www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ryfflibrunnen ˈrifːli steht in der Aarbergergasse in Bern und gehort zu den Berner Brunnen in der Altstadt aus dem 16 Jahrhundert Der Ryfflibrunnen in der Aarbergergasse in Bern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Trinkwasser 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Brunnen wurde 1545 an Stelle einer Anlage aus dem 14 Jahrhundert in der Gassenmitte errichtet und bis ins 19 Jahrhundert Golatenmattgassbrunnen genannt Der heutige Name geht auf eine neuere Theorie zuruck wonach das Standbild den legendaren Schutzen Ryffli darstellt der gemass der Chronik von Konrad Justinger nach der Schlacht bei Laupen durch einen gezielten Schuss den Ritter Jordan III von Burgistein getotet haben soll Dieser soll bei der Belagerung seiner Burg durch die Berner unvorsichtigerweise an einem Fenster erschienen sein Nach anderen Meinungen war das Vorbild fur die Brunnenfigur der Hauptmann Anton Guder Die Brunnenfigur eines Hauptmannes der Armbrustschutzen wurde durch die Gesellen von Hans Gieng geschaffen Der Kriegsmann wird begleitet durch einen kleinen Baren der mit einer Steinschlossbuchse bewaffnet ist Trinkwasser BearbeitenDas Trinkwassernetz von Energie Wasser Bern ewb versorgt den Brunnen mit Trinkwasser dessen Qualitat regelmassig uberpruft wird 1 Literatur BearbeitenPaul Hofer Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern Die Stadt Bern Stadtbild Wehrbauten Stadttore Anlagen Denkmaler Brucken Stadtbrunnen Spitaler Waisenhauser Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Die Kunstdenkmaler der Schweiz Band 28 Band 1 Birkhauser Verlag Basel 1952 Die Stadtbrunnen II Figurenbrunnen des 16 Jahrhunderts 3 Ryfflibrunnen S 259 262 467 S biblio unibe ch PDF 68 9 MB abgerufen am 30 Januar 2018 Berchtold Weber Ryfflibrunnen In Burgerbibliothek Bern Hrsg Historisch topographisches Lexikon der Stadt Bern Schriften der Berner Burgerbibliothek Bern 2016 archives quickaccess ch abgerufen am 4 Februar 2018 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in Bern im Stadtteil I Innere Stadt Westlicher TeilWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ryfflibrunnen Sammlung von Bildern Dokumente zum Ryfflibrunnen im Online Archivkatalog der Burgerbibliothek Bern Informationen zum Ryfflibrunnen Memento vom 10 Oktober 2011 im Internet Archive auf g26 ch Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern auf DigiBern Berner Kultur und Geschichte im InternetEinzelnachweise Bearbeiten Trinkwasserqualitat Die Trinkwasserqualitat in der Stadt Bern wird regelmassig uberpruft In bern ch Informationsdienst der Stadt Bern 17 November 2015 abgerufen am 6 Februar 2018 Brunnen in der Stadt Bern Anna Seiler Brunnen Barenplatzbrunnen Bernabrunnen Florabrunnen Tempelchen Rotonda Glasbrunnen Gerechtigkeitsbrunnen Herrengassbrunnen Junkerngassbrunnen Kindlifresserbrunnen Kreuzgassbrunnen Kronenbrunnen Lischetti Brunnen Lauferbrunnen Lenbrunnen Lindenbrunnen Maybrunnen Meret Oppenheim Brunnen Mittlerer Neuengassbrunnen Mosesbrunnen Pfeiferbrunnen Rathaushofbrunnen Kanzleibrunnen Ryfflibrunnen Schutzenbrunnen Simsonbrunnen Stettbrunnen Vennerbrunnen Waisenhausplatz Brunnen Wasserschloss Thunplatz Brunnen Wasserspiel auf dem Bundesplatz Widmann Brunnen ZahringerbrunnenBrunnen in der Berner Altstadt 46 94962 7 44253 Koordinaten 46 56 58 63 N 7 26 33 11 O CH1903 600297 199837 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ryfflibrunnen amp oldid 231907331