www.wikidata.de-de.nina.az
Woodwardit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate Selenate Tellurate Chromate Molybdate und Wolframate Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Cu1 xAlx OH 2 SO4 x 2 nH2O x 0 32 0 5 Kupfer Analogon des Zincowoodwardit bzw Cu Al 9 OH 18 SO4 2 nH2O 2 und entwickelt faserige oder traubige Mineral Aggregate von grunlichblauer bis turkisblauer Farbe und blassblauer Strichfarbe WoodwarditWoodwardit Grosse 2 9 1 8 0 7 cm aus Cornwall EnglandAllgemeines und KlassifikationIMA Symbol Wwd 1 Chemische Formel Cu Al 9 OH 18 SO4 2 nH2O 2 Mineralklasse und ggf Abteilung Sulfate Selenate Tellurate Chromate Molybdate WolframateSystem Nummer nach Strunz 8 Aufl Lapis Systematik nach Strunz und Weiss Strunz 9 Aufl Dana VI D 08 VI D 08 040 7 DD 35 31 02 02 01Kristallographische DatenKristallsystem trigonal pseudohexagonal Kristallklasse Symbol ditrigonal skalenoedrisch 3 2 mRaumgruppe R3 m 2 Gitterparameter a 3 06 A c 25 3 A 2 Formeleinheiten Z 1 3 2 Physikalische EigenschaftenMohsharte 2Dichte g cm3 2 38Spaltbarkeit Bitte erganzen Farbe grunlichblau turkisblauStrichfarbe blassblauTransparenz durchsichtig bis durchscheinendGlanz Bitte erganzen KristalloptikBrechungsindizes na 1 552 bis 1 571nb 1 555 bis 1 574ng 1 565 bis 1 576 3 Doppelbrechung d 0 013 3 Optischer Charakter zweiachsig positiv Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Geschichte 2 Klassifikation 3 Bildung und Fundorte 4 Kristallstruktur 5 Siehe auch 6 Einzelnachweise 7 WeblinksEtymologie und Geschichte BearbeitenErstmals gefunden wurde Woodwardit 1866 in Cornwall England und beschrieben durch A H Church der das Mineral nach Samuel Pickworth Woodward 1821 1865 einem englischen Geologen und Naturforscher benannte 4 Klassifikation BearbeitenIn der mittlerweile veralteten 8 Auflage der Systematik der Minerale nach Strunz gehort der Woodwardit zur Abteilung der wasserhaltigen Sulfate mit fremden Anionen Die seit 2001 gultige 9 Auflage der Strunz schen Mineralsystematik unterteilt diese Abteilung praziser nach der Grosse der beteiligten Kationen und der Kristallstruktur so dass sich der Woodwardit nun in der Unterabteilung der Mit ausschliesslich mittelgrossen Kationen Lagen von kantenverknupften Oktaedern wiederfindet Hier bildet er zusammen mit Carrboydit Glaukokerinit Honessit Hydrohonessit Hydrowoodwardit Motukoreait Mountkeithit Natroglaukokerinit Nikischerit Shigait SO4 Hydrotalcit 8 8A SO4 Hydrotalcit 11A Wermlandit Zinkaluminit und Zincowoodwardit die unbenannte Gruppe 7 DD 35 Die Systematik der Minerale nach Dana ordnet das Mineral ebenfalls in die Klasse der Sulfate dort allerdings in die Abteilung der Wasserhaltigen Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen Hier ist er zusammen mit Hydrowoodwardit Zincowoodwardit bzw den Polytypen Zincowoodwardit 1T und Zincowoodwardit 3R in der Woodwarditgruppe mit der System Nr 31 02 02 innerhalb der Unterabteilung der Wasserhaltigen Sulfate mit Hydroxyl oder Halogen und der allgemeinen Formel A B2 6 XO4 Zq x H2O zu finden Bildung und Fundorte BearbeitenWoodwardit bildet sich als seltenes Sekundarmineral in der Oxidationszone von Kupfer Lagerstatten Weltweit konnte Woodwardit bisher Stand 2010 an rund 50 Fundorten nachgewiesen werden so unter anderem in Australien Deutschland Frankreich Griechenland Italien Japan Osterreich Sambia im Vereinigten Konigreich Grossbritannien und in den Vereinigten Staaten von Amerika USA 5 Kristallstruktur BearbeitenWoodwardit kristallisiert trigonal in der Raumgruppe R3 m Raumgruppen Nr 166 Vorlage Raumgruppe 166 mit den Gitterparametern a 3 06 A und c 25 3 A sowie 1 3 Formeleinheiten pro Elementarzelle 2 Siehe auch BearbeitenListe der MineraleEinzelnachweise Bearbeiten Laurence N Warr IMA CNMNC approved mineral symbols In Mineralogical Magazine Band 85 2021 S 291 320 doi 10 1180 mgm 2021 43 englisch cambridge org PDF 320 kB abgerufen am 5 Januar 2023 a b c d e Hugo Strunz Ernest H Nickel Strunz Mineralogical Tables 9 Auflage E Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Nagele u Obermiller Stuttgart 2001 ISBN 3 510 65188 X S 403 a b Woodwardite bei mindat org engl A H Church IV A New Hydrated Cupric aluminum Sulphate englisch PDF 309 kB Mindat Localities for WoodwarditeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Woodwardite Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mineralienatlas Woodwardit Wiki Handbook of Mineralogy Woodwardite englisch PDF 65 4 kB Webmineral Woodwardite englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Woodwardit amp oldid 230422484