www.wikidata.de-de.nina.az
Vulpes skinneri ist eine ausgestorbene Art der Echten Fuchse Sie lebte vor rund 2 Millionen Jahren im fruhen Pleistozan auf dem Gebiet des heutigen Sudafrikas und glich in der Korpergrosse dem Kapfuchs Die Uberreste von Vulpes skinneri umfassen einige wenige Knochenfragmente und stammen aus der Malapa Hohle im Norden Sudafrikas Sie zeigen die typische Morphologie der Gattung Vulpes was darauf hindeutet dass Vulpes skinneri wohl eine ahnliche Lebensweise hatte Vulpes skinneriVulpes skinneriZeitliches AuftretenPleistozan1 977 Mio JahreFundorteMalapa Hohle Sudafrika SystematikUnterordnung Hundeartige Caniformia Familie Hunde Canidae Unterfamilie CaninaeTribus Echte Fuchse Vulpini Gattung VulpesArt Vulpes skinneriWissenschaftlicher NameVulpes skinneriHartstone Rose et al 2013 1 Die Art wurde 2013 von einer Palaontologengruppe unter Leitung von Adam Hartstone Rose beschrieben Ihre Stellung innerhalb der Gattung Vulpes ist unklar Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Fundort Fossilmaterial und Stratigraphie 3 Okologie 4 Systematik 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenAuf Basis des erhaltenen Knochenmaterials lasst sich nur wenig uber das Aussehen von Vulpes skinneri sagen Der hintere Teil des Kiefers hat ahnliche Dimensionen wie der des Kapfuchses Die Proportionen der Bezahnung ahneln allerdings viel starker denen des Fenneks wenngleich V skinneri deutlich grosser war 2 Von den Zahnen sind lediglich der vierte untere Pramolar der erste und zweite untere Molar sowie die Sockel des zweiten und dritten Molars des Unterkiefers bekannt Der Pramolar weist wie bei den meisten anderen Hunden dieser Grosse keinen mesialen Nebenhocker auf Er besitzt ein deutliches scharfes Postcingulid anders als alle anderen bekannten Kleincaniden aber keinen distalen Nebenhocker Der erste Molar wirkt langs gestaucht und dadurch sehr hoch Meta und Paraconid hatten wahrscheinlich die gleiche Hohe Das Hypoconid uberragt knapp das Entoconid und steht dicht neben einem Hypoconulid Letzteres hebt sich wiederum deutlich vom Entoconid ab Der zweite untere Molar weist vier Hocker auf und besitzt ein Cingulum das sich wangenseitig stark nach aussen wolbt Das Trigonid ist dadurch breiter als das Talonid Protocionid und Metaconid sind in etwa gleich hoch Das Entoconid ist etwas hoher als das Hypoconid mit dem es durch ein markantes Postentoconulid verbunden ist Daruber hinaus besass V skinneri keine Cingulide oder Cuspulide am unteren zweiten Molar 3 Fundort Fossilmaterial und Stratigraphie Bearbeiten nbsp Die Malapa Hohle Typlokalitat von Vulpes skinneriDie Uberreste von Vulpes skinneri gehorten zu den ersten Knochen die in der sudafrikanischen Malapa Hohle nach deren Entdeckung 2008 gefunden wurden Bei den bekannten Funden handelt es sich um den hinteren Bruchteil eines linken Unterkiefers einen linken zweiten Molar der wohl aus diesem Unterkiefer stammt sowie eine linke Rippe Der Ablagerungszeitraum der Knochen in der Malapa Hohle wird auf das fruhe Pleistozan 1 977 mya datiert 3 Okologie BearbeitenUber den Lebensraum von Vulpes skinneri ist nur wenig bekannt Wahrscheinlich war er zu seinen Lebzeiten bewaldet Ihr Habitat teilte sich die Art offenbar mit anderen in der Malapa Hohle gefundenen Tieren wie etwa Australopithecus sediba Dinofelis barlowi Leoparden Panthera pardus Schwarzfusskatzen Felis nigripes und Schabrackenhyanen Parahyaena brunnea 4 Systematik BearbeitenDie heute Vulpes skinneri zugewiesenen Knochen wurden zunachst als Vulpes cf chama in die Nahe des Kapfuchses gestellt Ein detaillierter Vergleich des Zahnmaterials mit anderen Fuchsarten fuhrte Adam Hartstone Rose Brian F Kuhn Shahed Nalla Lars Werdelin und Lee R Berger zu dem Schluss dass es sich um eine eigenstandige Art der Gattung Vulpes handeln musse Im Andenken an John Dawson Skinner und dessen Erforschung der afrikanischen Saugetierfauna wahlten sie skinneri als Artepitheton 3 Uber die Zugehorigkeit zu Vulpes hinaus trafen sie keine nahere systematische Einordnung der Art Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Adam Hartstone Rose Brian F Kuhn Shahed Nalla Lars Werdelin Lee R Berger A New Species of Fox from the Australopithecus sediba Type Locality Malapa South Africa In Transactions of the Royal Society of South Africa 2013 S 1 9 doi 10 1080 0035919X 2012 748698 Einzelnachweise Bearbeiten Hartstone Rose et al 2013 S 5 6 Hartstone Rose et al 2013 S 5 6 a b c Hartstone Rose et al 2013 S 4 Hartstone Rose et al 2013 S 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vulpes skinneri amp oldid 220461665