www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Gross Schulzendorf ist eine barocke Saalkirche in Gross Schulzendorf einem Ortsteil der Stadt Ludwigsfelde im Landkreis Teltow Flaming im Land Brandenburg Die Kirchengemeinde gehort zum Evangelischen Pfarrsprengel Lowenbruch im Kirchenkreis Zossen Flaming der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz Dorfkirche Gross Schulzendorf Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Baubeschreibung 4 Ausstattung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDurch das Angerdorf fuhrt in West Ost Richtung die Strasse Dorfaue die sich im Zentrum ellipsenformig um den historischen Anger legt Auf dem so eingeschlossenen Platz steht im westlichen Bereich der Sakralbau auf einer nicht eingefriedeten Flache Geschichte BearbeitenZum Bauzeitpunkt existieren keine genauen Angaben Gross Schulzendorf wurde im 14 Jahrhundert von Flamen gegrundet Es ist denkbar dass sie eine Kirche errichteten von der im 21 Jahrhundert jedoch bislang keine Nachweise vorliegen Der Kultur und Forderverein Gross Schulzendorf halt es fur denkbar dass zu diesem Zeitpunkt bereits ein Bauwerk errichtet wurde Dafur wurde sprechen dass sich zwischen dem Kirchturm und dem Kirchenschiff eine Mauer aus unbehauenen Feldsteinen befindet 1 Im Dehio Handbuch wird als Baudatum wohl von 1744 angegeben moglicherweise auf dem Fundament eines Vorgangerbaus Die Kirchengemeinde gibt in einem Kirchenfuhrer ebenfalls dieses Jahr an 1886 erweiterte die Kirchengemeinde das Bauwerk um ein Querhaus sowie ein Chorquadrat zu einer Kreuzkirche Dadurch gewannen sie Platz fur eine umlaufende Empore um der wachsenden Anzahl der Glaubigen Rechnung zu tragen Im Ersten Weltkrieg mussten sie die Glocken aus Bronze im Zuge einer Metallspende des deutschen Volkes abgeben und schafften 1927 drei neue Exemplare aus Stahlguss an In den Jahren 1960 bis 1967 baute die Kirchengemeinde die Emporen bis auf die Westempore zuruck Darunter entstand durch den Einbau einer Abtrennung eine Winterkirche Weiterhin entfernte sie die zuvor angebrachten Gedenktafeln fur die Gefallenen der Weltkriege 2003 sanierten Handwerker den Innenraum 2007 den Kirchturm Im Jahr 2004 kaufte die Kirchengemeinde eine gebrauchte Orgel der Firma Jehmlich aus Dresden Baubeschreibung Bearbeiten nbsp Ansicht von SudenDas Bauwerk ist flachig braunlich grau verputzt und fusst auf einem grauen umlaufenden Sockel Der Chor ist gerade und nicht eingezogen Seine Ecken werden durch breite Lisenen betont An der Ostseite sind in einer segmentbogenformigen Blende zwei ebenfalls segmentbogenformige Fenster sowie daruber ein Kreisfenster die alle in Bleiverglasung ausgefuhrt wurden Das linke Fenster zeigt die Wundersame Brotvermehrung das rechte die Hochzeit zu Kana Im daruber angebrachten Kreisfenster ist Jesus Christus als Agnus Dei dargestellt Evangelium nach Johannes 1 29 EU An der nordlichen Wand des Chors ist ein kleines rechteckiges Fenster Dieses ist auch an der Sudseite vorhanden Hinzu kommt ein rechteckiger Anbau mit einem weiteren Fenster an der Sudseite und einer Pforte an der Ostseite Das Kirchenschiff wird durch das Querhaus mit je zwei grossen segmentbogenformigen Fenstern dominiert das nach Westen hindurch je ein weiteres Fenster erganzt wird Der Westturm ist quadratisch und gegenuber dem Kirchenschiff leicht eingezogen Er kann durch ein schlichtes gedruckt segmentbogenformiges Portal an der Westseite betreten werden Wahrend an der Sudseite ein Fenster eingearbeitet wurde befindet sich an der entsprechenden Nordseite eine verputzte Blende Oberhalb eines umlaufenden Gesimses folgt das verbretterte Turmgeschoss Darin sind an jeder Seite schmale Klangarkaden Es folgt eine geschweifte Turmhaube mit einem Aufsatz in dem an der West und Ostseite eine Turmuhr verbaut wurde Oberhalb des Pyramidendachs schliesst der Turm mit Turmkugel und Wetterfahne ab Ausstattung BearbeitenDie Kanzel sowie der Altar sind wie auch die ubrige Kirchenausstattung modern und neuzeitlich Das Bauwerk ist in seinem Innern flach gedeckt Die Glocken besitzen eine verbindende Unterschrift aus dem Evangelium nach Lukas 2 14 EU Auf der grossten Glocke steht Ehre sei Gott in der Hohe auf der mittleren und Friede auf Erden erganzt durch den Menschen ein Wohlgefallen auf der kleinsten Glocke Literatur BearbeitenGeorg Dehio Bearb Gerhard Vinken u a Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 Evangelischer Kirchenkreis Zossen Flaming Synodaler Ausschuss Offentlichkeitsarbeit Hrsg Zwischen Himmel und Erde Gottes Hauser im Kirchenkreis Zossen Flaming Laserline GmbH Berlin S 180 2019Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Gross Schulzendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09105685 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweise Bearbeiten Die Dorfkirche zu Gross Schulzendorf Memento des Originals vom 14 August 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www gross schulzendorf info Bericht des Pfarrers Petzold Webseite des Kultur und Fordervereins Gross Schulzendorf e V abgerufen am 12 August 2017 52 272798 13 352265 Koordinaten 52 16 22 1 N 13 21 8 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Gross Schulzendorf amp oldid 240168838