www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fahrzeuge der Baureihe 99 32 der Deutschen Reichsbahn sind nach den Einheitsgrundsatzen gebaute Schmalspur Lokomotiven fur die Spurweite von 900 mm DR Baureihe 99 32Nummerierung DR 99 321 99 323ab 1970 99 2321 2323DB 099 901 903 MBB 99 2321 2324Anzahl 4Hersteller Orenstein amp Koppel DLW MeiningenBaujahr e 1932 2008Bauart 1 D1 h2tGattung K 46 8Spurweite 900 mmLange uber Puffer 10 595 mmHohe 3 400 mmGesamtradstand 8 075 mmLeermasse 35 15 tDienstmasse 43 68 tReibungsmasse 31 80 tRadsatzfahrmasse 7 95 tHochstgeschwindigkeit 50 km hIndizierte Leistung 460 PSi 338 kWAnfahrzugkraft 59 33 kNKuppelraddurchmesser 1100 mmLaufraddurchmesser vorn 550 mmLaufraddurchmesser hinten 550 mmSteuerungsart Heusinger aussenliegendZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 380 mmKolbenhub 550 mmKesseluberdruck 14 barAnzahl der Heizrohre 4Anzahl der Rauchrohre 69Heizrohrlange 3 500 mmRostflache 1 60 m Strahlungsheizflache 5 80 m Rohrheizflache 54 74 m Uberhitzerflache 30 60 m Verdampfungsheizflache 60 54 m Wasservorrat 4 25 m Brennstoffvorrat 1 7 t KohleLokbremse Knorr Zweikammer DruckluftbremseZugheizung DampfDie 1932 fur die Baderbahn Bad Doberan Kuhlungsborn beschafften drei Lokomotiven sind bis heute im Einsatz und werden durch eine 2009 nachgebaute Lokomotive dabei erganzt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktive Merkmale 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Prasentation der neuen 99 2324 auf der ITB Berlin 2009 Das steigende Verkehrsaufkommen auf der Bahnstrecke zwischen Bad Doberan und Kuhlungsborn fuhrte die 1923 beschafften Lokomotiven der Baureihe 99 31 an ihre Leistungsgrenze Die Deutsche Reichsbahn bestellte deshalb bei Orenstein amp Koppel drei Lokomotiven der Bauart 1 D1 h2 zur Erweiterung des Fahrzeugparks Dabei sollte sich das Unternehmen bei der Konstruktion an die Baugrundsatze und Normen der Einheitslokomotiven orientieren Ursprunglich waren die Lokomotiven im Typen Programm nicht vorgesehen Die Verwendung vieler standardisierter Baugruppen erlaubt jedoch die Verwendung des Begriffs Einheitslokomotive Die Lokomotiven wurden 1932 ausgeliefert Zur Verkurzung der Reisezeit wurden die Fahrzeuge fur eine Geschwindigkeit von 50 km h ausgelegt Damit sind sie neben der NWE Nr 21 die einzigen deutschen Schmalspurdampflokomotiven mit einer solchen Hochstgeschwindigkeit Mit der Einfuhrung der EDV Nummern erhielten die Lokomotiven 1970 die neue Loknummern 99 2321 0 99 2322 8 und 99 2323 6 In der Mitte 1970er Jahre erhielten die 99 2322 und 99 2323 geschweisste Stahlzylinder statt der abgenutzten Graugusszylinder Bei der 99 2321 erfolgte der Tausch Ende der 1980er Jahre Mit der Einfuhrung des Nummernschemas der Deutschen Bundesbahn zum 1 Januar 1992 erhielten die Lokomotiven die Betriebsnummern 099 901 1 099 902 9 und 099 903 7 Mit der Betriebsubernahme der Mecklenburgischen Baderbahn Molli GmbH amp Co KG zum 1 Oktober 1995 kamen die Lokomotiven zu dieser Gesellschaft und erhielten ihre vorherigen EDV Nummern zuruck Zwischen 1994 und 1997 wurden alle Lokomotiven im Dampflokwerk Meiningen einer Generalinstandsetzung unterzogen Dabei erhielten die Lokomotiven geschweisste Kessel neue Wasserkasten und Radreifen Bei der Hauptuntersuchung im Zeitraum 2003 bis 2006 erhielten die Lokomotiven neue geschweisste Blechrahmen An der 99 2322 6 erprobte man von 2003 bis 2006 Rollenachslager Diese bewahrten sich jedoch nicht Da die noch betriebsfahige Lokomotive der Baureihe 99 33 den Anforderungen des Sommerfahrplans nicht gewachsen ist aber eine weitere leistungsfahige Lok benotigt wurde entschloss man sich eine Lokomotive der Baureihe 99 32 auf der Basis der bisherigen konstruktiven Verbesserungen nachzubauen Die im Dampflokwerk Meiningen hergestellte Lokomotive 99 2324 4 wurde 2009 in Dienst gestellt Konstruktive Merkmale BearbeitenAbweichend von den Bauprinzipien der Einheitslokomotiven verfugten die Lokomotiven uber einen genieteten Blechrahmen mit Langs und Querversteifungen statt eines Barrenrahmens Seit der von 2003 bis 2006 durchgefuhrten Hauptuntersuchung besitzen die Lokomotiven einen geschweissten Blechrahmen Der genietete Langkessel besteht aus zwei Schussen Der Dampfdom mit dem Schmidt amp Wagner Nassdampfregler sitzt auf dem zweiten Schuss wahrend der Sandkasten auf dem ersten sitzt Der fur Nass und Heissdampf getrennte Dampfsammelkasten befindet sich in der Rauchkammer Beim Rauchrohruberhitzer verwendet man einen ungewohnlichen Rohrspiegel Vier Heizrohren stehen 69 Rauchrohre gegenuber Die Ackermann Sicherheitsventile sitzen auf dem Stehkesselscheitel 1994 bis 1997 erhielten die Lokomotiven neu konstruierte geschweisste Stahlkessel Das aussenliegende waagerecht angeordnete Zweizylinder Heissdampftriebwerk arbeitet auf die dritte Kuppelachse Die ursprunglichen Graugusszylinder wurden ab Mitte der 1970er Jahre durch geschweisste Stahlzylinder ersetzt Die aussenliegende Heusinger Steuerung besitzt eine Kuhnsche Schleife Die ursprunglichen Regelkolbenschieber wurden spater durch Muller Druckausgleich Kolbenschieber ersetzt Heute kommen Trofimoff Schieber der Bauart Gorlitz zur Anwendung Das Laufwerk ist an vier Punkten abgestutzt Die Blattfederpakete der Kuppelradsatze liegen unterhalb der Achslager Die Laufradsatze werden oberhalb der Achslager abgefedert Die Federn der beiden ausseren Radsatze sowie des benachbarten Laufradsatzes sind jeweils durch Ausgleichshebel verbunden Die Laufradsatze sind als Bisselachsen mit 20 mm Seitenverschiebbarkeit ausgelegt Die dritte Kuppelachse hat eine Spurkranzschwachung Als Lokomotivbremse dient eine Knorr Zweikammer Druckluftbremse Alle Kuppelrader werden von vorn gebremst Die Luftpumpe befindet sich rechts neben der Rauchkammer Die Luftbehalter befinden sich auf beiden Seiten unter dem hinteren Wasserkasten Die Borsig Druckluftsandeinrichtung sandet bei Vorwartsfahrt die ersten beiden Radsatze und bei Ruckwartsfahrt die zweite und dritte Achse Zur besseren Sicherung der Zugfahrt verfugten die Maschinen uber ein Knorr Druckluftlautewerk vor dem Schornstein und auf dem Kohlekasten Wegen Larmbeschwerden der Anwohner bei der Stadtdurchfahrt von Bad Doberan wurde das hintere Lautewerk spater entfernt Ein Dampfturbogenerator hinter dem Schornstein erzeugt eine Leistung von 5 kW bei 85 V Die Lokomotive verfugt uber eine Dampfheizungsanlage Das Kesselwasser ist in Wasserkasten vor dem Fuhrerhaus entlang des Langkessels untergebracht Der Kohlevorrat befindet sich in einem Kohlekasten hinter dem Fuhrerhaus Auf Grund des eingeschrankten Lichtraumprofils musste der obere Teil des Fuhrerhauses stark abgeschragt werden Literatur BearbeitenManfred Weisbrod Hans Wiegard Hans Muller Wolfgang Petznick Deutsches Lok Archiv Dampflokomotiven 4 Baureihe 99 transpress Berlin 1995 ISBN 3 344 70903 8 Horst J Obermayer Taschenbuch Deutsche Schmalspur Dampflokomotiven Franckh Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03818 1 Klaus Kieper Reiner Preuss Schmalspurbahnarchiv transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Berlin 1980 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DRG Class 99 32 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zu den Lokomotiven auf der Website der BetreibergesellschaftDampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DR Baureihe 99 32 amp oldid 226710119