www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Muhlberg ist eine abgegangene mittelalterliche Hohenburg auf einem Gelandesporn uber dem Tal des Rabenbaches Sie lag am Westrand des Dorfes Muhlberg in der Gemeinde Neustadt an der Waldnaab im oberpfalzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern An Stelle der Burg steht heute dort die katholische Wallfahrtskirche St Anna Burgstall MuhlbergLageplan des Burgstalls Muhlberg auf dem Urkataster von BayernLageplan des Burgstalls Muhlberg auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Neustadt an der Waldnaab MuhlbergEntstehungszeit MittelalterlichBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand Abgegangen Grabenreste erhaltenGeographische Lage 49 44 N 12 10 O 49 74085 12 16189 445 Koordinaten 49 44 27 1 N 12 9 42 8 OHohenlage 445 m u NHNBurgstall Muhlberg Bayern Uber diese Burg sind keine geschichtlichen oder archaologischen Informationen bekannt sie wird grob als mittelalterlich datiert 1 Erhalten hat sich von der einstigen Burg nur noch ein Grabenrest Die Stelle ist als Bodendenkmal Nummer D 3 6238 0022 mittelalterlicher Burgstall archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Wallfahrtskirche St Anna in Muhlberg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen 2 geschutzt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Burgstelle der Spornburg befindet sich in rund 445 m u NHN Hohe auf einem breiten nach Westen gerichteten Gelandesporn der sich rund 25 Hohenmeter uber das enge Tal des Rabenbaches eines Zuflusses der Waldnaab erhebt An der Nord der West sowie der Sudseite war die Anlage durch den steilen Abfall des Gelandes in das Tal sehr gut von Natur aus gesichert Nach Osten schliesst sich eine nur sanft bis 472 m u NHN ansteigende Jura Hochflache an auf der auch das Dorf Muhlberg liegt Unterhalb der Burgstelle liegt das Westportal des Tunnels der Strasse St 2172 der durch den Sporn und die Hochflache fuhrt 3 An der Stelle der fruheren Burg steht heute die Wallfahrtskirche St Anna von der Burg haben sich keine baulichen Reste erhalten Das Gelande an der Ostseite des Burgstalles ist leicht eingesenkt hier lag einst der Halsgraben der Anlage Heute liegt in diesem Graben die westliche Kehre der Ortsdurchfahrtsstrasse und ein Abzweig von dieser der als Forstweg nach Norden in den Talgrund fuhrt Reste des Grabens sind bei seinem Nordende an diesem Forstweg bei seinem Sudende im Pfarrgarten noch andeutungsweise erkennbar 4 Literatur BearbeitenArmin Stroh Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler der Oberpfalz Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe B Band 3 Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1975 ISBN 3 7847 5030 3 S 226 Weblinks BearbeitenEintrag zu Muhlberg in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmalliste fur Neustadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 579 kB Lage des Burgstalles im Bayerischen Denkmal Atlas Quelle Beschreibung Armin Stroh Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler der Oberpfalz S 226Burgen und Schlosser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Burgen und Burgruinen Flossenburg Leuchtenberg Neuhaus Oberbibrach Parkstein Schellenberg Treswitz WaldauSchlosser und Schlossruinen Altenhammer Schlossl Burggrub Burgtreswitz Diessfurth Dietersdorf Enzenrieth Ernstfeld Eschenbach Feilershammer Filchendorf Floss Altes Schloss Floss Neues Schloss Frankenreuth Friedrichsburg Hammergmund Illsenbach Kaimling Kalmreuth Mantel Altes Jagdschlossell Neuenhammer Neustadt an der Waldnaab Altes Schloss Neustadt an der Waldnaab Neues Schloss Pirk Puchersreuth Roggenstein Rothenbach Rupprechtsreuth Schlammersdorf Schlossfrankenohe Steinfels Tagmanns Trippach Troschelhammer Untermantel Waldau Waldthurn Waltenrieth Weihersberg ZintlhammerWeitere auch abgegangene Burgen und Schlosser Liste von Burgen und Schlossern im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Muhlberg Neustadt an der Waldnaab amp oldid 224413633