www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutsche Beton und Bautechnik Verein e V DBV ist ein eingetragener gemeinnutziger deutscher technisch wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Berlin Zweck des Vereins ist die Forderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Bauwesens Der DBV wurde am 5 Dezember 1898 in Berlin als Deutscher Beton Verein e V gegrundet Zu den Grundungsmitgliedern gehorten z B Hartwig Huser Albert Eduard Toepffer und Conrad Freytag 1 2 Seit 1999 tragt er den aktuellen Vereinsnamen Inhaltsverzeichnis 1 Satzungszweck und Tatigkeitsfelder 2 Bauberatung und Streitlosungsverfahren 3 Emil Morsch Denkmunze 4 Rusch Forschungspreis und Innovationspreis Bautechnik 5 Mitgliederstruktur 6 Vorsitzende und Geschaftsfuhrung 7 Sitz der Geschaftsstelle 8 Geschichte des DBV 8 1 Von der Grundung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 8 2 Von 1919 bis 1932 8 3 Der DBV in der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 8 4 Wiedergrundung des DBV in den Nachkriegsjahren 8 5 Vom Wirtschaftswunder bis zur Wende 8 6 Von der deutschen Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseSatzungszweck und Tatigkeitsfelder BearbeitenDer Zweck wird gemass der Satzung des DBV 3 verwirklicht insbesondere durch die wissenschaftliche Weiterentwicklung der technischen Grundlagen des Betonbaus Beton Stahlbeton Spannbeton sowie der Bautechnik Der DBV fordert fremde Forschungsvorhaben und fuhrt eigene durch Die Erkenntnisse aus Forschungsvorhaben bringt er in die Bearbeitung von Regelwerken sowie nationalen und internationalen Vorschriften ein Der DBV ist Mitglied der AiF 4 und des DAfStb 5 Zudem fuhrt er wissenschaftliche Vortragsveranstaltungen zur Verbreitung der Ergebnisse von Forschung und anderer Arbeiten des Vereins in der Fachoffentlichkeit und beim beruflichen Nachwuchs durch z B den Deutschen Bautechnik Tag 6 Eine weitere Aufgabe des DBV besteht in der Ausarbeitung und Fortschreibung der Schriftenreihe des Vereins sowie anderer wissenschaftlicher Werke und Veroffentlichungen die als wissenschaftliche Sammlung die bei der Vereinstatigkeit gewonnenen Ergebnisse der Allgemeinheit fur die praktische Anwendung zur Verfugung stellt Hierzu gehoren die DBV Merkblattsammlung 6 z B zum Thema Sichtbeton und die Heft Reihe 7 des Vereins Der DBV arbeitet mit anderen wissenschaftlichen Vereinen und Organisationen im In und Ausland zusammen und tauscht die Ergebnisse seiner Arbeiten mit anderen Verbanden und Organisationen zur umfassenden Information der Allgemeinheit aus 8 Derzeit beschaftigt sich der DBV neben der Forschung und dem Wissenstransfer im Bauwesen insbesondere mit den folgenden Themen 9 Normungsarbeit und praxisgerechte Verbesserung von Baunormen Reform des Bauordnungsrechts und Konsequenzen fur Bauunternehmen und Planer Kommunikation entlang der Qualitatskette im Betonbau Wasserundurchlassige Konstruktionen aus Beton WU Betonbauwerke Parkhauser und Tiefgaragen Instandhaltung und Instandsetzung von Betonbauteilen Ruckbau von Betonbrucken Bruckenmonitoring Lean Construction im Betonbau WU Betonkonstruktion mit FrischbetonverbundsystemenBauberatung und Streitlosungsverfahren BearbeitenDer DBV bietet eine technische regionale Bauberatung 10 und Regelungen zu aussergerichtlichen Streitlosungsverfahren 11 in Form der Streitlosungsordnung fur das Bauwesen SL Bau an Die SL Bau hat der DBV zusammen mit der Deutschen Gesellschaft fur Baurecht e V erarbeitet 12 Emil Morsch Denkmunze BearbeitenDer DBV stiftet seit 1938 im Turnus von zwei Jahren die Emil Morsch Denkmunze 13 zur Ehrung von Personlichkeiten die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet des Betonbaus ausgezeichnet und diese Bauart gefordert haben Rusch Forschungspreis und Innovationspreis Bautechnik BearbeitenNeben der Emil Morsch Denkmunze verleiht der DBV den Rusch Forschungspreis und den Innovationspreis Bautechnik 14 Der Rusch Forschungspreis wird seit 1983 zum Andenken an Hubert Rusch jeweils auf dem Deutschen Bautechnik Tag an einen jungen Forscher fur eine Arbeit auf dem Gebiet des Betonbaus verliehen die in dessen ersten sieben Berufsjahren entstanden ist 15 Trager des Rusch Forschungspreises Name Jahr ThemaGeorgios Gaganelis 2021 Ultra light Hybrid Concrete Steel BeamsDaniel Weger 2021 Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion SPIMartin Classen 2019 Zum Trag und Verformungsverhalten von Verbundtragern mit Verbunddubelleisten und grossen StegoffnungenFernando Acosta Urrea 2019 Influence of elevated temperatures up to 100 C on the mechanical properties of concreteDoris Strehlein 2015 Fleckige Dunkelverfarbungen an Sichtbetonoberflachen Charakterisierung Entstehung VermeidungFrederik Teworte 2015 Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetontragern unter ErmudungsbeanspruchungMichael Horstmann 2013 Zum Tragverhalten von Sandwichkonstruktionen aus textilbewehrtem BetonKerstin Speck 2009 Beton unter mehraxialer BeanspruchungGerhard Matthias Zehetmaier 2007 Zusammenwirken einbetonierter Bewehrung mit Klebearmierung bei verstarkten BetonteilenUdo Wiens 2005 Zur Wirkung von Steinkohlenflugasche auf die chloridinduzierte Korrosion von Stahl in BetonMichael Blaschko 2003 Zum Tragverhalten von Bauteilen mit in Schlitze eingeklebten CFK LamellenChristoph Gehlen 2001 Probabilistische Lebensdauerbemessung von Stahlbetonbauwerken Zuverlassigkeitsbetrachtungen zur wirksamen Vermeidung von BewehrungskorrosionJurgen Ockert 1999 Ein Stoffgesetz fur die Schockwellenausbreitung im BetonRainer Grimm 1997 Einfluss bruchmechanischer Kenngrossen auf das Biege und Schubtragverhalten hochfester BetoneCarola Edvardsen 1995 Wasserdurchlassigkeit und Selbstheilung von Trennrissen in BetonGerd Remmel 1993 Zum Zug und Schubtragverhalten von Bauteilen aus hochfestem BetonLothar Stempniewski 1991 Flussigkeitsgefullte Stahlbetonbehalter unter ErdbebeneinwirkungWerner Sobek 1989 Auf pneumatisch gestutzten Schalungen hergestellte BetonschalenReinmund Steberl 1987 Nichtlineare dynamische Berechnung stossartig beanspruchter Stahlbetonbauteile bis zum Erreichen der kinetischen Grenztragfahigkeit mit endochronen Werkstoffansatzen unter Einbeziehung des Strain Rate EffektesAtilla Otes 1985 Zur werkstoffgerechten Berechnung der Erdbebenbeanspruchung in StahlbetontragwerkenUdo Kraemer 1983 Zur Zuverlassigkeit statisch bestimmt und unbestimmt gelagerter Stahlbeton und SpannbetontragerMitgliederstruktur BearbeitenDer DBV hat rund 500 Mitglieder 2019 16 wie Firmen Ingenieurburos offentliche und private Auftraggeber Verwaltungen wissenschaftliche Institutionen Der Verein hat Beratende Mitglieder und Ehrenmitglieder Vorsitzende und Geschaftsfuhrung BearbeitenVorsitzender des DBV ist derzeit Matthias Jacob seit Marz 2019 17 Fruhere Vorsitzende waren in der Grundungsphase bis zum 2 Weltkrieg zunachst Hartwig Huser gewahlt 1898 dann Eugen Dyckerhoff 1899 sowie spater Alfred Huser 1911 und Walter Nakonz 1937 Bei Wiedergrundung im Jahr 1947 nach dem 2 Weltkrieg ubernahm Hans Minetti den Vorsitz den er bis 1973 innehatte 2 Es folgten Georg Lucking bis 1985 Hans Wittfoht bis 1989 und Hans Luber bis 1999 In der jungeren Vergangenheit waren u a Klaus Pollath 2011 bis 2019 Manfred Nussbaumer 2007 bis 2011 Klaus Dieter Ehlers 2003 bis 2007 und Dieter Rappert 1999 bis 2003 Vorsitzende des DBV Wilhelm Petry war der erste hauptamtliche Geschaftsfuhrer 1911 bis 1936 danach ubernahm Erich Bornemann die Geschaftsfuhrung Peter Misch wurde 1966 Manfred Stiller 1978 und Hans Ulrich Litzner 1995 Hauptgeschaftsfuhrer 2 Derzeit liegt die Geschaftsfuhrung in den Handen von Lars Meyer seit 2007 Sitz der Geschaftsstelle BearbeitenDer Sitz der Geschaftsstelle hat seit der Grundung mehrfach gewechselt 18 1898 1900 Geschaftsstelle in Berlin in den Raumen der Tonindustrie Zeitung 1900 1911 Geschaftsstelle in Wiesbaden Biebrich beim Unternehmen Dyckerhoff amp Widmann 1911 1936 Geschaftsstelle in Oberkassel bei Bonn in verschiedenen Raumlichkeiten 1936 1945 Geschaftsstelle in Berlin 1936 1939 Grossadmiral von Koester Ufer 43 dann Schmargendorfer Strasse 25 A in Friedenau 1947 1948 Geschaftsstelle in Hamburg Monckebergstrasse 11 bei der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz amp Co 1948 1999 Geschaftsstelle in Wiesbaden verschiedene Raumlichkeiten zuletzt Bahnhofstrasse 61 seit 1999 Geschaftsstelle in Berlin beim Bauindustrie Kurfurstenstrasse 129 in Schoneberg Geschichte des DBV BearbeitenDie Geschichte des DBV in der Zeit von 1898 bis 1998 wurde anlasslich des 100 jahrigen Bestehens umfassend beschrieben 2 18 Sie lasst sich in verschiedene Zeitraume gliedern Von der Grundung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bearbeiten Nach der Grundung des DBV am 5 Dezember 1898 in Berlin und der Ubernahme des Vorsitzes vom kurz nach der Grundung verstorbenen Grunder und ersten Vorsitzenden des Deutschen Beton Vereins Hartwig Huser setzte sich Eugen Dyckerhoff Unternehmer in Firma Dyckerhoff amp Widmann Betonwerk und Bauunternehmung in Biebrich als neuer und damit zweiter Vorsitzender des DBV ab 1899 intensiv fur klare Qualitatsmassstabe fur Beton ein In der Folge gab der DBV 1904 Vorlaufige Leitsatze fur die Vorbereitung Ausfuhrung und Prufung von Eisenbetonbauten heraus und stellte 1905 gemeinsam mit Vertretern des Verbands Deutscher Architekten und Ingenieur Vereine VDAI beim Reichskanzler den Antrag einen Ausschuss fur das Deutsche Reich einzusetzen fur die Prufung des Eisenbetons sowie die Aufstellung von Vorschriften fur die Eisenbetonbauweise Am 8 Januar 1907 erfolgte daraufhin die Grundung des Deutschen Ausschusses fur Eisenbeton seit 1941 Deutscher Ausschuss fur Stahlbeton DAfStb in dem alle deutschen Lander und alle interessierten Kreise Wissenschaft Industrie Ingenieurvereine und die Bauverwaltung vertreten sind Das Ziel war die Erarbeitung einheitlicher Vorschriften uber die Ausfuhrung von Beton und Stahlbetonbauten fur ganz Deutschland Im Jahr 1908 erfolgte eine neue Definition der ordentlichen Mitgliedschaft im DBV und die Grundung der Wirtschaftlichen Kommission des DBV die 1910 umbenannt wurde in Wirtschaftlicher Ausschuss Dieser veranlasste 1911 die Grundung des Betonbau Arbeitgeberverbands und 1917 die des Zementverbraucher Verbands Gemeinsam mit dem Betonbau Arbeitgeberverband wurde 1918 der Betonwirtschaftsverband gegrundet Im Jahr 1909 wurde die DBV Schiedsgerichtsordnung verabschiedet in der erstmals fur Deutschland ein aussergerichtliches Streitbeilegungsverfahren fur den Bau veroffentlicht wurde Von 1919 bis 1932 Bearbeiten Im Jahr 1927 erfolgte die Bildung einer Gruppe Osterreich des Deutschen Beton Vereins mit Sitz im DBV Vorstand und es wurden Vorlaufige Leitsatze fur die Baukontrolle verabschiedet Auf Grundlage eines Beschlusses der DBV Hauptversammlung verpflichteten sich die Mitglieder des DBV schriftlich gegenuber dem Verein bei ihren Bauausfuhrungen die vom Verein vorgeschriebenen Baukontrollversuche durchzufuhren und sich auch einer Nachprufung durch den Verein zu unterwerfen Der DBV in der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Bearbeiten Im Jahr 1936 wurde eine DBV Bauberatung der Reichsbahn und Reichsautobahn Baustellen in Sachsen eingerichtet 19 In der Folge vertrieb der Verein ab 1938 DBV Prufkisten fur die Prufung des Betons und seiner Bestandteile und erhielt den Auftrag der Wirtschaftsgruppe Bauindustrie Bauberatungen in moglichst vielen Bezirken einzurichten Bereits 1939 bestanden Bauberatungen in Augsburg Berlin Breslau Stettin und Wien Der DBV wurde 1938 als technisch wissenschaftlicher Verband dem Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik NSBDT eingegliedert 20 aber nicht aufgelost Der DBV ubernahm spater auch die Geschaftsfuhrung des Arbeitskreises Betonbau der Fachgruppe Bauwesen im NSBDT Die Eingliederung hatte u a zur Folge dass fur die Besetzung der Amter des DBV Vorsitzenden und seiner Stellvertreter fur die Benennung des DBV Geschaftsfuhrers und fur die Ernennung von Ehrenmitgliedern des DBV und fur sonstige personliche Ehrungen die Zustimmung des Hauptamts fur Technik in der NSDAP erforderlich war 20 Themen mit denen sich der Verein befasste und bei denen er seine Expertise einbrachte waren der Luftschutz und der Bau von Befestigungsanlagen Aber auch zivile Themen wie die Ausfuhrung von Betonfundamenten und Kellerwanden aus Beton fur Wohnhauser wurden bearbeitet und es existierten Ausschusse zu Themen wie Betonfestigkeit im Bauwerk Ruttelbeton Oldichtigkeit des Betons sowie zur Fortschreibung der Vorschriften des DAfStb in der Reihe DIN 1045 Bestimmungen fur die Ausfuhrung von Bauwerken aus Eisenbeton Teil A DIN 1046 Bestimmungen fur die Ausfuhrung von Stahlsteindecken Teil B DIN 1047 Bestimmungen fur die Ausfuhrung von Bauwerken aus Beton Teil C DIN 1048 Bestimmungen fur Betonprufungen bei Ausfuhrung von Bauwerken aus Beton Teil D 21 Erstmals erkennbare Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs wurden im Jahresbericht des Vorstands 1941 1942 berichtet 22 So fiel der Bericht deutlich kurzer aus und konnte auch nicht auf die verschiedenen Tatigkeiten des Vereins eingehen Im Jahresbericht fur die Zeit 1943 1944 23 wurde uber die Bildung von Ausschussen fur Bombenschaden an Stahlbetonbauten berichtet die zwischenzeitlich in etwa 40 Stadten in Deutschland bestanden Beraten wurde dort wie die durch Bombentreffer entstehende Schaden an Gebauden durch bauliche Massnahmen begrenzt werden konnten Nach dem 8 Mai 1945 konnte auch der Deutsche Beton Verein seine Tatigkeit als fur ganz Deutschland aktiver Verein nicht fortsetzen Zwar war die Geschaftsstelle in Berlin durch die Kriegsereignisse kaum beeintrachtigt worden so dass zunachst die Bucherei und sonstige Arbeitsmittel erhalten geblieben waren jedoch kam es in der unmittelbaren Zeit nach Kriegsende dennoch zu Schaden und Verlusten 24 Wiedergrundung des DBV in den Nachkriegsjahren Bearbeiten Die politischen Verhaltnisse durch die Teilung Deutschlands in vier Besatzungszonen machten eine Wiederaufnahme der Tatigkeit des DBV in der alten Form als einheitlicher Verein fur alle Besatzungszonen unmoglich und so erfolgte die Wiedergrundung des DBV am 3 September 1947 in Hannover nachdem der letzte Vorsitzende des DBV vor Kriegsende Walter Nakonz im Einvernehmen mit fruheren Mitgliedern im Februar 1946 bei der britischen Militarregierung den Antrag auf Zulassung der Neugrundung fur die britische Zone gestellt hatte Einige Tage spater namlich am 28 September 1947 erfolgte die Neugrundung des Beton Vereins Berlin Bereits ab 1948 wurden Wiedereinrichtung und Ausbau der DBV Bauberatung vorangetrieben 24 Im Jahr 1949 richtete der DBV die Forderung an den DAfStb die Zahl der Normen und Richtlinien zu beschranken Stattdessen wurden Merkblatter gewunscht die keine zwingende Vorschrift darstellen und leichter an die technische Entwicklung anzupassen waren Die Entwicklung neuer Prufkisten fur die Baustellen zur Prufung von Zement Zuschlagen und Beton wurde 1950 abgeschlossen Die Auslieferung begann im darauffolgenden Jahr Zum ersten Mal nach dem Krieg fand 1952 die DBV Hauptversammlung wieder in Berlin statt Im gleichen Jahr veroffentlichte der DBV seine Erfahrungen aus der Bauberatung als Loseblattsammlung Nach der Grundung des Internationalen Spannbeton Verbandes FIP in Cambridge im Jahr 1952 fand 1953 die erste Plenarversammlung des Europaischen Beton Komitees CEB in Luxemburg statt Die Aufnahme des DBV als Deutsche FIP Gruppe erfolgte 1955 beim II FIP Kongress in Amsterdam Die erstmalige Verleihung des Dischinger Preises erfolgte auf dem Deutschen Betontag 1955 Mit der Grundung des DBV Forschungsausschusses am 27 April 1956 etablierte der DBV eine Struktur um sich starker der Forschungsforderung zu widmen Als Weiterentwicklung bisheriger Prufkisten wurden ab 1957 die ersten DBV Klimakisten verkauft und 1959 wurde eine neue Ausgabe der Erfahrungen aus der Bauberatung als Buch veroffentlicht Vom Wirtschaftswunder bis zur Wende Bearbeiten 1960 wurde ein gemeinsamer Transportbeton Ausschuss des DBV mit der Interessengemeinschaft Transportbeton gegrundet und ein Entwurf fur die Vorlaufige Richtlinie fur die Herstellung und Lieferung von Transportbeton aufgestellt der zur weiteren Bearbeitung dem DAfStb zugeleitet wurde Im gleichen Jahr bewilligte der Forschungsausschuss die ersten drei DBV Forschungsvorhaben Am 21 September 1965 wurde der Guteschutzverband Stahlbeton Fertigteilbau GSV F in Wiesbaden gemeinsam vom DBV und vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gegrundet Zudem erfolgten 1967 Vorarbeiten zur kunftigen Uberwachung von Beton B II Baustellen die in einem Probelauf der Uberwachung von Beton B II Baustellen B 450 B 600 in Bayern und Hessen durch die DBV Bauberatung fuhrten In der Bundesrepublik Deutschland wurden pro Jahr 1 400 B II Baustellen erwartet daher erfolgte am 8 Juli 1970 die Grundung des Guteschutzverbands Beton B II Baustellen GUB II Eine Mehrbereichsvereinbarung uber die Zusammenarbeit der Beton Guteschutzverbande wurde geschlossen nachdem die Bildung einer einheitlichen Arbeitsgemeinschaft Guteschutz Beton nicht moglich war Es folgte am 30 November 1972 der Beschluss der GSV F Mitgliederversammlung zur Auflosung des Guteschutzverbandes Stahlbeton Fertigteilbau Die Mitglieder konnten sich dem GUB II oder den Landesguteschutzverbanden des Bund Guteschutz Beton BGB anschliessen 1972 wurden neue Prufgerate Schranke anstelle der bisherigen Prufkisten entwickelt von denen der DBV in den 20 Jahren zuvor ca 8 500 Stuck abgesetzt hatte Im Jahr 1973 erschien der Jubilaumsband Welt des Betons aus Anlass des 75 jahrigen Bestehens des DBV 1974 wurde die gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft fur Baurecht erarbeitete neue Fassung der Schiedsgerichtsordnung verabschiedet Die europaischen Betonvereine u a der DBV fuhrten 1980 in Brussel ein Gesprach mit der EG Kommission uber Bauvorschriften und setzen sich fur den kunftigen Eurocode 2 als Norm ein Im Seeheimer Gesprach am 4 Juli 1983 zwischen Vorstandsmitgliedern Vertretern der Hauptausschusse und Beratenden Ingenieuren wurde gefordert anstelle von Normen unverbindlichere Regelwerke zu erarbeiten z B DBV Merkblatter In der Folge wurde 1983 die erste Ausgabe der DBV Merkblatt Sammlung veroffentlicht der bis 1998 drei weitere Ausgaben folgten Heute ist die Merkblattsammlung eine Zusammenstellung von ca 35 Einzelmerkblattern 25 Auf die Bitte des Deutschen Instituts fur Bautechnik DIBt einen Lehrgang zu entwickeln um Fachleuten fur die Verwendung von Kunststoffen im Betonbau die hierfur notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln setzte der DBV am 5 Februar 1985 den Ausbildungsbeirat Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau beim DBV ein der seit 2009 Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau heisst 26 In der Konsequenz wurde am 1 November 1985 auf Initiative des DBV auch die Gutegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken GEB gegrundet Die GEB fuhrte 1986 Verhandlungen mit anderen Gutegemeinschaften der Betonerhaltung zur Grundung einer Bundesgutegemeinschaft Betonerhaltung deren Grundung am 27 Marz 1987 erfolgte Die Geschaftsfuhrung lag beim DBV jedoch schied die GEB zum 31 Dezember 1988 auf Beschluss der GEB Mitgliederversammlung am 29 Juni 1988 wieder aus und der DBV gab die Geschaftsfuhrung der Bundesgutegemeinschaft ab Von der deutschen Wiedervereinigung bis zur Gegenwart Bearbeiten 1990 wurde der DBV in den neuen Bundeslandern tatig und richtete am 1 Juli 1990 eine Aussenstelle fur die DDR in Dresden ein Zudem wurden Arbeitstagungen in der DDR organisiert Die Auflosung des Beton Vereins Berlin erfolgte am 30 Juni 1991 und im gleichen Jahr wurden zwei neue Bauberatungsgebiete Ost und Sudost eingerichtet Am 20 April 1994 fand erstmals seit der Wiedervereinigung eine Vorstandssitzung in Dresden statt an der auch der damalige sachsische Ministerprasident Kurt Biedenkopf teilnahm Am 17 Marz 1995 erfolgte auf Initiative des DBV die Grundung des Verbunds Europaischer Betonvereine European Concrete Societies Network ECSN in Wiesbaden Als Ergebnis eines Gesprachs beim DBV am 13 Oktober 1995 wurden Forschungsvorhaben Textilbewehrter Beton eingeleitet 1999 erfolgte die Namenserweiterung in Deutscher Beton und Bautechnik Verein e V und der Umzug der Geschaftsstelle von Wiesbaden nach Berlin Weblinks BearbeitenOffizielle Webseite Beton WikiEinzelnachweise Bearbeiten Conrad Freytag und der Deutsche Beton Verein Abgerufen am 7 Mai 2019 a b c d Hans Ulrich Litzner Manfred Stiller Tradition und Fortschritt 100 Jahre Deutscher Beton Verein In Beton und Stahlbetonbau Band 93 1998 Heft 12 Wilhelm Ernst amp Sohn Berlin S 350 bis 357 https www betonverein de upload pdf Verein DBV Satzung pdf Mitgliedersteckbrief Abgerufen am 7 Mai 2019 Fordermitglieder des DAfStb Deutscher Ausschuss fur Stahlbeton e V abgerufen am 7 Mai 2019 a b Deutscher Beton und Bautechnik Verein E V Abgerufen am 9 September 2021 https www betonverein de schriften startseite hefte php https www betonverein de upload pdf Verein DBV Satzung pdf Tatigkeitsbericht fur die Jahre 2017 und 2018 PDF Deutscher Beton und Bautechnik Verein e V abgerufen am 21 Mai 2019 https www betonverein de bauberatung php Streitlosungsordnung fur das Bauwesen SL Bau novelliert 28 August 2016 abgerufen am 7 Mai 2019 Konflikte losen ohne staatliche Gerichte Die Streitlosungsordnung fur das Bauwesen kurz SL Bau Deutsche Gesellschaft fur Baurecht e V abgerufen am 7 Mai 2019 https www betonverein de upload pdf Verein Inhaber Emil Moersch Denkmuenze pdf https www betonverein de upload pdf Verein Preistraeger Innovationspreis pdf Satzung fur die Verleihung des Rusch Forschungspreises des Deutschen Beton und Bautechnik Vereins e V PDF Deutscher Beton und Bautechnik Verein e V 19 November 2004 abgerufen am 8 Mai 2019 https www betonverein de upload pdf Verein Die DBV Mitglieder Mitgliederverzeichnis pdf Ich bin Teamplayer In VDI Nachrichten VDI Verlag 25 April 2019 abgerufen am 7 Mai 2019 a b Gerd Danielewski Manfred Stiller Jurgen Schnell Beton Baustoff des Jahrhunderts 100 Jahre Deutscher Beton Verein 1898 1998 Hrsg Deutscher Beton Verein e V Wiesbaden Deutscher Beton Verein e V Hrsg Jahresberichte des Vorstands uber die Vereinsjahre 1936 und 1937 a b Deutscher Beton Verein e V im NSBDT Hrsg Jahresbericht des Vorstands uber das Vereinsjahr 1938 Deutscher Beton Verein e V Arbeitskreis Betonbau der Fachgruppe Bauwesen im NS Bund Deutsche Technik Hrsg Jahresbericht des Vorstands uber das Vereinsjahr 1940 Deutscher Beton Verein e V Arbeitskreis Betonbau der Fachgruppe Bauwesen im NS Bund Deutsche Technik Hrsg Jahresbericht des Vorstands uber das die Zeit vom 1 Januar 1941 bis 30 April 1942 Deutscher Beton Verein e V Arbeitskreis Betonbau der Fachgruppe Bauwesen im NS Bund Deutsche Technik Hrsg Jahresbericht des Vorstands uber das die Zeit vom 1 Mai 1943 bis 30 April 1944 Nur fur unsere Mitglieder a b Deutscher Beton Verein e V Hrsg Jahresbericht des Vorstands 1947 1948 3 September 1947 bis 31 Dezember 1948 Merkblatter Deutscher Beton und Bautechnik Verein e V abgerufen am 21 Mai 2019 SIVV Schein E Schein Deutscher Beton und Bautechnik Verein e V abgerufen am 21 Mai 2019 Normdaten Korperschaft GND 5344432 2 lobid OGND AKS VIAF 146318625 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutscher Beton und Bautechnik Verein amp oldid 239070388