www.wikidata.de-de.nina.az
Die Verklarungskirche ist ein evangelisch lutherisches Gotteshaus im 2 Wiener Gemeindebezirk der Leopoldstadt Sie dient der Evangelischen Pfarrgemeinde A B Wien Leopoldstadt und Brigittenau als Gottesdienststatte Verklarungskirche Wien 2 Am Tabor 5 Diese Strasse verlauft links von der Kirche rechts befindet sich die Trunnerstrasse hinter dem weissen Gebaude im Hintergrund kreuzt die Taborstrasse Tafel an der Fassade Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Architektur 3 Geschichte 4 Details 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Kirche befindet sich an der Adresse Am Tabor 5 etwa 100 Meter sudlich der Bezirksgrenze zur Brigittenau dem 20 Gemeindebezirk Etwa hundert Meter weiter ostlich steht die romisch katholische Pfarrkirche Am Tabor Die Verklarungskirche wurde zwischen den hier zwickelartig auseinanderlaufenden Strassen Am Tabor Strassenbahnlinie 5 und Trunnerstrasse freistehend errichtet Vor ihrem nach Osten weisenden Haupteingang erstreckt sich eine kleine Grunanlage Hinter dem Zwickel auf dem die Kirche und ein hoheres Wohnhaus stehen verlauft die Taborstrasse Strassenbahnlinie 2 eine der Hauptstrassen des 2 Bezirks Architektur Bearbeiten nbsp Sudwestansicht der Pfarrkirche mit dem Pfarrhaus im Vordergrund links hinten die TrunnerstrasseDer aus dem eigentlichen Kirchengebaude und dem angeschlossenen Pfarrhaus bestehende Gebaudekomplex der Verklarungskirche ist ein Werk der aus einer Ausschreibung hervorgegangenen Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch Sie planten in Wien spater das Hochhaus Herrengasse im 1 Bezirk und den 1937 eroffnen Neubau der Reichsbrucke uber die Donau Die Fassade der in ihrer Wucht an eine mittelalterliche Trutzburg erinnernden Verklarungskirche ist weitgehend schmucklos Uber dem Hauptportal befindet sich eine reliefartige Kreuzigungsgruppe Im schlicht gestalteten Kircheninneren ist uber dem Altarraum ein Fresko mit einer Darstellung der Verklarung des Herrn angebracht das vom der Gemeinde nahestehenden Kunstler Adolf Wolf Rotenhan geb 1868 in Brunn 1 stammt Die Verklarungskirche stellt im evangelischen Kirchenbau im Osterreich der Ersten Republik gemeinsam mit der Kreuzkirche und der Zwinglikirche den Hohepunkt der Entwicklung dar auf althergebrachte kirchenarchitektonische Gliederungsprinzipien zu verzichten und die Funktionalitat des Bauwerks zu betonen 2 Geschichte BearbeitenDie 1912 begonnene unter Denkmalschutz stehende Kirche wurde erst uber ein Jahrzehnt spater fertiggestellt und 1926 ihrer Bestimmung ubergeben Die lange Bauzeit resultierte aus Bauunterbrechungen die wegen des Ersten Weltkriegs entstanden waren 3 Der Kirchturm konnte erst 1965 nach dem Zweiten Weltkrieg vollendet werden Die Wiener evangelisch lutherische Pfarrgemeinde hatte den Baugrund 1909 nach langeren Verhandlungen von der Wiener Stadtverwaltung erworben An der Ausschreibung zur Errichtung der Kirche nahmen 130 Architekten und Architektengemeinschaften teil Die Verklarung des Herrn nach der die im November 1926 eingeweihte Kirche benannt ist wird in der christlichen Uberlieferung mit dem Berg Tabor in Israel in Verbindung gebracht Nach einem Tabor als Wehranlage sind der Strassenzug Am Tabor und die nahe Taborstrasse benannt Ein solcher Tabor wurde in Osterreich haufig um Wehrkirchen Taborkirchen errichtet und die Architektur der Verklarungskirche ist wiederum nicht frei von Anklangen an eine Taborkirche Der einst hier angelegte Tabor schutzte allerdings nicht eine Wehrkirche sondern einen Ubergang uber die noch unregulierte erst 1868 1875 regulierte Donau 1814 empfing hier am stadtzentrumsseitigen Ende der damaligen Strasse von Prag Kaiser Franz I mit grossem Gefolge seine Alliierten Zar Alexander von Russland und Konig Friedrich Wilhelm von Preussen die geplantermassen gleichzeitig zum Wiener Kongress eintrafen und zog mit ihnen in die Stadt Daran erinnert die nahegelegene Alliiertenstrasse siehe Alliiertenviertel Details BearbeitenDie Theologen Werner Horn und Fritz Zerbst absolvierten beide ihr Vikariat in der Verklarungskirche Die Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau wurde 1949 selbstandig und gehort zur Evangelischen Superintendentur A B Wien der Evangelischen Kirche A B in Osterreich Literatur Bearbeiten nbsp Die Mahn und Gedenktafel am Portal der VerklarungskircheAlexander Grabner Die Kirchenbauten und Kirchenentwurfe der Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch Diplomarbeit Universitat Wien 2002Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Verklarungskirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Evangelische Pfarrgemeinde A B Leopoldstadt und BrigittenauEinzelnachweise Bearbeiten Schreibung nach Lehmann s Allgemeinem Adressverzeichnis fur Wien Ausgabe 1910 Herbert Unterkofler Zwischen zwei Welten Anmerkungen zur kulturellen Identitat der Evangelischen in Osterreich In Geistiges Leben im Osterreich der Ersten Republik Hrsg von Isabella Ackerl Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 53731 8 S 357 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 23 April 2007 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www evang wien at abgerufen am 15 Janner 2009Sakralbauten im 2 Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt Buddhistischer Stupa Friedenspagode Hafenzufahrtsstrasse Evangelische Kirche A B Verklarungskirche Am Tabor Kirche Jesu Christi der Heiligen der Heiligen der Letzten Tage Gemeindehaus BocklinstrasseOrthodoxe Kirche Rumanisch orthodoxe Auferstehungskirche Serbisch orthodoxe AuferstehungskircheRomisch katholische Kirchen und Kapellen Alexander Poch Platz Leopoldskirche Am Schuttel Erloserkirche Am Tabor Auferstehungskirche Augarten Muttergotteskirche Klosterkirche Barmherzige Bruder Taborstrasse Machstrasse Klaus von Flue Kirche Mexikoplatz Franz von Assisi Kirche Praterstrasse Johann Nepomuk Kirche Johannes Nepomuk Kapelle Am Tabor Johannes Nepomuk Kapelle Wilhelm Kienzl Park Taborstrasse Karmeliterkirche Spitalskapelle hl Familie der Barmherzigen Bruder Grosse Mohrengasse Wallfahrtskirche Maria Grun Prater Synagogen Leopoldstadter Tempel Tempelgasse 1938 grosstenteils zerstort Synagoge Schiffschul Grosse Schiffgasse Abgegangene Sakralbauten Pazmanitentempel Polnische Schul Vereinssynagoge Malzgasse Turkischer Tempel 48 225077 16 38528 Koordinaten 48 13 30 3 N 16 23 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verklarungskirche Wien amp oldid 237556552