www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Diersbach Begriffsklarung aufgefuhrt Diersbach ist eine Gemeinde in Oberosterreich im Bezirk Scharding im Innviertel mit 1532 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 DiersbachWappen OsterreichkarteDiersbach Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland OberosterreichPolitischer Bezirk SchardingKfz Kennzeichen SDFlache 28 14 km Koordinaten 48 25 N 13 34 O 48 416666666667 13 566666666667 335 Koordinaten 48 25 0 N 13 34 0 OHohe 335 m u A Einwohner 1 532 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 54 Einw pro km Postleitzahl 4776Vorwahl 07719Gemeindekennziffer 4 14 04NUTS Region AT311Adresse derGemeinde verwaltung Gemeindeverwaltung von Diersbach Am Berg 5 4776 DiersbachWebsite www diersbach atPolitikBurgermeister Johann Fuchs OVP Gemeinderat Wahljahr 2021 19 Mitglieder 9 6 3 1 9 6 3 1 Insgesamt 19 Sitze OVP 9 FPO 6 SPO 3 GRUNE 1Lage von Diersbach im Bezirk SchardingLage der Gemeinde Diersbach im Bezirk Scharding anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapQuelle Gemeindedaten bei Statistik Austria Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Gemeindegliederung 1 2 Nachbargemeinden 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Regelmassige Veranstaltungen 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Bildung 4 2 Verkehr 5 Politik 5 1 Gemeinderat 5 2 Burgermeister 5 3 Wappen 6 Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 6 2 Personen mit Bezug zur Gemeinde 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDiersbach liegt auf 335 m Seehohe im Innviertel Die Ausdehnung betragt von Nord nach Sud 6 9 km von West nach Ost 7 5 km Die Gesamtflache betragt 28 1 km 13 2 der Flache sind bewaldet 78 3 der Flache sind landwirtschaftlich genutzt Gemeindegliederung Bearbeiten Das Gemeindegebiet umfasst folgende 33 Ortschaften in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 1 Alfersham 42 samt Edengrub Angsuss 44 Antersham 131 samt Antershamerau Bartenberg 42 Bernolden 26 Brunnern 15 Buchet 26 Diersbach 369 samt Am Berg und Doblmann Dobl 15 Eden 65 Edenwiesen 46 samt Denk Erledt 38 Etzelbach 39 Froschau 42 samt Elend Grosswaging 28 Gumping 38 Hartwagen 41 Herrnberg 32 Hochegg 26 Igling 12 Inding 29 Kalling 92 Kindling 22 Kobledt 12 Mayberg 21 Mitterndorf 74 Morstalling 25 Oberedt 25 Raad 79 Schmidsedt 11 Schwabenhub 15 Sonndorf 6 Unterholzen 4 Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Angsuss Diersbach Grosswaging Kalling Kindling und Schwabenhub Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Scharding Nachbargemeinden Bearbeiten Rainbach im Innkreis Munzkirchen Kopfing im InnkreisTaufkirchen an der Pram nbsp Andorf Sigharting EnzenkirchenGeschichte BearbeitenDie Gegend um das Dorf durfte schon im Altertum von Kelten besiedelt worden sein darauf lassen jedenfalls Funde aus dem Neolithikum und der Bronzezeit sowie viele Bach und Flussnamen keltischen Ursprungs schliessen um die Zeitwende fiel das Gebiet dann an die Romer Erstmals urkundlich erwahnt wurde die Ortschaft Angsuss im Jahre 788 als Aninsieza heute Teil von Diersbach das im Jahr 1125 als Tirespach erstmals Erwahnung fand Im Mittelalter gab es in und um Diersbach einige bedeutende Edelsitze namlich in den heutigen Ortsteilen Kalling ca 1100 1500 Edenwiesen ca 1200 1470 80 und Waldeck ca 1100 1400 Um letzteres Schloss rankt sich auch eine Sage der zufolge unter dem Burgkegel ein von gekronten Nattern bewachter Schatz liegt auf diese Sage nimmt auch das heutige Wappen Bezug Seit Grundung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel damals Innbaiern zu Osterreich Wahrend der Napoleonischen Kriege wieder kurz kgl bayrisch gehort er seit 1814 endgultig zu Osterreich ob der Enns und teilt seither dessen Geschichte Bis Ende 2002 gehorte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Raab nach dessen Auflosung wurde sie dem Gerichtsbezirk Scharding zugewiesen Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1991 hatte die Gemeinde laut Volkszahlung 1 685 Einwohner 2001 dann 1 693 Einwohner Die Zunahme erfolgte da die Geburtenbilanz starker positiv als die Abwanderung war Von 2001 bis 2011 ging die Geburtenbilanz zuruck die negative Wanderungsbilanz nahm zu sodass die Bevolkerungszahl auf 1 614 im Jahr 2011 und auf 1 583 im Jahr 2018 sank 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Pfarrkirche DiersbachSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Diersbach Katholische Pfarrkirche Diersbach hl Martin 3 Die Kirche erlangte vor allem als Schiefer Turm des Innviertels uberregionale Bekanntheit Der Turm steht auf einem Rutschhang und konnte nur durch eine Fundament Sanierung in den Jahren 1988 1991 gerettet werden Die Kirche wurde 1432 im gotischen Stil mit Spitzturm errichtet Nach einem Brand im Jahr 1716 erhielt die Kirche beim Wiederaufbau das heutige Aussehen mit einem machtigen Zwiebelturm Der Hauptaltar und beide Seitenaltare sind im Renaissance Stil Das Hochaltar Bild wurde 1862 von Caspar Jelle aus Innsbruck entworfen Zu erwahnen ist auch die von Dr Karl Mayr gespendete und in der Folge nach ihm benannte Orgel aus der Werkstatt von Alfred Fuhrer die 1996 eingeweiht wurde und die Viertgrosste im Innviertel ist Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Inntone Jazzfestival international beachtetes Jazzfestival findet jahrlich statt 4 Inntone Barock Paul Zauners jahrliche Konzertreihe mit Alter Musik in der Diersbacher Kirche 5 Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten Im Jahr 2010 gab es 103 landwirtschaftliche Betriebe Davon waren 58 Vollerwerbsbauern 6 Der Produktionssektor bot 30 Arbeitsplatze etwa zwei Drittel im Bereich Herstellung von Waren und ein Drittel in der Bauwirtschaft Von den 109 Beschaftigten im Dienstleistungssektor arbeiteten 45 im Handel und 40 im Bereich soziale und offentliche Dienste Stand 2011 7 Im Jahr 2011 lebten 834 Erwerbstatige in Diersbach Davon arbeiteten 184 in der Gemeinde 650 pendelten aus 8 Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Bildung Bearbeiten In Diersbach gibt es eine Volksschule mit insgesamt etwa 60 Kindern Stand 2020 9 Verkehr Bearbeiten Eisenbahn Durch den Suden von Diersbach verlauft die Passauer Bahn Zum Bahnhof Taufkirchen Pram gibt es regelmassige Busverbindungen 10 Strasse Die wichtigste Strassenverbindung ist die Eferdinger Strasse B129 die bis Linz fuhrt Politik Bearbeiten nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Gemeindeamt Rathaus der GemeindeFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2003 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 10 OVP 4 SPO 3 FPO und 2 GRUNE Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2009 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 8 OVP 6 FPO 3 SPO und 2 GRUNE Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2021 hat der Gemeinderat folgende Verteilung 9 OVP 6 FPO 3 SPO und 1 GRUNE 11 12 Burgermeister Bearbeiten bis 2014 Walter Steininger OVP seit 2014 Johann Fuchs OVP 13 Wappen Bearbeiten Blasonierung Mit Flammen erniedrigt bogenformig von Rot und Gold geteilt oben ein silberner Wellenbalken darin ein linkshin gelegtes blaues Schwert mit rotem Griff unten eine schwarze nach links gewendete gewundene und widersehende rot gekronte Schlange Die Gemeindefarben sind Rot Gelb 14 Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Josef Mayer 1868 1940 Politiker Paul Zauner 1959 Jazzposaunist Musikproduzent und Biobauer Peter Zauner 1983 BadmintonspielerPersonen mit Bezug zur Gemeinde Bearbeiten Gunther Fessl Hauptschullehrer und Musiker 15 Johanna Fessl 1960 Keramikerin 16 Markus Obereder 1970 Musikpadagoge Musiker und Chorleiter Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Diersbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz der Gemeinde Diersbach Geschichte und Geographie Diersbachs Karte im Digitalen Oberosterreichischen Raum Informations System DORIS Weitere Infos uber die Gemeinde Diersbach auf dem Geo Infosystem des Bundeslandes Oberosterreich Einzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Statistik Austria Ein Blick auf die Gemeinde Diersbach Bevolkerungsentwicklung Abgerufen am 16 April 2019 Kirche in Diersbach diersbach at 2 Bilder Schwein gehabt mit Jazz an Pfingsten startet das INNtone Festival im osterreichischen Diersbach Inntone Barock Memento vom 12 August 2011 im Internet Archive Ein Blick auf die Gemeinde Diersbach Land und forstwirtschaftliche Betriebe PDF Statistik Austria abgerufen am 25 Dezember 2022 Ein Blick auf die Gemeinde Diersbach Erwerbstatige PDF Statistik Austria abgerufen am 25 Dezember 2022 Ein Blick auf die Gemeinde Diersbach Berufspendler PDF Statistik Austria abgerufen am 25 Dezember 2022 Gemeinde Diersbach Schule und Bildung Abgerufen am 3 Februar 2020 OBB Abgerufen am 25 Dezember 2022 Land Oberosterreich Ergebnisse der Wahlen 2021 Abgerufen am 12 Oktober 2021 Wahl Oberosterreich 2021 orf at Gemeinde Diersbach Politik Burgermeister Abgerufen am 16 April 2019 Land Oberosterreich Geschichte und Geografie Wappen Abgerufen am 16 April 2019 Gunther Fessl in Webprasenz von Regiowiki at Johanna Fessl in Webprasenz von Regiowiki atStadte und Gemeinden im Bezirk Scharding Altschwendt Andorf Brunnenthal Diersbach Dorf an der Pram Eggerding Engelhartszell Enzenkirchen Esternberg Freinberg Kopfing im Innkreis Mayrhof Munzkirchen Raab Rainbach im Innkreis Riedau Sankt Aegidi St Florian am Inn St Marienkirchen bei Scharding St Roman St Willibald Schardenberg Scharding Sigharting Suben Taufkirchen an der Pram Vichtenstein Waldkirchen am Wesen Wernstein am Inn Zell an der PramGemeindegliederung von Diersbach Katastralgemeinden Angsuss Diersbach Grosswaging Kalling Kindling SchwabenhubOrtschaften Alfersham Angsuss Antersham Bartenberg Bernolden Brunnern Buchet Diersbach Dobl Eden Edenwiesen Erledt Etzelbach Froschau Grosswaging Gumping Hartwagen Herrnberg Hochegg Igling Inding Kalling Kindling Kobledt Mayberg Mitterndorf Morstalling Oberedt Raad Schmidsedt Schwabenhub Sonndorf UnterholzenDorfer Am Berg Angsuss Antersham Diersbach Erledt Inding Kalling Raad Weiler Alfersham Brunnern Denk Dobl Doblmann Elend Igling Kindling Kobledt Morstalling Sonndorf Unterholzen Rotten Eden Edengrub Edenwiesen Etzelbach Froschau Grosswaging Gumping Hartwagen Hochdipoltsberg Mayberg Mitterndorf Schmidsedt Zerstreute Hauser Antershamerau Bartenberg Bernolden Buchet Herrnberg Hochegg Oberedt SchwabenhubZahlsprengel Diersbach Normdaten Geografikum GND 4809434 1 lobid OGND AKS VIAF 234801237 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diersbach amp oldid 237039497