www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dresdner Requiem RMWV 10 ist ein Werk des deutschen Komponisten Rudolf Mauersberger Das dreichorige Requiem ist grosstenteils a cappella angelegt Neben den Choren treten ein Knabenalt und ein Knabensopran auf Es kommen Soloinstrumente wie Blechblaser Trompete 1 3 Posaune 1 3 Tuba Schlagwerk 2 Pauken kleine grosse Trommel Becken Xylophon Tamtam Glockenspiel Stabglocken Kontrabass Celesta und Orgel zum Einsatz Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Gattung und Textauswahl 3 Musikalische Umsetzung und Aufbau 3 1 Einsatz der Chore 3 2 Aufbau 3 3 Struktur 4 Literatur 5 EinzelnachweiseEntstehungsgeschichte Bearbeiten nbsp Zerstorte Kreuzkirche im Jahr 1945Der Dresdner Kreuzkantor Mauersberger komponierte das Werk unter dem Einfluss seiner Erlebnisse der Bombardierung und Zerstorung Dresdens in der Nacht vom 13 zum 14 Februar 1945 Das Dresdner Requiem entstand 1947 1948 es wurde bis zum Jahr 1961 mehrfach geandert und erganzt Uraufgefuhrt wurde es im Jahr 1955 Mauersberger widmete es den Toten des grausigen Geschehens der letzten Jahre 1 Das Requiem ist in seinem liturgischen Aufbau eine evangelische Totenmesse wie sie die protestantische Kirche noch nicht besitzt 2 Mauersberger nannte sein Werk eine evangelische Totenmesse nach Worten der Bibel und des Gesangbuches 1 Der ursprungliche Titel des Werkes war Liturgisches Requiem Die Knabensoli waren ursprunglich fur Peter Schreier komponiert Gattung und Textauswahl BearbeitenDas Dresdner Requiem gehort zu Mauersbergers Werken mit biblischen Texten mit denen er das Schicksal Dresdens thematisierte Bis auf den Introitus Requiem aeternam nutzt Mauersberger fur das Werk nur deutschsprachige Texte Diese stammen aus dem Alten und Neuen Testament in der Luther Ubersetzung sowie aus dem evangelischen Gesangbuch Fur die liturgischen Texte nutzte Mauersberger freie Ubersetzungen aus einem bohmischen Gebetbuch diese erweiterte er um Choralstrophen Laut Mauersberger stellt das Requiem einen Versuch dar den Gehalt des bekannten lateinischen Requiems in deutscher Sprache zu bringen zum Teil erweitert oder in sinngemasser biblischer Umschreibung Zusatzlich eingefugt sind die im katholischen Seelenamt enthaltenen liturgischen Stucke wie Introitus Psalm Graduale Epistel und Schlussgebet De profundis 1 Mauersberger greift mit dem Requiem bewusst eine Gottesdienstordnung auf die es im Protestantismus nicht gibt Bis auf den traditionellen liturgischen Abschnitt Agnus Dei hat Mauersberger keinen Text ausgewahlt der das Thema der Sunde behandelt Musikalische Umsetzung und Aufbau BearbeitenEinsatz der Chore Bearbeiten Das Requiem ist fur drei Chore konzipiert Der grossbesetzte Hauptchor befindet sich auf der Chor beziehungsweise Orgelempore Ihm sind die Soloinstrumente zugeordnet Der Altarchor in Kurrendetracht symbolisiert Jesus Christus ihm sind die Evangelienworte im Dies irae vorbehalten Der Fernchor im Treppenhaus hinter dem teilweise geoffneten ovalen Fenster oberhalb des Altars der Dresdner Kreuzkirche stellt die Welt der Verstorbenen dar Die Chore sind vier bis achtstimmig Aufbau Bearbeiten Das Dresdner Requiem gliedert sich in Introitus Kyrie Verganglichkeit Tod Dies irae und Trost durch das Evangelium Sanctus Agnus Dei sowie den Beschluss Im Blickpunkt des Dresdner Requiems steht das biblische Nachdenken uber den Tod So ist beispielsweise im Kyrie eine Epistel Satz 6 eingefugt ein traditionelles Lesestuck angesichts des Todes Mauersberger ersetzt Sequenz und Offertorium durch funf Teilstucke Satze 8 10 11 13 14 16 17 19 und 20 22 die die Verganglichkeit und den Tod schildern sowie Evangelienspruch und Kirchenliedstrophe Dabei handelt es sich um alttestamentliche Texte aus den prophetischen Buchern dem Buch der Weisheit sowie den Apokryphen Diese werden in allen Teilstucken durch den Hauptchor getragen sie beziehen sich auf die Jetztzeit und das zerstorte Dresden Die Christusworte aus dem Johannes Evangelium und aus der Offenbarung des Johannes Trost durch das Evangelium singt der Altarchor Der Fernchor singt die Liedstrophen des 1 2 und 5 Teilabschnitts wohingegen der Hauptchor in den Teilabschnitten 3 und 4 die Strophen des deutschen Dies irae singt Durch diese Struktur ist einem Lebensschicksal ein trostendes Christuswort gegenubergestellt In Sanctus und Agnus Dei musizieren Chore Blechblaser und Orgel sowie Gemeinde gemeinsam Der Posaunenchor ist aus Mauersbergers erzgebirgischer Heimat entlehnt wo er fester Bestandteil einer Beerdigung ist Struktur Bearbeiten Seit der Wiedereinweihung der Kreuzkirche am 13 Februar 1955 wird dem Requiem die Trauermotette Wie liegt die Stadt so wust vorangestellt deren Text aus den Klageliedern Jeremias zusammengestellt wurde Die Motette stammt aus dem 1945 von Mauersberger geschaffenen Zyklus Dresden RMWV 4 Beide Werke werden durch die tiefe Glocke des Kreuzkirchengelauts verbunden Satz Bezeichnung Chor Informationen1 Vorspiel und Requiem aeternam Altarchor LiturgieIntroitus2 Antiphon Hauptchor Fernchor Liturgie3 Psalm Hauptchor Psalm 65 2 3 LUT4 Antiphon Hauptchor Fernchor LiturgieKyrie5 Kyrie Hauptchor Altarchor Liturgie6 Epistel Hauptchor Fernchor Offenb Joh 14 13 LUT7 Gebet Graduale Hauptchor Fernchor LiturgieVerganglichkeit Tod Dies irae und Trost durch das Evangelium Christusworte des Altarchores 8 Verganglichkeit Hauptchor Weish Salom 2 1 4 EU Hiob 7 9 11 LUT 9 21 LUT9 Evangelium Altarchor Joh 16 33 LUT10 Choral Fernchor Christus der ist mein Leben EG 516 3 Text und Melodie bei Melchior Vulpius 1609 11 Tod Hauptchor Hiob 21 22 23 25 26 LUT12 Evangelium Altarchor Joh 11 25 LUT13 Choral Fernchor Machs mit mir Gott nach deiner Gut EG 525 2 Text Johann Hermann Schein 1628 Melodie Gesus 1605 Schein 1628 14 Dies irae I Hauptchor Hiob 9 10 12 23 LUT Joel 2 6 18 LUT Hiob 9 6 LUT15 Choral Hauptchor Tag des Zorns o Tag voll Grauen 5 und 17 Strophe Text Christian Karl Josias von Bunsen nach Thomas von Celano Melodie unbekannt16 Evangelium Altarchor Joh 24 27 LUT17 Dies irae II Hauptchor Hes 37 1 3 LUT18 Evangelium Altarchor Offenb Joh 1 17 18 LUT19 Choral Deutsches Dies irae Hauptchor Text nach dem lateinischen Dies irae des Thomas von Celano und einem deutschen Lied bearbeitet von Bartholomaus Ringwaldt Melodie 15 Jahrhundert Wittenberg 152920 Dies irea III Hauptchor Klagel Jerem 3 3 LUT Hiob 30 15 LUT Klagel Jerem LUT Psalm 66 12 LUT 18 8 9 LUT Offenb Joh 11 8 LUT 6 8 LUT 8 7 13 LUT Klagel Jerem 2 21 13 8 9 LUT 1 11 LUT 1 Macc 2 7 EU Jesus Sirach 51 10 11 EU21 Evangelium Altarchor Offenb Joh 21 4 5 LUT22 Choral Fernchor Wohlauf wohlan zum letzten Gang Strophe 2 Text C F H Sachse Melodie 16 Jahrhundert Frankfurt am Main 1589Sanctus23 Praefatio Hauptchor Liturgie24 Sanctus Hauptchor Altarchor Fernchor Liturgie25 Osanna Hauptchor Altarchor Fernchor Liturgie26 Benedictus Hauptchor Liturgie27 Osanna Hauptchor Fernchor Liturgie28 Choral Hauptchor Jerusalem du hochgebaute Stadt EG 150 4 6 7 Text Johann Matthaus Meyfart 1626 Melodie Melchior Franck 1663 29 Osanna Hauptchor Altarchor Fernchor Liturgie30 Choral Altarchor Jerusalem du hochgebaute Stadt EG 150 4 6 7 Text J M Meyfart 1626 Melodie Melchior Franck 1663 31 Vorspiel und Choral Hauptchor und Gemeinde Jerusalem du hochgebaute Stadt EG 150 4 6 7 Text J M Meyfart 1626 Melodie Melchior Franck 1663 32 Gebet Hauptchor LiturgieAgnus Dei33 Choral Hauptchor Altarchor Text Liturgie Melodie aus Spangenbergs Kirchengesange 154534 Schlussgebet Hauptchor Liturgie35 Gib ihnen die ewige Ruhe Hauptchor Fernchor Liturgie36 Vorspiel und Choral Hauptchor mit Gemeinde Jesus meine Zuversicht EG 526 7 Text Otto von Schwerin 1644 Melodie Berlin 1653 37 Schlusschor Hauptchor Altarchor LiturgieLiteratur BearbeitenMatthias Herrmann Rudolf Mauersberger 1889 1971 Werkverzeichnis RMWV 2 ganzl neu bearb Aufl Dresden Sachs Landesbibliothek 1991 XI 155 S Studien und Materialien zur Musikgeschichte Dresdens Bd 3 Martin Petzold in Rudolf Mauersberger zum 40 Todestag Dresdner Requiem Blatter des Gewandhauses Spielzeit 2010 2011 Leipzig Matthias Herrmann in Booklet zur CD Rudolf Mauersberger Dresdner Requiem Trauermotette Wie liegt die Stadt so wust Carus Verlag Stuttgart 1995 Mauersberger Rudolf Dresdner Requiem Mus 11302 D 505 1 Handschrift als Digitalisat der SLUB 1947 48Einzelnachweise Bearbeiten a b c Zitiert nach Martin Petzold in Rudolf Mauersberger zum 40 Todestag Dresdner Requiem Blatter des Gewandhauses Spielzeit 2010 2011 Leipzig Matthias Herrmann Es bleibt das Werk in Begegnungen mit Rudolf Mauersberger Berlin 1977 Normdaten Werk GND 7741198 5 lobid OGND AKS LCCN n2008023726 VIAF 183645155 Anmerkung Weiterer Datensatz unter GND 300254164 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dresdner Requiem amp oldid 213967451