www.wikidata.de-de.nina.az
Dhunn ist nach Dabringhausen der zweitgrosste Stadtteil und Ortsteil von Wermelskirchen im Nordosten des Rheinisch Bergischen Kreises an der Grenze zum Oberbergischen Kreis Der gesamte Ortsteil Dhunn hat eine Flache von ca 16 84 km Die Ortschaft Dhunn liegt gut funf Kilometer sudostlich vom Wermelskirchener Zentrum Sie hat ihren Namen vom Fluss Kleine Dhunn der in die Grosse Dhunntalsperre mundet DhunnStadt WermelskirchenWappen von DhunnKoordinaten 51 7 N 7 15 O 51 109981611371 7 2558514773846 220 Koordinaten 51 6 36 N 7 15 21 OHohe 220 mFlache 16 48 km Eingemeindung 1 Januar 1975Postleitzahl 42929Vorwahl 02196Ortsansicht von Dhunn vom Ortsteil Hulsen aus Ziemlich in der Mitte sieht man den Turm der evangelischen Kirche Ortsansicht von Dhunn vom Ortsteil Hulsen aus Ziemlich in der Mitte sieht man den Turm der evangelischen Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Nachbarschaft 2 Geschichte 2 1 Gemeinde Dhunn 2 2 Wappen 3 Infrastruktur 4 Verkehr 4 1 Strassen 4 2 Busverbindung 5 Wandern 6 Vereine 7 Kirche 8 Veranstaltungen 9 Literatur 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenNachbarschaft Bearbeiten Die unmittelbaren Nachbar Ortschaften die ebenfalls zum Wermelskirchener Ortsteil Dhunn gehoren sind Neuenweg Osminghausen Oberpilghausen Halzenberg Hulsen Heidchen Dhunn Neuenhaus Bergstadt und Staelsmuhle Dhunn grenzt an die Stadte Gemeinden Huckeswagen und Kurten Geschichte Bearbeiten Kirche in Dhunn 2016 Frontansicht mit Turm Kirchenschiff evangelische Kirche Dhunn Blick auf den Altarbereich mit OrgelGemeinde Dhunn Bearbeiten Das Kirchspiel Dhunn war in der fruhen Neuzeit zugleich eine Honschaft im bergischen Amt Bornefeld Huckeswagen Durch die umfassende kommunale Neugliederung im franzosischen Satellitenstaat Grossherzogtum Berg wurde das Kirchspiel Anfang des 19 Jahrhunderts zu einer kommunalen Gebietskorperschaft uberfuhrt die auch nach der Ubernahme des ehemaligen Grossherzogtums durch Preussen beibehalten wurde Ab 1816 war das Kirchspiel Dhunn eine von drei Spezialhaushaltsgemeinden innerhalb der Burgermeisterei Dabringhausen im Kreis Lennep 1815 16 lebten zusammen 1561 Einwohner in dem Kirchspiel und Spezialhaushaltsgemeinde Dhunn Laut der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf besass Dhunn 1832 eine Einwohnerzahl von 1857 die sich in 23 katholische und 1834 evangelische Gemeindemitglieder aufteilten Die Wohnplatze des Kirchspiels umfassten zusammen eine Kirche zwei offentliche Gebaude 255 Wohnhauser funf Fabrikationsstatten und Muhlen und 219 landwirtschaftliche Gebaude 1 1873 wurde das benachbarte Niederwermelskirchen aus der Burgermeisterei Dabringhausen ausgegliedert und mit anderen Honschaften zu Wermelskirchen zusammengeschlossen Dabei wurden Teilbereiche von Niederwermelskirchen abgespalten und in Dhunn eingemeindet Das Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland von 1888 gibt fur Dhunn eine Einwohnerzahl von 2280 an 2146 evangelischen 79 katholischen 54 sonstig christlichen und einer judischen Glaubens die in 52 Wohnplatzen mit zusammen 381 Wohnhauser und 473 Haushaltungen lebten Die Flache der Burgermeisterei 1678 ha unterteilte sich in 657 ha Ackerland 170 ha Wiesen und 757 ha Wald 2 1927 erfolgte die Umwandlung der Burgermeisterei Dabringhausen in das Amt Dabringhausen amtsangehorige Gemeinden waren nach wie vor Dhunn und Dabringhausen Das Amt wurde aber wieder 1938 aufgelost und Dhunn kam als amtsangehorige Gemeinden zum neu gegrundeten Amt Wermelskirchen Die lange Zeit selbstandige Gemeinde verlor am 1 Januar 1975 ihre Unabhangigkeit und wurde mit Dabringhausen und der bisherigen Stadt Wermelskirchen zur neuen Stadt Wermelskirchen vereinigt vgl 21 Abs 1 Koln Gesetz 3 Wappen Bearbeiten Wappen von Dhunn Blasonierung In Blau zwischen zwei goldenen gelben Wellenleisten ein goldener gelber Wellenpfahl belegt mit einer silbernen weissen Forelle mit naturfarbenen Flossen im silbernen weissen Obereck unter blaugerahmten dreieckigem Webfach mit silberner weisser Spindel ein naturfarbenes D am Faden 4 Wappenbegrundung Das 1952 entworfene und 1954 vom Innenminister von Nordrhein Westfalen genehmigte Wappen erinnert durch die Wellenpfahle leisten an den namensgebenden Fluss Dhunn mit seinen Nebenlaufen Die Forelle steht fur den Fischreichtum und das Webfach fur die fruhere Tuchindustrie in der Gemeinde Das D steht fur den Ortsnamen 5 Infrastruktur BearbeitenDer Ort ist ein komplettes Grundversorgungszentrum mit uberortlich ausstrahlenden Anziehungspunkten Grundschule eine kleine Mehrzweck bzw Sporthalle Fussballplatz und Tennisplatze ein Dorfladen fur den alltaglichen Bedarf mit kleinem Postschalter ein Metzger eine Backerei sowie Gaststatten und weitere Geschafte sind vorhanden wie z B auch ein skandinavisches Einrichtungshaus das auch im Onlineverkauf aktiv ist Verkehr BearbeitenStrassen Bearbeiten Die Verbindungsstrassen von bzw nach Dhunn sind K 14 nach Dabringhausen uber Sonne Kreckersweg Stumpf bzw nach Wermelskirchen uber Sonne Finkenholl Hoffnung L 409 nach Wermelskirchen uber Habenichts Eipringhausen und L 409 nach Kurten zur B 506 Wipperfurth bzw Koln uber Halzenberg L 68 nach Huckeswagen Wipperfurth uber Dhunn Neuenhaus Strassweg Dreibaumen L 101 nach Huckeswagen Wipperfurth uber Habenichts L 101 nach Dabringhausen Altenberg KolnSiehe auch Liste der Landesstrassen im Regierungsbezirk Koln Busverbindung Bearbeiten Eine regelmassige Busverbindung besteht mit der RVK Linie 261 nach Wermelskirchen bis zum Busbahnhof von wo aus etliche weitere Verbindungen sowie eine Taxibusverbindung mit der Linie 262 nach Dabringhausen genutzt werden konnen Wandern BearbeitenVon zwei zentralen Wanderwegen aus lasst sich in unterschiedlich langen Etappen die wunderschone Landschaft erkunden Wanderparkplatz Habenichts an der L101 zwischen Habenichts und Sonne 3 Rundwanderwege starten und enden hier Wanderparkplatz Staelsmuhle am Sportplatz Ebenfalls in drei Rundwege kann hier eingestiegen werden Daruber hinaus gibt es unzahlige Wandermoglichkeiten durch Wiesen und Walder der Region und zur und entlang der Dhunntalsperre Vereine BearbeitenViele Vereine beleben den Ort wie z B ein sehr aktiver und erfolgreicher DLRG Stutzpunkt der DLRG Ortsgruppe Wermelskirchen ein junger und stetig wachsender Karnevalsverein Dhunnsche Jecken Motorsportverein Gesangsverein Reit und Fahrverein Wandergruppe Sportverein SSV Dhunn CVJM VVV etc Kirche Bearbeiten Die Kirche wurde im Jahre 1308 erstmals urkundlich erwahnt und ist seit 1582 evangelisch In der Vergangenheit war der Turm ein Wehrturm um die Bauern zu schutzen Wo heutzutage das Kirchenschiff ist war der alte Friedhof Man kann heute noch zwei Grabsteine links von dem Eingang sehen Das heutige Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1772 Typisch fur die evangelischen Kirchen in dieser Region ist die farbliche und stilistische Gestaltung in schlichtem Weiss Grau Blau und etwas goldfarben ferner gerade Linien und Ornamente gern auch florale Elemente Selten gibt es die Darstellung von Personen Der Grund hierfur ist dass das Bergische Land zur reformierten protestantischen Richtung gehort Im Gegensatz zur lutherisch protestantischen Richtung gilt hier der Grundsatz aus den Zehn Geboten Du sollst dir kein Gottesbild machen und grundsatzlich der Wunsch schlicht zu sein Die Kirchengemeinde gehort zum Kirchenkreis Lennep der Evangelischen Kirche im Rheinland und ist mit der benachbarten Kirchengemeinde Dabringhausen pfarramtlich verbunden 6 Veranstaltungen BearbeitenWiederkehrende beliebte und gutbesuchte Veranstaltungen sind u a am vorletzten Augustwochenende die mehrtagige Dorfkirmes mit vielen Aktionen die Karnevalssitzungsparty der Dhunnschen Jecken der Mittsommernachtslauf des CVJM internationale Wandertage Alten fahrten Weihnachtsmarkt etc Literatur BearbeitenG Verfurt Dhunn Typoskript 1925 K D Buse Dhunn Skizzen aus der Vergangenheit VVDhunn 1988 OCLC 1106901059 N J Breidenbach Alte Hofe und Hauser Wermelskirchen 2011 ISBN 978 3 9802801 2 9 Einzelnachweise Bearbeiten Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf 1836 Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII Berlin 1888 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 298 Bandwebereistuck Ortswappen Dhunn Landesarchiv NRW Abt Rheinland Kommunalheraldik und Wappenzentralkartei 1 2 Vorlage Toter Link www archive nrw de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Website der Kirchengemeinde Stadtteile von Wermelskirchen Ortsbereich Wermelskirchen Altenhof Bechhausen Belten Bergermuhle Bollinghausen Braunsberg Buchholzen Buddemuhle Buschhausen Dreibaumen Durholzen Eich Eipringhausen Eipringhauser Muhle Elbringhausen Ellinghausen Ellinghauser Muhle Finkenholl Finkenholler Muhle Frohntaler Hammer Habenichts Heintgesmuhle Herrlinghausen Hilfringhausen Hinterhufe Hunger Im Berg Kallenberg Kenkhausen Kolfhausen Kovelsberg Lehn Loh Luffringhausen Neuenflugel Neuenhaus Oberwinkelhausen Ostringhausen Pohlhausen Preyersmuhle Schwanen Sellscheid Suppelbach Tente Tockelhausen Unterstrasse Unterwinkelhausen Vorderhufe Well Wellermuhle Wirtsmuhle Wolfhagen ZurmuhleUntergegangen oder wust gefallen Hohrather Walkmuhle Ortsbereich Dabringhausen Arnzhauschen Bremen Dortenhof Emminghausen Forthausen Grosseledder Grossfrenkhausen Grunewald Haussels Heide Hoferhof Hohe Hundheim Kafringhausen Ketzberg Ketzbergerhohe Kleineledder Kleinfrenkhausen Kleinklev Koenenmuhle Limmringhausen Lindscheid Linde Luchtenberg Ludorf Maria in der Aue Markusmuhle Neuemuhle Pantholz Plettenburg Rausmuhle Rolscheid Schaffeld Schlagbaum Schurholz Sondern Steinhausen Stumpf WenschebachUntergegangen oder wust gefallen Dahl Dhunnenburg Doktorsdhunn Grossklev Humburgshammer Hutzhammer Julichsdhunn Kesselsdhunn Klevermuhle Loosenau Malsberg Schirpendhunn Werth Ortsbereich Dhunn Assmannskotten Bergstadt Dhunn Neuenhaus Dhunnsche Muhle Eichholz Friedenberg Haarbach Haarhausen Halzenberg Hammesrostringhausen Heidchen Heiligen Born Heister Hulsen Knochenmuhle Krahenbach Kreckersweg Mittelberg Mittelhagen Neuenhaus Neuenweg Niederhagen Oberberg Oberhagen Oberpilghausen Osminghausen Pilghauser Muhle Staelsmuhle Unterberg Unterhagen Wickhausen WollersbergUntergegangen oder wust gefallen Kotten Kotterlinde Normdaten Geografikum GND 7653133 8 lobid OGND AKS VIAF 240582378 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dhunn Wermelskirchen amp oldid 232033181