www.wikidata.de-de.nina.az
Die Blutbeere Rivina humilis oder Korallenbeere genannt ist die einzige Art der Pflanzengattung Rivina innerhalb der Familie der Kermesbeerengewachse Phytolaccaceae Sie ist in der Neotropis weitverbreitet BlutbeereBlutbeere Rivina humilis mit FruchtenSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kermesbeerengewachse Phytolaccaceae Unterfamilie RivinioideaeGattung RivinaArt BlutbeereWissenschaftlicher Name der GattungRivinaL Wissenschaftlicher Name der ArtRivina humilisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Nutzung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutbeere als Zierpflanze nbsp Laubblatter und Blutenstande nbsp FruchtstandVegetative Merkmale Bearbeiten Die Blutbeere wachst als laubwerfende ausdauernde krautige Pflanze bis Halbstrauch und erreicht Wuchshohen von 0 4 bis 2 Metern Je nach Standort sind die vegetativen Pflanzenteile mehr oder weniger kahl oder intensiv flaumig behaart Der selbstandig aufrechte oder klimmende gerippte Stangel kann an seiner Basis verholzen Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und spreite gegliedert Der Blattstiel ist von 1 bis 11 Zentimeter lang Die mit einer Lange von 2 5 bis 15 Zentimetern und einer Breite von 1 5 bis 9 Zentimetern lanzettliche elliptische oder langliche bis deltaformige oder eiformige Blattspreite besitzt eine keilformige gerundete gestutzte oder herzformige Basis Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutbeere kann das ganze Jahr uber bluhen Die end oder seitenstandigen auf einem 1 bis 5 Zentimeter langen Blutenstandsschaft steht ein fein behaarter traubiger Blutenstand der Langen von 4 bis 15 Zentimeter erreicht und funf bis funfzig Bluten enthalt Der Blutenstiel streckt sich von 2 Millimeter wahrend der Anthese bis auf 8 Millimeter bei der Fruchtreife Es sind jeweils zwei Tragblatter vorhanden Die kleinen zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und vierzahlig mit einfacher Blutenhulle Die vier mit einer Lange von 1 5 bis 3 5 Millimeter elliptischen langlichen bis verkehrt eiformigen Blutenhullblatter wechseln ihre Farbe von Grun Purpur in der Knospe zu Weiss Purpur im Laufe der Anthese Die vier kurzen Staubblatter besitzen eine Lange von 1 bis 2 Millimetern Die Antheren sind fruh abfallend und die weissen Staubfaden werden spater grun Das einzige oberstandige Fruchtblatt endet in einem oft gekrummten gestauchten kurzen Griffel mit einer kopfigen leicht gelappten Narbe Es werden einsamige mit einem Durchmesser von 2 5 bis 5 Millimeter fast kugelige und dunnfleischige Beeren am bestandigen zuruckgelegten Kelch gebildet die sich bei Reife rot bis orangefarben oder gelb farben Die linsenformigen und schwarzen meist borstig behaarten Samen mit sproder Samenschale sind 2 bis 3 Millimeter gross Die Chromosomenzahl betragt 2n 108 Verbreitung BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet von Rivina humilis reicht von den zentralen bis sudlichen USA uber Mexiko sowie Zentral bis Sudamerika und sie kommt auf Karibischen Inseln vor Fundortangaben gibt es fur die US Bundesstaaten Oklahoma New Mexico Texas Arizona Arkansas Louisiana Mississippi sowie Florida Mexiko Belize Costa Rica El Salvador Guatemala Honduras 1 Nicaragua Panama Kolumbien Bolivien Ecuador Peru Venezuela Franzosisch Guiana Guyana Suriname Paraguay sowie Argentinien und die karibischen Inseln Bahamas Anguilla Antigua und Barbuda Barbados Cayman Islands Kuba Dominica Grenada Guadeloupe Hispaniola Jamaica Martinique Montserrat Puerto Rico St Kitts und Nevis St Lucia St Vincent und Grenadines Trinidad und Tobago 2 Als Neophyt ist sie pantropisch verbreitet 3 4 Systematik BearbeitenRivina humilis ist die einzige Pflanzenart der Gattung Rivina in der Unterfamilie Rivinioideae innerhalb der Familie Phytolaccaceae Die Erstveroffentlichung von Rivina humilis erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum 1 S 121 5 2 Der Gattungsname Rivina ehrt den deutschen Arzt und Botaniker Augustus Quirinus Rivinus 1652 1723 6 Synonyme fur Rivina humilis L sind Rivina laevis L und Rivina portulaccoides Nuttall Nutzung BearbeitenAus den Fruchten der Blutbeere wurde ein roter Farbstoff gewonnen Im subtropischen Klima wird sie als salztoleranter Bodendecker in Kustennahe angepflanzt Sie eignet sich als Zierpflanze fur halbschattige Standorte Quellen BearbeitenMark A Nienaber John W Thieret Phytolaccaceae in der Flora of North America Volume 4 2003 S 9 10 Die Gattung und Art Abschnitt Beschreibung und Systematik Thomas B Croat Flora of Barro Colorado Island Stanford University Press 1978 ISBN 0 8047 0950 5 S 387 f Manasi Mandal et al A new variety of Rivina humilis and the status of R bengalensis Phytolaccaceae In Rheedea 24 2 2014 S 99 104 online auf researchgate net Einzelnachweise Bearbeiten A Molina R Enumeracion de las plantas de Honduras Escuela Agricola Panamericana Tegucigalpa Honduras 1975 In Ceiba Volume 19 Issue 1 S 1 118 a b Rivina im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland J Steyermark et al Flora of the Venezuelan Guayana Vol 7 2003 S 672 677 online auf researchgate net V Funk T Hollowell P Berry C Kelloff S N Alexander Checklist of the Plants of the Guiana Shield Venezuela Amazonas Bolivar Delta Amacuro Guyana Surinam French Guiana Dep of Botany National Museum of Natural History Washington 2007 In Contributions from the United States National Herbarium Volume 55 S 1 584 JSTOR 23493236 Rivina humilis bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 17 September 2017 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Blutbeere Rivina humilis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rivina humilis bei Lady Bird Johnson Wildflower Center USDA Datenblatt Rivina humilis bei Botany Brisbane Detailbilder Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blutbeere amp oldid 232807510