www.wikidata.de-de.nina.az
Widdringtonia nodiflora ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zypressengewachse Cupressaceae Sie ist im sudostlichen Afrika heimisch Widdringtonia nodifloraWiddringtonia nodifloraSystematikKlasse ConiferopsidaOrdnung Koniferen Coniferales Familie Zypressengewachse Cupressaceae Unterfamilie CallitroideaeGattung WiddringtoniaArt Widdringtonia nodifloraWissenschaftlicher NameWiddringtonia nodiflora L Powrie Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Gefahrdung 3 Nutzung 4 Systematik 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenWiddringtonia nodiflora wachst als immergruner Baum der Wuchshohen von bis zu 6 Metern und mehr erreichen kann Die braune bis graue Borke ist fein langsrissig und blattert in langen und schmalen Streifen ab wobei eine rotliche Rinde zum Vorschein kommt 1 Junge nadelartige Blatter sind grun werden bis zu 20 Millimeter lang und stehen spiralig angeordnet an den Zweigen Altere Blatter sind schuppenartig dunkelgrun gefarbt und werden bis zu 2 Millimeter lang 1 Die mannlichen Blutenzapfen stehen endstandig an den Zweigen und erreichen eine Lange von 2 bis 4 Millimetern Die kugeligen weiblichen Zapfen werden 1 5 bis 2 Zentimeter dick und sind zur Reife hin dunkelbraun gefarbt Jeder Zapfen besteht aus vier holzigen Zapfenschuppen welche eine warzige Oberflache haben Die Zapfen eines Baumes konnen in verschiedenen Entwicklungsstadien sein Die dunkelbraunen bis schwarzen Samen haben einen auffalligen rot gefarbten Flugel 1 Verbreitung und Gefahrdung BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet von Widdringtonia nodiflora erstreckt sich von Malawi und Mosambik uber Simbabwe bis in das nordliche Sudafrika 1 2 Widdringtonia nodiflora gedeiht in Hohenlagen von 0 bis 2950 Metern Sie wachst vor allem in hoheren Lagen wo man sie haufig an Berghangen auf Felsen sowie in Rinnen findet Widdringtonia nodiflora ist in der Lage nach Branden wieder aus den verbliebenen Pflanzenteilen neu auszutreiben 1 Widdringtonia nodiflora wird in der Roten Liste der IUCN als nicht gefahrdet eingestuft Die Bestande werden als stabil angesehen Da sie anders als die restlichen Widdringtonia Arten in der Lage ist nach Branden wieder aus den verbliebenen Pflanzenteilen neu auszutreiben stellen diese fur sie keine ernsthafte Bedrohung dar 3 Die Varietat Widdringtonia nodiflora var whytei welche von manchen Autoren als eigenstandige Art Widdringtonia whytei angesehen wird wird in der Roten Liste der IUCN als stark gefahrdet eingestuft Ausgewachsene Baume sterben haufig aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenuber Branden ab Die sparliche Verjungung dieser Varietat hangt allerdings wiederum von diesen Branden ab Die fur die Verjungung geeigneten Standorte werden haufig von der eingeschleppten Pinus patula besiedelt 4 Nutzung BearbeitenDas sehr haltbare seidig glanzende Holz von Widdringtonia nodiflora eignet sich zur Fertigung von Mobeln und Tischlerarbeiten Aus dem Holz gefertigte Schindeln nehmen mit der Zeit eine silbergraue Farbung an 1 Systematik Bearbeiten nbsp Ein Baum der Varietat whyteiDie Erstbeschreibung unter dem Namen Basionym Brunia nodiflora erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Band 1 Seite 199 Elizabeth Powrie uberfuhrte die Art 1972 in Journal of South African Botany Band 38 4 Seite 303 als Widdringtonia nodiflora in die Gattung Widdringtonia 5 Von der Art Widdringtonia nodiflora gibt es etwa drei Varietaten 5 Widdringtonia nodiflora var dracomontana Stapf Silba Ein Synonym ist Widdringtonia dracomontana Stapf Widdringtonia nodiflora var nodiflora die Nominatform Widdringtonia nodiflora var whytei Rendle Silba Dieser Endemit kommt nur auf dem Mulanje Massiv in Malawi vor 4 Synonyme sind Callitris whytei Rendle Engl und Widdringtonia whytei Rendle Sie hat die Chromosomenzahl 2n 22 6 Quellen BearbeitenChristopher J Earle Widdringtonia nodiflora In The Gymnosperm Database www conifers org 23 November 2012 abgerufen am 24 Februar 2013 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Christopher J Earle Widdringtonia nodiflora In The Gymnosperm Database www conifers org 23 November 2012 abgerufen am 24 Februar 2013 englisch Widdringtonia nodiflora In Germplasm Resources Information Network www ars grin gov abgerufen am 24 Februar 2013 englisch Widdringtonia nodiflora in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 Eingestellt von A Farjon RBG Kew 2007 Abgerufen am 24 Februar 2013 a b Widdringtonia whytei in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2012 Eingestellt von Conifer Specialist Group 1998 Abgerufen am 24 Februar 2013 a b Widdringtonia nodiflora bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 24 Februar 2013 Widdringtonia whytei bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 08 August 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Widdringtonia nodiflora Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Widdringtonia nodiflora amp oldid 160774952