www.wikidata.de-de.nina.az
Belten ist ein ehemaliger Wohnplatz in Wermelskirchen im Bergischen Land Heute erinnern nur noch die Strassennamen Im Belten und Beltener Strasse daran Alte Hauser oder Hofe sind dort nicht mehr zu finden der Wohnplatz wurde umbenannt Geschichte BearbeitenEine erste Nennung des Wohnplatzes findet sich im Jahre 1487 in der Auftragung der Untersassen des Herzogtums Berg Dort wird nach Kenkhausen und vor Luffringhausen in der Oberhonschaft Beltgen Naber genannt Das Wort ist ein Eigenname und hat sich zum spateren Belten abgeschliffen Eine weitere Nennung findet sich im Jahre 1769 Arnold Assmann besass ein Gut in Elbringhausen das spater den Eheleuten Gunther gehorte Die Grundstucke reichten bis zum Belten an der Landstrasse und ans Bremsenhaus Im Urkataster von 1828 heisst es an der Stelle Belteskamp Im Jahre 1878 verkaufte die Witwe von Julius Leymann Helene Fassbender ein Haus in Flur 4 Parzelle 4 373 an Wilhelm Lindscheid Wirt am Belten zum Preis von 4875 Mark Der Name Belten wurde 1893 abgelost durch den heutigen Strassennamen Neuenhohe Literatur BearbeitenK D Buse J Frantz Abgabenlisten von 1441 1666 Wermelskirchen Amt Bornefeld In Bergischer Geschichts Verein Abteilung Wermelskirchen Hrsg Wermelskirchen Beitrage zu unserer Geschichte Band 4 Wermelskirchen 1991 S 14 W Specht Aus alten bergischen Hofespapieren Hof Elbringhausen In Rhein Landeszeitung Nr 1 1 Januar 1944 Nachlass 35 426 im Stadtarchiv Wermelskirchen W Lappe Wege und Strassen um und in Wermelskirchen In Bergischer Geschichts Verein Abteilung Wermelskirchen Hrsg Wermelskirchen Beitrage zu unserer Geschichte Band 3 Wermelskirchen 1990 S 73 N J Breidenbach Alte Hofe und Hauser im Wupperviereck In Bergischer Geschichts Verein Abteilung Wermelskirchen Hrsg Wermelskirchen Beitrage zu unserer Geschichte Band 16 Wermelskirchen 2011 ISBN 978 3 9802801 2 9 S 77ff Stadtteile von Wermelskirchen Ortsbereich Wermelskirchen Altenhof Bechhausen Belten Bergermuhle Bollinghausen Braunsberg Buchholzen Buddemuhle Buschhausen Dreibaumen Durholzen Eich Eipringhausen Eipringhauser Muhle Elbringhausen Ellinghausen Ellinghauser Muhle Finkenholl Finkenholler Muhle Frohntaler Hammer Habenichts Heintgesmuhle Herrlinghausen Hilfringhausen Hinterhufe Hunger Im Berg Kallenberg Kenkhausen Kolfhausen Kovelsberg Lehn Loh Luffringhausen Neuenflugel Neuenhaus Oberwinkelhausen Ostringhausen Pohlhausen Preyersmuhle Schwanen Sellscheid Suppelbach Tente Tockelhausen Unterstrasse Unterwinkelhausen Vorderhufe Well Wellermuhle Wirtsmuhle Wolfhagen ZurmuhleUntergegangen oder wust gefallen Hohrather Walkmuhle Ortsbereich Dabringhausen Arnzhauschen Bremen Dortenhof Emminghausen Forthausen Grosseledder Grossfrenkhausen Grunewald Haussels Heide Hoferhof Hohe Hundheim Kafringhausen Ketzberg Ketzbergerhohe Kleineledder Kleinfrenkhausen Kleinklev Koenenmuhle Limmringhausen Lindscheid Linde Luchtenberg Ludorf Maria in der Aue Markusmuhle Neuemuhle Pantholz Plettenburg Rausmuhle Rolscheid Schaffeld Schlagbaum Schurholz Sondern Steinhausen Stumpf WenschebachUntergegangen oder wust gefallen Dahl Dhunnenburg Doktorsdhunn Grossklev Humburgshammer Hutzhammer Julichsdhunn Kesselsdhunn Klevermuhle Loosenau Malsberg Schirpendhunn Werth Ortsbereich Dhunn Assmannskotten Bergstadt Dhunn Neuenhaus Dhunnsche Muhle Eichholz Friedenberg Haarbach Haarhausen Halzenberg Hammesrostringhausen Heidchen Heiligen Born Heister Hulsen Knochenmuhle Krahenbach Kreckersweg Mittelberg Mittelhagen Neuenhaus Neuenweg Niederhagen Oberberg Oberhagen Oberpilghausen Osminghausen Pilghauser Muhle Staelsmuhle Unterberg Unterhagen Wickhausen WollersbergUntergegangen oder wust gefallen Kotten Kotterlinde 51 147856 7 233918 Koordinaten 51 8 52 3 N 7 14 2 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Belten Wermelskirchen amp oldid 216613951