www.wikidata.de-de.nina.az
Der Barenplatzbrunnen steht in der Mitte des Barenplatzes in der Stadt Bern Er gehort zu den nichtfigurlichen Berner Brunnen des 18 19 Jahrhunderts Der Barenplatzbrunnen auf dem Barenplatz in Bern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Trinkwasser 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Barenplatzbrunnen steht seit 1901 in der Mitte des Barenplatzes Vorher stand er seit 1840 an der Nordwestecke des heutigen Bundesplatzes vor dem alten Casino an dessen Stelle steht heute das Eckgebaude mit dem Hauptsitz der Berner Kantonalbank Der aus Becken und Stock bestehende Brunnen von 1840 wurde nach den Planen des Architekten Beat Rudolf von Sinner 1839 vom Steinmetz Bargetzi in Solothurn gefertigt geliefert und an der Stelle des vormaligen Waisenhausplatz Brunnens aufgestellt Das Becken ist eine Achteckschale mit neogotischem Masswerkschmuck Auf der Seite zur Spitalgasse ist die Jahrzahl 1840 als romische Zahl MDCCCXXXX in Fraktur eingemeisselt Der Stock besteht aus einem achtkantigen Postament mit vier uber Kreuz angeordneten Brunnenrohren gegossen von Escher Wyss amp Cie in Zurich und einer darauf stehenden Saule mit Rundstabwerk und Baldachin Kapitell Becken und Stock bestehen aus weissem Solothurner Muschelkalk Nach der Verschiebung auf den Barenplatz erhielt der Brunnen 1904 05 eine erste Brunnenfigur uber dem Baldachin Kapitell Das aus Sandstein gefertigte Werk eine Gruppe spielender Baren wurde nach einem Entwurf von Rudolf Munger von dem Bildhauer Ferdinand Huttenlocher geschaffen Nach dem Tod von Huttenlocher und Munger wurde unter den Berner Bildhauern ein Wettbewerb fur eine neue Brunnenplastik gestartet 1 Die Konkurrenz wurde von Walter Linck mit seiner Figur eines heimkehrenden Berner Reislaufers mit steigendem Barlein gewonnen und in franzosischem Kalkstein ausgefuhrt dabei diente das steigende Barlein als Stutzfigur Kette und Schwert des Reislaufers sind aus Metall Diese Darstellung ziert seit 1935 den Barenplatzbrunnen Trinkwasser BearbeitenDas Trinkwassernetz von Energie Wasser Bern ewb versorgt den Brunnen mit Trinkwasser dessen Qualitat regelmassig uberpruft wird 2 Literatur BearbeitenPaul Hofer Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern Die Stadt Bern Stadtbild Wehrbauten Stadttore Anlagen Denkmaler Brucken Stadtbrunnen Spitaler Waisenhauser Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Die Kunstdenkmaler der Schweiz Band 28 Band 1 Birkhauser Verlag Basel 1952 Die Stadtbrunnen III Nichtfigurliche Brunnen des 18 19 Jahrhunderts 8 Barenplatzbrunnen S 333 334 S 332 Abb 253 Barenplatzbrunnen 467 S biblio unibe ch PDF 68 9 MB abgerufen am 1 Februar 2018 Berchtold Weber Barenplatzbrunnen In Burgerbibliothek Bern Hrsg Historisch topographisches Lexikon der Stadt Bern Schriften der Berner Burgerbibliothek Bern 2016 archives quickaccess ch abgerufen am 4 Februar 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Barenplatzbrunnen Sammlung von Bildern Dokumente zum Barenplatzbrunnen im Online Archivkatalog der Burgerbibliothek Bern Informationen zum Barenplatzbrunnen Memento vom 10 Oktober 2011 im Internet Archive auf g26 ch Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern auf DigiBern Berner Kultur und Geschichte im InternetEinzelnachweise Bearbeiten Was geht auf dem Barenplatz vor In Die Berner Woche in Wort und Bild Ein Blatt fur heimatliche Art und Kunst 27 Jg Nr 21 22 Mai 1937 S 494 f Trinkwasserqualitat Die Trinkwasserqualitat in der Stadt Bern wird regelmassig uberpruft In bern ch Informationsdienst der Stadt Bern 17 November 2015 abgerufen am 6 Februar 2018 Brunnen in der Stadt Bern Anna Seiler Brunnen Barenplatzbrunnen Bernabrunnen Florabrunnen Tempelchen Rotonda Glasbrunnen Gerechtigkeitsbrunnen Herrengassbrunnen Junkerngassbrunnen Kindlifresserbrunnen Kreuzgassbrunnen Kronenbrunnen Lischetti Brunnen Lauferbrunnen Lenbrunnen Lindenbrunnen Maybrunnen Meret Oppenheim Brunnen Mittlerer Neuengassbrunnen Mosesbrunnen Pfeiferbrunnen Rathaushofbrunnen Kanzleibrunnen Ryfflibrunnen Schutzenbrunnen Simsonbrunnen Stettbrunnen Vennerbrunnen Waisenhausplatz Brunnen Wasserschloss Thunplatz Brunnen Wasserspiel auf dem Bundesplatz Widmann Brunnen ZahringerbrunnenBrunnen in der Berner Altstadt 46 94771 7 44366 Koordinaten 46 56 51 8 N 7 26 37 2 O CH1903 600383 199625 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Barenplatzbrunnen amp oldid 239434589