www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Flath 9 Mai 1906 in Staritzke bei Kiew 10 Mai 1987 in seinem Haus in Bad Segeberg war ein deutscher Holzbildhauer und Maler Er schuf mehr als 3500 Holzarbeiten 50 Altare und 20 000 Aquarelle und Zeichnungen 1971 wurde er zum Ehrenburger der Stadt Bad Segeberg ernannt 1981 wurde ihm anlasslich seiner herausragenden Leistungen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Entwicklung Werke 3 Literatur 4 Filme 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenOtto Flath war eines von sieben Kindern einer deutschen Familie die sich im 19 Jahrhundert zur Auswanderung in die Ukraine entschlossen hatte Seine Kindheit auf dem Dorf verlief zunachst glucklich war aber ab dem achten Lebensjahr durch Mangelernahrung Flucht und Krankheiten wie Rachitis und Typhus gepragt Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wurde der Vater nach Sibirien verbannt die Mutter mit den Kindern aus ihrem Haus vertrieben und in einen Wald nach Charkow umgesiedelt Trotz aller Not schnitzte Otto Flath wieder wie schon in Staritzke Spielzeuge fur seine kleinen Geschwister und andere Kinder Im Zusammenhang mit der russischen Revolution wurden sie 1917 dann aus Russland ausgewiesen Die Familie musste nach Riga umziehen wo sie zwei Jahre auf ein Fluchtlingsschiff warteten Kurz vor Abreise gelang es dem Vater nach seiner Entlassung die Familie wiederzufinden 1919 gelangte die ganze von Typhus gezeichnete Familie nach Kiel Melsdorf wo Flath mit 13 Jahren erstmals die Schule besuchte die er in 3 Jahren erfolgreich durchlief Im Anschluss daran absolvierte er eine Schnitzerlehre bildete sich 1925 zum Bildhauergesellen fort und arbeitete bis 1927 zur Sicherung des Lebensunterhalts in einer Mobelschnitzerei Ab 1928 erhielt er ein Stipendium in der Holzbildhauerklasse der Kunst und Gewerbeschule Kiel 1932 lernte er das Kunstler Ehepaar Burmester kennen die mit ihm zusammen den Kieler Kunstlerverein grundeten Ab 1936 wirkte Otto Flath als freischaffender Kunstler Holzbildhauer und Maler in Bad Segeberg Dort wurden die bis heute zu besichtigenden Ausstellungshallen fur die zum Teil bis an die Decke reichenden grossen Werke gebaut Ein 1952 gegrundeter Freundeskreis von ca 500 Personen der sich uber Deutschland bis ins Ausland hinein erstreckte wurde 1967 mit einer Satzung versehen und ins Vereinsregister eingetragen Otto Flath schuf nach dem Ersten Weltkrieg trotz bitterster Not Hunger und Krankheit insbesondere ab 1932 schon viele grosse Werke u a z B Finale Vertrauen Licht Sieg des Glaubens und viele Altare Die deutliche Nahe vor allem seiner Werke aus den 1930er Jahren zur nationalsozialistischen Ideologie fuhrte mitunter zu Diskussionen um ihre Angemessenheit in Kirchenraumen So wurde in der Lubecker Lutherkirche die das Kreuz begleitende Figurengruppe Die deutsche Familie 1990 in den Eingangsbereich der Kirche versetzt Der Zweite Weltkrieg beendete abrupt die Schaffensfreude Diese Zeit war fur den ausserst friedliebenden sensiblen und unpolitischen Kunstler 1 kaum zu ertragen Otto Flath wurde eingezogen brach unter der psychischen und korperlichen Belastung mehrmals zusammen musste ins Lazarett und anschliessend zu einem langeren Genesungsaufenthalt nach Hause Mehrfach versuchte er erfolglos eine Befreiung vom Kriegsdienst zu erwirken erreichte aber zumindest dass er diensteingeschrankt nicht schiessen musste In seiner Freizeit versuchte er mit den vorhandenen Moglichkeiten die Not zu lindern indem er wieder Spielzeug schnitzte In dieser Zeit entstanden auch seine beruhmten Schleierkopfe Innenschau da die aussere Welt fur ihn unertraglich geworden war Kleinere Werke mahnten dem Geist der Zeit Widerstand zu leisten Drei Nornen Versenkung Gelassenheit Erdenferne etc Das Ende des Krieges bedeutete fur Otto Flath die langersehnte Befreiung In den Nachkriegsjahren war Otto Flaths Schaffenskraft ungeheuer Er konnte seine Zeit nun wieder sinnvoll nutzen und schuf viele sehr grosse Werke 1971 wurde Otto Flath Ehrenburger der Stadt Bad Segeberg 1978 wurde die Otto Flath Stiftung gegrundet 1981 wurde ihm an seinem 75 jahrigen Geburtstag anlasslich seiner herausragenden Leistungen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen Nach dem Tode Burmesters fand er eine neue familiare Heimat in der Lebensgemeinschaft mit Gerda Orthmann Sie war seit 1954 Mitarbeiterin und spater 1 Vorsitzende des Otto Flath Kreises hat mehrere Bucher herausgegeben und war in seinen letzten neun Lebensjahren seine Lebensgefahrtin Entwicklung Werke BearbeitenOtto Flaths Werke verteilen sich nicht nur in Deutschland sondern sind uber die Welt verstreut u a Skandinavische Lander USA Schweiz Lettland Sie befinden sich in Kirchen Schulen Krankenhausern Kammern und Rathausern sowie bei zahlreichen privaten Flathfreunden Die Gestaltungsideen entsprangen Bibel Sagen und Marchen Mythen und dem realen Leben aus alter und neuer Zeit Als Werkstoff gestaltete Flath alle Holzarten welche ihm in der Regel ohne Bestellung gebracht wurden und formte seine Kunstwerke ohne Zeichnung oder Modell aus dem Inneren heraus Der mit ihm befreundete Dichter Hermann Claudius 1878 1980 widmete ihm ein Gedicht Du gabst dem Baum die Seele wieder Auch das malerische Werk hat sich zu einer eigenstandigen Kunstart entwickelt Hier dominiert die Farbe fur die Aussage In der Stiftung Kunsthalle Flath und Villa Flath wird eine kleine Auswahl seiner Arbeiten prasentiert eine grosse Anzahl weitere Werke lagert im Archiv bzw einer teilgeschlossenen Flache der Ausstellungshalle I PhaseAusgehend von der Schnitzerlehre sind seine Arbeiten sehr fein und detailliert die Erstellung der Holzwerke diente anfangs vor allem dem Verkauf zur Sicherung der Lebenskosten In der Freizeit entstanden Spielzeuge er probiert sich auch mit einer Art Comic Zeichnungen II PhaseAuch in den 1930er Jahren konnte sich aus wirtschaftlichen Grunden stilistisch noch nicht ganz von den Wunschen der Kaufer losen Mit der gewonnenen Sicherheit durch die Unterstutzung der Burmesters konnte sich die Entwicklung seines eigenen Kunststiles aber weiter entfalten Die Note der Zeit versuchte er in seinen Werken s Fruhe Zeichnungen 2006 zu verarbeiten indem er nicht nur die Not darstellte sondern auch Wege zu deren Uberwindung aufzeigte Kennzeichnend ist dabei beispielsweise die einzigartige Akzentuierung der Gestalten und Gesichter durch Schleier Textilien Bei seinen Altarbildern bezog Flath teils Menschen des 20 Jahrhunderts in das Geschehen mit ein um deren Identifikation mit dem christlichen Glauben zu erreichen Otto Flaths Gestalten bleiben nicht mehr im Leid stecken sie streifen die Erdenschwere ab streben nach oben ja scheinen fast zu schweben Es ist nicht mehr der Expressionismus alter Zeit sondern etwas Neues die Verkundigung einer inneren Welt jenseits aller irdischen Not unberuhrbar durch sie G Orthmann III PhaseIn der Nachkriegszeit war Flath keinen ausseren Zwangen mehr ausgesetzt und verfeinerte seinen einzigartigen Kunststil Vor allem in seinen Zeichnungen Olbildern und Aquarellen gemassigt aber auch in den Werken fand eine teils starke abstrahierende Entwicklung statt Seine Werke zeigen eine zunehmende expressive Spur von Schnitzmesser bzw Beitel Zeichnungen und Aquarelle wurden zunehmend gegenstandsloser Grosse Altare u a Wiederkunft Christi 1947 Offenbarungsaltar 1950 Barmherzigkeitsaltar Trinity Lutheran Church Jackson Michigan USA 1951 2 Ich bin der Weinstock HH Dulsberg 1952 Abendmahls Altar HH Poppenbuttel 1953 Verkundigungsaltar Alt Garge b Bleckede Elbe 1957 Grosse Werke z B Sturm und Wind 1947 Christus Statue Ascension Lutheran Church Atlanta 1958 3 Menschen im Sturm nach der Flutkatastrophe 1962 1967 Posaunenengel 1967 Musizierende Kindergruppe 1967 Musik St Lorenzkirche in Lubeck Christus durch die Fulle des Lebens schreitend 1938 1939 Petruskirche Garnisonkirche in Kiel Wik Altar und Taufgruppe 1939 Abbildung Anscharkirche in Neumunster Offenbarungsaltar 1951 Altar in der Marktkirche Poppenbuttel Abendmahl 1956 Evangelische Freikirche Torstrasse in Hamburg Stellingen Christusskulptur 1957 Erloserkirche zu Alt Garge Stadt Bleckede Verkundigungsaltar 1958 Trinitatiskirche in Berlin Charlottenburg Holzkruzifix 1961 Christophoruskirche in Lubeck Brandenbaum St Christophorus Taufstander in der St Vitus Kirche in Barskamp Abendmahl Relief in der Christuskirche in ZulpichLiteratur BearbeitenUwe Steffen Das Bild des Menschen Verlag C H Waser Bad Segeberg 1961 Ellen Burmester Hrsg Antlitz unter dem Schleier im Werk Otto Flaths Otto Flath Kreis Bad Segeberg Druck C H Waser 1961 Gerhard Bohmer Sursum Corda Otto Flath Verlag Otto Flath Kreis Druck C H Waser Bad Segeberg 1974 2 Auflage Gerda Orthmann Der Mensch und seine Welt Selbstverlag Druck Christians Hamburg 1984 Gerda Orthmann Otto Flath Leben und Werk Selbstverlag Druck Christians Hamburg 1988 Gerda Orthmann Altare Otto Flath Selbstverlag Druck C H Waser 1989 Gerda Orthmann Anekdoten um Otto Flath Venner Verlag 1993 Carl Friedrich Jaeger Der Verkundigungsaltar von Otto Flath Verlag Otto Flath Kreis Druck C H Waser Bad Segeberg 1962 Rudolph Jacoby Otto Flath Ein norddeutscher Holzbildhauer Druck C H Waser Bad Segeberg 1977 6 Auflage Gerda Prehn Alle Engel die dir dienen Aquarelle von Otto Flath Venner Verlag 2004 ISBN 3 93541113 8 Filme BearbeitenOtto Flath Die Form steckt schon im Baum Otto Flath Die Musik Otto Flath Mensch und Kunstler Zeitzeugen erinnern sich Filmproduktion H Teske herausgegeben anlasslich des 90 Geburtstags von Otto Flath am 9 Mai 1996Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Otto Flath Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Otto Flath im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Otto Flath in der Deutschen Digitalen Bibliothek Suche nach Otto Flath im Online Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Achtung Die Datenbasis hat sich geandert bitte Ergebnis uberprufen und SBB 1 setzen Offizielle Homepage Otto Flaths Otto Flath auf der Website des Venner VerlagsEinzelnachweise Bearbeiten Siehe Anekdoten um Otto Flath 1993 Otto Flath Leben u Werk 1988 A Brief History of Trinity Lutheran Church Our History Lutheran Church of the AscensionNormdaten Person GND 118533703 lobid OGND AKS LCCN no95037742 VIAF 8179032 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Flath OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Holzbildhauer und MalerGEBURTSDATUM 9 Mai 1906GEBURTSORT Staritzke bei KiewSTERBEDATUM 10 Mai 1987STERBEORT Bad Segeberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Flath amp oldid 225704487