www.wikidata.de-de.nina.az
Birkenhainchen niedersorbisch Brjazynka ist ein Wohnplatz auf den Gemarkungen von Dollgen und Gross Leine beides Ortsteile der Gemeinde Markische Heide im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg Bis zum 26 Oktober 2003 war Birkenhainchen ein Dorf der Gemeinde Gross Leine die vom Amt Markische Heide verwaltet wurde Birkenhainchen BrjazynkaVorlage Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland Wartung AlternativnameGemeinde Markische HeideKoordinaten 52 0 N 14 3 O 52 00686 14 052308 54 Koordinaten 52 0 25 N 14 3 8 OHohe 54 m u NHNPostleitzahl 15913Vorwahl 035471Blick aus Richtung Suden auf BirkenhainchenLage BearbeitenDie heute aus acht Gehoften bestehende Siedlung Birkenhainchen liegt in der Niederlausitz etwa 15 Kilometer nordostlich der Kreisstadt Lubben Umliegende Ortschaften sind Dollgen im Norden Botta im Nordosten Glietz im Osten Gross Leine im Sudosten Biebersdorf im Sudwesten sowie Krugau im Nordwesten Westlich des Dorfes befindet sich der Dollgensee In Birkenhainchen treffen die Bundesstrassen 87 Lubben Beeskow 179 nach Konigs Wusterhausen und 320 nach Guben aufeinander Der grosste Teil des Ortes gehort zu Gross Leine wahrend zwei Gebaude zu Dollgen gehoren Der zu Dollgen gehorende Teil Birkenhainchens liegt im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben Wenden Geschichte BearbeitenErstmals erwahnt wurde das Dorf im Jahr 1819 als Neumanns Schanke dabei handelte es sich damals um den Dorfkrug von Gross Leine 1 Im Jahr 1844 hatte die Siedlung die damals als Birkhanynchen auch Neumanns Schanke bezeichnet wurde acht Einwohner und war nach Gross Leine eingepfarrt 2 1864 hatte der Ort 16 Einwohner 3 Historisch gehorte Birkenhainchen zum Landkreis Lubben im Regierungsbezirk Frankfurt in der preussischen Provinz Brandenburg Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Dorf Teil der Sowjetischen Besatzungszone und spater der DDR Bei der Kreisreform am 25 Juli 1952 kam die Gemeinde Gross Leine mit Birkenhainchen an den Kreis Lubben im Bezirk Cottbus Nach der Wende wurde der Kreis Lubben in Landkreis Lubben umbenannt und schliesslich aufgelost im Zuge der Kreisreform Brandenburg 1993 kam Birkenhainchen in den Landkreis Dahme Spreewald Am 26 Oktober 2003 schloss die Gemeinde Gross Leine sich mit 17 weiteren Gemeinden zu der neuen Gemeinde Markische Heide zusammen Einzelnachweise Bearbeiten August Schumann fortgefuhrt von Albert Schiffner Vollstandiges Staats Post und Zeitungs Lexikon von Sachsen Bd 16 Supplemente Gesell bis Horn Gebr Schumann Zwickau 1828 S 448 Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Frankfurt a d O Gustav Harnecker s Buchhandlung Frankfurt a O 1844 S 166 Topographisch statistisches Handbuch des Regierungs Bezirks Frankfurt a O Verlag von Gustav Harnecker u Co 1867 S 198 Ortsteile der Gemeinde Markische Heide Alt Schadow Biebersdorf Dollgen Durrenhofe Glietz Groditsch Gross Leine Gross Leuthen mit dem Gemeindeteil Klein Leuthen Hohenbruck Neu Schadow mit den Gemeindeteilen Neu Schadow und Hohenbruck Klein Leine Krugau Kuschkow Leibchel Plattkow Pretschen Schuhlen Wiese mit den Gemeindeteilen Schuhlen und Wiese Wittmannsdorf Buckchen mit den Gemeindeteilen Wittmannsdorf und Buckchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Birkenhainchen amp oldid 237735720