www.wikidata.de-de.nina.az
Der Buchen Zahnspinner Stauropus fagi ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner Notodontidae Buchen ZahnspinnerBuchen Zahnspinner Stauropus fagi SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Zahnspinner Notodontidae Unterfamilie HeterocampinaeGattung StauropusArt Buchen ZahnspinnerWissenschaftlicher NameStauropus fagi Linnaeus 1758 Seitenansicht eines MannchensVorderansichtSeitenansicht der RaupeRaupe beim Fressen Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Raupen 2 Vorkommen 3 Lebensweise 3 1 Flug und Raupenzeiten 3 2 Nahrung der Raupen 4 Entwicklung 5 Gefahrdung und Schutz 6 Belege 6 1 Einzelnachweise 6 2 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Die Falter haben eine Flugelspannweite von 45 bis 64 Millimetern bei einer durchschnittlichen Vorderflugellange von 27 Millimetern 1 Der Flugelansatz der Vorderflugel hat eine etwas hellere Farbung sie selbst sind grau bis graubraun Auf ihnen verlaufen zwei helle gezackte Querbinden die haufig nur undeutlich erkennbar sind Zwischen diesen Binden ist das Mittelfeld der Flugel meist etwas dunkler Die Hinterflugel sind auf der vorderen Halfte genauso wie die Vorderflugel gefarbt auf der hinteren Halfte sind sie einfarbig graubraun 2 1 Raupen Bearbeiten Die Raupen werden bis zu 60 Millimeter lang und haben ein aussergewohnliches Aussehen Sie sind zunachst dunkelbraun gefarbt und haben einen schlanken langgestreckten Korperbau spater sind sie rot oder graubraun und haben eine plumpe Gestalt Das zweite und dritte Paar der Thorakalbeine ist stark verlangert und die letzten drei Hinterleibssegmente sind zu einem grossen keulenformigen Segment verbunden das statt eines Nachschiebers zwei gekrummte fuhlerartige Fortsatze besitzt 2 Vorkommen BearbeitenDer Buchen Zahnspinner ist vom Norden der Iberischen Halbinsel uber ganz Europa ostlich uber Russland bis nach Ostasien und Japan verbreitet Die Verbreitung umfasst im Suden ganz Sudeuropa und das Elburs Gebirge im Norden verlauft die Verbreitungsgrenze durch den Suden Fennoskandiens Die Art fehlt in Europa auf der sudlichen Iberischen Halbinsel im Norden Skandinaviens sowie im Norden der Britischen Inseln Die Art besiedelt im Flachland Auwalder und Laubmischwalder im Hugel und Bergland Laubmischwalder und dabei vor allem Buchenwalder Parks und Garten wie auch Obstbaume werden besonders in urbanen Gebieten besiedelt 3 Die Art fehlt im hoheren Bergland 1 sie tritt beispielsweise in den Mittelgebirgen nur bis zur hochmontanen Stufe in etwa 1000 Meter Seehohe auf 4 Lebensweise BearbeitenDie nachtaktiven Tiere falten ihre Flugel in Ruhestellung dachziegelartig zusammen und schieben die Hinterflugel nur so weit unter die Vorderflugel dass jener Teil der gleich wie die Oberseite der Vorderflugel gefarbt ist uber den Vorderrand der Vorderflugel hinausragt Dadurch ist nur der graubraune Bereich der Hinterflugel von den Vorderflugeln verdeckt 1 Flug und Raupenzeiten Bearbeiten Die Falter fliegen in einer Generation von Mitte April bis Ende Mai und von Anfang Juni bis August Bei diesen beiden Flugmaxima handelt es sich nicht um zwei Generationen sondern um zwei separat auftretende Stamme einer Generation Je nach Region fallen die Flugzeiten etwas unterschiedlich aus wodurch die beiden Stamme zum Teil auch mehr oder weniger uberschneidend auftreten 4 Bei guten Bedingungen und in warmen Regionen tritt eine echte partielle zweite Generation im August auf 5 Die Raupen findet man von Ende Juli bis Ende Oktober 6 Nahrung der Raupen Bearbeiten Die Raupen ernahren sich von den Blattern verschiedener Laubbaume und Straucher Zu ihnen zahlen Rotbuche Fagus sylvatica Hainbuche Carpinus betulus Gemeine Hasel Corylus avellana Stieleiche Quercus robur Hange Birke Betula pendula Feldahorn Acer campestre 2 Roteiche Quercus rubra Weissdorne Crataegus Schlehdorn Prunus spinosa Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea 7 und Kulturapfel Malus domestica 5 Entwicklung BearbeitenDie alteren Raupen zeigen bei Storung ein imposantes Abwehrverhalten Sie krummen ihr verdicktes Hinterleibsende uber dem Rucken nach vorne heben den Vorderkorper nach oben und strecken ihre verlangerten Beinpaare weit aus 2 Junge Raupen haben eine gewisse Ahnlichkeit mit grossen Ameisen und bewegen ihre Korperanhangsel bei Storung trillernd 1 Die Verpuppung findet in einem dichten Gespinst zwischen Blattern am Erdboden statt 2 Die Puppe ist glanzend rotbraun und uberwintert 1 Gefahrdung und Schutz BearbeitenDer Buchen Zahnspinner ist weit verbreitet und tritt uberall haufig auf 2 und ist deshalb nicht gefahrdet 8 Belege BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Hans Josef Weidemann Jochen Kohler Nachtfalter Spinner und Schwarmer Naturbuch Verlag Augsburg 1996 ISBN 3 89440 128 1 S 272 a b c d e f Heiko Bellmann Der neue Kosmos Schmetterlingsfuhrer Schmetterlinge Raupen und Futterpflanzen Franckh Kosmos Stuttgart 2003 ISBN 3 440 09330 1 S 246 Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lasiocampidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 3474 8 S 294 a b Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lasiocampidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 3474 8 S 295 a b Manfred Koch Wir bestimmen Schmetterlinge Band 2 Baren Spinner Schwarmer und Bohrer Deutschlands 2 erweiterte Auflage Neumann Radebeul Berlin 1964 DNB 452481929 S 112f Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lasiocampidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 3474 8 S 296 Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lasiocampidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 3474 8 S 297 Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lasiocampidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 3474 8 S 298 Literatur Bearbeiten Heiko Bellmann Der neue Kosmos Schmetterlingsfuhrer Schmetterlinge Raupen und Futterpflanzen Franckh Kosmos Stuttgart 2003 ISBN 3 440 09330 1 Gunter Ebert Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs Band 4 Nachtfalter II Bombycidae Endromidae Lemoniidae Saturniidae Sphingidae Drepanidae Notodontidae Dilobidae Lymantriidae Ctenuchidae Nolidae Ulmer Verlag Stuttgart 1994 ISBN 3 800 13474 8 Manfred Koch Wir bestimmen Schmetterlinge Band 2 Baren Spinner Schwarmer und Bohrer Deutschlands 2 erweiterte Auflage Neumann Radebeul Berlin 1964 DNB 452481929 Hans Josef Weidemann Jochen Kohler Nachtfalter Spinner und Schwarmer Naturbuch Verlag Augsburg 1996 ISBN 3 89440 128 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buchen Zahnspinner Album mit Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum e V Taxonomie und Fotos www schmetterling raupe de Moths and Butterflies of Europe and North Africa englisch Ian Kimber Guide to the moths of Great Britain and Ireland englisch Stauropus fagi bei Fauna Europaea Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buchen Zahnspinner amp oldid 203376479