www.wikidata.de-de.nina.az
Daphne Bukolische Tragodie in einem Aufzug Opus 82 TrV 272 ist die 13 Oper des Komponisten Richard Strauss Das Textbuch verfasste Joseph Gregor Die Urauffuhrung fand am 15 Oktober 1938 in der Dresdner Semperoper unter der Oberspielleitung von Max Hofmuller 1881 1981 statt 1 WerkdatenTitel DaphneRichard Strauss Brunnen Garmisch PartenkirchenOriginalsprache DeutschMusik Richard StraussLibretto Joseph GregorUrauffuhrung 15 Oktober 1938Ort der Urauffuhrung DresdenSpieldauer ca 1 StundenOrt und Zeit der Handlung Griechenland mythische ZeitPersonenDaphne Sopran Gaea Alt Erste Magd Sopran Zweite Magd Sopran Apollo Tenor Leukippos Tenor Peneios Bass Erster alter Schafer Bariton Zweiter junger Schafer Tenor Dritter Schafer Bass Vierter Schafer Bass Schafer Maskierte des bacchischen Aufzugs Magde Chor Ballett Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Werkgeschichte 2 1 Quellen des Stoffs 2 2 Entstehung 2 3 Rezeption 3 Gestaltung 3 1 Orchester 3 2 Musik 4 Diskographie Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenOrt und Zeit Griechenland am Ufer des Flusses Peneios in mythischer VorzeitBuhne Steiniges Flussufer dichte Olbaumgruppen rechts das Haus des Fischers Peneios im Hintergrund das Massiv des OlympAbenddammerung Die Schafer kehren mit ihren Herden zum Fluss zuruck Sie rusten sich fur ein Fruchtbarkeitsfest zu Ehren des Gottes Dionysos Daphne die fast noch kindliche Tochter des Fischers Peneios beklagt die heraufdammernde Nacht Oh bleib geliebter Tag Leukippos ein junger Hirte bedrangt Daphne und gesteht ihr ungestum seine Liebe Sie weist ihn verwirrt zuruck Gaea holt ihre Tochter ins Haus Trotz der Bitten ihrer Mutter weigert sich Daphne am Fest teilzunehmen Leukippos bittet die Magde des Hauses um ein Frauengewand um verkleidet bei den Frauen in der Nahe Daphnes sein zu konnen Peneios versammelt die Hirten zum Fest um sich Immer noch erstrahlt der Olymp im Abendlicht Gott Apollo hat seinen Sonnenwagen angehalten als er Daphne auf der Erde erblickte und erscheint in Gestalt eines Rinderhirten Peneios bittet den Fremden zum Fest und tragt Daphne auf fur den Gast zu sorgen Daphne ist vom geheimnisvollen Fremden fasziniert Wie viel doch weisst du von meiner Seele Sie lasst sich zu einem Kuss verfuhren flieht dann aber aus den Armen des immer drangender werdenden Gottes zum Fest Du schlichst dich in meinen Traum Auf dem Fest reicht Leukippos der arglosen Daphne einen Becher Wein und fordert sie zum Tanz auf Eifersuchtig lasst Apollo ein Unwetter aufziehen die Schafer eilen angstlich zu ihren Herden Daphne Leukippos und Apollo bleiben zuruck Leukippos gibt sich zu erkennen bittet im Namen des Gottes Dionysos um Daphnes Liebe den eifersuchtigen Gott fordert er zum Zweikampf um Daphne Apollo totet Leukippos Als Apollo Daphnes kindliche Trauer um den Freund und zuruckgewiesenen Liebhaber sieht erkennt er seine eigene Schuld Er bittet die anderen Gotter um die Aufnahme des Leukippos in den Olymp Daphne selbst wird in einen immergrunen Baum verwandelt Lass sie bluhen im Kreis ihrer Freunde damit das unschuldige Kind der Natur fur immer eins mit ihr werden kann Werkgeschichte BearbeitenQuellen des Stoffs Bearbeiten Die Handlung der Oper basiert auf einem der altesten und am haufigsten vertonten Stoffe der Musikgeschichte Bereits die Libretti der ersten uberhaupt nachweisbaren Oper Komponist Jacopo Peri und der ersten deutschen Oper Heinrich Schutz verwenden die Sage von der Nymphe Daphne die zum Schutz vor den Nachstellungen des Gottes Apollon in einen Lorbeerbaum verwandelt wird Der Sagenstoff aus der griechischen Mythologie wurde u a von den Dichtern Ovid und Plutarch uberliefert Entstehung Bearbeiten Bereits wahrend der gemeinsamen Arbeit 1934 an der Oper Die schweigsame Frau bat Strauss seinen Librettisten Stefan Zweig um ein neues Opernbuch Die politischen Umstande im Deutschland der Rassengesetze machten eine weitere Zusammenarbeit mit dem inzwischen emigrierten Dichter jedoch unmoglich Zweig selbst schlug Strauss den Wiener Theaterhistoriker Joseph Gregor als Textdichter vor Nach einem verworfenen Semiramis Buch entschied sich Strauss 1935 fur die Entwurfe Friedenstag nach einer Idee Zweigs und Daphne zu diesem Stoff soll Strauss durch Gian Lorenzo Berninis Skulptur Apollo und Daphne angeregt worden sein Gregor verfasste drei vollstandige Daphne Texte Strauss entschied sich nach einer nie wirklich harmonischen Zusammenarbeit fur die dritte von ihm selbst in der letzten Szene entscheidend abgeanderte Version andere Quellen nennen den Dirigenten Clemens Krauss als Ideengeber Die ursprungliche Sage wurde in Teilen verandert Daphne ist nicht mehr Nymphe sondern Tochter von Fischersleuten die Figur des Gottes Apoll wird moralisch etwas aufgewertet Der Komponist widmete die Oper dem Dresdner Operndirektor Karl Bohm der bereits die Urauffuhrung der Schweigsamen Frau dirigiert hatte und am 15 Oktober 1938 auch die erste Auffuhrung der Daphne leitete Rezeption Bearbeiten Die Dresdner Urauffuhrung nach einer Idee des Komponisten kombiniert mit der Oper Friedenstag diese Praxis wurde nicht fortgesetzt fand europaweit grosse Anerkennung ohne aber je die Wirkung der fruheren Werke Strauss zu erzielen Bis zur kriegsbedingten Unterbrechung des Theaterbetriebs folgten u a Auffuhrungen in Berlin Munchen Wien und Mailand Daphne wurde allerdings auch nach dem Krieg nie zu einem wirklichen Repertoirestuck trotz einiger bemerkenswerter Auffuhrungen in oft grossartiger Besetzung Uber die Grunde kann nur spekuliert werden gelegentlich wird das dramaturgisch schwache Textbuch als Ursache genannt ein Mangel der durch Strauss Musik aber mehr als wettgemacht werden sollte Gestaltung BearbeitenOrchester Bearbeiten 3 grosse Floten 3 auch Piccolo 2 Oboen Englischhorn 2 A Klarinetten C Klarinette Bassethorn Bassklarinette A 3 Fagotte Kontrafagott 4 Horner 3 Trompeten 3 Posaunen Tuba Pauken Grosse Trommel Becken Triangel Tamburin 2 Harfen 16 Erste Violinen 16 Zweite Violinen 12 Bratschen 10 Celli 8 Kontrabasse Auf der Buhne Orgel Alphorn Musik Bearbeiten Trotz des grossen Orchesters ist die Daphne uber weite Strecken sparsam instrumentiert Die typische Tonsprache des Komponisten erklingt meist ruhig ohne die expressionistischen Ausbruche fruherer Werke Vergleicht man Daphne mit der vom Sujet her ahnlichen Elektra fehlt in den Dialogszenen ein wenig die Inspiration und Tiefe bei Einzelszenen die Scharfe die Chore wirken aufgesetzt Neben diesen Mangeln entzundet sich an der Titelfigur aber noch einmal das ganze Feuer des Komponisten er stattet die Figur mit einer wunderbaren Fulle melodischer und instrumentaler Einfalle aus Die drei Soloszenen der Daphne die wortlose Liebesszene mit dem Gott die Verwandlungsmusik und der lyrische Ausklang der Oper gehoren zum Schonsten was der Komponist geschaffen hat Daphnes Verwandlung symbolisiert wohl auch Strauss eigenen Wunsch sich in einer mythisierten Idylle vor der Realitat abzuschotten Schreiber Diskographie Auswahl BearbeitenGA 1944 Bohm Reining Daph Alsen Pen Friedrich Apo Dermota Leuk Wiener Philharmoniker Walhall GA 1949 Gruber Cunitz Anders Fehenberger Fischer Greindl Orchester des Nordwestdeutschen Rundfunks NWDR Hamburg Line Music GA 1950 Jochum Kupper Fehenberger Hopf Fischer Hann Orchester der Bayerischen Staatsoper Munchen Line Music GA 1964 Bohm Guden Schoffler King Wunderlich Wiener Symphoniker live Deutsche Grammophon GA 1972 Stein Coertse Grobe Cox Lilowa Wiener Staatsopernorchester live CD MC017 GA 1982 Haitink Popp Moll Goldberg Schreier Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks EMI GA 2005 Bychkov Fleming Botha Wittmoser Kleiter Youn Ifrim Schade Larsson Robinson Reinhart Schulte WDR Sinfonieorchester Koln Decca GA 2005 DVD Reck Anderson Ferrari Eberle Mac Allister Teatro La Fenice Orchestra Dynamic Literatur BearbeitenUlrich Schreiber Opernfuhrer fur Fortgeschrittene Band 3 Barenreiter Kassel 2000 ISBN 3 7618 1436 4 Kurt Wilhelm Richard Strauss personlich Henschel Berlin 1999 ISBN 3 89487 326 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Daphne opera Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Daphne Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Handlung und Libretto von Daphne in deutscher Sprache bei Opera Guide Diskografie zu Daphne bei Operadis Detaillierte Informationen beim Richard Strauss Verlag Wien Besetzungszettel der Urauffuhrung in der Deutschen FotothekEinzelnachweise Bearbeiten Frank Andert Goldene Theatersouvenirs PDF 233 kB Teil 53 In Kotzschenbrodaer Geschichten Januar 2012 abgerufen am 10 Januar 2012 Opern von Richard Strauss Guntram 1894 Feuersnot 1901 Salome 1905 Elektra 1909 Der Rosenkavalier 1911 Ariadne auf Naxos 1912 16 Die Frau ohne Schatten 1919 Intermezzo 1924 Die agyptische Helena 1928 Arabella 1933 Die schweigsame Frau 1935 Friedenstag 1938 Daphne 1938 Die Liebe der Danae 1940 Capriccio 1942 Des Esels Schatten 1949 unvollendet Normdaten Werk GND 300156405 lobid OGND AKS LCCN no96025903 VIAF 182464261 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daphne Strauss amp oldid 221122773