www.wikidata.de-de.nina.az
Agnes Magdalena Hacker 1860 in Insterburg 1 58 6 September 1909 in Schoneberg 2 war eine deutsche Arztin und Verfechterin der Frauenbewegung Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Die Frauenklinik 4 Frauenbewegung 5 Schriften 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAls Tochter eines Justizrats und im Kreis zahlreicher Geschwister wuchs Agnes Hacker im ostpreussischen Insterburg auf Uber ihre fruhe Lebensentwicklung sind bislang keine Nachrichten bekannt Es kann daher nur angenommen werden dass sie wie eine Vielzahl der Arztinnen aus der ersten und zweiten Generation zunachst eine Ausbildung zur Lehrerin absolvierte bevor sie sich schliesslich zu einem Medizinstudium in der Schweiz entschloss wo dies bereits zu Ende des 19 Jahrhunderts fur Frauen moglich war An der Universitat Zurich immatrikulierte sie sich zunachst 1889 90 an der Philosophischen Fakultat bis sie 1890 an die Medizinische Fakultat wechselte 3 wo sie auch 1896 das Staatsexamen ablegte und 1897 promoviert wurde Ihre Dissertation uber ein Verfahren zur operativen Entfernung der Gebarmutter hatte sie bei Friedrich Schauta an der I Universitats Frauenklinik in Wien angefertigt 4 223 Es folgte eine Phase der praktischen Weiterbildung zunachst als Assistentin in der Frauenabteilung der Zurcher Irrenanstalt Burgholzli 5 Moglicherweise entschied sie sich in dieser Zeit fur eine Spezialisierung auf den Bereich der Chirurgie Weitere Stationen fuhrten sie folgerichtig zu Ernst Wertheim nach Wien und Max Sanger nach Leipzig 1 58 1898 zog sie dann nach Berlin In den verbleibenden elf Jahren ihres Lebens tauchte ihr Name dort in Verbindung mit den unterschiedlichsten arztlichen Aktivitaten auf So wurde sie bereits im selben Jahr neben Pauline Ploetz und Agnes Bluhm als Kassenarztin des Kaufmannischen und gewerblichen Hilfsvereins fur weibliche Angestellte gefuhrt und im Jahr 1900 als erste Polizeiarztin Berlins berufen ein Amt das sie bis 1905 ausubte Daruber hinaus war sie leitende Arztin der Weissenseer Bethabara und Beth Elim Stiftung heute Stephanus Stiftung und Operateurin zuletzt Hausarztin der Klinik weiblicher Arzte Die Stiftung unterstutzte haftentlassene Prostituierte denen sie eine erste Unterkunft finanzielle Hilfe und ebensolche bei der Arbeitsplatzsuche bot 4 223Erst im Jahr 1899 beschloss der Bundesrat auch Frauen zu den arztlichen zahnarztlichen und pharmazeutischen Staatsexamina zuzulassen allerdings unter Ausschluss derjenigen die ihre Vorbildung im Ausland erhalten oder dort ihre Examen abgelegt hatten Fur Agnes Hacker und weitere Arztinnen ihrer Zeit wie Franziska Tiburtius und Emilie Lehmus bedeutete dies nicht nur weiterhin eine ungesicherte rechtliche Stellung hinsichtlich ihrer Berufsausubung sondern stellte auch eine existentielle Belastung dar 4 222 In der Nachwirkung des Bundesratsbeschlusses von 1899 wurde im Folgejahr der Krankenkasse des Kaufmannischen und gewerblichen Hilfsvereins fur weibliche Angestellte untersagt nicht in Deutschland approbierte Arztinnen zu beschaftigen Eine Weiterarbeit von Bluhm Hacker und Ploetz war nur noch moglich indem sie als Vereinsarztinnen auftraten Eine von Hacker in Gemeinschaft mit der grossen Mehrzahl der weiteren Arztinnen vor dem Bundesrat eingebrachte Petition auch den Arztinnen ohne vorherige Staatsprufung in Deutschland die Approbation zu erteilen blieb erfolglos Es war wohl dem Umstand geschuldet dass Hacker dennoch stark beschaftigt war dass sie sich erst 1908 zu einer Nachprufung in Deutschland anmeldete die auf Grund ihres fruhen Todes aber letztlich ausblieb 1 621997 wurde im sogenannten Arztinnenviertel in Berlin Altglienicke eine Strasse zu ihren Ehren benannt Weitere Strassen erhielten die Namen von Dorothea Erxleben Emilie Lehmus Josepha von Siebold Franziska Tiburtius und Martha Ruben Wolf 1887 1939 Familie BearbeitenIhre Schwester Adrienne Hacker eine Kunstmalerin lebte bis zu ihrem Tod im Jahr 1916 mit der Arztin Agnes Bluhm zusammen in Berlin mit der sie auch in einer gemeinsamen Grabstatte beigesetzt wurde 6 7 Eine weitere Schwester Anna war mit dem Hofschauspieler Arthur Kraussneck 9 April 1856 auf Gut Ballethen in Ostpreussen 8 21 April 1941 in Berlin wirklicher Name Arthur Carl Gustav Muller verheiratet Die Frauenklinik BearbeitenBereits kurz nach ihrer Ankunft in Berlin im Jahr 1898 begann Agnes Hacker mit ihrer Arbeit in der Berliner Klinik weiblicher Arzte Nicht zuletzt ihre zuvor in Zurich Wien und Leipzig gesammelten Erfahrungen auf dem Gebiet der Chirurgie kamen ihr dort zugute Sie selbst bemass dieser Tatigkeit eine grossere Bedeutung zu als der Praxisarbeit Ab 1905 dem Jahr als sie ihr Amt als Polizeiarztin niederlegte ubernahm sie auch die Leitung der Klinik was sich in der Zahl der durchgefuhrten Operationen bemerkbar machte 4 226 Wahrend die Zahl der Operationen durchaus auf dem Stand vergleichbarer Kliniken lag forcierte Hacker fruhzeitig eine Klinikerweiterung Zu diesem Zweck begrundete sie im Jahr 1908 mit der bereits nicht mehr praktizierenden Franziska Tiburtius die Vereinigung weiblicher Arzte zur Grundung eines Frauenkrankenhauses in Grossberlin 1 58 f 17 der 18 Berliner Arztinnen wurden Mitglied 4 226 Als Ziel hatte man die grossen Frauenkliniken in Boston London oder New York im Blick und plante den Neubau eines Krankenhauses Auf Grund der umtriebigen Vereinstatigkeiten konnte innerhalb des Knoop schen Krankenpensionats Karl Schrader Strasse 10 zunachst die Krankenpflegestation erweitert werden Der Operationssaal wurde aus Eigenmitteln der Arztinnen nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattet wobei Agnes Hacker den grossten Teil zugab Die Klinik war ihr Lebensmittelpunkt Sie bezog Wohnung in der Klinik stand ihr als Hausarztin vor und war so Agnes Bluhm gleichzeitig die fursorgende Pflegerin Bald nach ihrem Tod richtete der Verein Frauenwohl die Agnes Hacker Stiftung ein aus der ein Freibett finanziert wurde 1 58 f Fur Agnes Hacker war es von elementarer Bedeutung eine Klinik zu grunden die nur fur Frauen bestimmt und unter Leitung von weiblichen Arzten von einer weiblichen Architektin gebaut entstand 4 227 Letztlich blieb dem Klinikneubau die Realisierung versagt Nach Hackers fruhem Tod fehlte es an einer Nachfolgerin die das Projekt hatte weiterbetreiben konnen 4 229 Mit anerkannt hervorragendem Geschick fuhrte sie die Operationen aus ja ihre Neigung ging hauptsachlich auf dieses Gebiet hin Dr Hacker hat durch jahrelange Betatigung bewiesen dass auch selbst in der Chirurgie die Frauen Hervorragendes zu leisten imstande sind Die Ruhe Entschiedenheit und Kraft mit welcher Dr Hacker schwierige Operationen ausfuhrte werden selbst von ihren mannlichen Kollegen anerkannt die im allgemeinen immer noch die Fahigkeiten der Arztinnen nicht gerne gelten lassen Minna Cauer Die Frauenbewegung Nachruf 1909 1 58Frauenbewegung BearbeitenAls Polizeiratin gehorte es zu den Aufgaben von Agnes Hacker die Erstuntersuchungen an den der Prostitution tatsachlich oder vermeintlich nachgehenden und in Berlin lebenden Frauen vorzunehmen Dass sie dieser Aufgabe zumal als nicht in Deutschland approbierte Arztin nachgehen konnte hatte ihre Ursache wohl in der sogenannten Sittlichkeitsbewegung Nach zahlreichen Ubergriffen seitens der mannlich dominierten Polizei kam es nicht nur aus dem Umfeld der Frauenbewegung zur Forderung nach weiblichen Sittenarzten Eine Debatte zu diesem Problemfeld wurde umfassender innerhalb der abolitionistischen Bewegung gefuhrt Dabei gilt zu bemerken dass Hackers Tatigkeit im Kreis der Internationalen Abolitionistischen Foderation der sie selbst angehorte durchaus kritisch gesehen wurde Doch kam es ihr darauf an die Harte eines von ihr bekampften aber noch bestehenden Systems zu mildern 1 60 f Agnes Hacker gehorte zahlreichen weiteren Vereinen und Organisationen an die sich dem Kampf gegen uberkommene Moralvorstellungen und der Einschrankung von Frauen in ihren Rechten verschrieben hatten darunter der Deutschen Gesellschaft zur Bekampfung von Geschlechtskrankheiten dem Berliner Verein Frauenwohl seit Grundung 1902 des Deutschen Vereins fur Frauenstimmrecht des Vereins Frauenbildung Frauenstudium und als Vorstandsmitglied des Deutschen Lyceum Clubs Sie war ferner Mitunterzeichnerin des Grundungsaufrufs vom Deutscher Bund fur Mutterschutz und Sexualreform als eine von nur wenigen Arztinnen und wirkte als Mitglied der Kommission zur Hebung der Sittlichkeit innerhalb des Bundes Deutscher Frauenvereine an einem Petitionsentwurf zum Thema der Geschlechtskrankheiten mit 1 61 1904 sprach sie als einer der wenigen weiblichen Votanten an der Jahresversammlung beim Wissenschaftlich humanitaren Komitee in Berlin 9 Nach Agnes Bluhm war Hacker eine vehemente Verfechterin des Ansatzes der Frauenbewegung dass der beste Arzt fur eine Frau auch weiblich sein musse Augenscheinlich waren ihre Zeitgenossinnen der Auffassung dass sie den Positionen der Frauenbewegung derart nahekam dass man ihr zu Ende des Jahres 1907 antrug im Jahr 1909 als Sachverstandige der Section Health zur Generalversammlung des Internationalen Frauenbundes nach Toronto zu reisen Fur die Ehre sich bei Marie Stritt bedankend kundigte sie an weitere Frauen zur Reise animieren zu wollen Auf Grund ihrer Erkrankung konnte sie die Uberfahrt nicht mehr antreten 1 63Schriften BearbeitenUber abdominale Totalexstirpation des schwangeren myomatosen Uterus Karger Berlin 1897 OCLC 610718394 Dissertation Universitat Zurich 1897 Digitalisat Literatur BearbeitenKristin Hoesch Eine Arztin der zweiten Generation Agnes Hacker Chirurgin Padagogin Politikerin In Eva Brinkschulte Hrsg Weibliche Arzte Die Durchsetzung des Berufsbildes in Deutschland Hentrich Berlin 1994 ISBN 3 89468 119 5 S 58 64 Kristin Hoesch Berufsgenossinnen Drei Lebensbeschreibungen auf dem Weg zur Anerkennung weiblicher Arzte in Berlin Franziska Tiburtius Emilie Lehmus und Agnes Hacker In Henrike Hulsbergen Hrsg Stadtbild und Frauenleben Berlin im Spiegel von 16 Frauenportrats Berlinische Lebensbilder Bd 9 Stapp Berlin 1997 ISBN 3 87776 213 1 S 205 231 Stefan Wunsch indem man arbeitet vergisst man seine Arbeit d h das Absonderliche daran Agnes Hacker eine Arztin bei der Berliner Sittenpolizei In Ariadne Forum fur Frauen und Geschlechtergeschichte Bd 62 2012 S 22 31 Weblinks BearbeitenArztinnen im Kaiserreich Agnes Hacker Charite Berlin mit abweichendem Sterbedatum Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Hoesch 1994 Sterberegister StA Schoneberg I Nr 1368 1909 bei Hoesch 1994 169 findet sich die Angabe dass Hacker am 8 August 1909 gestorben sei Verein Feministische Wissenschaft Schweiz Hrsg Ebenso neu als kuhn 120 Jahre Frauenstudium an der Universitat Zurich eFeF Zurich 1988 S 206 a b c d e f g Hoesch 1997 Umit Yoker Zolliker Psychiater pragte Schizophrenie Krankheitsbild Zerrissen zwischen innen und aussen In Neue Zurcher Zeitung 28 Dezember 2013 Arztinnen im Kaiserreich Agnes Bluhm Charite Berlin abgerufen am 26 Mai 2016 Parkfriedhof Lichterfelde Memento des Originals vom 17 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www berlin friedparks de Abgerufen am 26 Mai 2016 Kraussneck Arthur Carl Gustav In Wer ist s IX Ausgabe Degener Berlin 1928 S 863 Christiane Leidinger Keine Tochter aus gutem Haus Johanna Elberskirchen 1864 1943 UVK Konstanz 2008 ISBN 978 3 86764 064 0 S 97 Normdaten Person GND 116354461 lobid OGND AKS VIAF 45052253 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hacker AgnesALTERNATIVNAMEN Hacker Agnes MagdalenaKURZBESCHREIBUNG deutsche Arztin und Forderin der FrauenbewegungGEBURTSDATUM 1860GEBURTSORT InsterburgSTERBEDATUM 6 September 1909STERBEORT Schoneberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agnes Hacker amp oldid 238728113