www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Heiligenberg war in napoleonischer Zeit eine Verwaltungseinheit im Sudosten des Grossherzogtums Baden Es bestand von 1807 bis 1813 Schloss Heiligenberg um 1680 Gemalde von Martin Menrad Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Historischer Hintergrund 1 2 In badischer Zeit 2 Weitere Entwicklung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenHistorischer Hintergrund Bearbeiten Die historische Wurzel des Amtes bildete die im hohen Mittelalter im Linzgau nordlich des Bodensees entstandene Grafschaft Heiligenberg Sie fiel spater in mehreren Schritten an das Haus Furstenberg und bildete dort das Oberamt Heiligenberg 1 das von einem Oberamtmann geleitet wurde 2 In badischer Zeit Bearbeiten nbsp Orte des Amtes Heiligenberg 1800Mit der Rheinbundakte von 1806 wurde das Haus Furstenberg mediatisiert ihr Furstentum Furstenberg zum grossten Teil der badischen Landeshoheit unterstellt Dessen Regierung errichtete daher im Sommer 1807 das standesherrschaftliche Amt Heiligenberg das sich neben dem namensgebenden Schloss aus den Orten Aach Brennhausen Mettenbuch Duchtenhausen Burgweiler Ochsenbach Zoznegg Judentenberg Neubrunn Ruschweiler Rickertsreute Echbeck Unterweiler Hohreute Oberboshasel Oberrehna Gangenweiler Rohrenbach Wintersulgen Illwangen Glashutten Rubacker Betenbrunn Frickingen Bruckfelden Leustetten Beuren Deggenhausen Wahlweiler Azenweiler Wippertsweiler Obersiggingen Untersiggingen Lellwangen Altenbeuren Sennberg Magetsweiler Oberlimpbach Unterlimpach Wattenberg Grunwangen Hornstein Wendlingen Wittenhofen Weppach Riedheim Stadel Hepbach Homberg Efrizweiler Kluftern und Immenstaad zusammensetzte Im Rahmen der Verwaltungsstruktur des Landes wurde es der Provinz des Oberrheins auch Badische Landgrafschaft genannt zugeordnet 3 Im Dezember 1807 wurde das Amt Heiligenberg den landesherrschaftlichen Amtern Pfullendorf der Norden und Meersburg der Suden unterstellt 4 In Umsetzung des Novemberedikts von 1809 wurde diese Konstellation Anfang 1810 aufgehoben das Amt unterstand nun dem neu errichteten Seekreis 5 Nachdem die Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit 1813 eine einheitliche Zustandigkeit der Amter ermoglicht hatte wurde das Amt Heiligenberg aufgelost und auf die Bezirksamter Meersburg Pfullendorf und Uberlingen aufgeteilt 6 Weitere Entwicklung BearbeitenNachdem dem Haus Furstenberg 1824 erneut die Zustandigkeit fur die Rechtsprechung auf der unteren Ebene die bis 1857 bei den Amtern lag zuerkannt worden war wurde die betroffenen Orte des Amtes Heiligenberg im neu errichteten Bezirksamt Heiligenberg zusammengefasst Ein Teil von ihnen ging 1843 zum Bezirksamt Meersburg die ubrigen 1849 zum Bezirksamt Pfullendorf In zwei Schritten 1857 die Meersburger 1936 die Pfullendorfer kamen die Orte des ehemaligen Amtes Heiligenberg zum Bezirksamt Uberlingen aus dem 1939 der Landkreis Uberlingen hervorging Bei dessen Auflosung Anfang 1973 wurde der Suden mit dem Hauptort dem Bodenseekreis zugeteilt der Norden wechselte zum Landkreis Sigmaringen Literatur BearbeitenHistorischer Atlas von Baden Wurttemberg online verfugbar bei LEO BW Blatt VI 13 Herrschaftsgebiete und Amtergliederung in Sudwestdeutschland 1790 Beiwort von Michael Klein Blatt VII 1 Baden in napoleonischer Zeit Erlauterungsblatt verfasst von Meinrad Schaab und Hans Haller Einzelnachweise Bearbeiten Franz Ludwig Baumann Die Territorien des Seekreises Badische Neujahrsblatter Viertes Blatt 1894 S 8ff Abschnitt zum Oberamt Heiligenberg im Staats und Addresshandbuch des schwabischen Reichs Kraises 1799 Band 1 S 383f General Ausschreiben uber die Eintheilung des Grossherzogthums Baden in Bezirke veroffentlicht am 7 Juli 1807 im Regierungsblatt des Grossherzogtums Baden Jahrgang V Heft 23 S 97 Landesherrliche Verordnung Weitere Organisation der executven Landesbehorden Veroffentlicht am 22 Dezember 1807 im Regierungsblatt des Grossherzogtums Baden Jahrgang V Heft 44 S 281 Beilage A zum Organisationsrescript vom 26 November 1809 veroffentlicht im Grossherzoglich Badischen Regierungsblatt am 9 Dezember 1809 S 403 Beilage A Amtereinteilung veroffentlicht im Badischen Gesetz und Verordnungsblatt am 30 Juli 1813 Heft XXII S 132 Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Furstenberg schwabisches Adelsgeschlecht Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Heiligenberg amp oldid 233810448