www.wikidata.de-de.nina.az
Claudius Mauritius von Gagern 16 April 1696 26 Marz 1758 vermutlich in Morschheim war ein Freiherr Inhaber der Herrschaft Morschheim in der Pfalz sowie Begrunder der suddeutschen Linie seiner Familie Epitaph Claudius Mauritius von Gagern in der Protestantischen Kirche Morschheim Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHerkunft und Familie BearbeitenEr entstammte dem damals noch recht unbedeutenden norddeutschen Adelsgeschlecht von Gagern das seinen Ursprung auf der Insel Rugen im heutigen Mecklenburg Vorpommern hat Seine Eltern waren Woldemar Moritz von Gagern 1655 1702 und dessen Gattin Anna geb de Saint Pol Der Vater stand als Offizier in venezianischen Diensten und heiratete als Generalquartiermeister die Tochter seines Vorgesetzten des aus Lothringen stammenden Generals en chef Graf Claude de Saint Pol 1 Nach dessen Tod trat er in die Armee des Markgrafen Ludwig von Baden Baden genannt Turkenlouis ein kampfte im Spanischen Erbfolgekrieg und fiel 1702 in der Schlacht bei Huningen gegen die Franzosen 2 Leben Bearbeiten nbsp Allianzwappen auf dem Epitaph Gagern vom Beschauer rechts und SteinkallenfelsClaudius Mauritius von Gagern ehelichte am 15 Mai 1713 mit nur 17 Jahren die wesentlich altere Maria Jacobea von Steinkallenfels 1683 1722 3 Erbtochter des Alzeyer Burglehens Morschheim 4 Nach ihrem Tod verlieh ihm Kurfurst Karl Philipp 1737 dieses Erbburglehen zu dem auch ein Gut in Laumersheim gehorte Beide Besitze waren reichsunmittelbar die Herrschaft Morschheim zudem ein Rittersitz Dadurch gehorte von Gagern nunmehr zur Reichsritterschaft des Kantons Oberrhein im Rheinischen Ritterkreis und ubernahm bald auch die Funktion eines Ritterrates Schliesslich avancierte er zum Reichsfreiherrn Schloss Morschheim scheint sich in einem desolaten Zustand befunden zu haben 1752 liess Gagern Reparaturarbeiten am Schlossgebaude und dem benachbarten Viehhof vornehmen Hierbei schrieb er in einem Bericht Wohnhaus und Viehhof seien ruiniert das Mauerwerk unbrauchbar weshalb sie jetzt aus dem Fundament heraus neu aufgefuhrt wurden Das Schloss ist heute nicht mehr existent 5 Claudius Mauritius von Gagern wurde zum Begrunder der beruhmten pfalzer bzw hessischen Linie seines Geschlechtes Alle bekannten Namenstrager seiner Familie gehen auf ihn zuruck so u a die Diplomaten Hans Christoph Ernst von Gagern 1766 1852 und Maximilian von Gagern 1810 1889 der Prasident der Frankfurter Nationalversammlung Heinrich von Gagern 1799 1880 der General Friedrich von Gagern 1794 1848 sowie der katholische Priester Ernst von Gagern 1807 1865 Sie alle sind Nachkommen von Claudius Mauritius altestem Sohn Johann Friedrich von Gagern Der jungere Sohn Carl Friedrich Adolph von Gagern 1717 1786 hollandischer Generalmajor blieb kinderlos Claudius Mauritius von Gagern starb 1758 vermutlich in Morschheim und wurde in der Familiengruft der dortigen Protestantischen Kirche beigesetzt Im Chor dieser Kirche steht sein Epitaph mit dem Allianzwappen Gagern und Steinkallenfels heute auf der nordlichen Seite der Ostwand Sein Enkel Karl Christoph Gottlieb von Gagern 1743 1825 letzter pfalz zweibrucker Obersthofmeister wuchs bei ihm in Morschheim auf Literatur BearbeitenPaul Karmann Von der Ostsee in die Pfalz Claudius Mauritius von Gagern und seine Familie In Donnersberg Jahrbuch Band 16 1993 S 98 101 Findhinweis Heinz Reif Adel und Burgertum in Deutschland Band 1 Entwicklungslinien und Wendepunkte im 19 Jahrhundert 2 Auflage Akademie Verlag Berlin 2008 ISBN 978 3 05 004505 4 S 105 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Heinrich von Gagern Das Leben des Generals Friedrich von Gagern Band 1 Leipzig 1856 S 11 Digitalisat in der Google Buchsuche Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon im Vereine mit mehreren Historikern 3 Band Leipzig 1861 S 426 Digitalisat in der Google Buchsuche Landesamt fur Denkmalpflege Die Kunstdenkmaler von Bayern Regierungsbezirk Pfalz Band VII Bezirksamt Kirchheimbolanden Oldenbourg Verlag Munchen 1938 S 230 Weblinks BearbeitenPaul Wentzcke Gagern Freiherren von In Neue Deutsche Biographie NDB Band 6 Duncker amp Humblot Berlin 1964 ISBN 3 428 00187 7 S 29 Digitalisat mit Nennung von Claudius Mauritius von Gagern Gagern Claudius Moritz Freiherr von in der Deutschen Biographie Datenseite im CERL Thesaurus Webseite zum Burglehen Morschheim mit Erwahnung von Claudius Mauritius von GagernEinzelnachweise Bearbeiten Genealogische Seite zu General Claude de Saint Pol Helmut Rossler Zwischen Revolution und Reaktion ein Lebensbild des Reichsfreiherrn Hans Christoph von Gagern 1766 1852 Musterschmidt Verlag 1958 S 10 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Genealogische Webseite zu Maria Jacobea von Steinkallenfels Friedrich von Gagern Schwerter und Spindeln Ahnen des Abendlandes 1939 S 73 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Webseite zu Schloss MorschheimNormdaten Person GND 13610956X lobid OGND AKS VIAF 80510163 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gagern Claudius Mauritius vonALTERNATIVNAMEN Gagern Claudius Moritz vonKURZBESCHREIBUNG Freiherr und Reichsritter OrtsherrGEBURTSDATUM 16 April 1696STERBEDATUM 26 Marz 1758STERBEORT unsicher Morschheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Claudius Mauritius von Gagern amp oldid 213924168