www.wikidata.de-de.nina.az
Burchardia ist die einzige Gattung der Tribus Burchardieae innerhalb der Pflanzenfamilie der Zeitlosengewachse Colchicaceae Die etwa sechs Arten sind in Australien verbreitet BurchardiaBurchardia umbellata doldige BlutenstandeSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Lilienartige Liliales Familie Zeitlosengewachse Colchicaceae Tribus BurchardieaeGattung BurchardiaWissenschaftlicher Name der TribusBurchardieaeJ C Manning amp Vinn Wissenschaftlicher Name der GattungBurchardiaR Br Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Blatter 1 2 Blutenstande und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 2 Systematik und Verbreitung 3 Nutzung 4 Literatur 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild und Blatter Bearbeiten Burchardia Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen Diese Geophyten 1 bilden als Speicherorgane unterirdische Sprossknollen die mit pergamentartigen Schuppen bedeckt sind Die Wurzeln konnen knollig sein Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl Die aufrechten Stangel sind beblattert 2 3 Es sind meist ein bis funf grundstandige selten wechselstandig spiralig oder zweizeilig am Stangel angeordnete sitzende Laubblatter vorhanden die in Blattscheide und Blattspreite gegliedert sind Die einfache Blattspreite ist gefaltet linealisch oder lanzettformig und parallelnervig 2 3 Blutenstande und Bluten Bearbeiten Der Blutenstandsschaft ist einfach oder besitzt eine bis vier Verzweigungen Ein bis vier Tragblatter stehen unter dem Blutenstand Die Bluten stehen selten einzeln oder meist zu bis zu zwanzig in endstandigen doldigen Blutenstanden zusammen Es sind Blutenstiele vorhanden Deckblatter fehlen 2 3 Die zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und dreizahlig Die sechs gleichgestaltigen Blutenhullblatter sind frei Die Farbe der Blutenhullblatter ist je nach Art grun bis grunlich oder weiss bis rosafarben Nahe der Basis der Blutenhullblatter sind meist Nektarien vorhanden Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen Staubblattern vorhanden Die an der Basis der Blutenhullblatter inserierten untereinander freien Staubfaden sind kurz und etwas flach Die dorsifixen frei beweglichen Staubbeutel sind nach aussen gebogen und offnen sich mit Langsschlitzen Drei Fruchtblatter sind zu einem oberstandigen dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen Jede Fruchtknotenkammer enthalt in zentralwinkelstandiger Plazentation einige Samenanlagen Der kurze Griffel spaltet sich in drei Griffelaste auf 3 2 Fruchte und Samen Bearbeiten Die septizidalen Kapselfruchte enthalten einige Samen Die kantigen Samen enthalten olhaltiges Endosperm und besitzen eine durch Phytomelane braune Samenschale Testa Der gerade Embryo besitzt ein Keimblatt Kotyledon 3 2 Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Gattung Burchardia wurde 1810 durch Robert Brown in Prodromus Florae Novae Hollandiae S 272 4 aufgestellt Der Gattungsname Burchardia ehrt den deutschen Arzt und Stadtphysikus in Wolfenbuttel Johann Heinrich Burckhard 1676 1738 den Bruder von Johann Georg Burckhard 5 2 Typusart ist Burchardia umbellata R Br 1 6 Synonyme fur Burchardia R Br sind Reya Kuntze und Burckhardia T Post amp Kuntze orth var 1 Burchardia R Br ist entsprechend ICBN Regeln Vienna ICBN Art 14 amp App III konserviert nom cons gegenuber dem Parahomonym Vienna ICBN Art 53 3 Burcardia Heist ex Duhamel 1755 nom rej 1 7 Ein weiteres Homonym ist Burchardia Neck veroffentlicht in Noel Martin Joseph de Necker Elementa botanica 2 1790 S 76 als Gattung innerhalb der Myrtaceae 6 Burchardia ist die einzige Gattung der Tribus Burchardieae J C Manning amp Vinn innerhalb der Familie Colchicaceae DC sie wurde fruher in die Familien Burchardiaceae Takht Liliaceae und Uvulariaceae eingeordnet 7 Die Tribus Burchardieae wurde durch Annika Vinnersten und John C Manning in A new classification of Colchicaceae In Taxon Volume 56 Issue 1 2007 S 163 169 aufgestellt Von den sechs Burchardia Arten kommen funf nur in Western Australia vor und eine ist in allen australischen Bundesstaaten ausser Northern Territory und Western Australia weitverbreitet 1 3 Es gibt etwa sechs Burchardia Arten 1 Burchardia bairdiae Keighery Sie kommt in Western Australia vor 1 Burchardia congesta Lindl Syn Burchardia rigida Gand Sie kommt in Western Australia vor 1 Burchardia monantha Domin Sie kommt in Western Australia vor 1 Burchardia multiflora Lindl Sie kommt in Australien vor 1 Burchardia rosea Keighery Sie kommt in Western Australia vor 1 Burchardia umbellata R Br Syn Burchardia rigida Gand Sie kommt in Australien in South Australia Queensland New South Wales Victoria im Australian Capital Territory und in Tasmanien vor 1 Nutzung BearbeitenVon Burchardia umbellata werden die unterirdischen Pflanzenteile roh oder gegart gegessen Der Geschmack ist nicht klassifizierbar Es ist ahnlich viel Starke wie in rohen Kartoffeln enthalten 8 Literatur BearbeitenG J Harden Eintrag in der New South Wales Flora Online Abschnitte Beschreibung und Verbreitung J Gathe Leslie Watson 2008 Eintrag in der Western Australian Flora Abschnitt Beschreibung Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l Eintrag bei Australian Plant Name Index APNI Zuletzt abgerufen am 13 September 2021 a b c d e f J Gathe amp Leslie Watson 2008 Eintrag in der Western Australian Flora Memento des Originals vom 21 Marz 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot florabase dec wa gov au Abgerufen am 21 Marz 2013 a b c d e f G J Harden Eintrag in der New South Wales Flora Online Abgerufen am 21 Marz 2013 Erstveroffentlichung von Burchardia eingescannt bei biodiversitylibrary org Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2016 ISBN 978 3 946292 10 4 doi 10 3372 epolist2016 a b Burchardia bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 21 Marz 2013 a b Burchardia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 21 Marz 2013 Burchardia umbellata bei Plants For A Future abgerufen am 28 Juni 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burchardia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burchardia amp oldid 234762060