www.wikidata.de-de.nina.az
Der Apfelwickler Cydia pomonella Syn Carpocapsa pomonella Laspeyresia pomonella ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Wickler Tortricidae Die Raupen des Apfelwicklers werden im Obstbau und Hausgarten als Schadling angesehen ApfelwicklerApfelwickler Cydia pomonella in RuhestellungSystematikOrdnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Wickler Tortricidae Unterfamilie OlethreutinaeTribus GrapholitiniGattung CydiaArt ApfelwicklerWissenschaftlicher NameCydia pomonella Linnaeus 1758 Jungraupe an einem Apfelkerngehauseausgewachsene Raupe Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Merkmale 1 2 Lebensweise 1 3 Vorkommen und Verbreitung 2 Pflanzenschaden 2 1 Symptome 2 2 Gegenmassnahmen 3 Quellen 3 1 Einzelnachweise 3 2 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenMerkmale Bearbeiten Der Apfelwickler ist graulich mit hellgrauen Streifen und kupferfarbenem Fleck am Ende der Flugel Die Flugelspannweite betragt 14 bis 22 Millimeter Ruhend ist der Apfelwickler zehn Millimeter lang Die abgelegten Eier sind sehr flach rund und in der Hohe halb linsenartig geformt Die Farbe ist weiss transparent Ihre Grosse betragt einen Millimeter Die geschlupften Raupen sind zwei Millimeter lang und im letzten Larvenstadium 15 bis 20 Millimeter gross Die Larven sind weisslich bis gelblich mit schwarzem Kopf und werden mit der Zeit immer rotlicher Die gebildete Puppe ist braun und etwa 10 Millimeter lang Lebensweise Bearbeiten Der Apfelwickler bildet zwei Generationen im Jahr die erste fliegt hauptsachlich im Mai und Juni die zweite im August und September Optimale Bedingungen fur den Flug findet der Apfelwickler wahrend der Abenddammerung Vor allem an warmen windstillen Abenden um 20 C und bei feuchtem Wetter sind die Apfelwickler besonders aktiv Die weiblichen Falter legen 30 bis 60 Eier auf den Fruchten oder den Blattern der Obstbaume ab Fallen die Temperaturen unter 15 C wird die Eiablage unterbrochen denn unter 10 C ist die Eientwicklung nicht moglich Die Eiablage erfolgt auf plane Oberflachen Anfangs bis Juni sind dies Blatter und spater ab Juli die Fruchte wenn diese ihren Flaum verloren haben Fur die Entwicklung von der Eiablage bis zum Schlupfen benotigt der Apfelwickler 7 bis 15 Tage Die Schadlinge befallen die Frucht als L1 Larve erstes Larvenstadium und sie ernahren sich von dieser fur etwa drei Wochen Die Larven ernahren sich sowohl vom Fruchtfleisch als auch von den Samen 1 Fur die Entwicklung vom Schlupfen bis zur voll ausgewachsenen Larve benotigt die Raupe 3 bis 4 Wochen Danach verlassen die Larven die Frucht um sich zu verpuppen oder verpuppt zu uberwintern Entscheidend dafur ist die Genetik So verpuppen sich 50 sofort die anderen 50 hingegen nur wenn klimatisch gunstige Bedingungen fur eine zweite Generation bestehen Gunstig sind die Umstande noch im Juni wahrend sich Mitte Juli nur noch wenige verpuppen Ende Juli verpuppen sich alle und suchen den Uberwinterungsplatz unter der Rinde auf Unter gunstigen Bedingungen fliegt eine zweite Generation im August und September 2 In warmeren Klimaten sind bis zu vier Generationen pro Jahr moglich Die Uberwinterung erfolgt im Kokon entweder in der Rinde der Baume oder im Boden Vorkommen und Verbreitung Bearbeiten Ursprunglich nur in Europa verbreitet findet man ihn inzwischen weltweit Neben Apfeln Malus spec werden vor allem unter klimatisch gunstigeren Bedingungen warme Jahre auch Birnen Pyrus spec Quitte Cydonia oblonga Aprikose Pfirsiche Prunus Pflaume Kirsche Weissdorn Edelkastanie Castanea sativa Echte Walnuss Juglans regia und Feige Ficus carica befallen 3 Pflanzenschaden BearbeitenSymptome Bearbeiten nbsp Pheromonfalle an einem BirnbaumDie geschlupfte Raupe frisst sich uber die Fruchtspitze oder direkt in die Frucht zum Kerngehause vor Zuerst legt sie einen spiralformigen Gang an und dringt anschliessend direkt zum Fruchtinnern ein Schliesslich ernahrt sie sich vom Kernhaus mitsamt den Samen Kernen Beim Fressen wird der Kot in der Form von Mehl ahnlich gemahlenem Kaffee uber die Eintrittsstelle ausgeschieden und entsorgt Gegenmassnahmen Bearbeiten Prognosen zum Schadlingsaufkommen werden mit Pheromonfallen durchgefuhrt und das Schlupfen der Eier mit Gradzahlen berechnet Dabei werden alle Temperatursummen uber 10 C zusammengezahlt Dies gibt einen Anhaltspunkt fur das Fortschreiten der Entwicklung denn diese verhalt sich proportional zur Temperatursumme Letzteres wird heute mit Wetterstation und Computer automatisch ermittelt Bei geringem Befall im Vorjahr kann der Apfelwickler im Erwerbsobstbau gezielt chemisch durch Einsatz eines Larvizids wie Fenoxycarb nicht in Deutschland Osterreich und der Schweiz zugelassen Tebufenozid oder Methoxyfenozid nicht in Deutschland zugelassen bekampft werden 4 Bei starkerem Befall setzt man auf die Verwirrmethode In der biologischen Schadlingsbekampfung nutzt man diese sowie das zu den Baculoviren gehorende Apfelwicklergranulovirus und verschiedene naturliche Gegenspieler wie Ohrwurmer findet man haufig in den Frassgangen der Apfelwicklerlarve Wanzen und Schlupfwespen wie z B Elodia tragica Trichomma enecator Ascogaster quadridentatus und Hyssopus pallidus Die Raupen stellen auch eine willkommene Nahrung fur Vogel dar Alle Massnahmen die diese Nutzlinge fordern tragen zur Regulierung des Schadlings bei Inzwischen sind jedoch auch Apfelwickler entdeckt worden die resistent gegen das Apfelwicklergranulovirus sind 5 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten T Kaltenbach und P V Kuppers Kleinschmetterlinge Verlag J Neudamm Neudamm Melsungen 1987 ISBN 3 7888 0510 2 Ian Kimber Guide to the moths of Great Britain and Ireland Codling Moth Cydia pomonella Abgerufen am 9 Januar 2008 Apfelwickler Cydia pomonella Nicht mehr online verfugbar Geschaftsstelle Bundesprogramm Okologischer Landbau BOLN in der Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung ehemals im Original abgerufen am 2 August 2015 1 2 Vorlage Toter Link www oekolandbau de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Eintrag im Hortipendium Sabine Asser Kaiser Pit Radtke Said El Salamouny Doreen Winstanley Johannes A Jehle Baculovirus resistance in codling moth Cydia pomonella L caused by early block of virus replication In Virology Band 410 Nr 2 Januar 2011 doi 10 1016 j virol 2010 11 021 Literatur Bearbeiten Agroscope Changins Wadenswil Apfelwickler Obstmade Cydia Carpocapsae pomonella L In Krankheiten und Schadlinge im Obstbau Band 4 1 Schweizerische Zentralstelle fur Obstbau Oeschberg Koppigen 1991Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apfelwickler Cydia pomonella Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Apfelwickler Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen www lepiforum de Markku Savela Lepidoptera and some other life forms englisch Sammlung Naturhistorisches Museum Stockholm schwedisch Cydia pomonella bei Fauna Europaea Apfelwickler bei Gartenfachberatung fur Kleingartner Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apfelwickler amp oldid 231591801