www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fahrzeuge der Baureihe 99 31 waren Schmalspur Lokomotiven mit der Spurweite von 900 mm der Deutschen Reichsbahn fur die Baderbahn zwischen Bad Doberan und Arendsee Die 1923 gelieferten Maschinen wurden bis zur Einfuhrung der Baureihenbezeichnung als T 42 bezeichnet Mecklenburgische T 42DR Baureihe 99 31Nummerierung 99 311 313Anzahl 3Hersteller HenschelBaujahr e 1923 1924Ausmusterung 1961Bauart D n2tGattung K 44 8Spurweite 900 mmLange uber Puffer 7 900 mmHohe 3 400 mmBreite 2 400 mmGesamtradstand 3 400 mmLeermasse 25 45 tDienstmasse 31 9 tReibungsmasse 31 9 tRadsatzfahrmasse 8 0 tHochstgeschwindigkeit 30 km hIndizierte Leistung 210 PS 154 kWAnfahrzugkraft 41 67 kNTreibraddurchmesser 830 mmSteuerungsart HeusingerZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 350 mmKolbenhub 400 mmKesseluberdruck 12 barAnzahl der Heizrohre 112Heizrohrlange 3100 mmRostflache 1 1 m Strahlungsheizflache 4 87 m Rohrheizflache 45 14 m Verdampfungsheizflache 50 01 m Wasservorrat 3 5 m Brennstoffvorrat 1 5 t KohleGeschichte BearbeitenDie 1910 gelieferten Lokomotiven der Gattung T 7 konnten dem ansteigenden Verkehrsaufkommen nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr gerecht werden Als Ersatz bestellte deshalb die Deutsche Reichsbahn bei Henschel amp Sohn drei vierfachgekuppelte Tenderlokomotiven Die ersten beiden Maschinen wurden 1923 und die dritte 1924 ausgeliefert Bei den Lokomotiven verzichtete man im Gegensatz zu den Vorgangern von Anfang an auf die Triebwerksverkleidung Die 99 311 wurde 1942 an das Rostocker Unternehmen Ratjens verliehen Durch diese kam die Lokomotive nach Danemark wo sie nach 1945 verschrottet wurde Die beiden anderen Maschinen waren bis zu ihrer Ablosung 1961 durch die Lokomotiven der Baureihe 99 33 neben der Lokomotiven der Baureihe 99 32 im Einsatz Dann wurden sie als Heizlokomotiven an die Bauunion Rostock abgegeben Konstruktive Merkmale BearbeitenDie Lokomotiven verfugten uber einen genieteten Blechinnenrahmen aus 16 mm dicken Blechen von 7260 mm Lange Der Rahmen war gleichzeitig als Wasserkasten genutzt Der genietete Langkessel besteht aus einem Schuss Der Stehkessel verfugt uber eine halbrunde Decke Direkt hinter dem Schornstein sass der grosse runde Speisedom Der Dampfdom befand sich am Ende des Langkessels Zwischen den beiden Domen sass der viereckige Sandkasten Der Schornstein besass einen Kobel um den Funkenflug bei der Fahrt durch Strassen zu verhindern Das Zweizylinder Nassdampftriebwerk war aussenliegend und arbeitete auf die dritte Kuppelachse Die aussenliegende Heusinger Steuerung verfugte uber Hangeeisen und Flachschieber Die Umsteuerung erfolgte durch Steuerspindeln Das Laufwerk war an vier Punkten abgestutzt Die ersten beiden Kuppelachsen besassen auf der Rahmenoberkante liegende Blattfederpakete Bei den beiden hinteren Lokomotiven lagen die Federpakete uber dem Achslager Die Federn der beiden Radsatzgruppen waren jeweils mit einem Ausgleichshebel verbunden Der letzte Radsatz hatte eine beidseitige Seitenverschiebbarkeit von 12 5 mm Die Lokomotiven verfugten uber die selten eingesetzte Zweikammer Druckluftbremse von Knorr Alle Radsatze wurden von vorn gebremst Die Luftbehalter befanden sich unter dem Fuhrerhaus und die Luftpumpe auf dem rechten Umlaufblech vor dem Wasserkasten Der Sandstreuer sandete bei Vorwartsfahrt die dritte Achse Treibachse und bei Ruckwartsfahrt die erste Achse Die Lokomotive verfugte uber eine Dampfheizungseinrichtung Zur Erleichterung des Personals verfugten die Lokomotiven uber je ein Dampflautewerk an den jedem Lokende statt einer Handglocke Das Wasser war in zwei neben dem Kessel angeordneten Wasserkasten vor dem Fuhrerhaus und einem Rahmenwasserkasten untergebracht Der Kohlenkasten befand sich hinter dem Fuhrerhaus Das Dach des Fuhrerhauses war ohne Ansatz und abgerundet Literatur BearbeitenHorst J Obermayer Taschenbuch Deutsche Schmalspur Dampflokomotiven Franckh Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03818 1 Hans Joachim Kirsche Hermann Lohr Georg Thielmann Lokomotiv Archiv Mecklenburg Oldenburg transpress Berlin 1989 ISBN 3 344 00326 7 Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DR Baureihe 99 31 amp oldid 232503158