www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Kundt 3 Juni 1931 in Hamburg ist ein deutscher Astrophysiker Wolfgang Kundt im Jahr 2017Er studierte in Hamburg bei Pascual Jordan Theoretische Physik Diplom 1956 mit Schwerpunkt Allgemeine Relativitatstheorie ART 1959 wurde er bei Pascual Jordan promoviert gleichzeitig mit Jurgen Ehlers und Engelbert Schucking mit gemeinsamen Publikationen im Rahmen des Hamburger Jordan Seminars zur ART 1965 habilitierte er sich in Hamburg uber Kanonische Quantisierung eichinvarianter Feldtheorien war danach Dozent und ab 1971 wissenschaftlicher Rat und Professor in Hamburg 1 Seit 1977 war er inzwischen emeritierter Professor an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat in Bonn wohin ihn Wolfgang Priester berief Kundt war als Gastwissenschaftler an den folgenden Universitaten und Forschungsinstituten tatig in Syracuse N Y 1959 Pittsburgh Pa 1966 CERN 1972 Bielefeld 1973 Kiel 1974 Hamburg 1975 76 Kyoto Japan 1978 Boston 1986 Bangalore 1987 Linz 1999 Hsinchu Taiwan 2002 Maribor Slowenien 2004 Rio de Janeiro 2008 2010 2012 Buenos Aires 2012 und Gonder Athiopien 2015 In den Jahren 1969 1979 war er nebenher tatig als Leiter des Himmelsmechanik Experiments E11 am deutsch amerikanischen Raumsondenprojekt HELIOS wobei E11 aus technischen Grunden vorzeitig geopfert werden musste zugunsten der zehn aktiven Experimente an Bord Seit 1984 leitete er des Weiteren Erice Kurse zu Neutronensternen Aktiven Galaktischen Kernen und Jets in Galaxien Er hatte neben Jordan und Ehlers unter anderem wissenschaftliche Kontakte zu in historischer Reihenfolge Klaus Hasselmann Wolfgang Pauli Roger Penrose Peter Bergmann Thomas Gold John A Wheeler Felix Pirani Brandon Carter Hermann Bondi Rolf Hagedorn Nigel Holloway Nino Zichichi Peter Scheuer Richard Feynman Malvin Ruderman Philip Morrison David Layzer Zdenek Kopal John Maddox und Paul Dirac Dabei wanderten seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete von den Gravitationswellen der ART zu den Neutronensternen Schwarzen Lochern und Akkretionsscheiben den astrophysikalischen Jets den Supernova Explosionen und Gamma Strahl Blitzen dazu auch zur terrestrischen Plattentektonik zur Tunguska Katastrophe 1908 und zum osmotisch gepumpten Wasserkreislauf der Pflanzen Bei diesen weit gestreuten Themen entwickelte er ahnlich wie sein Lehrer Jordan oder der ebenfalls dafur bekannte Thomas Gold oft alternative Interpretationen 2 die sich vor allem in seinen uber 300 Publikationen niederschlugen darunter ein Beitrag mit dem Titel The Gold Effect Odyssey of Scientific Research 1988 sowie die beiden Bucher Astrophysics A New Approach 2005 und Physikalische Mythen auf dem Prufstand 2014 Kundt aussert in seinen Publikationen seit 1978 zunehmend Zweifel an der Existenz Schwarzer Locher Er behauptet sie seien ein wissenschaftlicher Irrtum Wurden sie existieren so hatten sie uns schon langst verschlungen Vielmehr handle es sich bei den Zentralquellen in den grossen Galaxien um wasserstoffreiche nuklear brennende Plasmascheiben Er nennt sie Burning Discs BD Dies bekraftigte er zuletzt in zwei Interviews die Alexander Unzicker im Rahmen seiner Reihe Real Physics Talk mit ihm gefuhrt hatte 3 und in seinem im Jahr 2018 veroffentlichten Aufsatz Sgr A the best sampled of all AGN 4 in dem er seine Uberzeugung wissenschaftlich begrundet Eine vollig neue Hypothese stellte Wolfgang Kundt 1999 zum Tunguska Ereignis auf der Basis von Arbeiten von Andrei Olchowatow auf wonach es sich bei dieser Katastrophe um einen vulkanischen Ausbruch handelte 10 Megatonnen Erdgas seien infolge eines Uberdrucks mit explosiver Kraft ausgetreten charakteristisch fur einen Kimberlit Schlot dadurch entstanden u a kleine Eiskristalle in der Hoch Atmosphare und reflektierten das Sonnenlicht was nach Kundt die beobachteten weltweiten atmospharischen Auswirkungen der Tunguska Katastrophe erklart Diamantenlagerstatten wie die in Sibirien werden geologisch mit Kimberlit Schloten in Verbindung gebracht Wie bereits oben erwahnt gehoren astrophysikalische Jets zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit Bereits 2004 gelang ihm zusammen mit Gopal Krishna Schuler des Radioastronomen Govind Swarup eine einheitliche analytische Beschreibung aller Jet Sorten unabhangig von ihrer Grosse unabhangig vom Empfang optischer und oder Rontgen Emissionslinien nur ganz selten mit Verzweigungen in fast druckfreien bisweilen aber auch extremen Hochdruckgebieten des Kosmos beginnend mit Uberschallgeschwindigkeit oft aber auch in den Unterschallbereich wechselnd Er ist seit 1966 verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn Schriften Auswahl BearbeitenAstrophysics A Primer Springer Berlin u a 2001 ISBN 3 540 41748 6 2 Auflage als Astrophysics A New Approach ebenda 2005 ISBN 3 540 22346 0 als Herausgeber Neutron Stars and their Birth Events NATO ASI Series C Mathematical and Physical Sciences 300 Kluwer Dordrecht u a 1990 ISBN 0 7923 0596 5 Kosmische Uberschallstrahlen In Rheinisch Westfalische Akademie der Wissenschaften Natur Ingenieur und Wirtschaftswissenschaften Vortrage N 359 1988 ISSN 0066 5754 S 7 28 als Herausgeber Astrophysical Jets and their Engines NATO ASI Series C Mathematical and Physical Sciences 208 Reidel Dordrecht u a 1987 ISBN 90 277 2548 9 als Herausgeber Physik des Sonnensystems und der Kometen Studium Universale Bd 6 Bouvier Bonn 1985 ISBN 3 416 04006 6 mit Jurgen Ehlers Exact solutions of gravitational field equations In Louis Witten Hrsg Gravitation An Introduction to Current Research Wiley New York u a 1962 S 49 101 mit Ole Marggraf Physikalische Mythen auf dem Prufstand Eine Sammlung begrundeter Alternativtheorien von Geophysik uber Kosmologie bis Teilchenphysik Springer 2014 ISBN 978 3 642 37705 1 mit Ole Marggraf Hans Baumann und Christoph Hillemanns Physikalische Mythen auf dem Prufstand Eine Sammlung begrundeter Alternativtheorien von Geophysik uber Kosmologie bis Teilchenphysik Rediroma Verlag 2023 uberarbeitete und erweiterte 2 Ausgabe ISBN 978 3 98527 906 7 Jets from Stars and Burning Disks The SS 433 System Our Galactic Center Epilogue in W Kundt Hrsg Jets from Stars and Galactic Nuclei Lecture Notes in Physics 471 Springer 1996 S 1 18 140 144 265 270 284 287 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Wolfgang Kundt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage von Wolfgang Kundt Blog von Wolfgang Kundt Astrophysical Jets What are they Einzelnachweise Bearbeiten Kurschner Gelehrtenkalender 2009 Kundt The Gold Effect Odyssey of Scientific Research in Understanding Physics Hrsg A K Richter Copernicus Gesellschaft e V Katlenburg Lindau 1998 S 187 240 Arxiv Unzicker s Real Physics Talk Wolfgang Kundt In YouTube 29 Juni 2019 abgerufen am 6 Juli 2019 deutsch Unzicker s Real Physics Talk Wolfgang Kundt Do Black Holes exist In YouTube 15 September 2020 abgerufen am 12 Oktober 2023 englisch Wolfgang Kundt Sgr A the best sampled of all AGN In Prodeedings of Science Volume 306 XII Multifrequency Behaviour of High Energy Cosmic Sources Workshop MULTIF2017 Astrophysics of High Energy Cosmic Sources Published by Sissa Medialab srl Partita IVA 01097780322 30 Mai 2018 abgerufen am 1 Dezember 2021 englisch Normdaten Person GND 11771464X lobid OGND AKS LCCN n86112508 VIAF 122375949 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kundt WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher AstrophysikerGEBURTSDATUM 3 Juni 1931GEBURTSORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Kundt amp oldid 238141108