www.wikidata.de-de.nina.az
C 1471 Y1 war ein Komet der in den Jahren 1471 und 1472 mit dem blossen Auge gesehen werden konnte Er wird aufgrund seiner aussergewohnlichen Helligkeit zu den Grossen Kometen gezahlt KometC 1471 Y1Eigenschaften des Orbits Animation Epoche 29 Februar 1472 JD 2 258 765 939 Orbittyp nicht periodischNumerische Exzentrizitat 1 0Perihel 0 486 AENeigung der Bahnebene 170 9 Periheldurchgang 1 Marz 1472Bahngeschwindigkeit im Perihel 60 km sGeschichteEntdeckerDatum der Entdeckung 21 Dezember 1471Altere Bezeichnung 1472Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten von JPL Small Body Database Browser Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung und Sichtbarkeit 2 Aberglaube 3 Wissenschaftliche Auswertung 4 Umlaufbahn 5 Siehe auch 6 EinzelnachweiseEntdeckung und Sichtbarkeit BearbeitenVon diesem Kometen wird in den Aufzeichnungen vieler Kulturen berichtet es ist der bestdokumentierte Komet seit C 1337 M1 denn allein funf historische Texte aus Asien und uber zwei Dutzend europaische und muslimische Texte berichten Details Die meisten Berichte stimmen darin uberein dass er zuerst am Morgenhimmel in der zweiten Halfte des Dezember 1471 gesichtet wurde Die englischen Chronicles of the White Rose of York von 1483 berichten dass er zwei oder drei Stunden vor Sonnenaufgang vier Tage vor Weihnachten zuerst gesehen wurde Er muss zur Zeit seiner Entdeckung am sudsudostlichen Himmel bereits ein beeindruckendes Objekt gewesen sein wie eine polnische Chronik bestatigt Auch in Russland wurde ein grosser Stern mit einem sehr langen und breiten Strahl beobachtet der ausgebreitet wie der Schwanz eines grossen Vogels war Dieser wie auch ein agyptischer Text berichten auch dass der Komet dann ab Januar sowohl am Abendhimmel im Westen als auch am Morgenhimmel im Osten zu sehen war In Japan wurde der Komet zuerst am 2 Januar gesehen mit einem 4 5 langen Schweif Er wurde dort mindestens bis zum 10 Februar beobachtet In China und Korea wurde der Komet ebenfalls von Anfang Januar bis zum Februar gesehen Bis zum 20 Januar soll der Schweif eine Lange von 30 erreicht haben In Italien wurde bereits Mitte Januar ein Schweif von 36 Lange und 4 Breite beobachtet der Kopf des Kometen sei fast so gross wie der Mond gewesen Zu dieser Zeit wurde der Komet auch vom deutschen Mathematiker Regiomontanus beobachtet der die Winkelausdehnung von Schweiflange und Coma schatzte Die Chinesen die die Erscheinung am 15 Januar als Komet erkannten berichten dass er sich uber den Himmel erstreckte und um den 22 Januar sogar am Mittag erschien Um diese Zeit muss der Komet sehr nahe an der Erde vorbeigegangen sein und zog sehr rasch in nur etwa 15 Abstand am Himmelsnordpol voruber Mit dieser Helligkeit muss der Komet in der Nacht ein grandioses Spektakel gewesen sein Nach seinem Vorbeigang an der Erde verblasste der Komet wieder und wanderte im Laufe des Februars sehr langsam wieder nach Suden Mitte des Monats endeten die Beobachtungen die Koreaner sahen ihn am Abend des 21 Februar zum letzten Mal bevor der Komet durch seinen sonnennachsten Punkt ging Er entfernte sich anschliessend von der Erde aus gesehen etwa in Richtung zur Sonne und konnte daher nicht wieder beobachtet werden 1 2 3 Der Komet erreichte am 23 Januar eine Helligkeit von 3 mag 4 Aberglaube BearbeitenWie zu dieser Zeit ublich wurde der Komet nachtraglich mit einer Vielzahl von Katastrophen in Verbindung gebracht die durch sein Erscheinen angekundigt worden sein sollen Seuchen und eine Durre im folgenden Sommer eine Brandstiftung in Erfurt der der grosste Teil der Stadt zum Opfer fiel Kriege an vielen Orten 5 Wissenschaftliche Auswertung BearbeitenRegiomontanus versuchte die Distanz und Ausdehnung des Kometen aus seiner geschatzten Parallaxe zu bestimmen 1 Da er noch der vorherrschenden aristotelischen Meinung anhing dass Kometen Erscheinungen der Erdatmosphare seien waren seine errechneten Werte um Grossenordnungen zu klein 3 Dennoch ist seine Abhandlung De cometae magnitudine longitudineque ac de loco eius vero problemata XVI von 1531 die erste wissenschaftliche Beschreibung eines Kometen in Europa Umlaufbahn BearbeitenFur den Kometen konnte aus drei Beobachtungen uber zwolf Tage durch G Celoria im Jahr 1921 nur eine unsichere parabolische Umlaufbahn bestimmt werden die um rund 171 gegen die Ekliptik geneigt ist 6 Er lauft damit fast in der gleichen Ebene allerdings gegenlaufig retrograd zu den Planeten durch seine Bahn Im sonnennachsten Punkt der Bahn Perihel den der Komet um den 1 Marz 1472 durchlaufen hat befand er sich mit etwa 73 Mio km Sonnenabstand zwischen den Umlaufbahnen des Merkur und der Venus Wenn die Bahn eines Kometen nur eine geringe Neigung zur Ekliptik besitzt wie bei diesem sind mehrere nahe Begegnungen mit den Planeten zu erwarten die die Bahn des Kometen beeinflussen konnen Der Komet naherte sich nicht nur einigen der kleinen Planeten bis auf geringe Abstande sondern es erfolgten auch zahlreiche Annaherungen an die grossen Planeten einige davon sogar aussergewohnlich nahe Annaherungen von C 1471 Y1 an die Planeten Auswahl Datum Planet Min Abstand in AE Oktober 1460 Neptun 4 9August 1467 Uranus 5 4Marz 1471 Jupiter 0 8722 Januar 1472 Erde 0 06924 Januar 1472 Venus 0 2825 Januar 1472 Mars 0 7625 Februar 1472 Merkur 0 212 Juni 1472 Erde 1 00Juni 1473 Jupiter 1 4September 1478 Uranus 2 2April 1482 Neptun 7 3 In Anbetracht der relativ unsicheren Bahnparameter sind alle angegebenen Kalenderdaten und Distanzen nur als ungefahre Werte zu betrachten Mit seiner Annaherung an die Erde um den 22 Januar 1472 bis auf etwa 10 3 Mio km 0 069 AE gehort er zu den 15 der Erde in historischer Zeit am nachsten gekommenen Kometen 7 Diese grosse Erdnahe war auch der Grund fur seine beobachtete Helligkeit und schnelle Bewegung uber den Himmel die zu dieser Zeit etwa 1 h betrug Die Bahnexzentrizitat des Kometen wurde durch die Vorbeigange an den grossen Planeten insbesondere am Jupiter um etwa 0 001 verringert Aufgrund der unsicheren Ausgangsdaten kann aber keine Aussage daruber getroffen werden ob die Bahn jetzt definitiv elliptisch ist und ob und gegebenenfalls wann der Komet in das innere Sonnensystem zuruckkehren konnte Falls der Komet sich ursprunglich auf einer nahezu parabolischen Bahn bewegte konnte seine Umlaufzeit jetzt aber weniger als 11 000 Jahre betragen 8 Siehe auch BearbeitenListe von KometenEinzelnachweise Bearbeiten a b A G Pingre Cometographie ou Traite historique et theorique des cometes Bd I Imprimerie Royale Paris 1783 S 469 477 PDF 56 49 MB G W Kronk Cometography A Catalog of Comets Volume 1 Ancient 1799 Cambridge University Press Cambridge 1999 ISBN 978 0 521 58504 0 S 285 289 a b D A J Seargent The Greatest Comets in History Broom Stars and Celestial Scimitars Springer New York 2009 ISBN 978 0 387 09512 7 S 102 104 230 Donald K Yeomans NASA JPL Solar System Dynamics Great Comets in History Abgerufen am 6 Juni 2014 englisch J J Wagner Herrn Ludwig Lavaters L G Hiſtoriſche Erzehlung vaſt aller der Kometen Welche von der Geburt des Rom Keiſers Auguſti und der Gnadenreichen Geburt unſers Herren und Heilands Jeſu Chriſti an bis auf das 1556 Jahr geſehen worden auss vilerley Geſchichtſchreibern zuſammen getragen Zurich 1681 S 58 62 doi 10 3931 e rara 324 PDF 26 85 MB C 1471 Y1 in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch NEO Earth Close Approaches Comet Close Approaches prior to 1900 NASA abgerufen am 2 Februar 2022 englisch A Vitagliano SOLEX 12 1 Abgerufen am 9 Juli 2020 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title C 1471 Y1 amp oldid 234922016