www.wikidata.de-de.nina.az
Bumbung indonesisch auch gong bumbung gong bumbu gumbang serbung bomberdom ist ein Blasinstrument in Indonesien das aus einem grossen am unteren Ende geschlossenen Bambusrohr besteht in das durch ein unterschiedlich tief eingetauchtes dunneres Bambusrohr hineingeblasen wird Die nach dem Prinzip der Polsterpfeife erzeugten maximal drei Tone ersetzen in manchen kleinen uberwiegend aus Bambusinstrumenten bestehenden Ensembles die in den grossen hofischen Orchestern gamelan zur Rhythmisierung verwendeten Buckelgongs Deshalb fuhrte Jaap Kunst 1942 fur das Instrument die englische Bezeichnung blown gong geblasener Gong ein Serbung von der Insel Madura Im Tropenmuseum Amsterdam vor 1930Ein anderer geblasener Gong gong tiup oder gong sebul besteht aus einer langen Bambusrohre in deren Ende hineingeblasen wird Diese Rohre produziert variationsreiche Klange wie das Didgeridoo Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Bauform und Spielweise 3 Literatur 4 EinzelnachweiseHerkunft und Verbreitung BearbeitenMusikinstrumente aus Bambus kommen in unzahligen Formen in ganz Sudostasien vor Sie wurden bereits von den Proto Malayen den ersten austronesisch sprechenden Einwanderern verwendet die in mehreren Einwanderungswellen im 3 und 2 Jahrtausend v Chr vom asiatischen Festland auf die Malaiischen Inseln kamen Zu den sehr alten Blasinstrumenten Zupfinstrumenten und Idiophonen aus Bambus gehoren die weit verbreiteten Nasenfloten fur die in der Ursprache Proto Austronesisch die Worter tulani und tulali rekonstruiert wurden 1 Rahmenmaultrommeln heute genggong und viele regionale Namen Bambusrohrenzithern 2 die geschlagen guntang oder gezupft werden kolitong Stampfrohren Schlaggabeln ausserhalb der Region auch als toka in Nordostindien Bambusxylophone und gestimmte Bambusrasseln angklung Der heute vermutlich haufigste Blasinstrumententyp in Indonesien ist die langsgeblasene Bandflote aus Bambus suling Dagegen kommen Einfachrohrblattinstrumente mit zylindrischen Bambusspielrohren nur sehr vereinzelt vor puwi puwi Bambus ist in der Region universell verfugbar und kann mit geringem technischem Aufwand zu Musikinstrumenten verarbeitet werden Gelegentlich bilden Instrumente aus Bambus fur dorfliche Ensembles einen Ersatz fur teure und seltene Bronzegongs In der Provinz Nordsulawesi besteht die Ensembleformation musik bambu klarinet aus Bambusblasinstrumenten die ein vollstandiges Blechblasorchester imitieren 3 und im Norden der Philippinen wird die Bambusrohrenzither kolitong in Unterhaltungsensembles in derselben Weise gespielt wie die nur bei Zeremonien verwendeten Flachgongs gangsa Nachgebaute Instrumente aus Bambus dienen auch zu Ubungszwecken anstelle ihrer Vorbilder Bambusxylophone durften fruhe Vorlaufer von Metallophonen gewesen sein so entspricht etwa eine Form des alten javanischen Bambusxylophons calung dem heutigen gangsa gantung mit hangenden Bronzeschlagplatten Die zur Klangverstarker senkrecht unter jeder Schlagplatte des Metallophons gender aufgehangten Bambusrohren heissen bumbung Eine ungewohnliche Konstruktion eines musealen Blasinstruments bei den Dayak auf Borneo das Curt Sachs 1923 als Beispiel fur die womoglich zufallige Erfindung der Spaltflote anfuhrt bestand aus einer 50 Zentimeter langen am Boden liegenden Bambusrohre mit einer im hinteren Bereich eingekerbten Schneidenkante Diese Bambuspfeife wurde durch eine 2 3 Meter lange dunnere Bambusrohre mit Luft versorgt die fur den stehenden Blaser schrag an einem in den Boden gesteckten Pflock befestigt war Das als Taubenlockpfeife dienende Instrument nannten die Dayak bumbun 4 Ahnliche Floten mit derselben Funktion sind vom Westen Borneos bikut und von der Malaiischen Halbinsel bulu decot uberliefert 5 Bauform und Spielweise Bearbeiten nbsp Gong bumbung aus Banyumas Java Die innere Blasrohre fehlt Tropenmuseum Amsterdam vor 1936Ein bumbung besteht aus einem dicken Bambusrohr das oben offen und am unteren Ende durch ein Internodium geschlossen ist Ein typisches Rohr ist 110 Zentimeter lang bei einem Durchmesser von etwa 15 Zentimetern Das ebenso lange eingeschobene Rohr besitzt einen Durchmesser von etwa 4 Zentimetern und ist an beiden Enden offen Der Spieler blast mit angespannten vibrierenden Lippen in das kleine Rohr um den Luftstrom im Rohr in Schwingung zu versetzen 6 Manchmal produziert er zugleich einen Brummton Ist das dunne Rohr nur wenig in das dickere Rohr eingeschoben so entsteht ein tiefer dumpfer Ton ist es fast ganz eingeschoben so entsteht ein hoherer Ton Uber dem tiefen Grundton sind mehr oder weniger deutlich die Quinte und Oktave zu horen Die Benennung geblasener Gong bezieht sich auf die Funktion des Instruments im Ensemble beschreibt aber daruber hinaus auch teilweise die Art der Tonerzeugung bei welcher der eingeblasene periodisch unterbrochene Luftstrom die idiophone Rohre in Schwingungen versetzt Jaap Kunst 1949 1973 reiht die geblasenen Gongs zu den Blasinstrumenten und erwahnt die falschliche Kategorisierung von Curt Sachs 1929 als Innenschlagrohr 7 Sibyl Marcuse 1964 fasst Jaap Kunsts Beschreibung zusammen und bezeichnet das Instrument verkurzt als Flote 8 Im New Grove Dictionary of Music and Musicians 2001 wird das bumbung als Gefassflote vessel flute angesprochen 9 Der verbreitetste Name auf Java ist bumbung was in diesem Zusammenhang allgemein Bambusrohr bedeutet Gamelan bumbung ist ein nur aus Bambusidiophonen bestehendes Ensemble im ostjavanischen Regierungsbezirk Kediri 10 und joged bumbung heisst ein Unterhaltungstanz auf Bali der von einem gamelan mit unterschiedlichen Bambusinstrumenten begleitet wird Weitere Bezeichnungen auf Java sind gong bumbung oder gong bumbu Bambusgong und gumbang letzteres wird auch auf den Molukken verstanden Serbung heisst das Blasinstrument auf der Insel Madura und in Ostjava Der geblasene Gong gehort nicht zu den ublichen Instrumenten des gamelan sondern wird in kleineren Ensembles zu unterschiedlichen Anlassen verwendet Auf Java spielen bei Ritualtanzen mit Steckenpferden kuda lumping Pferd aus Leder oder kuda kepang aus Bambus geflochtenes Pferd in den Begleitensembles entweder die nicht zum gamelan gehorenden selompret holzernes Doppelrohrblattinstrument angklung Bambusrasseln terbang grosse Rahmentrommel und dogdog Rohrentrommeln oder die gamelan Instrumente kendang Fasstrommel anstelle der dogdog saron Metallophon bende einzelne hangende Buckelgongs zusammen mit gong bumbung 11 In der Sundaregion von Westjava in der eine eigenstandige Musiktradition gepflegt wird lautet die sundanesische Bezeichnung des Blasinstruments goong awi Anfang des 20 Jahrhunderts begleitete in einer Gemeinde im westjavanischen Regierungsbezirk Cianjur das gamelan lilingong das gleichnamige Schattenspiel wayang kulit Es bestand aus zwei heute kaum noch eingesetzten Xylophonen gambang kayu der Fasstrommel kendang und goong awi in einem weiteren Ort kam bei dieser Formation noch die Stachelfiedel rebab hinzu 12 Im Regierungsbezirk Garut kann das kleine tarawangsa Ensemble benannt nach der zweisaitigen gestrichenen Kastenhalslaute tarawangsa unter anderem um goong awi einzelne waagrechte Buckelgongs ketuk und eine Fasstrommel erganzt werden 13 Das Blasinstrument dient in einigen Ensembles als Ersatz fur die grossen einzelnen Hangegongs die wie der gong ageng musikalische Einheiten markieren In Flotenensembles produziert es rhythmische Basstone so etwa das auf Flores bomberdom genannte Instrument In einem dortigen Ensemble spielen mehrere Bambusquerfloten suling benannt wie allgemein die Langsfloten die Melodie und zwei bomberdom sorgen fur die rhythmische Betonung die von zwei Trommeln untergliedert wird 14 Jaap Kunst gibt den Namen bomberdom speziell fur das Gebiet Lio auf Flores an und den Namen bambu mese fur den Regierungsbezirk Manggarai im Westen der Insel 15 Der geblasene Gong gehort auch auf der Insel Ambon zu den Flotenensembles wobei dort die aussere Rohre haufig aus Zinkblech hergestellt wird Im Regierungsbezirk Banyumas in Zentraljava kann anstelle dieser Rohre eine besonders lange schlanke Kalebasse verwendet werden 16 In dem fur Banyumas typischen Stil spielen eine besondere Form der Bambusrassel angklung genannt angklung buncis mit der Fasstrommel kendang und gong bumbung ineinander verzahnte rhythmische Muster 17 In Ostjava werden die bumbung oder gumbang in einfachen dorflichen Bambusensembles verwendet zu denen das gamelan jemblung und das gamelan calung gehoren 18 Das gamelan jemblung ist nicht mit der islamischen Erzahltradition jemblung zu verwechseln bei welcher der Sanger nur von der Rahmentrommel rebana begleitet wird 19 Es besteht aus einem gong suwukan grosser hangender Buckelgong kempul hangender Buckelgong kenong einzelner waagrecht auf einem Holzgestell gelagerter hoher Buckelgong ketuk ahnlich kenong saron Metallophon demung dem saron ahnliches Metallophon kendang Fasstrommel und bumbung 20 Das sundanesische gamelan calung vereint drei calung tragbare oder auf einem Gestell waagrecht positionierte Bambusxylophone ferner andere Xylophone aus Bambusrohren Fasstrommeln und bumbung 21 Das serbung oder bumbung von Madura gehort zu den Ensembles bak beng und jombang In den maduresischen Dorfern ahmt das Ensemble bak beng das sich uberwiegend aus Bambusrohrenzithern daneben aus Bambusstampfrohren und serbung zusammensetzt den Musikstil des kenong telo Ensembles nach Bak beng ist eine Bambusrohrenzither von knapp 1 5 Metern Lange mit vier idiochorden Saiten Namensgebend fur das auf Madura beliebte kenong telo Ensemble ist der Buckelgong kenong Ebenfalls als Rhythmusinstrument und Ersatz fur den Buckelgong kenong fungiert im ngik ngok Ensemble das Doppelrohrblattinstrument saronen 22 Das jombang Ensemble wird von saronen gepragt Des Weiteren ahmt das speziell von Taubenzuchtern gespielte Ensemble galundang mit dem gleichnamigen Xylophon auch glundhangan sowie Bambusfloten und Schlitztrommeln die hofische gamelan Musik des Regierungsbezirks Sumenep im Osten Maduras nach wie auch das ebenso verwendete gebluk Ensemble mit Xylophonen holzernen Schlitztrommeln Bambusrohren und dem Metallophon klenang 23 Gong tiup indonesisch geblasener Gong von tiup Luftbewegung Anblasen auch gong sebul heisst auf Java eine lange dicke Bambusrohre in die uber ein dunneres Anblasrohr direkt hineingeblasen wird wodurch Klange wie beim australischen Didgeridoo entstehen 24 In der Region Sunda 25 werden diese Blasrohren zusammen mit anderen Bambusinstrumenten wie Gefassrasseln angklung Maultrommeln karinding Floten suling und Rohrenzithern gumbeng vgl guntang gespielt 26 Literatur BearbeitenAndrew McGraw Serbung In Laurence Libin Hrsg The Grove Dictionary of Musical Instruments Bd 4 Oxford University Press Oxford New York 2014 S 470 Jaap Kunst Music in Java Its History its Theory and its Technique 3 Auflage herausgegeben von Ernst L Heins Band 1 Martinus Nijhoff Den Haag 1973Einzelnachweise Bearbeiten Robert Blust The Prehistory of the Austronesian Speaking Peoples A View from Language In Journal of World Prehistory Bd 9 Nr 4 Dezember 1995 S 453 510 hier S 496 Artur Simon Southeast Asia Musical Syncretism and Cultural Identity In Fontes Artis Musicae Bd 57 Nr 1 Januar Marz 2010 S 23 34 hier S 25 Pigi Jo Deng Dia Musik Bambu Klarinet Youtube Video Robert W C Shelford An Illustrated Catalogue of the Ethnographical Collection of the Sarawak Museum Part I Musical Instruments In Journal of the Straits Branch of the Royal Asiatic Society Nr 40 Juni 1904 S 1 59 hier S 30 und Tafel VIII Figur 10 Curt Sachs Die Musikinstrumente Indiens und Indonesiens zugleich eine Einfuhrung in die Instrumentenkunde Handbucher der staatlichen Museen zu Berlin 2 Auflage Walter de Gruyter Berlin Leipzig 1923 Nachdruck Georg Olms Hildesheim 1983 S 150 Andrew McGraw 2014 S 470 Curt Sachs Geist und Werden der Musikinstrumente Dietrich Reimer Berlin 1929 S 89 Sibyl Marcuse Musical Instruments A Comprehensive Dictionary Country Life Limited London 1966 Stichwort Gumbang S 221 Simon Cook Indonesia IV East Java 3 Kasar ensembles i Saronen and reyog In New Grove Dictionary of Music and Musicians Band 12 2001 S 332 Jaap Kunst 1973 S 281 Jaap Kunst 1973 S 284 Jaap Kunst 1973 S 382 Jaap Kunst 1973 S 383 Let s get lost in Flores Bamboo orchestra in Nola Wonga Art Workshop Bajawa part 1 Youtube Video Ensemble auf Flores mit Bambusquerfloten zwei bomberdom einer mit Stocken geschlagenen hohen Standtrommel aus Bambus und einer kleinen mit Handen geschlagenen einfelligen Zylindertrommel Jaap Kunst Music in Flores A Study of the Vocal and Instrumental Music Among the Tribes Living in Flores Brill Leiden 1942 S 132f Jaap Kunst Music in Flores 1942 S 133 Palmer Keen Not Just A Bean Angklung Buncis in Banyumas auralarchipelago com 10 November 2016 Jaap Kunst 1973 S 240 Vgl die CD Jemblung and related traditions of Java Ethnic Series PAN 2048CD PAN Records 1997 Jaap Kunst 1973 S 291 Jaap Kunst 1973 S 293 Ernst Heins Margaret J Kartomi Andrew C McGraw Selompret In Laurence Libin Hrsg The Grove Dictionary of Musical Instruments Bd 4 Oxford University Press Oxford New York 2014 S 466 Vgl Palmer Keen For the Birds Wooden Pigeon Gamelan in Madurese East Java auralarchipelago 6 April 2017 Duet Gong Tiup Youtube Video zwei Bambusblasrohren gong tiup Karinding Sadulur Ngaroemat Lemboer Kampoeng Tjahaja Youtube Video zwei gong tiup mehrere Bambusmaultrommeln karinding eine Rohrenzither gunteng und Sprechgesang Palmer Keen Gondolio Central Java s Obscure Angklung Tradition Gets New Life auralarchipelago 26 Oktober 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bumbung amp oldid 217359970