www.wikidata.de-de.nina.az
BWAngsuss Dorf OrtschaftKatastralgemeinde AngsussAngsuss Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Scharding SD OberosterreichPol Gemeinde DiersbachKoordinaten 48 24 40 N 13 37 26 O 48 411186 13 624018 Koordinaten 48 24 40 N 13 37 26 O f1f3f0Einwohner der Ortschaft 44 1 Jan 2023 Flache d KG 6 85 km Postleitzahl 4776f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 11411Katastralgemeinde Nummer 48105Zahlsprengel bezirk Diersbach 41404 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0f044 Angsuss ist ein Dorf 1 in der Gemeinde Diersbach in Oberosterreich Bezirk Scharding Die Ortschaft hat 44 Einwohner Stand 1 Janner 2023 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte und Bevolkerung 3 Bauwerke 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenAngsuss ist ein Dorf der Gemeinde Diersbach das rund vier Kilometer ostlich des Ortszentrums von Diersbach entfernt im sudostlichen Bereich des Gemeindegebietes an einem Bogen der Pfuda liegt Das Dorf ist von der Sighartinger Bezirksstrasse L 1139 im Westen und der Enzenkirchener Bezirksstrasse L 1135 im Osten erreichbar Nachbarorte von Angsuss sind Hochegg im Norden Morstalling und Unterholzen im Westen alle Gemeinde Diersbach Standler Gemeinde Sigharting und Kreilheitzing Gemeinde Enzenkirchen im Suden und Kenading Gemeinde Enzenkirchen im Osten Geschichte und Bevolkerung BearbeitenUrkundlich wurde Angsuss zwischen 788 und 790 als Aninsezza erstmals urkundlich genannt womit der Ortsteil bzgl der ersten Nennung der alteste Ortsteil von Diersbach ist Der Name wird dabei von sezza dem althochdeutschen Wort fur Besitz und dem Besitzernamen Anno hergeleitet womit der Ortsname vom Besitz des Anno herzuleiten ist Spatere Namensformen der Ortschaft sind Annensiezen und Angesiez Angsuss war im 12 und 13 Jahrhundert Sitz eines freien Adels wobei vermutet wird dass der 1170 urkundlich belegte Walther de Aichae auf dem Aichingergut in Angersuss lebte Wahrscheinlicher ist jedoch das der Adelige in Zusammenhang mit der Ortschaft Aichet in St Willibald steht Das ehemalige Jungergut verlor Ende des 19 Jahrhunderts seine Grunde wodurch nur noch das Kramerhaus bestehen blieb Dieses gehort jedoch heute zum Mitterhausergut Das alleinstehende Aichingergut wurde 1871 von Diersbach nach Sigharting ausgepfarrt In Angsuss lebten 1869 54 Menschen in zehn Hausern 3 Bis zum Jahr 1910 stieg die Einwohnerzahl auf 62 Personen wobei die Ortschaft auf 11 Gebaude angewachsen war Zu diesem Zeitpunkt lebten lediglich Katholiken in der Gemeinde das Geschlechterverhaltnis war ausgeglichen 4 Bis 1923 stieg die Einwohnerzahl des Dorfes leicht auf 64 Personen wobei die Anzahl der Gebaude mit 10 nahezu gleich geblieben war 5 1951 lebten nur noch 50 Menschen in Angsuss wobei die Zahl der Gebaude neuerlich leicht auf nunmehr neun Gebaude geschrumpft war Angsuss wurde jedoch in diesem Jahr erstmals als Weiler ausgewiesen 6 Die Einwohnerzahl sank in der Folge bis 1981 weiter leicht auf 47 Personen ab jedoch wurde nun zwischen dem Dorf Angsuss mit 12 Gebauden und 40 Bewohnern und dem Hof Aichinger mit einem Gebaude und sieben Bewohnern unterschieden 7 2001 hatte Angsuss 16 Gebaude und 52 Einwohner Neben 14 Haushalten wies Angsuss eine Arbeitsstatte und zudem sieben land und forstwirtschaftliche Betriebsstatten auf 8 2011 beherbergte die Ortschaft 45 Einwohner Bauwerke BearbeitenAngsuss beherbergt zwei Kapellen Die altere der beiden Sakralbauten steht neben dem Pfudabach und wurde 1873 von den Besitzern des Mitterhausergutes Martin und Franziska Zauner errichtet Daher hat die kleine Kapelle auch den Namen Mitterhauser Kapelle Der Uberlieferung nach soll der Getreidehandler Martin Zauner bei einem seiner Transporte uber die Donau fast verungluckt sein wobei er in seiner Not das Gelubde ablegte im Fall seiner Rettung eine Kapelle zu bauen Die zweite Dorfkapelle entstand zwischen 1994 und 1995 anlasslich der Jubilaumsfeier 1200 Jahre Angsuss Die sogenannte Ebner Kapelle wurde dabei von den Dorfbewohnern gebaut wobei als Hauptinitiator und financier Alois Schloglmann sen vom Ebnergut fungierte Errichtet wurde die Kapelle im ehemaligen Hausgarten des Ebnergutes da dort Mauerreste und diverse Kirchengeratschaften einer ehemaligen Hauskapelle des Edelsitzes der Angsusser entdeckt worden waren 9 Literatur BearbeitenJosef Peterbauer Diersbach Eine Unterinnviertler Landgemeinde im Wandel der Zeit Mosbauer Druck amp Verlag Ried im Innkreis 2009 ISBN 978 3 902684 00 4 Kurt Klein Bearb Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Hrsg Vienna Institute of Demography VID d Osterreichische Akademie der Wissenschaften Oberosterreich Teil 2 Perg Ried im Innkreis Rohrbach Scharding Steyr Land Urfahr Umgebung Onlinedokument Erlauterungen Suppl beide PDF o D aktual Einzelnachweise Bearbeiten Klassifikation laut Statistik Austria Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB k k statistische Central Commission Hrsg Orts Repertorium des Erzherzogthumes Oesterreich ob der Enns Auf Grundlage der Volkszahlung vom 31 December 1869 Linz 1871 S 101 k k Statistische Zentralkommission Hrsg Spezialortsrepertorium von Oberosterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse vom 31 Dezember 1910 Wien 1916 S 112 Bundesamt fur Statistik Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 7 Marz 1923 Wien 1930 S 49 OO Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Juni 1951 Wien 1953 S 97 OO Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis 1981 Oberosterreich Wien 1985 S 271 Statistik Austria Hrsg Ortsverzeichnis 2001 Oberosterreich Wien 2005 S 286 Pfarre Diersbach Memento vom 18 Oktober 2013 im Internet Archive KleindenkmalerGemeindegliederung von Diersbach Katastralgemeinden Angsuss Diersbach Grosswaging Kalling Kindling SchwabenhubOrtschaften Alfersham Angsuss Antersham Bartenberg Bernolden Brunnern Buchet Diersbach Dobl Eden Edenwiesen Erledt Etzelbach Froschau Grosswaging Gumping Hartwagen Herrnberg Hochegg Igling Inding Kalling Kindling Kobledt Mayberg Mitterndorf Morstalling Oberedt Raad Schmidsedt Schwabenhub Sonndorf UnterholzenDorfer Am Berg Angsuss Antersham Diersbach Erledt Inding Kalling Raad Weiler Alfersham Brunnern Denk Dobl Doblmann Elend Igling Kindling Kobledt Morstalling Sonndorf Unterholzen Rotten Eden Edengrub Edenwiesen Etzelbach Froschau Grosswaging Gumping Hartwagen Hochdipoltsberg Mayberg Mitterndorf Schmidsedt Zerstreute Hauser Antershamerau Bartenberg Bernolden Buchet Herrnberg Hochegg Oberedt SchwabenhubZahlsprengel Diersbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angsuss amp oldid 204933952