Kuetgens Edwin Suermondt Heinrich Nauen Aachener Kunstblatter AKB 22 1961 S 83 86 Wilhelm Uhde Von Bismarck bis Picasso Erinnerungen und Bekenntnisse Oprecht Zurich 1938 Gary Tinterow Susan Alyson Stein Magdalena Dabrowski Picasso in the Metropolitan Museum of Art Yale University Press New York 2010 ISBN 978 0 300 15525 9 Weblinks BearbeitenEdwin Suermondt in Who s who auf alfredflechtheim comEinzelnachweise Bearbeiten Gary Tinterow Susan Alyson Stein Magdalena Dabrowski Picasso in the Metropolitan Museum of Art S 46 Normdaten Person GND 128020210 lobid OGND AKS VIAF 33038025 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Suermondt EdwinALTERNATIVNAMEN Suermondt Carl Friedrich Edwin vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Kunsthistoriker und KunstsammlerGEBURTSDATUM 14 Juli 1883GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 17 Juli 1923STERBEORT Aachen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Edwin Suermondt amp oldid 203552848