www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische Vicelinkirche St Jacobi ist eine Kirche in Bornhoved im deutschen Bundesland Schleswig Holstein Sie gehort zu den Vicelinkirchen Evangelische Vicelinkirche St Jakobi zu BornhovedDie Vicelinkirche St Jakobi zu Bornhoved im Jahr 1860 mit dem alten Holzturm und Friedhof Federzeichnung des 15 jahrigen spateren Architekten Johannes Vollmer Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Innenraum und Ausstattung 4 Gemeinde 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Bornhoveder Kirche St Jacobi wurde im Jahr 1149 durch den Oldenburger Bischof Vizelin geweiht Sie war ursprunglich eine Wehrkirche da Bornhoved im Grenzbereich zwischen Holsten und dem Gebiet der Wenden lag Bei Ausgrabungen im Bereich des Altarraumes wurden die Fundamente einer auf 980 datierten Tauf und Missionskapelle gefunden 1 1739 wurde das Kinderhaus die heutige Sakristei angebaut welches fruher als Aufenthaltsraum fur die Tauflinge diente Um 1859 wurde dieser Raum als Leichenhaus genutzt Bis 1873 fanden alle Bestattungen auf dem ca ein Hektar grossen Friedhof rund um die Kirche statt Dann wurde der Friedhof am Nordausgang des Dorfes angelegt und dort 1878 eine Kapelle gebaut Baubeschreibung BearbeitenDie Wande des Kirchenschiffes sind aus Feldsteinen errichtet und mit Segeberger Kalk gemauert Die Kirche wurde aus Feldsteinen und Gips in der sogenannten Kletterschaltechnik erbaut so dass die Feldsteine ursprunglich nicht zu erkennen waren sondern die Kirche aussah wie aus grossen ebenmassigen teueren Quardersteinen aufgemauert Dieser Effekt wurde vermutlich durch farbige Bemalungen vorgetauschter Fugen auf dem Putz innen und aussen noch verstarkt Erst spater wurde die Gipsschicht abgeschlagen so dass die unebene Feldsteinwand sichtbar wurde 1 Die spater entstandene Ostmauer der Kirche wird durch vier starke Strebepfeiler gestutzt Ehemalige romanische Fenster sind an der Nordmauer noch ersichtlich Der jetzige 40 Meter hohe Turm neuromanische Turm wurde 1866 errichtet Der vorherige Turm war aus Holz hatte ein Schindeldach und war mit Kiefernbrettern verkleidet Innenraum und Ausstattung BearbeitenInnen ist die Kirche mit einer Balkendecke aus dem 17 Jahrhundert gedeckt die 1963 wieder freigelegt wurde Von der mittelalterlichen Kirchenausstattung hat sich nichts erhalten 1 Altestes Inventar ist die Rokoko Kanzel Die Figuren der 1937 von Otto Flath geschaffene Altarwand wurden bei der Renovierung 2001 umgestellt Die Orgel mit 21 Registern auf zwei Manualen und Pedal stammt von 1976 und ist ein Werk von Paschen Kiel Orgelbau In ihr sind zehn Register der vorherigen Orgel von Marcussen amp Son von 1865 integriert 2 nbsp Innenraum nbsp Orgelprospekt nbsp InnenraumGemeinde BearbeitenDie Kirchengemeinde ist Teil der Evangelisch Lutherischen Kirche in Norddeutschland Zur Kirchengemeinde gehoren die Dorfer Bornhoved Altenrade Belau Daldorf Damsdorf Gonnebek Kalubbe Rendswuhren Schmalensee Stocksee Tarbek Tensfeld und Vierhusen die teils zum Kreis Plon und teils zum Kreis Segeberg gehoren Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vicelinkirche St Jacobi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Homepage der KirchengemeindeVicelinkirche St Jacobi zu Bornhoved Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 7 Dezember 2014 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Vicelin Kirche St Jakobi Sanierung Informationen zur Orgel auf Organ index abgerufen am 11 November 202354 07 10 2283 Koordinaten 54 4 12 N 10 13 41 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vicelinkirche St Jacobi amp oldid 239028281