www.wikidata.de-de.nina.az
C 2022 E3 ZTF ist ein Komet der Anfang 2023 von der Nordhalbkugel mit dem blossen Auge beobachtet werden konnte KometC 2022 E3 ZTF Komet ZTF am 27 Januar 2023Eigenschaften des Orbits Animation Epoche 14 Oktober 2022 JD 2 459 866 5 Orbittyp nicht periodischNumerische Exzentrizitat 1 00030Perihel 1 112 AENeigung der Bahnebene 109 2 Periheldurchgang 12 Januar 2023Bahngeschwindigkeit im Perihel 39 9 km sGeschichteEntdecker Zwicky Transient Facility am Palomar ObservatoriumDatum der Entdeckung 2 Marz 2022Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten von JPL Small Body Database Browser Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung und Beobachtung 2 Umlaufbahn 3 Farbe 4 Galerie 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntdeckung und Beobachtung BearbeitenDer C 2022 E3 ZTF wurde am 2 Marz 2022 mit der Zwicky Transient Facility ZTF am Palomar Observatorium in Kalifornien bei einer Helligkeit von etwa 17 mag entdeckt 1 An der Entdeckung waren die Astronomen Bryce Bolin und Frank Masci beteiligt 2 Nachtraglich konnte der Komet bereits auf Aufnahmen von Pan STARRS 1 auf Hawai i vom 10 Juli 2021 bei einer Helligkeit von 23 mag nachgewiesen werden Auch mit der ZTF war der Komet bereits unbemerkt im Oktober und November 2021 beobachtet worden 3 Kurz nach seiner Entdeckung wurde erwartet dass er eine Helligkeit von unter 6 mag erreichen wurde so dass er dann bei guten Sichtbedingungen mit blossem Auge gesehen werden konnte 4 Bis zum Jahreswechsel 2022 23 war die Helligkeit bis auf ungefahr 7 5 mag angestiegen Der Komet war etwa ab Mitte Januar fur Beobachter auf der Nordhalbkugel zirkumpolar und konnte damit wahrend der ganzen Nacht mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden Nachdem er Ende Januar in einem Winkelabstand von knapp 10 am Polarstern vorbeigezogen war bewegte er sich am Himmel rasch sudwarts Wahrend der grossten Annaherung an die Erde am 1 Februar 2023 erreichte er eine scheinbare Helligkeit von 4 5 mag 5 Einige Tage danach und noch bis Anfang Marz kulminierte er etwa um Mitternacht Durch seine Position am Himmel nahezu der Sonne gegenuber stehend zeigte der Komet dabei keinen auffalligen und langgestreckten Staubschweif da dieser wahrend der Annaherung an die Erde stets weitgehend von dieser weg zeigte und nur frontal zu beobachten war Am 6 Februar 2023 zog dicht am Stern Capella vorbei Danach naherte er sich am 11 Februar erst dem Planeten Mars und am 15 Februar dem Roten Riesen Aldebaran im Sternbild Stier nbsp Die Lage des Kometen C 2022 E3 ZTF am Sternhimmel zwischen dem 14 Januar und dem 16 Februar 2023Im weiteren Verlauf zog der Komet weiter sudwarts und verlor wieder an Helligkeit die Anfang Marz nur noch bei etwa 8 mag lag Mit Teleskopen wird der Komet noch einige Monate beobachtet werden konnen Umlaufbahn BearbeitenSeit seiner ersten Beobachtung konnten fur den Kometen aus 5313 Beobachtungsdaten uber einen Zeitraum von 2 Jahren Bahnelemente einer derzeit temporar hyperbolischen Umlaufbahn bestimmt werden 6 Die Bahn des Kometen ist um rund 109 gegen die Ekliptik geneigt sie verlauft damit steil angestellt zu den Bahnebenen der Planeten und er lauft relativ zu diesen im gegenlaufigen Sinn retrograd durch seine Bahn Den sonnennachsten Punkt Perihel hat der Komet am 12 Januar 2023 durchlaufen er war dabei etwa 166 4 Mio km 1 11 AE von der Sonne entfernt und befand sich damit noch etwas ausserhalb des Bereichs der Umlaufbahn der Erde Wahrend seiner Passage des inneren Sonnensystems hat der Komet eine Anzahl von relativ nahen Vorbeigangen an den Planeten erfahren Annaherungen von C 2022 E3 an Planeten Auswahl Datum Planet Minimaler Abstand in AE August 2007 Neptun 10 729 Mai 2020 Saturn 1 182 April 2021 Jupiter 3 11 Februar 2023 Erde 0 2821 Februar 2023 Mars 0 4612 Marz 2023 2 Pallas 0 8317 Juli 2023 Jupiter 4 9 Die grosste Annaherung an die Erde entspricht einer Entfernung von etwa 42 5 Mio km Nach den Bahnelementen wie sie in der JPL Small Body Database angegeben sind Stand Januar 2024 und die auch nicht gravitative Krafte auf den Kometen berucksichtigen hatte seine Bahn lange vor seiner Passage des inneren Sonnensystems im Jahr 2022 23 noch eine Exzentrizitat von etwa 0 99920 und eine Grosse Halbachse von etwa 1400 AE so dass seine Umlaufzeit bei etwa 52 000 Jahren lag Durch die Anziehungskraft der Planeten insbesondere durch die Annaherungen an die grossen Planeten sowie durch Ausgasungseffekte in Sonnennahe wird seine Bahnexzentrizitat auf etwa 0 999988 und seine Grosse Halbachse auf etwa 90 000 AE vergrossert so dass sich seine Umlaufzeit auf etwa 27 Mio Jahre erhoht 7 Farbe Bearbeiten nbsp Bild des Kometen mit der hoch gesattigten grunen Farbe seiner KomaDie auffallige grune Farbe der Koma ist wahrscheinlich auf das Vorhandensein von zweiatomigem Kohlenstoff C2 vor allem im Bereich des Kometenkopfes zuruckzufuhren 8 Das C2 Molekul das nur bei sehr hohen Temperaturen in der Gasphase existiert emittiert wenn es durch die ultraviolette Strahlung der Sonne angeregt wird hauptsachlich im Infrarotbereich aber sein Triplett Zustand strahlt bei 518 Nanometer grunlich Es entsteht durch Photolyse von organischen Materialien die aus dem Kern verdampft sind Es unterliegt dann der Photodissoziation mit einer Lebensdauer von etwa zwei Tagen weshalb das grune Leuchten im Kopf des Kometen nicht aber im Schweif erscheint 9 10 Im Spektrum des Kometen wurden zahlreiche Emissionslinien von NH2 C2 and OI im Spektralbereich zwischen 500 and 700 nm detektiert 11 12 nbsp Spektrum einer Gasflamme mit characteristischer C2 Linie bei etwa 510 nmGalerie BearbeitenDie folgende Bildergalerie zeigt den Kometen von verschiedenen Beobachtungspunkten aus in chronologischer Reihenfolge C 2022 E3 ZTF nbsp Negativbild des Kometen vom 22 Dezember 2022 mit einer scheinbaren Helligkeit von 8m von Asiago aus Osservatorio Astrofisico di Asiago nbsp Am 9 Januar 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 7m von Palermo aus Istituto Nazionale di Astrofisica nbsp Aufnahme vom 11 Januar 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 7m von Padua aus Universitat Padua Die mit der Kometenbewegung gegenuber dem Fixsternhimmel nachgefuhrte Aufnahme wurde aus drei aufeinanderfolgenden monochromatischen Langzeitbelichtungen in den drei Primarfarben hergestellt die anschliessend ubereinandergelegt und zu einem Bild zusammengefugt wurden nbsp Am 19 Januar 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 6m von Dilijan Armenien aus nbsp Am 23 Januar 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 6m von Kreta aus nbsp Am 24 Januar 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 5 8m von der Insel Saint Barthelemy Kleine Antillen aus source source source source source source source source Sechs animierte Aufnahmen innerhalb von 191 Sekunden am fruhen Abend des 5 Februars 2023 mit einer scheinbaren Helligkeit von 5 8m bei Vollmond von Berlin aus gesehen Bildhohe zirka funf Bogenminuten nbsp Sa 11 Februar 2023 Zentralschweiz Komet C 2022 E3 ZTF unterhalb Mars 200mm mit vielen DunkelnebelSiehe auch BearbeitenListe von KometenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons C 2022 E3 ZTF Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Comet C 2022 E3 ZTF Crni Vrh Oberservatory Comet C 2022 E3 ZTF The Sky Live Gideon van Buitenen C 2022 E3 ZTF Komet kehrt nach 50 000 Jahren zuruck bei n tv vom 15 Januar 2023 Jan Donges Ein grunes Schauspiel am Nachthimmel in Spektrum de vom 16 Januar 2023 C 2022 E3 ZTF Seiichi Yoshida s Home Page englisch Uwe Reichert Ein Star am Nachthimmel Komet C 2022 E3 ZTF bietet seltenes Gastspiel in RiffReporter vom 20 Januar 2023Einzelnachweise Bearbeiten B Bolin MPEC 2022 F13 COMET C 2022 E3 ZTF In Minor Planet Electronic Circular Minor Planet Center 21 Marz 2022 abgerufen am 24 August 2022 Komet C 2022 E3 ZTF kommt im Januar 2023 In Allgauer Zeitung 4 Januar 2023 abgerufen am 5 Januar 2023 C 2022 E3 ZTF beim IAU Minor Planet Center englisch Donald Machholz New comet might brighten enough for binoculars In earthsky org 25 Marz 2022 abgerufen am 24 August 2022 C 2022 E3 ZTF astro vanbuitenen nl Abgerufen am 1 Februar 2023 C 2022 E3 ZTF in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch A Vitagliano SOLEX 12 1 Abgerufen am 9 Juli 2020 englisch J Rao A comet not seen in 50 000 years is coming Here s what you need to know 6 Januar 2023 abgerufen am 6 Januar 2023 englisch K Kramer Comets green colour comes from dicarbon dissociation experiments confirm 23 Dezember 2021 abgerufen am 7 Januar 2023 englisch C Koe Why are comet heads green but not their tails 31 Januar 2022 abgerufen am 7 Januar 2023 englisch ATel 15876 Follow up Observations of Comet C 2022 E3 In The Astronomer s Telegram 29 Januar 2023 abgerufen am 4 Februar 2023 englisch Follow up Observations of Comet C 2022 E3 29 Januar 2023 abgerufen am 4 Februar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title C 2022 E3 ZTF amp oldid 241360366