www.wikidata.de-de.nina.az
39 081651 17 128719 Koordinaten 39 5 N 17 8 OBistum Crotone Kathedrale Santa Maria Assunta in CrotoneDas Bistum Crotone lat Dioecesis Crotonensis war eine Diozese der romisch katholischen Kirche mit Sitz in der Stadt Crotone in der Region Kalabrien Italien Das Bistum existierte wahrscheinlich bereits seit der Antike Es war ein Suffraganbistum des Erzbistums Reggio Calabria spater des Erzbistums Santa Severina Das Bistum war vor 1818 auf das Stadtgebiet von Crotone beschrankt 1818 wurde das Bistum durch die Gebiete von funf fruheren kleineren Bistumern vergrossert 1986 wurde es schliesslich mit dem Erzbistum Santa Severina zum Erzbistum Crotone Santa Severina vereinigt Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bischofe 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas ursprungliche Bistumsgebiet vor 1818 umfasste nur das Stadtgebiet von Crotone und seine ihm zugehorigen Ortschaften Das Bistum grenzte im Norden an das Bistum Strongoli im Westen an das Erzbistum Santa Severina und im Suden an das Bistum Isola Bischofskirche Kathedrale war die der Santa Maria Assunta geweihte Kirche Geschichte BearbeitenDie Geschichte des Bistums Crotone reicht bis in die Antike zuruck Der Uberlieferung nach missionierte Dionysius Areopagita ein Schuler des Hlg Paulus die Gegend Der erste Bischof der sich sicher dem Bischofssitz Crotone zuordnen lasst ist Giordano der 551 zusammen mit Papst Vigilius in Konstantinopel war 592 war der Bischofssitz in Crotone durch den Tod seines namentlich nicht bekannten Bischofs vakant Die Diozese wird mehrmals in Briefen von Papst Gregor dem Grossen erwahnt Das Bistum Crotone war damals Rom unterstellt obwohl Crotone seit 556 zum Byzantinischen Reich gehorte Erst nach den Kontroversen zwischen Rom und Konstantinopel um den Bilderstreit wurde Kalabrien um 732 durch Kaiser Leo III dem Patriarchat von Konstantinopel unterstellt In der Diozese setzte sich nun der griechische Ritus in den Gottesdiensten durch Nach der Notitia Episcopatuum die zur Regierungszeit von Kaiser Leo VI Anfang des 10 Jahrhunderts 901 02 angelegt wurde 1 unterstand das Bistum Crotone dem Erzbistum Reggio Calabria als Suffraganbistum Wahrend der byzantinischen Herrschaft nahmen die Bischofe von Crotone im Jahr 680 an der Synode von Rom Petrus 787 am Zweiten Konzil von Nicaa Theotimus und 869 870 am Vierten Konzil von Konstantinopel Nicephorus teil Im 10 Jahrhundert uberfielen Araber aus dem nahen Sizilien die Stadt Crotone und toten den namentlich nicht genannten Bischof 2 Um 1060 wurde Crotone von den Normannen erobert das Bistum wurde nun wieder Rom unterstellt 1122 hielt Papst Calixtus II eine Synode der kalabrischen Bischofe in Crotone ab 1217 erhielt Bischof Johannes von Papst Honorius III das Recht Gottesdienste in lateinischer oder griechischer Sprache zu feiern 3 Auch die vorigen Bischofe Athanasius und Philipp waren Griechen ebenso die Nachfolger Romualdus und Nicola von Durazzo Nicolaus de Durachio Letzterer vermittelte im Versuch einer Union der Ost und Westkirche die jedoch nicht zustande kam Antonio Lucifero 1508 1521 baute den Dom und den Bischofspalast um Bischof Cristobal Berrocal 1574 1578 grundete das Pfandhaus eine Art erste Bank in der Stadt Girolamo Carafa 1664 1683 richtete 1664 das Diozesanseminar ein und hielt im folgenden Jahr die erste Bistumssynode ab 1818 wurden die Bistumer Belcastro und Isola in das Bistum Crotone inkorporiert Im Norden erhielt das Bistum die fruheren Bistumsgebiete von Cerenzia Strongoli und Umbriatico die vom Bistum Cariati abgetrennt wurden sodass das Bistum Crotone ab 1818 insgesamt sechs altere Bistumer umfasste Von 1925 bis 1946 war das Bistum Crotone in Personalunion mit den Erzbistum Santa Severina vereint Die Personalunion wurde danach wieder aufgehoben Seit dem 21 Dezember 1973 wurden das Bistum Crotone und das Erzbistum Santa Severina erneut in Personalunion verwaltet und die beiden Bistumer wurden schliesslich am 30 September 1986 zum Erzbistum Crotone Santa Severina vereinigt Das Erzbistum Crotone Santa Severina wurde dem Erzbistum Catanzaro Squillace als Suffraganbistum unterstellt Bischofe BearbeitenBischof Verwalter Amtszeit Nachweis Sonstige Amter und BemerkungenFlaviano 4 Flavianus 5 circa 537 bis 550Giordano 6 Giovanni 4 Joannes 5 551Gregorius 1 Anonymus 5 bis 592Teodosio 4 Theodosius 5 649 nahm 649 an einer Synode im Lateran unter Papst Martin I teil 2 Petro 4 Petrus 5 680 nahm an der Synode von Rom unter Papst Agatho teilTosino 4 Theotimus Thosinus 5 2 787 bis 790 war Grieche nahm 787 am Zweiten Konzil von Nicaa teilNiceforo 4 Nicephorus 5 870 nahm am Vierten Konzil von Konstantinopel teilAnonymus 10 Jahrhundert bei einem arabischen Uberfall auf die Stadt Crotone in der Kathedrale getotet 2 Athanasius 1 1121Filippo 4 Philippus 3 Marz 1159 bis Marz 1179 war Grieche grecus 3 nahm am 3 Laterankonzil im Marz 1179 unter Papst Alexander III teil 7 2 Anonymus 1199 er unterschrieb ein Privileg von Papst Innozenz III fur S Pietro de Bolvenda bei Palermo 7 4 Giovanni 4 Iohannes 3 Joannes 5 9 April 1216 bis 1 September 1220 war Grieche grecus resignierte das Bischofsamt 3 Anonymus 3 10 Mai 1221 bis 8 Juli 1221 sollte im Auftrag von Papst Honorius III die Basilianerkloster in der Terra del Lavoro in Apulien und Kalabrien reformieren 3 Anonymus Januar 1224 identisch mit dem Vorganger 3 Romualdus 3 circa 1235 1240 war GriecheMauro 4 Maurus 3 8 vor 2 September 1254 gewahlt aber vom Papst Innozenz IV nicht bestatigt und abgesetztNicolo de Durazzo 4 Nicolaus de Durachio 3 5 8 Nicola da Durazzo 9 2 September 1254 bis 1266 1267 apostolischer Kammerkleriker war seit um 1255 56 im Exil 3 10 Sedisvakanz 1267 bis 1272 73 1269 presbiter Sellictus procurator 3 Fredericus 3 1273 1274 bis 1 Juli 1280 wahrscheinlich vorher Dekan in Squillace auch Kanoniker in Strongoli 3 Giovanni 4 Joannes 2 7 5 8 1300 bis 1346Guillelmus 7 Guglielmo 9 Guilielmus 5 Guilelmus 8 17 Februar 1346 bis 1348 war vorher Kantor im Kapitel des Bistums Venosa 7 Nicolaus Malapere 7 Nicolaus Meloperus 5 Nicolaus Malopera 8 Nicola Malopera 9 5 November 1348 bis 1357 war vor Kanoniker von Cosenza Subdiakon Bernardus de Agrevolo 7 ref name Gams gt 8 Bernardo de Agrevolo 9 25 Januar 1358 bis 1365 7 OP 8 10 Ioannes 7 Joannes Giovanni de San Nicolao de Reate 9 5 September 1365 bis OFMin de S Nicolao de Reate 8 10 Rieti Rinaldo 4 9 Rainaldo 10 Raynaldus 7 Rainaldus 5 8 11 August 1372 bis 1402 Archiadiakon von Tarent baccalaureus in decretis 10 Antonio Spoletini 4 Antonio Spolitano 9 Antonius Spolitanus 5 8 17 18 August 1402 bis Kleriker aus der Diozese Umbriatico 8 Lorenzo 4 9 Laurentius 26 Marz 1410 bis 1427 resignierte das Amt 8 Giordano de Lavello 9 Giordano da Lavello 4 Iordanus de Lavello 7 Jordanus de Lavello 8 12 September 1427 bis 1439 war vorher Archidiakon in Crotone 7 Galeazzo Quattromani 9 Galeotto Quatrimani 4 Galeotto Quadrimani und Guadrimani 5 Galeottus Quatrimanus 7 Galeotus Quatromani 2 11 27 Januar 1440 bis 1444 war vorher Bischof von Cariati und CerenziaCrucheto 9 Cruchetto 4 Cruchetus 11 Cruchetti 5 Crucettus vel Cruchettus 2 7 Crucitus de Monte S Petri 27 Januar 1444 1445 5 bis 1457 OFM war vorher Bischof von IsolaGuglielmo de Francisis de Neapoli 9 Guglielmo de Franceschi 4 Guillelmus 2 Guillelmus oder Guglielmus de Francisis 7 Guilielmus de Franciscis 5 5 Oktober 1457 bis 20 Oktober 1462 NeapolitanusAntonio oder Gian Antonio Campani 4 Giovanni Antonio Campano Giovanni Antonio Campani 9 Giannantonio Campano 12 Joannes Antonius Campanus 2 5 Ioannes Antonius Campanus 7 20 Oktober 1462 bis 23 Mai 1463 wurde 1463 zum Bischof von Teramo ernanntMartino 4 9 Martinus 2 7 5 3 Februar 1464 bis 1465 war 1446 bis 1451 Bischof von Isola von 1451 bis 1464 Bischof von Martirano 11 Antonio Caffari 9 Antonius Cafarus 7 5 Antonius Caffari 11 29 November 1465 2 15 Dezember 1465 bis 1472 vorher Kanoniker in SalernoBernardo de Ruggeri 9 Bernardus Antonius 7 Berardo 4 Berardus 2 5 Bernardus de Rogeriis 11 8 Januar 1473 1475 7 bis 1480Giovanni Ebu de Viterbo 9 Giovanni 4 Giovanni da Viterbo Ioannes 7 Joannes 2 Joannes Ebu de Viterbo 5 11 16 Februar 1481 bis 25 November 1496 in Rom Diakon decr doctor war vorher Bischof von SarnoAndrea della Valle 4 9 Andreas de la Valle 7 Andreas de Valle 5 2 Dezember 1496 bis 23 Februar 1508 wurde 1508 zum Bischof von Mileto ernannt apostolischer Administrator der Bistumer Caiazzo Gallipoli Nicastro Sulmona und Valva und Umbriatico 1517 zum Kardinal priester ernannt zunachst mit der Titelkirche Sant Agnese in Agone spater mit der Titelkirche Santa Prisca 1533 Kardinalbischof von Albano spater in 1533 Kardinalbischof von PalestrinaAntonio Lucifero 4 9 Antonius Luciferus 2 7 Antonius Lucifero 5 Antonius Lucifer 13 15 Marz 1508 bis 1521 Kanoniker in Crotone erbaute 1521 den Bischofspalast neu auf den GrundmauernAndrea della Valle Andreas de Valle 5 4 September 1522 bis 14 November 1524 zum zweiten Mal zum Bischof von Crotone gewahlt resignierte 1524Giovanni Matteo Lucifero 9 Gian Matteo Lucifero 4 Joannes Matthaeus Luciferus 2 Ioannes Matthaeus Lucifero 7 Joannes Matthaeus Luciferi 5 Joannes Matthaeus Lucifer 13 14 November 1524 bis 1551 Neffe des Antonius Lucifero Luciferus war Archidiakon von Crotone dann Bischof von Umbriatico in seiner Amtszeit wurde 1540 das Franziskanerkloster in Crotone gegrundet 7 Pietro Paolo Caporello 4 Petrus Paulus Caporellus 2 7 13 Petrus Paulus Caporelli 5 Pietro Paolo Caporelli 9 28 September 1552 bis 1556 OFMConv de Potentia 13 Juan Francisco de Aguirre 9 Franciscus Agirre 7 Franciscus de Aguirre 2 5 13 Francesco Aguirre 4 10 Dezember 1557 bis 15 November 1564 wurde 1564 zum Bischof von Tropea ernanntAntonius Sebastianus Minturnus 2 7 13 Antonius Sebastianus Minturno 5 Antonio Sebastiano Minturno 4 Sebastiano Antonio Minturno 9 13 Juli 1565 bis 1574 war vorher Bischof von Ugento PoetCristobal Berrocal 9 Cristoforo Bororal 4 Christophorus Bororal 2 7 Christophorus Boroal Berrocal 5 Christophorus Berrocal 13 11 August 1574 bis 1578 Spanier Hispanus grundete 1578 die Leibrentenbank in Crotone Montes Pietatis 7 Marcello Majorana 4 Marcello Maiorana Romano 9 Marcellus Maioranus 7 Marcellus Majorana 2 5 Marcellus Majoranus 13 6 Oktober 1578 bis 13 November 1581 CR aus Neapel wurde 1581 zum Bischof von Acerra ernanntGiuseppe Faraoni 9 Ioseph Faraonius 7 Josephus Faraoni 5 Joseph Pharaonis 13 Joseph Faraonius 2 26 November 1581 bis 1588 war vorher Bischof von Massa LubrenseMario Bolognini 4 9 Marius Bologninus 2 7 13 Marius Bolognini 5 3 Oktober 1588 bis 7 Januar 1591 aus Caiazzo Caiacensis war vorher Bischof von Lanciano wurde 1591 zum Erzbischof von Salerno ernanntClaudio de Corti 4 Claudio de Curtis 9 Claudius de Curtis 2 7 5 13 13 November 1591 bis 1595Giovanni Lopez 4 Juan Lopez 9 Ioannes Lopez 7 Joannes Lopez 2 5 14 5 Juni 1595 bis 15 November 1598 25 November 1598 7 OP Spanier Hispanus stattete die Kathedrale innen neu aus wurde 1598 zum Bischof von Monopoli ernanntTommaso Monti 9 Tommaso dei Monti 4 Thomas a Montinus 2 Thomas a Montibus 7 Thomas Monti 5 Thomas delli Monti 14 15 Februar 1599 7 17 Februar 1599 14 bis 4 Dezember 1608 CR begraben in der Kapelle S Severini in der Kirche S Francesco in AssissiCarlo Catalani 9 Carolus Catalanus 2 7 Carolus Catalani 5 14 24 November 1610 bis 1622 in Neapel begraben in der Kirche S Iosephi 7 Diego Cavella de Vacca oder auch Caveza de Baca 4 Diego Cabeza de Vaca 9 Didacus Cavella de Vacca 2 7 Didacus Cabeza de Vacca 5 14 20 November 1623 bis Dezember 1625 Spanier Hispanus Sedisvakanz 1625 bis 1628Niceforo Melisseno Comneno 9 Niceforo Melisseno Commeno 4 Nicephorus Melissenus Comnenus 2 7 5 Nicephorus Melissenus et Comnenus 13 13 Dezember 1626 9 29 Mai 1628 bis 5 Februar 1635Sedisvakanz 1635 bis 1638Giovanni Pastori 4 Juan Pastor 9 Ioannes Pastor 7 14 Joannes Pastor 2 5 11 August 1638 7 30 August 1638 14 bis 4 Juli 1664 OM Spanier Hispanus Gerolamo Carrafa 4 Girolamo Carafa 9 Hieronymus Caraffa 7 Hieronymus Carafa 5 14 Hieronymus Carrafa 2 31 Marz 1664 bis 9 Oktober 1683 CR Theologieprofessor renovierte die KathedraleSedisvakanz 1683 bis 1690Marco de Rama 4 9 Marcus Rama 2 7 Marcus de Rama 5 22 Mai 1690 1691 7 bis 4 August 1709 OSA Spanier Hispanus Magister der Theologie hielt am 9 Juli 1693 in der Kathedrale eine Diozesansynode abSedisvakanz 1709 bis 1715Michele Guardia 4 9 Michael Guardia 2 7 5 4 Februar 1715 bis Oktober 1718 Neapolitanus Doktor der TheologieAnselmo de la Pena 9 Anselmo de la Penna 4 Anselmus de la Penna 2 7 Anselmus della Penna 5 2 Oktober 1719 bis 27 September 1723 OSB Spanier Hispanus wurde 1723 zum Bischof von Agrigento ernanntGaetano Costa 4 9 Caietanus Costa 7 Cajetanus Costa de Porto 5 22 November 1723 bis 27 Januar 1753 OFMRef PortugieseDomenico Zicari 9 Domenico Zigaro 4 Dominicus Zigari 7 5 23 Juli 1753 bis 3 Januar 1757 vorher Kanoniker in Cosenza wurde 1757 zum Erzbischof von Reggio CalabriaMariano Amati 4 9 Marianus Amatus 7 Marianus Amato 5 28 Marz 1757 bis Dezember 1765 Magister der Theologie Bartolomeo Amorosi 4 Bartholomaeus Amoroso 7 5 9 2 Juni 1766 bis 19 Dezember 1771Sedisvakanz 1771 bis 1774Giuseppe Capocchiani 4 9 Ioseph Capocchiani 7 Josephus Capocchiani 5 18 April 1774 bis 15 Oktober 1788Sedisvakanz 1788 bis 1792Lodovico Ludovici 4 Ludovico Ludovici Ludovico 9 Ludovicus Ludovici ab Ebulo 7 Ludovicus de Ebulo 5 26 Marz 1792 bis 18 Dezember 1797 OFM wurde 1797 zum Bischof von Policastro ernanntRocco Coiro 5 9 Rochus Coiro 7 18 Dezember 1797 bis Marz 1812 TheologieprofessorSedisvakanz 1812 bis 1818Domenico Feudale 4 9 Dominikus Pheudalicus 7 Dominicus Feudale 5 25 Mai 1818 bis 6 Marz 1828 3 Marz 1828 7 Donat Nicholas Vincenzo Zaccaria Boccardo 9 Zacharias Bocardo 7 Zacharias Boccardo 5 18 Mai 1829 bis 7 April 1833 OFMCapLeonardo Todisco Grande 9 4 5 5 Oktober 1833 ernannt 7 20 Januar 1834 26 Januar 1834 geweiht 7 bis 20 April 1849 wurde 1849 zum Bischof von Ascoli Satriano und Cerignola ernanntGabriele Ventriglia 4 9 Gabriel Ventriglia 5 20 April 1849 bis 15 Marz 1852 wurde 1852 zum Bischof von Caiazzo ernanntLuigi Sodo 9 Ludovicus Sodo 5 18 Marz 1852 bis 27 Juni 1853 wurde 1853 zum Bischof von Telese e Cerreto Sannita ernanntLuigi Laterza 4 9 Ludovicus Laterza 5 27 Juni 1853 bis 11 Februar 1860Luigi Maria Onofrio Lembo 4 Luigi Maria Honuphrius Maria Lembo 9 Ludovicus Maria Lembo 5 23 Marz 1860 bis 24 Juni 1883 OFMObsGiuseppe Cavaliere 9 24 Juni 1883 bis August 1899Emanuele Merra 9 14 Dezember 1899 bis 27 Marz 1905 wurde 1905 zum Bischof von San Severo ernanntSedisvakanz 1905 bis 1909Saturnino Peri 9 30 Juni 1909 bis 16 Dezember 1920 wurde 1920 zum Bischof von Iglesias ernanntSedisvakanz 1920 bis 1925Carmelo Pujia 9 13 Februar 1925 bis 11 Februar 1927 wurde 1927 zum Erzbischof von Reggio Calabria ernanntAntonio Galati 9 2 Juni 1928 bis 2 Marz 1946Pietro Raimondi 9 8 Mai 1946 bis 21 Juni 1971 trat in den RuhestandSedisvakanz 1971 bis 1973Giuseppe Agostino 9 21 Dezember 1973 bis 30 September 1986 war seit 1973 auch Erzbischof von Santa Severina wurde 1986 zum Erzbischof von Crotone Santa Severina ernannt 1998 wurde er zum Erzbischof von Cosenza Bisignano ernanntEinzelnachweise Bearbeiten a b c Paul Fridolin Kehr Bearbeiter Dieter Girgensohn Italia Pontificia X Calabria Insulae Weidmann Berlin 1975 S 81 Athanasius 85 86 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah Ferdinando Ughelli Italia sacra sive de Episcopis Italiae et Insularum adjacentium Tomus IX complectens Metropolitanas earumque suffraganeas Ecclesias que in Salentiae ac Calabriae Regni Neapolitani clarissimis Provinciis continentur 2 vermehrte und verbesserte Auflage Sebastianus Coleti Venedig 1721 S S 380 393 Online bei Google Books a b c d e f g h i j k l m n o Norbert Kamp Prosopographische Grundlegung Bistumer und Bischofe des Konigreichs 1194 bis 1266 2 Apulien und Kalabrien Verlag Fink Munchen 1975 Bayerische Staatsbibliothek Digi 20 S 955 964 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba Giuseppe Cappelletti Le chiese d Italia dalla loro origine sino ai nostri giorni Band 21 Giuseppe Antonelli Venedig 1870 hier Bistum Belcastro S 187 194 Online bei Google Books a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg Pius Bonifacius Gams Series episcoporum Ecclesiae Catholicae Akademische Druck und Verlagsanstalt Graz 1957 Online bei archive org S 879 80 Manlio Simonetti Romani e Barbari Le lettere latine alle origini dell Europa secoli V VIII Carocci Rom 2006 S 107 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi Synodales Constitutiones et Decreta Ab illustrissimo e Reverendissimo Domino D Leonardo Todisco Grande Vigiliarum Patricio Sacrae Theologiae Doctore Episcopo Crotonen nunc primum edita et emanata In Dioecesana Synodo celebrata prima die Junii et duabus sequentibus Anni 1845 Typographia Tramateriana Neapel 1856 Online bei Google Books hier Bischofsliste S 56 66 a b c d e f g h i j k l m Conrad Eubel Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificium S R E Cardinalium Ecclesiarum Antistitium Serie ab anno 1198 usque ad annum 1431 perducta e documentis tabularii praesertim vaticani collecta digesta edita e Druckerei Regensberg Munster 1913 S 213 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh Eintrag zu Crotone Santa Severina auf catholic hierarchy org a b c d e Horst Enzensberger Mendicanti nelle sedi vescovili della Calabria fino alla morte di Martino V 1431 Archivio Storico per la Calabria e la Lucania 84 57 93 2018 PDF a b c d e f Conrad Eubel Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificium S R E Cardinalium Ecclesiarum Antistitium Serie ab anno 1431 usdque ad annum 1503 perducta e documentis tabularii praesertim vaticani collecta digesta edita Druckerei Regensberg Munster 1914 S 138 39 Flavio di Bernardo Un vescovo umanista alla corte pontificia Giannantonio Campano 1429 1477 Pontifica Universitas Gregoriana Miscellanea Historiae Pontificae Bd 39 465 S Rom 1975 a b c d e f g h i j k l Conrad Eubel Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificium S R E Cardinalium Ecclesiarum Antistitium series e documenti tabularii praesentim Vaticani 3 Saeculum XVI ab anno 1503 complectens Druckerei Regensberg Munster 1910 S 180 a b c d e f g h Conrad Eubel Hierarchia catholica medii aevi sive summorum pontificium S R E Cardinalium Ecclesiarum Antistitium series e documenti tabularii praesentim Vaticani 4 A pontificatu Clementis PP VIII 1592 usque ad pontificatum Alexandri PP VII 1667 Druckerei Regensberg Munster 1935 S 166 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bistum Crotone amp oldid 229072391