www.wikidata.de-de.nina.az
Breitenlohe frankisch Bradnloh 3 ist ein Gemeindeteil des Marktes Burghaslach im Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Mittelfranken Bayern 4 Der Ort ist traditionell landwirtschaftlich gepragt BreitenloheMarkt BurghaslachKoordinaten 49 43 N 10 36 O 49 712777777778 10 607777777778 346 Koordinaten 49 42 46 N 10 36 28 OHohe 346 343 357 m u NHNFlache 2 km 1 Einwohner 191 25 Mai 1987 2 Bevolkerungsdichte 96 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 96152Vorwahl 09552Das ehemalige Wasserschloss von BreitenloheDas ehemalige Wasserschloss von BreitenloheDie Kirche von Breitenlohe Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bau und Bodendenkmale 4 Soziales Leben 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Pfarrdorf liegt am Grundleinsbach einem linken Zufluss der Kleinen Weisach Im Osten erhebt sich der Dullberg 393 m u NHN Die Staatsstrasse 2256 fuhrt nach Burghaslach 2 4 km nordlich bzw nach Hombeer 2 3 km sudwestlich Die Kreisstrasse NEA 2 ERH 21 fuhrt nach Gleissenberg 2 7 nordostlich bzw nach Kleinweisach 1 7 km sudostlich Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt nach Dietersdorf 1 3 sudostlich 5 Geschichte BearbeitenDer Ort wurde 1446 als Preytenloh erstmals urkundlich erwahnt Der Ortsname bedeutet zum ausgedehnten lichten Geholz Im Jahre 1340 wurde eine Wasserburg zum ersten Mal urkundlich erwahnt Sie war im Besitz von Albrecht von Hohenlohe war Noch im 14 Jahrhundert folgten die Edlen von Vestenberg welche die Wasserburg zu einem Schloss umbauten das in den Bauernkriegen um 1525 zerstort wurde Kunz Christoph von Vestenberg liess ab etwa 1569 aus den Uberresten das heutige Schloss erbauen 1592 verkaufte der verschuldete Sigismund von Vestenberg das Schloss samt Gut an Lorenz von Munster zu Lisberg Unter dieser Familie wurde das Schloss teilweise barockisiert Zugleich verkauften sie ihre Anspruche im Ort an die Castell sche Herrschaft Burghaslach 1783 wurden Schloss und Flur an die Grafen von Castell verkauft 6 7 Im Rahmen des Gemeindeedikts fruhes 19 Jahrhundert wurde der Steuerdistrikt Breitenlohe gebildet zu dem Fallhutte Breitenlohe Fallhutte Gleissenberg Frickenhochstadt Gleissenberg und Ziegelhutte gehorten Wenig spater entstand die Ruralgemeinde Breitenlohe Die Gemeinde unterstand dem Herrschaftsgericht Burghaslach 8 Sie hatte eine Gebietsflache von 1 998 km 1 Am 1 Januar 1972 wurde Breitenlohe im Zuge der Gebietsreform nach Burghaslach eingemeindet 9 10 Bau und Bodendenkmale BearbeitenBeruhmt ist das Wasserschloss Breitenlohe das im Kern aus dem 15 Jahrhundert stammt und im 16 Jahrhundert ausgebaut wurde Es hat einen quadratischen Grundriss einen rechteckigen Innenhof und verfugt uber vier dreigeschossige Flugel und runde Eckturme Ostlich dem Schloss vorgelagert stehen mit einem Stallgebaude und einer Scheune aus dem 18 Jahrhundert dem Schloss zugeordnete Wirtschaftsgebaude Im sudwestlichen Turm befand sich ein Gefangnis 1942 kaufte es der Wasserwerksunternehmer Georg Jaeckel von dem es die heutigen Besitzer Familie Friedrich geerbt haben sie haben es in mehreren Bauabschnitten restauriert Die katholische Kuratiekirche Exaltatio S Crucis ist eine Chorturmkirche die im Wesentlichen aus dem 15 Jahrhundert stammt das zugehorige Langhaus mit seiner Ausstattung datiert auf 1595 Unterhalb des evangelischen Friedhofs befindet sich ein Bildstock von 1715 Bei Breitenlohe liegt eine mittelalterliche Wustung als archaologische Statte Sehenswert ist auch die Dorflinde ostlich des Pfarrhauses Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Burghaslach BreitenloheSoziales Leben BearbeitenBreitenlohe hat eine eigene Freiwillige Feuerwehr nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Westansicht Schloss Breitenlohe mit SchlossparkLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Breitenlohe In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 6 V Z Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1804 DNB 790364328 OCLC 833753116 Sp 654 655 Digitalisat Gerhard Hojer Landkreis Scheinfeld Bayerische Kunstdenkmale Band 35 Deutscher Kunstverlag Munchen 1976 DNB 760102457 S 32 41 Natascha Meuser Schloss Breitenlohe Architektur und Baugeschichte DOM publishers Berlin 2014 ISBN 978 3 86922 361 2 Wolf Dieter Ortmann Landkreis Scheinfeld Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 3 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1967 DNB 457000929 S 19 20 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Breitenlohe Burghaslach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Breitenlohe In burghaslach de Abgerufen am 29 Oktober 2023 Breitenlohe in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 27 September 2021 Breitenlohe in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 4 November 2023 Breitenlohe im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 4 November 2023Einzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 817 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 338 Digitalisat W D Ortmann Landkreis Scheinfeld S 19 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert bradṇlō Gemeinde Burghaslach Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 29 Oktober 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 15 November 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie W D Ortmann Landkreis Scheinfeld S 19f J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 6 Sp 654f Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 89 Digitalisat https wiki genealogy net Burghaslach Politische Einteilung Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 565 Gemeindeteile des Marktes Burghaslach Breitenlohe Buchbach Buchmuhle Burghaslach Burghochstadt Freihaslach Furstenforst Gleissenberg Harthof Kirchrimbach Munchhof Niederndorf Oberrimbach Rosenbirkach Seitenbuch Unterrimbach Normdaten Geografikum GND 4683836 3 lobid OGND AKS VIAF 248289505 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Breitenlohe Burghaslach amp oldid 239136428