www.wikidata.de-de.nina.az
Calocedrus macrolepis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weihrauchzedern Calocedrus Sie ist im sudlichen bis sudostlichen Asien beheimatet Calocedrus macrolepisZweig mit schuppenformigen BlatternSystematikKlasse ConiferopsidaOrdnung Koniferen Coniferales Familie Zypressengewachse Cupressaceae Unterfamilie CupressoideaeGattung Weihrauchzedern Calocedrus Art Calocedrus macrolepisWissenschaftlicher NameCalocedrus macrolepisKurz Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Nutzung 5 Gefahrdung und Schutz 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung BearbeitenCalocedrus macrolepis wachst als immergruner Baum der Wuchshohen von 15 bis 25 in Ausnahmefallen bis zu 40 Metern und Brusthohendurchmesser von 60 bis 150 1 Zentimeter erreichen kann Die Krone wird von dicken Asten gebildet die fast gerade vom Stamm abgehen Sie ist bei jungen Baumen pyramidenformig und wird mit zunehmendem Alter breit rundlich Der gerade Stamme verzweigt haufig wenn der Baum Wuchshohen von uber 10 Metern erreicht Die graulich braune bis rotlich braune Borke ist bei jungen Baumen glatt Bei alteren Baumen wird die Borke langsrissig und blattert ab 2 1 An den Zweigen sind Knoten deutlich erkennbar an diesen Knoten stehen zwei grosse und zwei kleinere gegenstandige Blatter Die schuppenformigen Blatter sind 1 5 bis 8 Millimeter lang 2 1 Die Blutezeit erstreckt sich von Marz bis April Die gelben mannlichen Blutenzapfen sind bei einer Lange von 4 bis 8 Millimeter und einem Durchmesser von 2 bis 3 Millimeter eiformig bis langlich geformt Sie enthalten Mikrosporophylle mit drei bis funf Pollensacken Die weiblichen Zapfen sind bei einer Lange von 1 bis 2 Zentimeter und einem Durchmesser von 4 bis 6 Millimetern oval geformt Die im September bis Dezember reifen Zapfen sind rotlich braun gefarbt und offnen sie sich in drei Teile wobei der mittlere Teil die zwei geflugelten Samenkornern tragt Die Samenkornern sind bei einer Lange von 5 bis 6 Millimeter fast eiformig bis elliptisch geformt 2 1 nbsp Chinesische Weihrauchzeder Calocedrus macrolepis Vorkommen BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet von Calocedrus macrolepis reicht vom nordlichen Indien uber Laos dem nordostlichen Myanmar und nordostlichen Thailand bis zum sudostlichen China sowie Gebieten in Vietnam In China findet man sie in den Provinzen Guangxi Guizhou Hainan und Yunnan Ob Calocedrus macrolepis in der Provinz Guangdong vorkommt ist umstritten 1 In Vietnam findet man sie auf einem Berg in der Provinz Ha Tay in der Provinz Khanh Hoa sowie im Umland der Stadt Đa Lạt 2 Calocedrus macrolepis gedeiht im humiden Klima und in Hohenlagen von 300 bis 2000 Metern Sie wachst auf Boden die sich auf Kalkstein oder Granit bilden 3 In Hohenlagen von mehr als 900 Metern wachst Calocedrus macrolepis in geschlossenen oder offenen immergrunen Waldern 2 Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung als Calocedrus macrolepis erfolgte 1873 durch Sulpiz Kurz in Journal of Botany British and Foreign 11 127 S 196 Tafel 133 Figur 3 Synonyme fur Calocedrus macrolepis Kurz sind unter anderem Heyderia macrolepis Kurz H L Li Libocedrus macrolepis Kurz Benth und Thuja macrolepis Kurz Voss 4 Nutzung BearbeitenDas fein gemaserte Holz von Calocedrus macrolepis lasst sich leicht bearbeiten und ist resistent gegen Termitenfrass Es findet vor allem als Konstruktions und Tischlerholz sowie fur Drechselarbeiten Verwendung Da es einen aromatischen Duft verstromt wird es auch zu Raucherstabchen verarbeitet 2 Aufgrund der schonen Wuchsform wird Calocedrus macrolepis gelegentlich als Ziergeholz gepflanzt 2 Gefahrdung und Schutz BearbeitenCalocedrus macrolepis wird in der Roten Liste der IUCN als gefahrdet gefuhrt Es wird jedoch darauf hingewiesen dass eine neuerliche Uberprufung der Gefahrdung notig ist Als Hauptgefahrdungsgrunde gelten der starke Holzeinschlag und die Verdrangung der Walder durch den Ackerbau 3 Quellen BearbeitenChristopher J Earle Calocedrus macrolepis In The Gymnosperm Database www conifers org 12 Dezember 2010 abgerufen am 20 August 2011 englisch Liguo Fu Yong fu Yu Robert P Adams amp Aljos Farjon Cupressaceae Calocedrus In Wu Zhengyi Peter H Raven amp Hong Deyuan Hrsg Flora of China Cycadaceae through Fagaceae Volume 4 Science Press und Missouri Botanical Garden Press Beijing und St Louis 1999 ISBN 978 0 915279 70 8 Calocedrus macrolepis S 65 englisch Calocedrus macrolepis Online Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Liguo Fu Yong fu Yu Robert P Adams amp Aljos Farjon Cupressaceae Calocedrus In Wu Zhengyi Peter H Raven amp Hong Deyuan Hrsg Flora of China Cycadaceae through Fagaceae Volume 4 Science Press und Missouri Botanical Garden Press Beijing und St Louis 1999 ISBN 978 0 915279 70 8 Calocedrus macrolepis S 65 englisch Calocedrus macrolepis Online a b c d e f g Christopher J Earle Calocedrus macrolepis In The Gymnosperm Database www conifers org 12 Dezember 2010 abgerufen am 20 August 2011 englisch a b Calocedrus macrolepis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 Eingestellt von Conifer Specialist Group 2000 Abgerufen am 20 August 2011 Calocedrus macrolepis bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 8 August 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Calocedrus macrolepis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Calocedrus macrolepis amp oldid 227641672