www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes kurz Marienkapelle in Eggelhof einem Ortsteil der Gemeinde Langweid am Lech im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben ist ein geschutztes Baudenkmal Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes Sudseite SudseiteBasisdatenKonfession romisch katholischOrt Eggelhof DeutschlandDiozese Bistum AugsburgPatrozinium Mater DolorosaBaugeschichteBauherr Domkapitel AugsburgBaubeginn 1488BaubeschreibungEinweihung 1492Baustil SpatgotikKoordinaten 48 29 41 7 N 10 49 8 9 O 48 49493 10 81913 Koordinaten 48 29 41 7 N 10 49 8 9 OVorlage Infobox Kirchengebaude Wartung Funktion und Titel fehlt Kapelle in Eggelhof Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMoglicherweise stand auf diesem Areal bereits zur Romerzeit ein Landhaus Bei Ausgrabungen konnten Teile eines Grundrisses eines alemannischen Herrenhofes nachgewiesen werden auf dessen Areal um das 8 Jahrhundert eine karolingische Holzkapelle entstand 1 Eine Nachfolgebau wurde im 9 bis 10 Jahrhundert errichtet Im 12 Jahrhundert erbaute der Hohe Adel den Eggelhof und daneben eine dritte romanische Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor aus Tuffsteinquadern 1356 fiel durch eine Schenkung des Augsburger Patriziers Johann Luitfried der Eggelhof samt der Kapelle an das Domkapitel Augsburg Das sich zur Wallfahrtsstatte entwickelnde Gotteshaus wurde ein Benefizium gestiftet das sich das Domstift aneignete Der vorhandene Altarraum wurde 1488 durch einen spatgotischen Chor ersetzt und 1492 geweiht 2 Das romanische Langhaus blieb zunachst erhalten 1621 erhielt die Kapelle ein neues Dach Seit dem 16 Jahrhundert diente der Eggelhof als Sitz eines domkapitelischen Amtes 1621 erfolgte ein Umbau durch den domkapitelischen Werkmeister Jakob Aschberger Im Dreissigjahrigen Krieg wurde die Kapelle beschadigt Dier Wiederaufbau begann kurze Zeit spater 1765 errichtete der Baumeister Joseph Meitinger ein neues Langhaus mit kleinem Turm an der Sudseite 1968 erfolgte eine Restaurierung Gegenwartig wird der Aussen und Innenbereich mit einer Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz renoviert 3 4 Architektur BearbeitenDer Saalbau mit Stichkappentonne und eingezogenem funfseitig geschlossenem Chor besitzt an der Sudseite einen Turm mit Zeltdach Der spatgotische Chor ist mit Resten des Netzgewolbes auf halbhohen Runddiensten versehen Das Langhaus besitzt drei Fensterachsen An der Sudseite ist die zweigeschossige Sakristei angebaut uber der sich der Turm erhebt Ausstattung BearbeitenDie 1765 entstandenen Fresken stammen von Johann Baptist Enderle Der Hochaltar aus dem Jahr 1692 besitzt eine Schnitzgruppe des Marientodes aus der Zeit um 1480 90 und im Aufbau eine Pieta die um 1510 20 datiert wird Siehe auch BearbeitenGut EggelhofLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Bearbeiter Bruno Bushart Georg Paula Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern III Schwaben 2 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 1989 ISBN 3 422 03116 2 S 1297 Bernd Peter Schaul Schwaben Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VII Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52398 8 S 135 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zur Schmerzhaften Muttergottes Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jahrbuch des Vereins fur Augsburger Bistumsgeschichte e V Der Verein 1979 google com abgerufen am 1 Juni 2021 Die Eggelhofkapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes in Langweid Abgerufen am 1 Juni 2021 Die Eggelhofkapelle in Achsheim Abgerufen am 1 Juni 2021 Sonja Diller Eggelhofkapelle Sanierung mit Hindernissen Abgerufen am 1 Juni 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zur Schmerzhaften Muttergottes Eggelhof amp oldid 236651589