www.wikidata.de-de.nina.az
Die Carl Gustafs Kirche schwedisch Carl Gustafs kyrka ist eine Kirche der Kirchengemeinde Karlshamn des Bistums Lund Sie steht im Zentrum der Stadt Karlshamn einem Hauptort der Provinz Blekinge lan und stammt aus dem 17 Jahrhundert Carl Gustafs Kirche in Karlshamn Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Anmerkungen Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Epitaph fur Christopher SchroderDie Vorgangerkirche aus dem Jahr 1664 stand in der Nahe des Hafens und war eine Holzkirche Sie wurde nach der Fertigstellung der neuen Stadtkirche noch einige Jahre als Getreidespeicher genutzt 1680 regte der damalige Burgermeister Christopher Schroder den Bau einer neuen und grosseren Kirche an Die Entwurfe dazu stammen von Erik Dahlberg 1 der auch fur die Stadtplanung und den Bau des Kastells verantwortlich war Im Jahr 1681 wurde mit dem Bau der Kirche am Marktplatz von Karlshamn begonnen Auf Grund von Auseinandersetzungen in der Burgerschaft sowie aus Mangel an Ressourcen wurde ihr Bau mehrmals unterbrochen In einem offenen Brief vom 1 August 1692 bewilligte Konig Karl XI eine Kollekte aller Kirchengemeinden des Reiches zum Bau der Kirche 2 Ihr Mauerwerk konnte daher im Jahr 1693 fertiggestellt werden Diese Jahreszahl findet sich auch an der sudlichen Aussenmauer der Kirche Am 26 Oktober 1702 wurde die Kirche vom Bischof von Lund Mattias Steuchius auf den Namen des Stadtgrunders und schwedischen Konigs Karl X Gustav geweiht 3 Ihre endgultige Fertigstellung zog sich jedoch bis in das Jahr 1714 hinein nicht zuletzt auf Grund von Auseinandersetzungen mit den Danen und durch die Auswirkungen der Pestepidemie im Jahr 1709 bis 1711 der etwa die Halfte der Einwohner zum Opfer fiel 4 1834 wurde eine halbkreisformige Sakristei ostlich hinter dem Chor angebaut Die Kirche wurde seit ihrem Bau einige Male restauriert Eine grundliche Renovierung fand von 1879 bis 1881 statt die letzte Restaurierung 1981 Der Chor wurde 1981 durch die Wegnahme von zwei Bankpaaren vergrossert die Fensterscheiben der Kirche ersetzt Die neue Sakristei wurde in der Vorhalle der Kirche eingerichtet aus der alten wurde ein Andachtsraum Beschreibung BearbeitenDer Stil der Stadtkirche von Karlshamn ist ein Zentralbau Ihr Mauerwerk ist in einem grau weissen Farbton gehalten Ihre Ausrichtung erscheint etwas seltsam Offenbar war die Lage relativ zu den Himmelsrichtungen wichtiger als eine Anpassung an das Strassennetz In der Mitte uber ihrem Chor befindet sich ein Zentralturm In diesem befanden sich ursprunglich die Kirchenglocken Es stellte sich jedoch bald heraus dass seine Konstruktion zu schwach war um diese zu tragen Man entschloss sich daher zum Bau eines freistehenden Glockenstapels nordlich der Kirche welcher 1760 fertiggestellt wurde Aus diesem wurde im Laufe der Zeit ein Glockenturm Die verkurzte Kreuzform der Kirche war ein Weg sich dem religiosen Rahmen der evangelischen Kirche anzupassen Ihr Ziel war es Priester und Gemeinde naher zusammenzubringen Dieser Plan wurde beim Bau der Carl Gustaf Kirche jedoch nicht vollstandig verwirklicht Ihr nordlicher und sudlicher Arm ist kurzer als ihr westlicher und ostlicher sodass ihr Aussehen noch etwas dem einer Langschiff Kirche ahnelt Rund um die Kirche befindet sich ein Friedhof der jedoch nicht mehr benutzt wird Wahrend der Pestepidemie der Jahre 1710 bis 1711 beschloss man alle an der Pest Verstorbenen in einem eigens dafur angelegten Pestfriedhof zu bestatten 5 Dieser lag etwa 500 Meter ostlich der Kirche und wurde auch wahrend der Choleraepidemien 1834 und 1854 benutzt Im Jahr 1879 wurde nordlich der Stadt ein neuer Friedhof angelegt heute heisst dieser Hvilans kyrkogard Ausstattung Bearbeiten nbsp Orgel von 1974Der Altar steht im Zentrum der Kirche Das Altarbild wurde 1832 von Fredric Westin gemalt und stellt die Grablegung Christi dar Zusammen mit den beiden Wandgemalden an der nordlichen Seite des westlichen Kreuzgangs und an der Sudwand ergeben sich die drei Motive Kreuzigung Grablegung und Auferstehung Ein weiteres Wandbild befindet sich an der Ostwand des sudlichen Kreuzarms Alle drei Wandgemalde wurden im 18 Jahrhundert gefertigt Links und rechts vom Altar stellen perspektivische Gemalde einen Tempel dar Sie wurden von Karl Albin Stromberg im Jahr 1843 gemalt Ein Epitaph an der sudlichen Chorwand ist dem Burgermeister Christopher Schroder gewidmet der den Bau der Kirche angeregt hatte Es wurde vom Hofbildhauer Caspar Schroder 6 angefertigt und zeigt sein Portrat 7 Das Taufbecken ist aus Messing und stammt aus dem Jahr 1717 Es wurde in Schweden oder in den Niederlanden gefertigt Die Taufschale stammt aus dem Jahr 1519 und ist somit das alteste Inventar 1837 fertigte Peter Lindh die Kanzel aus Holz Die Deckengemalde in der Mitte der Kirche zeigen Kreuze und Dornen Symbole der vier Evangelisten Sie wurden von Allan Nordblad in den Jahren 1901 und 1902 gefertigt Die Kronleuchter stammen aus der Zeit um 1705 und sind Geschenke von Kaufleuten Bei der Restaurierung 1981 wurden zwolf Lichtringe aus Messing aufgehangt Auch das Fensterglas das ursprunglich gefarbt war wurde durch ungefarbtes Glas ersetzt um mehr Licht in der Kirche zu haben Die Aussenseiten der Banke wurden 1981 rotbraun angestrichen Auch besitzt die Kirche seit 1984 ein Votivschiff das von Karl Albin Stramberg gefertigt wurde und die 1861 gefertigte Brigg Bravo zeigt Die Orgel wurde von Bruno Christensen im Jahr 1974 gebaut Sie verfugt uber 48 Stimmen auf drei Manualen und Pedal Anmerkungen Einzelnachweise Bearbeiten In der Stadtchronik wird erwahnt dass ihm die Plane zugesandt wurden um seine Meinung dazu einzuholen Er hat diese Plane dann verbessert Es lasst sich heute jedoch nicht mehr feststellen in welchem Umfang Dahlberg am Bau der Kirche beteiligt war Allerdings gibt es viele Ahnlichkeiten zu seinen anderen Kirchen siehe Stadtchronik Jahr 1692 Karlshamns kyrkor vol 87 Bd IV 2 aus Vitterhetsakademien och Riksantikvarieambetet Forskningsforetaget Sveriges kyrkor Stockholm 1925 1961 siehe Stadtchronik Jahre 1709 bis 1711 Karlshamns historia del I S 118 119 siehe Stadtarchiv von Karlshamn Caspar Schroder gest 1710 war eines seiner zwanzig Kinder Bekannt wurde er u a durch die Anfertigung einer Marmorbuste Konig Karls XI von 1695 Armin Tuulse Caspar Schroders epitafium over sin fader aus Fornvannen argang 1955 PDF 2 0 MB Digital Fornvannen Riksantikvarieambetet Vitterhetsakademiens bibliotek Stockholm 1960 S 100 115 schwedisch mit einer Zusammenfassung auf deutsch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Carl Gustafs Kirche Karlshamn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Historische Postkarten der Carl Gustaf Kirche und des Kirchturms Glockenstapel 56 171388888889 14 862111111111 Koordinaten 56 10 17 N 14 51 43 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Gustafs Kirche Karlshamn amp oldid 230172966