www.wikidata.de-de.nina.az
Burggrub ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Krummennaab im oberpfalzischen Landkreis Tirschenreuth 2 BurggrubGemeinde KrummennaabKoordinaten 49 49 N 12 6 O 49 824583333333 12 095333333333 457 Koordinaten 49 49 28 N 12 5 43 OHohe 457 m u NHNEinwohner 99 25 Mai 1987 1 Eingemeindung 1939Postleitzahl 92703Vorwahl 09682Burggrub in der Gemeinde KrummennaabBurggrub in der Gemeinde KrummennaabSchloss Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Sehenswurdigkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf liegt etwa 800 Meter sudwestlich der Ortsmitte von Krummennaab auf einer Hohe von 457 m u NHN 3 Naturraumlich befindet sich Burggrub auf dem rechtsseitigen Hochufer der Fichtelnaab dem rechten bzw westlichen Quellfluss der Waldnaab Geschichte BearbeitenDie erste schriftliche Erwahnung des Ortes fand 1373 unter dem Namen Gruob statt 4 Bereits zuvor hatte die frankisch oberpfalzische Adelsfamilie von Trautenberg hier einen Burgsitz erbauen lassen dessen Errichtung aufgrund eines von den hohenzollernschen Herrschern der Burggrafschaft Nurnberg ausgegebenen Lehens erfolgt war Nach den Trautenbergern gelangte die Anlage in den Besitz der Herren von Mylin die sie im Jahr 1373 an einen gewissen Ulrich aus dem Haus von Redwitz verausserten Die nachfolgenden Adelsfamilien in den Besitzverhaltnissen waren 1567 die von Brandt 1597 die von Stiebar und noch im gleichen Jahr die von der Grun von 1629 bis 1861 dann die von Saurzapf nbsp Territorium des Furstentums Sulzbach und der Landgrafschaft LeuchtenbergAnders als die nordostlich gelegenen Gebieten dieser Region gehorte Burggrub bis zu der 1777 erfolgten Entstehung von Pfalz Baiern nicht zum Kurfurstentum Baiern sondern ebenso wie Krummennaab zum kurpfalzischen Furstentum Pfalz Sulzbach 5 Durch die zu Beginn des 19 Jahrhunderts im Konigreich Bayern durchgefuhrten Verwaltungsreformen wurde der Ort zu einer eigenstandigen Landgemeinde Diese wurde 1939 in die Gemeinde Krummennaab eingegliedert 4 6 Im Jahr 1987 zahlte Burggrub 99 Einwohner 1 Verkehr BearbeitenDen Anschluss an das offentliche Strassenverkehrsnetz stellt die Staatsstrasse 2121 her die aus dem Nordosten von Krummennaab her kommend den nordwestlichen Ortsbereich durchlauft und kurz danach in die Staatsstrasse 2181 einmundet Ansonsten fuhrt von Burggrub aus lediglich noch eine Gemeindeverbindungsstrasse zu dem etwa einen halben Kilometer nordwestlich gelegenen Nachbarort Reisermuhle Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn der Ortschaft befindet sich mit dem ehemaligen Schloss Burggrub ein denkmalgeschutztes Bauwerk siehe Liste der Baudenkmaler in Burggrub Literatur BearbeitenGertrud Diepolder Bayerischer Geschichtsatlas Hrsg Max Spindler Bayerischer Schulbuch Verlag Munchen 1969 ISBN 3 7627 0723 5 Weblinks BearbeitenBurggrub im BayernAtlas abgerufen am 3 Dezember 2018 Burggrub auf historischer Karte abgerufen am 3 Dezember 2018Einzelnachweise Bearbeiten a b Einwohnerzahl von Burggrub 1 2 Vorlage Toter Link wiki de genealogy net Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis abgerufen am 3 Dezember 2018 Burggrub in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 28 Januar 2022 Geografische Lage von Burggrub im BayernAtlas abgerufen am 3 Dezember 2018 a b Geschichte von Burggrub Memento des Originals vom 5 Dezember 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www krummennaab de abgerufen am 3 Dezember 2018 Gertrud Diepolder Bayerischer Geschichtsatlas Hrsg Max Spindler Bayerischer Schulbuch Verlag Munchen 1969 ISBN 3 7627 0723 5 Seite 31 Zusammensetzung der Gemeinde Krummennaab abgerufen am 3 Dezember 2018Gemeindeteile der Gemeinde Krummennaab Bayrischhof Burggrub Kammerermuhle Kohlbuhl Krummennaab Kuhlenmorgen Lehen Mittelberg Reisermuhle Sassenhof Schmierofen Steinbuhl Stockau Thumsenreuth Trautenberg Waffenhammer Ziegelhutte Normdaten Geografikum GND 7537764 0 lobid OGND AKS VIAF 247862843 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burggrub Krummennaab amp oldid 234765498