www.wikidata.de-de.nina.az
Der Doppelturmhugel Oberweissenbrunn ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhugelburg Motte die sich einst auf den zwei Bergkuppen des Hagkuppels erhob Der Burgstall liegt im Landkreis Rhon Grabfeld bei dem Ortsteil Oberweissenbrunn der unterfrankischen Gemeinde Bischofsheim in der Rhon in Bayern Deutschland Uber die Burg ist nur wenig bekannt erhalten haben sich von dem Doppelburgstall nur mehrere Walle und Graben die Anlage wurde durch rezenten Wegebau stark gestort Doppelturmhugel OberweissenbrunnDoppelturmhugel Oberweissenbrunn Ansicht der beiden Turmhugel April 2013 Doppelturmhugel Oberweissenbrunn Ansicht der beiden Turmhugel April 2013 Staat DeutschlandOrt Bischofsheim in der Rhon Oberweissenbrunn Hagkuppel Entstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Hohenburg Doppelte TurmhugelburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 50 24 N 9 57 O 50 404605 9 946727 693 1 Koordinaten 50 24 16 6 N 9 56 48 2 OHohenlage 693 1 m u NNDoppelturmhugel Oberweissenbrunn Bayern Bild 3 Ansicht des nordlichen Hugels April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDie Stelle der ehemaligen Hohenburg liegt etwa 500 Meter sudwestlich der katholischen Kuratiekirche Sankt Vitus und Sankt Antonius Eremita in Oberweissenbrunn in den Gemeindewalddistrikten VII und VIII Haag auf der nordlichen in 688 5 m u NN und der sudlichen in 693 1 m u NN Hohe der beiden Kuppen des Hagkuppels 1 Der sich etwa von Nord nach Sud ziehende Berg fallt in alle Richtungen nur massig steil rund 90 Hohenmeter in die umliegenden Taler unter anderen der Brend und des Ziegelhuttengrabens ab In der Nahe befinden sich noch weitere ehemalige mittelalterliche Burgen Etwa 2500 Meter sudostlich liegt die Burgruine Osterburg Etwas weiter in dieser Richtung befindet sich der Burgstall Altenbrenda bei der Ortschaft Unterweissenbrunn 4300 Meter westlich liegt die Ruine der Burg Rabenstein 11 4 Kilometer sudwestlich die Ruine der Burg Werberg beide im Truppenubungsplatz Wildflecken Beschreibung BearbeitenDie beiden naturlich entstandenen Kuppen des Hagkuppel sind durch einen etwa 50 Meter breiten Sattel voneinander getrennt von diesem aus steigen die Burghugel noch etwa 20 Meter weiter an Von dort fuhrten auch die fruheren Zugange zu den Anlagen Der in seiner Form etwa runde nordliche Hugel wird rund funf Meter unterhalb des Gipfelplateaus von einer drei Meter breiten Terrasse umschlossen Bild 3 Hierbei handelt es sich wohl um einen fruheren Ringgraben der sich um den Burghugel zog und spater verfullt wurde Die nutzbare Flache auf dem Plateau betrug 18 Meter im Durchmesser und wird durch einen zwei Meter breiten und heute noch 0 30 Meter hohen Wall umzogen Bild 2 Der sudliche Hugel mit einem birnenformigen Grundriss besitzt den gleichartigen Aufbau und dieselben Ausmasse wie sein nordliches Pendant Bei diesem Hugel sind allerdings im Suden und im Westen noch die Reste eines Walles erhalten der fruher dem Ringgraben vorgelegt wurde und heute die Terrasse begrenzt Auch die bewohnbare Flache auf diesem Plateau ist hier von ovaler Form und zieht sich etwa von Nordwest nach Sudost entlang 2 Das vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Mittelalterlicher Doppelturmhugel erfasste Bodendenkmal tragt die Denkmalnummer D 6 5525 0004 3 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Bild 2 Ansicht der Oberflache des nordlichen Hugels April 2013 Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteratur BearbeitenBjorn Uwe Abels Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Unterfrankens Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 6 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1979 ISBN 3 7847 5306 X S 161 Bjorn Uwe Abels Fuhrer zu vor und fruhgeschichtlichen Denkmalern Band 27 Wurzburg Karlstadt Iphofen Schweinfurt Verlag Philipp von Zabern Mainz 1977 ISBN 3 8053 0142 1 S 99 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Doppelturmhugel Oberweissenbrunn Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Lage des Burgstalles im Bayern Atlas Quelle Beschreibung Bjorn Uwe Abels Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Unterfrankens S 161 Denkmalliste fur Bischofsheim an der Rhon PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 157 kB Burgen und Schlosser im Landkreis Rhon Grabfeld Schlosser Altensteinsches Schloss Untermarschalk scher Hof Altes Schloss Trappstadt Wasserschloss Brennhausen Schloss Eichenhausen Gebsattelsches Schloss Hansteinsches Schloss Schloss Hanstein Jagdschloss Holzberg Wasserschloss Irmelshausen Schloss Kleinbardorf Schloss Kleineibstadt abgegangen Schloss Lowenhain Schloss Mellrichstatt abgegangen Neues Schloss Trappstadt Schloss Neuhaus Schloss Neustadles Schloss Oberessfeld Schloss Rodelmaier Schloss Rossrieth Schloss Sternberg Schloss Sulzfeld Wasserschloss Unsleben Schloss Unteressfeld abgegangen Schloss Volkershausen Schloss Waltershausen Schloss WolzogenBurgen und Ruinen Burg Altenbrenda abgegangen Burg Blankenberg abgegangen Burgruine Hildenburg Burgruine Lichtenburg Burgruine Osterburg Burg Salzburg Burg Steineck abgegangen Burgruine Wallbach Burgruine WildbergFestungen Festung KonigshofenTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Altenburg Doppelturmhugel Oberweissenbrunn Turmhugel Rappershausen Turmhugel Burgkeller Turmhugel WollbachHerrensitze Gelbes Schloss Rosenauischer Hof Hessbergsches Schlosschen Schloss Hochheim Schloss Huflar Optisches SchlossBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Abschnittsbefestigung Altenburg Ringwall Altenburg Burgstall Blankenberg Burgstall Borstadel Burgstall Frickenhausen Wallanlage Gangolfsberg Werinfriedesburg Ringwall Heidelberg Burgstall Heustreu Wallanlage Konigsburg Festung Konigshofen Burgstall Lure Befestigung bei Rappershausen Burgstall Rothausen Ringwall Schwedenschanze Burgstall Simonides Burgstall VollburgWehrkirchen Kirchenburg Mauerschadel Kirchenburg Ostheim Kirchenburg Sulzfeld Kirchenburg Trappstadt St Burkard Wartturme Dicker Turm Galgenturm Ostheimer Warte Konigsburg Nordheim abgegangen Suhlesturm Stockheimer Warte Weisser Turm Wartturm Wollbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doppelturmhugel Oberweissenbrunn amp oldid 228888250