www.wikidata.de-de.nina.az
Kleinolbersdorf Altenhain ist der flachenmassig zweitgrosste Stadtteil der Stadt Chemnitz Die Dorfer Kleinolbersdorf und Altenhain bildeten bis zu ihrer Vereinigung am 1 April 1974 selbstandige Gemeinden 1 Am 1 Januar 1997 wurde die vereinte Gemeinde Stadtteil von Chemnitz 2 Trotz einer angenaherten Verdopplung der Bevolkerung seit 1990 hat dieser Stadtteil bis heute seinen dorflichen Charakter behalten Wappen von Kleinolbersdorf Altenhain Wappen von Chemnitz Kleinolbersdorf Altenhain Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr 26 von ChemnitzLage des Stadtteils Chemnitz Kleinolbersdorf Altenhain in Chemnitz anklickbare Karte Koordinaten 50 47 45 N 13 0 45 O 50 795833333333 13 0125 Koordinaten 50 47 45 N 13 0 45 O Flache 13 10 km Einwohner 2233 31 Dez 2013 Bevolkerungsdichte 170 Einwohner km Eingemeindung 1 Jan 1997Postleitzahl 09127 09128Vorwahl 0371VerkehrsanbindungBundesstrasseBus 56 206 207 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Politik 3 Geschichte 3 1 Kleinolbersdorf 3 1 1 Gaststatte Sternmuhle 3 2 Altenhain 3 2 1 Gasthaus Goldener Hahn 4 Gedenkstatten 5 Personlichkeiten 6 Verkehr 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenAn die Fluren von Kleinolbersdorf Altenhain grenzen die Stadtteile Euba Einsiedel und Adelsberg sowie der Augustusburger Ortsteil Erdmannsdorf der Gornauer Ortsteil Dittmannsdorf und der Amtsberger Ortsteil Dittersdorf Der Stadtteil liegt im Naturraum Unteres Mittelerzgebirge 3 Ausser im Westen ist es umschlossen vom Landschaftsschutzgebiet Augustusburg Sternmuhlental 4 in dem nordlich auch das Waldgebiet Schwarzwald liegt Weit nach Suden vorgeschoben liegt die Siedlung Ruhebank am Schwarzen Holz Hochste Erhebungen sind der Adelsberg 508 4 m der Hungersberg 441 1 m und der Spitzberg 504 1 m Bekanntheit uber die Ortsgrenzen hinaus erlangte der Fussballplatz des SG Kleinolbersdorf Altenhain e V in Altenhain als mit 6 70 m Hohenunterschied schiefster Sportplatz Deutschlands 5 und geniessen auch das Sternmuhlental und das Gasthaus Goldener Hahn Einrichtungen Kirche Gaststatte amp Hotel Kindergarten Waldameisen Grundschule Friseur Freiwillige Feuerwehr Backer PhysiotherapiePolitik Bearbeiten nbsp Ortschaftsverwaltung Kleinolbersdorf Altenhain in AltenhainOrtschaftsratswahl Kleinolbersdorf Altenhain 2019 Wahlbeteiligung 77 5 6050403020100 51 9 34 1 9 5 4 6 CDUFWVGruneSPD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 16 0 p 8 8 p 9 5 p 2 3 pCDUFWVGruneSPDVorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang Sitzverteilung im Ortschaftsrat Kleinolbersdorf Altenhain seit 2019 Insgesamt 8 Sitze FWV 3 CDU 5Geschichte Bearbeiten nbsp Kirche KleinolbersdorfKleinolbersdorf Bearbeiten Die erste Erwahnung stammt aus dem Jahre 1322 als Olbersdorf von den Herren von Schellenberg an das Kloster Chemnitz ubertragen wurde Nach Aufhebung der Kloster zur Zeit der Reformation gelangte der Ort unter die Aufsicht des landesherrlichen Amtes Chemnitz Aus dem Jahre 1541 ist die Schreibweise Alberssdorf uberliefert Durch den Zusatz Klein wurde es von anderen Orten gleichen Namens unterschieden 6 In der Dorfmitte entstand 1789 nach einem Brand der bis dahin mehrfach umgebauten mittelalterlichen Kirche der heutige Neubau Neben etwa 20 Gutern existierten um 1830 26 Hauserstellen Eine um 1900 bestehende Strumpffabrik beschaftigte 60 eine Mobelfabrik 20 Arbeitskrafte Die grossere Zahl der Arbeitskrafte ging in Chemnitzer Fabriken In den 1970er Jahren arbeiten drei Viertel der Werktatigen in Chemnitz damals Karl Marx Stadt 6 Gaststatte Sternmuhle Bearbeiten nbsp Sternmuhle 2021Bereits um 1540 ist von einer Brettmuhle im Schwarzbachtal heute ist das Tal nach der Sternmuhle benannt die Rede In ihr wurden aus Holzstammen Bretter gesagt aber auch schon damals wurde eine Backerei und eine Schankwirtschaft betrieben Der offizielle Schankbetrieb begann im Jahre 1844 als der damalige Besitzer August Bergt fur die nun Sternmuhle genannte Muhle die Schankkonzession erhielt Bekannt ist die Sternmuhle unter anderem durch die von dem Grunaer Kunstler Gerhard Franke gestaltete Fassade eines Seitengebaudes in der die Geschichte des Gasthauses malerisch dargestellt wird Das bei den Chemnitzern beliebte Ausflugsziel ist vom Schwarzwald umgeben und ein Knotenpunkt zahlreicher Wanderwege Altenhain Bearbeiten Altenhain wurde erstmals im Jahr 1317 als Altenheyn erwahnt als Ullrich von Ywan die ihm gehorende Waldung von Altenhain an das Kloster Chemnitz verkaufte 7 1331 schrieb man den Ortsnamen Aldenhayne 1548 zahlte es zu den Amtsdorfern des Amtes Chemnitz welches aus dem sakularisierten Besitz des Klosters Chemnitz gebildet wurde 1810 gab es 17 im Jahre 1902 noch 16 Bauernguter mit einer Gesamtflache von etwa 485 ha Der Ort war seit 1539 stets nach Kleinolbersdorf gepfarrt verfugt jedoch uber eine Kapelle der Methodistengemeinde Wirtschaftlich dominierte die Landwirtschaft zeitweilig arbeitete auch eine Strumpffabrik In der DDR Zeit existierte der VEB Messtechnik welcher 30 Beschaftigte zahlte sowie der 1972 gegrundete VEB Gestellbau welcher aus einer Mobelfabrik hervorging 8 Gasthaus Goldener Hahn Bearbeiten Im oberen Teil Altenhains befindet sich in Richtung Zschopau das Gasthaus Goldener Hahn Ein Altenhainer Lehnrichter erhielt 1738 die kurfurstliche Genehmigung den Fuhrmanns und Ausspanngasthof Alterhahn zu errichten In diesem wurde 1798 eine Schmiedewerkstatt eingerichtet Bis heute hat sich der Schankbetrieb erhalten und feierte 2013 das 375 jahrige Bestehen Eine Sage besagt dass beim Einmarsch der Truppen Napoleons ein Hahn krahte und die Verteidigung weckte was zur Folge hatte dass die eindringenden Truppen besiegt werden konnten Deswegen der Name Goldener Hahn Gedenkstatten BearbeitenEin Gedenkstein an der Dorfstrasse des Ortsteiles Kleinolbersdorf erinnert an den Sozialdemokraten und NS Gegner Georg Hofmann der ein Jahr nach den 1933 erlittenen Folterungen starb Personlichkeiten BearbeitenJohann Traugott Lohse 1760 in Altenhain 1836 Baumeister Christian Friedrich Uhlig 1774 in Altenhain 1848 Baumeister Jochen Wolf 1941 in Kleinolbersdorf 2022 Politiker SPD Verkehr BearbeitenDie B 174 Chemnitz Zschopau Marienberg Tschechien Zschopauer Strasse grenzt an Kleinolbersdorf und Altenhain Seit 2013 wurde der vierspurige Neubau der B174 auf dem Gemeindegebiet eroffnet Von Chemnitz Bernsdorf nach Kleinolbersdorf Altenhain fuhrt die Buslinie 56 der CVAG Die Buslinien 206 und 207 der RVE auf der Zschopauer Strasse erschliessen Randlagen und verbinden Olbernhau bzw Marienberg mit dem Omnibusbahnhof in Chemnitz Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Chemnitz Kleinolbersdorf AltenhainLiteratur BearbeitenRichard Steche Kleinolbersdorf In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 7 Heft Amtshauptmannschaft Chemnitz C C Meinhold Dresden 1886 S 44 Hans Achim Uhlig Der Landkreis Chemnitz in historischen Ansichten Geiger Verlag Horb am Neckar 1992 ISBN 3 89264 730 5 zur Geschichte der Orte des ehem Landkreises Chemnitz Kleinolbersdorf Altenhain S 122 125 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chemnitz Kleinolbersdorf Altenhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kleinolbersdorf Altenhain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Kleinolbersdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Altenhain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Kleinolbersdorf In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 1 Band Schumann Zwickau 1814 S 13 f Altenhain In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 1 Band Schumann Zwickau 1814 S 72 Einzelnachweise Bearbeiten Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Verlag Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 Herausgeber Statistisches Bundesamt StBA Anderungen bei den Gemeinden siehe 1997 Steckbrief des SaLfULG Ubersichtskarte der Stadt Chemnitz uber die Schutzgebiete DFB Ganz schon schrag a b Kleinolbersdorf In Das mittlere Zschopaugebiet Band 28 der Verlagsreihe Werte unserer Heimat Akademie Verlag Berlin 1977 S 90 91 Altenhain in der Ortsgeschichte von Euba Altenhain In Das mittlere Zschopaugebiet Werte unserer Heimat Band 28 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1977 S 122 123 Stadt und Ortsteile der Stadt Chemnitz Stadtteile Adelsberg Altchemnitz Altendorf Bernsdorf Borna Heinersdorf Ebersdorf Erfenschlag Furth Gablenz Glosa Draisdorf Harthau Helbersdorf Hilbersdorf Hutholz Kapellenberg Kappel Kassberg Lutherviertel Markersdorf Morgenleite Rabenstein Reichenbrand Reichenhain Rottluff Schlosschemnitz Schonau Siegmar Sonnenberg Stelzendorf Yorckgebiet ZentrumOrtschaften Einsiedel Euba Gruna Klaffenbach Kleinolbersdorf Altenhain Mittelbach Rohrsdorf WittgensdorfOrtsteile in Ortschaften Berbisdorf Murschnitz Normdaten Geografikum GND 10093285 X lobid OGND AKS VIAF 877148574338824430000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chemnitz Kleinolbersdorf Altenhain amp oldid 237665323