www.wikidata.de-de.nina.az
Der Maybrunnen auch bekannt als Unterer Postgassbrunnen oder Hormatsbrunnen steht vor dem Haus Postgasse 31 in der Altstadt von Bern Er gehort zu den nichtfigurlichen Berner Brunnen des 18 19 Jahrhunderts Zusammen mit dem Kronenbrunnen gehort er zu den zwei Brunnen in der Postgasse welche in Betrieb sind Der Maybrunnen in der Berner Postgasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Trinkwasser 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeit Mitte des 19 Jahrhunderts steht der Maybrunnen oder eben damals Unterer Postgassbrunnen in der heute bekannten Ausfuhrung am selben Ort vor dem Haus Nr 31 in der Postgasse Letztere hiess bis 1798 offiziell Hormansgasse oder Hormatsgasse und wurde noch weit bis ins 19 Jahrhundert auch so genannt Die Postgasse ist der ostliche untere Teil der Hormansgasse oder Hormatsgasse der westliche obere Teil ist die Rathausgasse vormals Metzgergasse 1 Das erste Mal wird 1696 ein Laufbrunnen zu der Zeit wohl noch als Hormatsbrunnen bekannt im unteren ostlichen Teil der Hormannsgasse genannt Von 1712 bis 1714 wurde die Brunnenanlage umfassend erneuert unter der Regie des Berner Werkmeisters Samuel Baumgartner und erschien ungefahr um 1717 erstmals auf dem Berner Stadtplan von Johann Adam Riediger 2 3 1738 erhielt der Brunnen ein achteckiges Hauptbecken aus Hartstein und vermutlich auch einen Nebentrog aus demselben Material Der heute bekannte Vierkantstock wurde vermutlich Mitte des 19 Jahrhunderts gesetzt Der Stock im rechten Winkel zu den beiden Trogen ist mit einer aus Eisen gegossenen Zwillings Brunnenrohre ausgestattet darauf eine Deckplatte mit Vase was die Empirezeit erahnen lasst Diese Erscheinung ist bis heute erhalten Trinkwasser BearbeitenDas Trinkwassernetz von Energie Wasser Bern ewb versorgt den Brunnen mit Trinkwasser dessen Qualitat regelmassig uberpruft wird 4 Literatur BearbeitenPaul Hofer Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern Die Stadt Bern Stadtbild Wehrbauten Stadttore Anlagen Denkmaler Brucken Stadtbrunnen Spitaler Waisenhauser Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Die Kunstdenkmaler der Schweiz Band 28 Band 1 Birkhauser Basel 1952 Die Stadtbrunnen III Nichtfigurliche Brunnen des 18 19 Jahrhunderts 13 14 Postgasse S 336 337 unibe ch PDF 68 9 MB abgerufen am 24 Februar 2018 Berchtold Weber Maybrunnen In Burgerbibliothek Bern Hrsg Historisch topographisches Lexikon der Stadt Bern Schriften der Berner Burgerbibliothek Bern 2016 archives quickaccess ch abgerufen am 24 Februar 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maybrunnen Sammlung von Bildern Dokumente zum Maybrunnen im Online Archivkatalog der Burgerbibliothek Bern Informationen zum Unteren Postgassbrunnen Maybrunnen Memento vom 10 Oktober 2011 im Internet Archive auf g26 ch Die Kunstdenkmaler des Kantons Bern auf DigiBern Berner Kultur und Geschichte im InternetEinzelnachweise Bearbeiten Berchtold Weber Maybrunnen In Burgerbibliothek Bern Hrsg Historisch topographisches Lexikon der Stadt Bern Schriften der Berner Burgerbibliothek Bern 2016 archives quickaccess ch abgerufen am 24 Februar 2018 Bern Stadtplan 1717 1925 Akten Dossier Grafik Bandteil Korrespondenz In katalog burgerbib ch Burgerbibliothek Bern abgerufen am 24 Februar 2018 Person Kunstler Vorlage Riediger Johann Adam 1680 1756 Ort Bern BE Dargestelltes Objekt Stadtplan 1717 J H Graf Der Kartograph Joh Adam Riediger 1680 1756 In Geographische Gesellschaft von Bern Hrsg Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft von Bern Band 9 Bern 1888 doi 10 5169 seals 321578 archiviert in E Periodica der ETH Zurich Trinkwasserqualitat Die Trinkwasserqualitat in der Stadt Bern wird regelmassig uberpruft In bern ch Informationsdienst der Stadt Bern 17 November 2015 abgerufen am 24 Februar 2018 Brunnen in der Stadt Bern Anna Seiler Brunnen Barenplatzbrunnen Bernabrunnen Florabrunnen Tempelchen Rotonda Glasbrunnen Gerechtigkeitsbrunnen Herrengassbrunnen Junkerngassbrunnen Kindlifresserbrunnen Kreuzgassbrunnen Kronenbrunnen Lischetti Brunnen Lauferbrunnen Lenbrunnen Lindenbrunnen Maybrunnen Meret Oppenheim Brunnen Mittlerer Neuengassbrunnen Mosesbrunnen Pfeiferbrunnen Rathaushofbrunnen Kanzleibrunnen Ryfflibrunnen Schutzenbrunnen Simsonbrunnen Stettbrunnen Vennerbrunnen Waisenhausplatz Brunnen Wasserschloss Thunplatz Brunnen Wasserspiel auf dem Bundesplatz Widmann Brunnen ZahringerbrunnenBrunnen in der Berner Altstadt 46 94887 7 45456 Koordinaten 46 56 55 9 N 7 27 16 4 O CH1903 601213 199754 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maybrunnen amp oldid 228718335