www.wikidata.de-de.nina.az
Alliiertenviertel ist der Name eines Stadtteils im 2 Wiener Gemeindebezirk der Leopoldstadt Alliiertenstrasse bei ONr 1 an der Kreuzung mit Trunnerstrasse links und Am Tabor rechts Es handelt sich um das von Taborstrasse Nordbahnstrasse und Am Tabor begrenzte Wohngebiet Die Achse des Viertels ist die Alliiertenstrasse nach der es auch benannt ist Die begrenzenden Strassen werden von den Strassenbahnlinien 2 und 5 befahren Im 20 Jahrhundert wurde dieses Viertel manchmal mit dem sudlich angrenzenden Volkertviertel unter der Bezeichnung Nordbahnviertel zusammengefasst dieser Name ist aber seit den 2010er Jahren fur das neugebaute Viertel auf dem Gelande des ehemaligen Frachtenbahnhofs auf der anderen Seite der Nordbahnstrasse bzw der Bahntrasse in Gebrauch 1 In den 2020er Jahren wird uber die Schweidlgasse eine Verbindung zwischen diesen Vierteln entstehen Der Begriff Alliierte geht hier nicht auf die Alliierten des Zweiten Weltkriegs zuruck sondern auf die gegen Napoleon verbundeten Machte Osterreich Russland und Preussen Als Erinnerung an das hier 1814 am Beginn des Wiener Kongresses zustande gekommene Treffen der drei Monarchen wurde 1909 die Alliiertenstrasse benannt die durch dieses Jahrzehnte spater entstandene Stadtviertel fuhrt Am nordlichen Ende des Viertels befand sich von 1945 an nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die so genannte Russenschleife ein Verbindungsgleis zwischen Nordbahn und Nordwestbahn Uber dieses Gleis konnten Nordbahnzuge solange die Nordbahnbrucke noch nicht wieder befahrbar war zur Nordwestbahnbrucke uber die Donau gelangen Inhaltsverzeichnis 1 Gebaude 2 Galerie 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGebaude BearbeitenAm Sudrand des Viertels befinden sich an der Strasse Am Tabor zwei Kirchen Auf Nr 5 steht die evangelische Verklarungskirche die 1914 begonnen und nach kriegsbedingter Unterbrechung 1926 fertiggestellt wurde der Kirchturm entstand bis 1965 Architekten waren Siegfried Theiss und Hans Jaksch Zur Kirche gehort auch der Pfarrhof der ebenso wie diese unter Denkmalschutz steht Listeneintrag Auf Nr 7 zwischen zwei Trakten eines mehrgeschossigen Hauses befindet sich die romisch katholische Pfarrkirche Am Tabor Sie wurde 1967 1971 von Ladislaus Hruska erbaut Die Fassade zur Strasse hin wurde 1996 von Arik Brauer gestaltet In der Trunnerstrasse 1 3 ident Taborstrasse 90 92 befindet sich die 1893 94 erbaute ehemalige Landwirtschaftlich chemische Bundesversuchsanstalt 2 in der heutzutage das Bezirksgericht Leopoldstadt untergebracht ist Um etwa dieselbe Zeit wurde auf Trunnerstrasse Nr 5 die Bundesanstalt fur Pflanzenschutz erbaut die von der Strasse durch einen Garten abgesetzt ist Dieser wurde 2020 mit der Grunflache im Strassenzwickel zwischen Trunnerstrasse und Am Tabor zu einer Parkflache dem Else Feldmann Park zusammengefuhrt 3 An der Adresse Marinelligasse 1 befindet sich ein 1926 von Leopold Schulz errichteter Gemeindebau dessen Besonderheit ein asymmetrischer Strassenhof zur Marinelligasse ist Einen Kontrast bildet das 1914 15 von Alois Simona erbaute spatsecessionistisch neoklassizistische Gebaude auf Nr 3 mit seiner ionischen Riesenpilasterordnung An der Adresse Alliiertenstrasse 1 Ecke Am Tabor Trunnerstrasse siehe Abb befand sich jahrzehntelang die Bundesanstalt fur Pflanzenbau und Samenprufung Das Gebaude wurde bis 2009 zu einer Wohnhausanlage umgebaut und erweitert 4 Die bisher in diesem Abschnitt genannten Gebaude sind ein Teil der von der Stadt Wien definierten baulichen Schutzzone Leopoldstadt 5 Ein die Umgebung dominierendes neungeschossiges Gebaude ist der am Eingang zur Strasse Am Tabor befindliche Chopinhof ein von Alfred Dreier und Otto Nobis 1957 1959 errichteter Gemeindebau in dessen Grunzone sich eine als Kamel gestaltete Spielplastik von Otto Eder befindet Auf der anderen Seite der Taborstrasse aber noch im 2 Bezirk befindet sich die ehemalige Linienkapelle die dem Bruckenheiligen Johannes Nepomuk gewidmet ist Tatsachlich befand sich zur Bauzeit um 1728 hier eine Brucke uber das mittlerweile verlandete Fahnenstangenwasser Funktional war sie mit dem Mautgebaude Am Tabor siehe unter Volkertviertel verbunden Sie wurde 1963 um einige Meter an den heutigen Standort versetzt Galerie Bearbeiten nbsp Verklarungskirche links hinten der Chopinhof nbsp Bezirksgericht Leopoldstadt links hinten Gemeindebau Marinelligasse 1 vorne rechts Trunnerstrasse nbsp Gemeindebau Marinelligasse 1 nbsp Marinelligasse 3 nbsp Trunnerstrasse 5 nbsp Die Johannes Nepomuk KapelleWeblinks Bearbeiten nbsp Wikivoyage Wien Leopoldstadt Volkertviertel und Alliiertenviertel ReisefuhrerEinzelnachweise Bearbeiten Nordbahnviertel im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Alle Angaben in diesem Abschnitt soweit nicht anders bezeichnet stammen aus dem Dehio II IX amp XX S 22 41 Das Parkprojekt auf wien gv at Aussendung 2009 zum Wohnprojekt Samba Karte der Schutzzone48 2260164 16 3873959 Koordinaten 48 13 33 7 N 16 23 14 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alliiertenviertel amp oldid 233843671